02/08/2025
𝗧𝗿𝗮𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹 𝗵𝗼𝗵𝗲 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗲𝗵𝗿𝗲𝗻𝗮𝗺𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗘𝗻𝗴𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗶𝗻 𝗔𝗵𝗮𝘂𝘀 | 𝘝𝘰𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘒𝘰𝘮𝘮𝘶𝘯𝘢𝘭𝘸𝘢𝘩𝘭 𝘪𝘮 𝘚𝘦𝘱𝘵𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳
Für die reibungslose Durchführung der Kommunalwahl im September braucht die Stadt Ahaus engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer mitwirken. Insgesamt werden rund 250 Freiwillige für die Urnen- und Briefwahlvorstände in den 21 Wahlbezirken benötigt. Bis dato konnten bereits fast 200 Positionen besetzt werden, wobei die Stadt Ahaus nun verstärkt auf der Suche nach Wahlvorsteherinnen und -vorstehern, stellvertretenden Wahlvorsteherinnen und -vorstehern sowie Schriftführerinnen und Schriftführern ist. Für diese verantwortungsvollen Aufgaben sind Vorerfahrungen im Wahlbereich oder in der Verwaltung von Vorteil.
Die Stadt Ahaus freut sich über die traditionell hohe Bereitschaft zum ehrenamtlichen Engagement in der Stadt, die sich auch im Bereich der Wahlhilfe widerspiegelt. Viele erfahrene Helferinnen und Helfer beteiligen sich wiederholt, was zu eingespielten Teams führt. Dennoch stellt die Kommunalwahl im September, bedingt durch die späte Urlaubszeit und andere gesellschaftliche Veranstaltungen, eine besondere Herausforderung bei der Rekrutierung dar. Zudem könnte ein gewisser "Wahlermüdungseffekt" nach der Bundestagswahl im Februar dieses Jahres und der Europawahl im Vorjahr eine Rolle spielen.
Schon jetzt bedankt sich die Verwaltung bei allen, die sich für dieses wichtige Ehrenamt schon zur Verfügung gestellt haben. Gleichzeitig appelliert sie an weitere Interessierte, sich zu melden und einen entscheidenden Beitrag zur Stärkung der lokalen Demokratie zu leisten. Das Engagement im Wahlvorstand ermöglicht einen fairen und transparenten Ablauf der Wahl und unterstützt die Bürgerinnen und Bürger bei der Ausübung ihres Wahlrechts auf kommunaler Ebene.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere solche mit Vorerfahrung, sind herzlich eingeladen, sich beim Wahlamt der Stadt Ahaus zu melden:
𝗞𝗮𝘁𝗵𝗮𝗿𝗶𝗻𝗮 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲𝗻𝗯𝗼𝗿𝗴: [email protected] | 02561 72-110
𝗠𝗮𝗿𝗰 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗹𝗲𝗿: [email protected] | 02561 72-111
Für alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer werden kurz vor dem Wahltermin hybride Schulungen angeboten, die auf die Aufgaben in den Urnen- und Briefwahlvorständen vorbereiten.