WochenZeitung Aalen

WochenZeitung Aalen Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von WochenZeitung Aalen, Medien- und Nachrichtenunternehmen, Gmünder Straße 5, Aalen.

Die Wochenzeitung Aalen ist eine lokale, kostenlose Wochenzeitung, die Sie jede Woche über das Neueste aus dem Ostalbkreis zwischen Ellwangen und Aalen informiert.

KLANGRAUM #9 – Musik im Limestor Dalkingen am UNESCO-WelterbetagDalkingen (wz). Am UNESCO-Welterbetag am Sonntag, 4. Jun...
25/05/2023

KLANGRAUM #9 – Musik im Limestor Dalkingen am UNESCO-Welterbetag

Dalkingen (wz). Am UNESCO-Welterbetag am Sonntag, 4. Juni, wird um 11 Uhr der KLANGRAUM #9 erstmalig im Limestor Dalkingen stattfinden. Zu Gast ist dann das Duo "Go-Slow Strike", das sich nach einer besonderen Form des Streiks benannt hat. Dabei entgegnet man einer Überhäufung mit Aufgaben, indem man einfach mal das Tempo drosselt. Das ist der Produktivität zwar nicht zuträglich, dafür aber der eigenen Gesundheit. Und es spart Energie, was angesichts der rasanten Klimaerwärmung wichtiger erscheint denn je. So beschäftigen sich die Texte viel mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Wirken von uns Menschen, es geht aber auch um die humorvolle Betrachtung alltäglicher Szenarien. Musikalisch sind Go-Slow Strike im Genre des Alternative Rock zu Hause. Aber auch hier im Sinne der Entschleunigung reduziert auf zwei Personen: Daniel Bengesser an Gitarre und Gesang und Steffen Köble am Cajon Drum Set und am Bass. Das Regionalmanagement Kultur des Landratsamtes Ostalbkreis legt seit 2021 in Kooperation mit der Kreissparkasse Ostalb und dem Lions Club Aalen mit dem KLANGRAUM eine Veranstaltungsreihe auf, die sich dezidiert an Musiker der Region richtet, um diesen im Landratsamt eine Plattform zu bieten.
• Der Eintritt zum Klangraum im Limestor ist frei. Parkmöglichkeiten gibt es unterhalb des Limestores. Eröffnet wird an diesem Tag auch eine kleine Ausstellung zu den Ausgrabungen am Limestor, die vor nunmehr 50 Jahren stattgefunden haben.

Das Duo "Go-Slow Strike" Foto: privat

Stadtradeln startet demnächst wieder – Mitmach-Aktion läuft vom 12. Juni bis 2. JuliOstalbkreis (wz). In knapp zwei Woch...
25/05/2023

Stadtradeln startet demnächst wieder – Mitmach-Aktion läuft vom 12. Juni bis 2. Juli

Ostalbkreis (wz). In knapp zwei Wochen startet im Ostalbkreis zum inzwischen vierten Mal der Fahrradwettbewerb STADTRADELN in eine neue Runde. Zwischen dem 12. Juni und 2. Juli heißt es dann wieder: „Ab aufs Rad und kräftig Kilometer sammeln.“ Dabei geht es erneut um nachhaltige Mobilität, Bewegung im Alltag und vor allem Teamgeist. Ziel ist es, in Teams drei Wochen lang möglichst viele Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen und das eigene Team im virtuellen Ranking nach oben zu bringen. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen – jede noch so kurze Strecke zählt.
Gemeinsam mit dem Ostalbkreis starten in diesem Jahr 22 kreisangehörige Kommunen mit eigenen Teams in den Wettbewerb. Wiederkehrende Teilnehmerkommunen sind die Städte Aalen, Ellwangen, Lauchheim, Neresheim, Schwäbisch Gmünd und Oberkochen sowie die Gemeinden Abtsgmünd, Bartholomä, Ellenberg, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Neuler, Mutlangen, Ruppertshofen, Spraitbach, Waldstetten, Westhausen, Unterschneidheim. Als Newcomer sind nun auch die Stadt Bopfingen sowie die beiden Gemeinden Kirchheim am Ries und Rainau mit dabei. Alle Radelbegeisterten können sich unter www.stadtradeln.de/ostalbkreis anmelden, Teams bilden und die Aktion STADTRADELN im eigenen Freundeskreis, bei den Kolleginnen und Kollegen, in der Familie oder in der Schule bewerben.

