
16/10/2025
DER BESTBEZAHLTE – UND DER LETZTE
Zum 275. Todestag von Silvius Leopold Weiss
Silvius Leopold Weiss, am 12.10.1687 geboren, zählte zu den berühmtesten Lautenisten seiner Zeit – nicht ohne Grund war er für einige Zeit der bestbezahlte Musiker der Dresdner Hofkapelle. Er gehörte allerdings auch einer aussterbenden Art an: Die Laute verlor in der Musikwelt des 18. Jahrhunderts mehr und mehr an Bedeutung. Noch Johann Sebastian Bach hatte sie sehr geschätzt, und um das Verhältnis zwischen Bach und Weiss ranken sich neben gesichertem Wissen auch Anekdoten. Aber die Musikgeschichte schritt erbarmungslos fort, und als Weiss am 16.10.1750, ein knappes Vierteljahr nach Bach, starb, da war mit ihm sozusagen auch der letzte Lautenist von Rang gegangen.
Während die großräumige Wiederentdeckung der Werke Bachs bereits im 19. Jahrhundert einsetzte, blieb das Wirken von Weiss deutlich länger im Verborgenen, und noch im 21. Jahrhundert lässt sich manches selten oder noch nie Eingespielte finden. Vier Raritäten von Weiss, nämlich zwei Sonaten, ein Prélude und eine Courante, hat der Lautenist Bernhard Hofstötter in Archiven in Dresden und Moskau ausgegraben – der Titel der daraus resultierenden CD lautet dann folgerichtig auch „Dresden – Moskau“.
https://www.vkjk.de/suche.html?keywords=Leopold+Weiss