Bernburg News

Bernburg News Informationen aus Bernburg und den Ortsteilen sowie dem Salzlandkreis. Veranstaltungen und Hinweise.

19/08/2025

Der Parkverein Beesenlaublingen lädt am 22. und 23. August herzlich zur „ParkZeit 2025“ ein

19/08/2025

Vom 23. bis 24. August 2025 verwandelt sich der legendäre Acker im Gewerbegebiet West 1 an der Kreuzung A14/B6N in Bernburg wieder in ein brodelndes Zentrum für Stockcar-Fans! Das Crossfun Bernburg geht in die nächste Runde – mit röhrenden Motoren, fliegendem Schlamm und packenden Rennen!

19/08/2025

„Unser Anspruch ist es, Politik nicht abstrakt, sondern unmittelbar für die Menschen im Salzlandkreis zu machen“, betont Bianca Görke. Geplant sind Bürgerdialoge, Informationsstände und Veranstaltungen zu lokalen Themen – mit dem Ziel, sichtbar zu sein und die Interessen der Bürgerinnen u...

Vorfreude bei der Freiwillige Feuerwehr Baalberge.
12/08/2025

Vorfreude bei der Freiwillige Feuerwehr Baalberge.

10/08/2025

UPDATE

NEUER TERMIN STEHT

GRÖNA/AS. Das sommerliche Wochenende zeigt, dass der Saale Sundowner am Freitag eine super Idee gewesen ist und DJ NICK GROOVE alias Nico Deigfuß das richtige Gefühl hatte, die Sause vom 1. auf den 8. August zu verschieben. "Es war eine tolle Stimmung", sagt der DJ und gibt an, dass es Überlegungen für eine weitere Veranstaltung auf dem Schiff Gröna gibt. In Abstimmung mit dem Pächter des Schiffes, Tobias Kranig, wird es der Freitag, 12. September, sein. Auf geht's.

09/08/2025
08/08/2025

Unterricht in der Außenstelle der Förderschule „Lebensweg“ in Bernburg ist voraussichtlich erst ab Herbst möglich – sofern Gutachter Unbedenklichkeit bescheinigt. Schulleitung ist informiert.

AUFBRUCHStart in schweren ZeitenBERNBURG/AS. Nein, Lorbeeren ernten, war sicher nicht das Ziel von Johanna Engel (Foto),...
08/08/2025