Auch in diesem Jahr können die Jahres-Sticker für den STADTRADELN-Sammelpass an bekannter Stelle abgeholt werden. Teilnehmende, die noch keinen Sammelpass haben, erhalten diesen ebenfalls im jeweiligen Rathaus (Infos im jeweiligen Bürgerbüro oder Rathaus). Auch in diesem Jahr möchte der Ostalbkreis möglichst viele Bürger zur Teilnahme motivieren und stellt daher erneut lohnende Preise für die radaktivsten Teilnehmenden in den Kategorien Kommunen, Schulen, Teams und Parlamentarierinnen und Parlamentarier in Aussicht.

Nach dem großen Zuspruch für die Attraktionen an den Aktionswochenenden wird es auch in diesem Jahr unterschiedliche Veranstaltungen in den einzelnen Teilnehmerkommunen geben. Diese sollen den Radlern ein Ziel zum Kilometer sammeln bieten. Teilweise sind eigenständige Aktionen geplant, teilweise sind Aktionen rund um das Fahrrad an ohnehin stattfindende Feste in den Kommunen angegliedert. Genauere Informationen werden durch das Landratsamt in der Presse und über Social Media veröffentlicht. Um die Fahrräder für den Aktionszeitraum optimal vorzubereiten, veranstaltet das Landratsamt Ostalbkreis am 7. Juni erneut einen kostenlosen RadCheck vor dem Ostalbkreishaus (Stuttgarter Straße 41) in Aalen. Zwischen 11 und 17 Uhr besteht die Möglichkeit, das eigene Fahrrad von fachkundigen Mechanikern auf ihre Verkehrstauglichkeit durchchecken zu lassen.
Um die Selbstständigkeit von Schülern zu fördern, beteiligt sich das Land Baden-Württemberg unter dem Dach des neuen Landesprogramms "MOVERS – Aktiv zur Schule" erstmalig im Rahmen des STADTRADELN am Schulradeln. Bei diesem „Wettbewerb im Wettbewerb“ sammeln Schüler gemeinsam Fahrradkilometer. Interessierte Schulen finden weitere Informationen unter www.schulradeln-bw.de und können sich dort für den Wettbewerb anmelden.

Grafik: Landratsamt Ostalbkreis

https://wochenzeitung.de/10-mio-euro-fuer-b19-anschluss-bei-oberkochen/
24/05/2023

https://wochenzeitung.de/10-mio-euro-fuer-b19-anschluss-bei-oberkochen/

Oberkochen (wz). Die Stadt Oberkochen erhält für den besseren Anschluss des Gewerbegebiets Süd an die B19 einen Zuschuss in Höhe von 10,056 Millionen Euro. Dies teilt Landtagsabgeordneter Winfried Mack mit. Der Landeszuschuss stammt aus dem Förderprogramm „Kommunaler Straßenbau“, das im Ra...

Der Stellenmarkt aus der RegionIn der morgigen Ausgabe der Wochenzeitung Aalen vom 20. Mai haben wir wieder einige Stell...
19/05/2023

Der Stellenmarkt aus der Region

In der morgigen Ausgabe der Wochenzeitung Aalen vom 20. Mai haben wir wieder einige Stellenanzeigen aus der Region abgedruckt. Hier schon mal die Stellen einen Tag vorab.

