21/09/2025
„Halbzeit“ bei den Klimawochen 2025 – noch bis 28. September viele Veranstaltungen
Zum neunten Mal laufen derzeit die Klimawochen im Kreis Borken. Zusammen mit Städten und Gemeinden bietet der Kreis den Menschen im Westmünsterland die Möglichkeit, sich über Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zu informieren. Über 50 Angebote zu Energie, Nachhaltigkeit, Mobilität, Naturschutz und Ressourcenschonung sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.
„Die bisherigen Veranstaltungen sind auf großes Interesse gestoßen. Klimaschutz geht uns alle an – wir wollen zeigen, was schon passiert, aber auch, wo es noch Ansatzpunkte gibt“, ziehen Landrat Dr. Kai Zwicker und Koordinatorin Judith Wiltink ein positives Halbzeitfazit.
Das Programm der zweiten Hälfte ist ebenso vielfältig: Am Samstag, 20. September, finden u. a. eine Müllsammelaktion in Stadtlohn, ein Kinderflohmarkt in Gronau, ein Schokotasting in Bocholt und eine Staudenbörse in Vreden statt. Am Sonntag folgen Trödeltage in Borken und Velen, ein Bio-Hoffest in Stadtlohn sowie ein Picknick im Vredener Stadtpark.
Die Woche startet am 22. September mit einer Waldführung in Borken und einem Online-Vortrag zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Es folgen ein Figurentheater zu Artenvielfalt (23.9., Vreden und 26.9., Borken), eine Windrad-Tour in Südlohn, ein Nähführerschein für Kinder in Gronau und ein Expertenabend zu Pflanzkonzepten in Bocholt. Zudem gibt es eine Exkursion zum Klimahaus Bremerhaven (24.9.). Weitere Themen sind Dachbegrünung (25.9., Bocholt), Wiedervernässung des Hündfelder Moores (25.9., Gronau) und kreative Aktionen zum „PARK(ing) Day“ (26.9., Velen).
Am 27. September locken eine Handysammelaktion in Legden, ein BNE-Aktionstag im Vredener Naturschutzgebiet und der Herbst-Gartenmarkt in Rhede. Zum Abschluss (28.9.) stehen ein Trödeltag in Südlohn sowie der Michaelismarkt in Gronau mit Land- und Kürbisfest auf dem Programm.
Alle Termine gibt es unter www.kreis-borken.de/klimawochen