AUFBRUCH

Start in schweren Zeiten

BERNBURG/AS. Nein, Lorbeeren ernten, war sicher nicht das Ziel von Johanna Engel (Foto), als sie im April den Vorsitz der FDP im Salzlandkreis übernommen hat. Denn schon da zeichnete sich ab, dass die Liberalen zwar auf kommunaler Ebene noch eine kleine Rolle spielen, landes- und bundesweit indes in Umfragen nahezu unsichtbar sind. In Sachsen-Anhalt kommen sie nach einer INSA-Umfrage von Mitte Juni auf zwei Prozent. Weit weg von den etwas über sechs Prozent, mit denen die FDP 2021 in den Landtag einzog und seither mit CDU und SPD die Regierung stellt.
Das Ziel der 27-jährigen Ärztin ist klar. „Wir kämpfen darum, im nächsten September in den Landtag einzuziehen“, sagt Johanna Engel, die in Nienburg aufgewachsen ist, wo ihre Eltern leben und eine Gaststätte betreiben. Momentan habe sie in den ersten Monaten als Vorsitzende erstmal versucht, ihre eigenen Ansprüche zu formulieren. Zudem gab es Organisatorisch zu ordnen und natürlich musste sie mit ihrer Sicht der Dinge „die Liebe zu Neuem wieder erwecken“. Sprich, alte Denkmuster durchbrechen. Wie es ihr gelingt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Doch Johanna Engel kann auf ehemalige Vorsitzende zählen, sagt sie. Was sie allerdings als eines der Ziele für sich auf die Fahnen geschrieben habe, sei, dass man eine eigene Identität brauche als Partei. „Wir müssen uns als Ost-FDP zeigen. Die Probleme hier vor Ort sind unsere Aufgaben, die wir angehen müssen.“ Und das müsse man mit den Menschen vor Ort bereden. „Die Menschen hier ticken anders. Und das ist ihre gutes Recht.“
Dass es nicht einfach wird, die FDP im Land, Johanna Engel ist auch im Landesvorstand, voranzubringen, ist der Direktkandidatin für die Landtagswahl 2021 klar. Doch Verantwortung zu übernehmen, ist ihr nicht fremd. Denn das muss sie als Ärztin in der Neurologie in Magdeburg nahezu täglich. Gerade dieses Verantwortungsgefühl werde der Generation Z, der sie angehört, ja aber häufig abgesprochen. Mit ihrer Generation hadere sie auch, was sie in einem Artikel, der in der schweizerischen „Weltwoche“ erschien, deutlich macht. Sie habe sich im Kreise der Gleichaltrigen oft als Fremdkörper gefühlt. Die Genration Z wuchs auf in Sicherheit und Geborgenheit. Entbehrungen und das Auseinandersetzen mit unbequemen Meinungen waren nicht der Mittelpunkt des Lebens. Besonders in der Corona-Zeit sei das dann sehr deutlich geworden. Ohne großes Nachfragen seien alle eingeleiteten Maßnahmen umgesetzt worden. Das Einschränken der Bürgerrechte inbegriffen. Eine Aufarbeitung der Zeit blieb bisher aus, sei aber notwendig, so Johanna Engel, denn es dürfe nie wieder zu solchen pauschalen Regelungen über längere Zeiträume kommen.
Das alles und auch die Zeiten in Schulinternaten in Halle und Schulpforta sowie das Studium in den alten Bundesländern haben sie doch geprägt. Sie habe schnell eigenständig werden müssen. Eigenständig heiße für sie auch eigenverantwortlich. Und das sei ja schließlich eines der Grundanliegen der FDP. Momentan, sagt die Ärztin, für die bald die Verteidigung ihrer Promotion ansteht, frustriere sie, dass überall falsche Anreize gesetzt würden. „Der Staat lähmt die schöpferische Kraft eines jeden Einzelnen einfach in nahezu allen Lebensbereichen“, ist ihre Meinung. Ob Rente, Diskussion zum Boomer-Soli, bei der Wirtschaft und im gesellschaftlichen Leben. Überall werde rumgeflickt, ohne Mut zu richtigen Reformen. Eine Rente, die aktiengestützt sei, wäre hier eine Variante. In Polen will man darauf setzen. Schweden und die Schweiz machen es schon. Aus der Schweiz könne man auch in Bezug auf das Gesundheitssystem lernen. Hier gebe es eine Basisversorgung, die die Notfälle und Operationen abdecke. Alles andere müsse vom Patienten mitgetragen werden. „Da kommt kein Patient nachts um zwei in die Notaufnahme und möchte wegen Kopfschmerzen eine Tablette“, blickt Johanna Engel auf eine 24-Stunden-Schicht in Magdeburg aus eigenem Erleben zurück.
Erfahrungen, wie es in der Schweiz ist, hat sie im Nachbarland sammeln können.
Der Ausflug war kürzer als geplant und brachte neben dem Einblick in das eidgenössische Gesundheitssystem eine weitere Erkenntnis: „Der Mythos Schweiz wurde entzaubert“, sagt Johanna Engel. Denn bei der Arbeit stellte sie fest, dass sie in punkto Arbeitsweise hier nicht im Traumland war. Wenig Zeit für Patienten, nicht das ihr versprochene Arbeitsfeld, in dem sie forschen sollte, und der Umgang mit den Mitarbeitern seien kein Magnet gewesen, um dort zu bleiben. Sie scheue die Arbeit nicht, aber ein vernünftiger Umgang sei schon wichtig. Geld, so ihr Fazit, mache nicht alles wett.
Doch der Gang in die Schweiz hatte in ihrer Heimat Auswirkungen. Durch das spontane Angebot konnte sie ihr Mandat, das sie für die FDP bei der Wahl zum Stadtrat Nienburg errungen hatte, nicht antreten. Daraufhin gab es Kritik und Enttäuschung. Das sei verständlich, sagt sie und das sei auch im Vorfeld nicht so absehbar gewesen. Andererseits war der Weg in die Schweiz zu diesem Zeitpunkt eine Chance, die man einem jungen Menschen auch zugestehen solle. Nun, so blickt sie voraus, sei sie ganz hier angekommen und wolle sich für Sachsen-Anhalt stark machen. Denn: „Wir haben viel zu bieten. Wir müssen uns nicht verstecken.“

SUNDOWNER Gute Laune und gute Musik GRÖNA/AS. DJ NICK GROOVE will den Sommer mit Musik wieder zurückbringen. Zumindest k...
04/08/2025

SUNDOWNER

Gute Laune und gute Musik

GRÖNA/AS. DJ NICK GROOVE will den Sommer mit Musik wieder zurückbringen. Zumindest kann es nicht schaden, mit einem guten Sound nachzuhelfen. Am 8. August will er auf dem Schiff Gröna den Saale Sundowner starten. Los geht's um 18 Uhr. Auf dem Deck der Ausflugsgastronomie Ahoi Gröna wird aufgelegt.
Eigentlich wollte er bereits am 1. August loslegen. Doch da wäre der Sonnenuntergang eher ins Wasser gefallen. Die Wetteraussichten am Freitag, 8. August, seien wesentlich günstiger, sagt der DJ. So wurde in Abstimmung mit dem Pächter des Schiffes, Tobias Kranig, das Event um eine Woche verschoben.