Mit dabei sind:

Schmid Kältetechnik ( [email protected])
Die Roten Helfer ( www.Die RotenHelfer.de )
Wiegel Bopfingen Feuerverzinken ( [email protected] )
Das Küchenstudio Christiane Boas ( [email protected] )
Textilpflege Paris (Tel. 0175-2772669 )

Die Online-Ausgabe vom 20. Mai finden Sie unter https://issuu.com/wz-soz/docs/wochenzeitung_aalen_kw_20.21_5ae47f21336830

̈rttemberg

Wechsel bei OstalbMobil – neuer Geschäftsführer vorgestelltAalen (wz). Als Nachfolger von Paul-Gerhard Maier, der Ende A...
17/05/2023

Wechsel bei OstalbMobil – neuer Geschäftsführer vorgestellt

Aalen (wz). Als Nachfolger von Paul-Gerhard Maier, der Ende April in den Ruhestand ging, führt Arne Behrens seit 1. Mai die Geschäfte von OstalbMobil. Bereits seit Februar ist Behrens für den Verkehrsverbund im Ostalbkreis tätig und wurde von Maier in die komplexe Thematik eingearbeitet. Nach beruflichen Stationen bei der Deutschen Bahn und ÖPNV-Aufgabenträgern war Behrens zuletzt sechs Jahre lang Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont. Sein erklärtes Ziel ist es, OstalbMobil zu einem noch schlagkräftigeren Verbund weiterzuentwickeln.

Das Bild zeigt v. l. Verkehrsdezernent Thomas Wagenblast, Arne Behrens, Landrat Dr. Joachim Bläse und Paul-Gerhard Maier. Foto: Landratsamt Ostalbkreis

Meilensteine eines Musikers – Siggi Schwarz präsentiert seine MemoirenHeidenheim (wz). Zu seinem 50-jährigen Bühnenjubil...
17/05/2023

Meilensteine eines Musikers – Siggi Schwarz präsentiert seine Memoiren

Heidenheim (wz). Zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum in diesem Jahr veröffentlichte nun kürzlich Heidenheims Rock-Botschafter und Gitarren-Legende Siggi Schwarz sein Buch „Rock’n’Roll Road“.
Das Buch führt ein in die Geschichte von Siggi Schwarz, der sich von der Musik gerufen fühlt und diesem Ruf unbeirrbar folgt. Es ist eine Zeitreise mit Geschichten aus seinem Leben als Musiker, Produzent, Konzertveranstalter und weltweit bekannter Gitarrenhändler. Dieses Buch handelt davon, was alles aus Leidenschaft erwachsen kann, wenn man seinen Weg vor sich sieht und Träume nicht bloß für Schäume hält.

• "Siggi Schwarz – Rock'n'Roll Road" ist erschienen bei Siggi Schwarz Music in der 1. Auflage im Februar 2023. Das Hardcover-Buch umfasst 230 Seiten mit 160 farbigen Abbildungen im Format 15,3 x 2,3 x 21,7 (ISBN 978-3-00-074455-6). Das Vorwort steuerte Gitarrenlegende Frank Diez (ex- Peter Maffay-Band) bei. Das Buch kostet Euro 29,90 Euro und ist erhältlich in allen Buchhandlungen oder direkt auf Rechnung und gerne mit Widmung unter [email protected].

Zu seinem 50. Bühnenjubiläum veröffentliche Siggi Schwarz nun das Buch „Rock’n’Roll Road“, erhältlich überall im lokalen Buchhandel. Foto: privat

Gefahren im Alltag erkennen – Erste-Hilfe-Kurs in der Kita Milanweg Aalen (wz). Ganz gespannt sitzen die Vorschulkinder ...
17/05/2023

