
15/01/2025
Nach 80 Jahren sagen wir Goodbye Handwerkswirtschaft. Doch wir bleiben weiterhin Ihr Partner für regionale Werbung rund um das Handwerk!
www.vwb-msv.de
Mehr im E-Paper unter:
https://www.bad-aachen.info/vwb-wAssets/docs/hwausgaben/pdf/Sonderausgaben/Internet_HW_01-12.pdf
Zur Historie der Handwerkswirtschaft:
Bereits kurz nach dem Krieg, am 10. Dezember 1946, erschien trotz der schwierigen Bedingungen der Mangelwirtschaft erstmals das „Aachener Handwerk – Mitteilungsblatt der Handwerkskammer für den Regierungsbezirk Aachen“.
Drei Jahre später, im Dezember 1949, wurde daraus das „Grenzland-Handwerk“.
Diese Umbenennung sollte sowohl die engen Beziehungen des regionalen Handwerks zu den Nachbarländern Niederlande und Belgien betonen als auch die wirtschaftlichen Chancen im Dreiländereck hervorheben.
Mit den Jahren wuchs nicht nur die Mitgliederzahl der Handwerkskammer Aachen, sondern auch die Auflage der Kammerzeitung: 1960 lag sie bereits bei 13.000 Exemplaren und entwickelte sich damit auch für die Werbewirtschaft zu einem attraktiven Medium.
Ende der 1960er-Jahre entschieden sich die Blattmacher, den damals als „provinziell“ empfundenen Titel abzulegen.
Ab Januar 1969 erschien das Magazin unter dem Namen „Handwerkswirtschaft“.
Handwerkskammer Aachen
Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg der HWK Aachen
Aachener Bank eG
Bildungszentrum BGZ Simmerath der HWK Aachen
Kall Holz
Creditreform
Volkshochschule Aachen - VHS
NEBIS GmbH Trockenbau
Farbenfabrik OELLERS
Delheid Soiron Hammer Rechtsanwälte