SPEKTAKEL PLUS KULTURKlosterhof bietet super KulisseBERNBURG/AS. „Wer klaut, stirbt!“ Mit einem Schild, hat der Bürstenm...
04/08/2025

SPEKTAKEL PLUS KULTUR

Klosterhof bietet super Kulisse

BERNBURG/AS. „Wer klaut, stirbt!“ Mit einem Schild, hat der Bürstenmacher klar gemacht, was er von Langfingern hält. Was heute eher zum Schmunzeln verleitet, war im Mittelalter eine durchaus ernst zu nehmende Warnung. Für die Besucher des „Historischen Spektakels“ im Kloster Bernburg ist es am Samstag (2. August) ein Ausflug in längst vergangene Zeiten mit historischem Bauernmarkt, Bogenschießen Wahrsagern und Greifvogelschau, bei der Jens Haberlandt Fragen beantwortet hat.
Der historische Markt war das Vorspiel zur 5. Bernburger Lesenacht, die zum zweiten Mal im Kloster und zum ersten Mal im Klosterinnenhof zur Bereicherung des Bernburger Kulturlebens eingeladen hatte. Und es wurde zum vollen Erfolg. Dank Markt und Wetter kamen knapp 70 Besucher zur Lesenacht, so dass der Innenhof doch gut besucht war.
Was geboten wurde, umfasste eine weite Zeitspanne, die von 550 vor der Zeitrechnung, in die der Roman von Heidrun Hurst die Zuhörer entführte, bis ins 17. Jahrhundert reichte. So ließ Claudius Crönert in die Zeit Karl des Großen (768 bis 814 König des Fränkischen Reiches) blicken. Es habe ihn fasziniert, wie man so ein großes Reich verwaltungstechnisch meistere, sagte er zu Beginn seiner Lesung, die die Zuhörer fesselte. Es ging natürlich um Ränkespiele der Mächtigen und um die Nachfolge von Karl. Gwenola Brux erzählt in ihrem Roman über die Kämpfe und Entbehrungen in der Zeit des Hundertjährigen Krieges (1337-1453) zwischen England und Frankreich um die Vorherrschaft in Europa. In der Bretagne flüchtet eine Herzogin vor den Fänger der Eroberer und begibt sich auf die gefahrvolle Suche nach ihren Kindern.
Lokalen Bezug haben die Romane von Christina Auerswald. Sie ist in Bitterfeld geboren und hat in Halle studiert. Sie nahm die Zuhörer mit in die Saalestadt Halle in das ausgehende 17. Jahrhundert, in der ihre Hauptfigur Magdalene lebt.
Spontan kam noch eine weitere Autorin hinzu. Johanna von Wild zog die Zuhörer mit ihrer Geschichte vom Haus Thurn und Taxis, das während der grausamen Zeit des 30-jährigen Kriegs die Kommunikation aufrecht hielt, in den Bann.
Biggi Rist aka Johanna von Wild wird im März einen Roman veröffentlichen, der das Bernburger Schloss in den Mittelpunkt stellt. Hierzu wird es eine Lesung im Herbst 2026 geben, die im Schloss stattfinden wird, sagt Stephanie Eifert, Vorsitzende des Vereins „Freunde der Lesenacht“, die zusammen mit der Autorin Jette Jansen und einem Orga-Team die Lesenacht veranstaltet.

29/07/2025

Die Stadt Bernburg wird im Herbst wieder zur Filmkulisse: Auf dem beliebten Spielplatz „Anton“ an der Antoinettenstraße beginnen bald die Vorbereitungen für die Dreharbeiten eines neuen Kinderfilms.

29/07/2025

Am Samstag, den 23. August 2025 verwandelt sich die Waldbühne am Sportplatz in Wohlsdorf in ein pulsierendes Zentrum für Rockmusik, Gemeinschaft und gute Laune.

Adresse

Alsleben
06425

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bernburg News erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bernburg News senden:

Teilen