Gefahren im Alltag erkennen – Erste-Hilfe-Kurs in der Kita Milanweg

Aalen (wz). Ganz gespannt sitzen die Vorschulkinder in der Kita im Kreis und betrachten die vor ihnen ausgebreiteten Gegenstände: Scheren, Kochtopf, Ladekabel und vieles mehr. Gemeinsam mit den Kindern wird zu Beginn besprochen, wo im Alltag Gefahren lauern. Und dabei können auch die Kleinen schon viel erzählen. Ganz begeistert haben die Kinder zudem viele kreative Ideen, wie Unfälle vermieden werden können. Doch was macht man, wenn doch ein Unfall passiert ist? Dann muss natürlich Hilfe geholt werden. Welche Möglichkeiten es gibt und mit welcher Eselsbrücke kann man sich die 112 merken, das alles hat die Erste-Hilfe-Trainerin Nicole Hoyer mit den Kindern spielerisch geübt. Nachdem jeder der Kinder den eigenen Finger perfekt verarztet hat, war die stabile Seitenlage dran. Am Ende erhielten alle Vorschulkinder eine Urkunde der Johanniter über ihren ersten absolvierten Erste-Hilfe-Kurs. Stolz haben die Vorschulkinder den anderen Kita-Kindern nach dem Kurs weiter geübt. So sehen Ersthelfer von morgen aus.

Mit spielerischen Übungen wie hier der stabilen Seitenlage wurden die Kinder der Kita Milanweg nun über einige wichtige Maßnahmen der Ersten-Hilfe aufgeklärt. Foto: Johanniter

Römischer Baukran – im Limesmuseum steht eine Erneuerung anAalen (wz). Seit 25 Jahren steht der hölzerne Baukran auf dem...
16/05/2023

Römischer Baukran – im Limesmuseum steht eine Erneuerung an

Aalen (wz). Seit 25 Jahren steht der hölzerne Baukran auf dem Gelände des Limesmuseums und ist Wind und Wetter ausgesetzt. Deshalb müssen von Zeit zu Zeit Teile des Krans ausgebessert oder ersetzt werden. Nun wurde das Tretrad entfernt, um in den nächsten Wochen von den Auszubildenden im Ausbildungszentrum Bau nachgebaut zu werden. Anschließend wird das neue Tretrad wieder eingesetzt. Dank dieser tatkräftigen Hilfe wird sich der Römerkran zu den Römertagen am 23. und 24. September wieder voll funktionstüchtig präsentieren können. Ermöglicht wird die Instandsetzung durch eine Kooperation von Südwest Zement GmbH, dem Ausbildungszentrum Bau unter der Leitung von Petrus Uhl und Wolfgang Seckler, dem Amt für Bildung, Schule und Sport der Stadt Aalen, dem Württembergischen Landesmuseum sowie dem Landesdenkmalamt.

• Der römische Baukran besteht aus einem 6,5 m hohem Lastarm und einem Tretrad mit einem Durchmesser von 3,6 Metern, in dem zwei Personen arbeiten können. Die Übersetzung beträgt 1:13, sodass selbst durch eine Person Lasten bis zu einer Tonne gehoben werden können.

• Das hölzerne Tretrad des römischen Baukrans wird ersetzt. Foto: Stadt Aalen

Brückenfest am Stolch’schen Schloss am kommenden WochenendeTrochtelfingen (jubl). An diesem Wochenende, 20. und 21. Mai,...
16/05/2023

Brückenfest am Stolch’schen Schloss am kommenden Wochenende

Trochtelfingen (jubl). An diesem Wochenende, 20. und 21. Mai, findet in und um das Stolch'sche Wasserschloss in Trochtelfingen das dritte Brückenfest statt. Auch dieses Jahr lockt wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. So dürfen sich Kinder erstmals auf speziell für sie gestaltete Schlossführungen freuen mit der Leiterin des Bopfinger Kinderhauses, Bettina Baumstark.
Gemeinsam mit den Kindern will sie dem Wassergeist des Wasserschlosses helfen, seinen verlorenen gegangenen Kopf zu suchen. Erwachsene dürfen sich auf die „Blaue Stunde“ freuen, in der es erstmals auch Märchen für Erwachsene zu hören gibt. Während Clownzauberer Uli mit seinen Kunststücken begeistert, sorgen die Wirtshausmusikanten, die Reimlinger Musikanten sowie der Daitingen Blechhaufen für beste musikalische Unterhaltung. Zudem dürfen sich die Besucher endlich auf die Premiere des neuen Biergartens im Innenhof freuen, dessen Eröffnung sich coronabedingt um ein Jahr verschoben hat. Verständlich, dass sich Schlossherr Friedbert Vogelgsang doppelt auf diese Premiere freut. Ein weiterer Höhepunkt dürfte auch die Stellprobe auf den 7-Schwaben-Stelen sein. Zur Einweihung der Stelen plant Vogelgsang eine Rundreise zu allen Heimatorten der 7-Schwaben.

• Mehr zum Schloss, den Bauarbeiten und dem Programm am Wochenende unter www.stolchschloss.com, [email protected] und www.facebook.com/FoerdervereinWasserschlossTrochtelfingen.

In und um das Stolch'sche Wasserschloss ist am Wochenende viel geboten, am Samstag ab 15 Uhr, am Sonntag ab 10 Uhr. Foto: Jürgen Blankenhorn

Den Galgenberg entdecken – Rundgang mit dem Stadtarchivar am 25. MaiAalen (wz). Jahrhundertelang diente der Galgenberg n...
16/05/2023

Den Galgenberg entdecken – Rundgang mit dem Stadtarchivar am 25. Mai

Aalen (wz). Jahrhundertelang diente der Galgenberg nur als Richtstätte ("Schindlerbuckel"), als Erz-, Ton- und Sandgrube. Erst vor 100 Jahren entstand am Wagnerplatz die erste Wohnsiedlung. Danach entwickelte sich das Stadtquartier rasant: Von der Sozialsiedlung zur bevorzugten Wohnlage, zum Schulzentrum, zum Bäder- und Verwaltungsstandort. Anlässlich des Geburtstags lädt Stadtarchivar Dr. Georg Wendt ein zu einem 90-minütigen Rundgang über den Galgenberg. Los geht es am Donnerstag, 25. Mai, um 19 Uhr auf dem Wagnerplatz, wo ein neues Infopult zum Wohnquartier enthüllt werden wird. Die Führung umfasst außerdem das Schulzentrum Galgenberg, das Finanzamt, das Hallenbad, das EAZ und die Hesseschule. Die Teilnahme ist kostenlos, aber anmeldepflichtig via E-Mail an [email protected] oder per Tel. 0 73 61-52 11 63. Bewohner des Galgenberg werden bevorzugt berücksichtigt.

Das Luftbild zeigt das Hirschbach-Galgenberg-Areal im Jahr 1958. Foto: privat

Kelten und Römer – Thematische Wanderung am SonntagRainau (wz). Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai, findet ...
15/05/2023

Kelten und Römer – Thematische Wanderung am Sonntag

Rainau (wz). Am Internationalen Museumstag, Sonntag, 21. Mai, findet von 14 bis 16.30 Uhr eine geführte Wanderung von den Kelten zu den Römern statt. Ausgangs- und Treffpunkt ist der 2022 eingeweihte Kelteninfopunkt am Waldhotel in Rainau. Die Nachbildung eines keltenzeitlichen Grabhügels wurde von Schülerinnen und Schülern des Peutinger Gymnasiums Ellwangen unter Anleitung ihres Lehrers Andreas Schaaf hierfür wieder rekonstruiert. Lars Schmid, im Beruf Archäologe und in der Freizeit zertifizierter Limes-Cicerone, wird mit fundiertem Fachwissen die Führung übernehmen und den Blick auch auf Dinge lenken, die dem ungeschulten Auge nicht unbedingt auffallen. Es gibt daher sicher viel Neues zu entdecken und zu erfahren. Endpunkt der Wanderung ist das Limestor, sodass der Bogen über zwei markante Epochen der Geschichte unserer Region gespannt werden wird. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist per E-Mail unter [email protected] erforderlich.

Die Nachbildung des keltischen Grabhügels in Rainau-Dalkingen Foto: Landratsamt Ostalbkreis

Adresse

Gmünder Straße 5
Aalen
73430

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30
13:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 12:30
13:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 12:30
13:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 12:30
13:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 12:30
13:00 - 15:30

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WochenZeitung Aalen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an WochenZeitung Aalen senden:

Teilen