Alibri Verlag

Alibri Verlag Der säkulare Alibri Verlag publiziert Texte von Autor*innen, die für Selbstbestimmungsrechte, Emanzipation, Aufklärung und Wissenschaft eintreten.

Berlin aufgepasst! Mi, 26. November | 20 UhrStaatlich erzeugte Halbwaisen – Wie Gerichte und Jugendämter systematisch Tr...
25/11/2025

Berlin aufgepasst!

Mi, 26. November | 20 Uhr
Staatlich erzeugte Halbwaisen – Wie Gerichte und Jugendämter systematisch Trennungsfamilien zerstören
Buchvorstellung mit Ralf Hutter
Laidak | Boddinstr. 42 | Berlin | Eintritt frei

Seit es sie gibt, sorgen die Familiengerichte dafür, dass Kinder und Jugendliche den Kontakt zu einem Elternteil verlieren, wenn sich die Eltern trennen. Zur Zeit sind es Zehntausende pro Jahr. Das Grundgesetz stellt die Familie eigentlich unter den „besonderen" Schutz des Staates, aber die Familiengrundrechte waren an keinem einzigen Tag in der Geschichte dieser Republik vollständig in entsprechende Gesetze umgesetzt.
Der Journalist Ralf Hutter bietet nicht nur einen Einblick in das Ausmaß und die Ausprägungen der Kontaktabbrüche zwischen Eltern - meistens Vätern - und ihren Kindern. Er zeigt auch mit seinem Gang durch die Geschichte des westdeutschen Familienrechts, wie vor allem den unehelichen Kindern Grundrechte verwehrt wurden, auch unter Verstoß gegen zwischenstaatliche Abkommen wie die Europäische Menschenrechtskonvention. Fachleute kritisieren seit langem die Zustände an den deutschen Familiengerichten. Nach wie vor gibt es in Deutschland nicht einmal eine zwingende familienrichterliche Ausbildung. Die Familiengerichte folgen oft kritiklos den Jugendämtern, und die werden kaum kontrolliert. So treffen die staatlichen Akteure ständig katastrophale Entscheidungen, die oft lebenslange Folgen für die Opfer haben.
Ralf Hutter ist studierter Soziologe. Er arbeitet in Berlin als Freier Journalist fürs Öffentlich-Rechtliche Radio sowie für diverse Zeitschriften, Zeitungen und Online-Medien. Das Buch zum Vortrag ist 2025 im Alibri Verlag erschienen. Außerdem Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es – Profitgier und Verdrängung im christlichen Immobiliengeschäft, 2023.
Das Buch zum Vortrag ist überall im Buchhandel erhältlich oder direkt bei uns im Shop: www.alibri.de/Shop/Produktdetail/ProductID/2738

Konstanz aufgepasst!Am 27.11. organisiert das Humanistische Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz ein Bilderbuchkino ...
23/11/2025

Konstanz aufgepasst!
Am 27.11. organisiert das Humanistische Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz ein Bilderbuchkino mit Carlos und die Suche nach dem Glück

Plätze könnt ihr euch hier reservieren: https://hbbk-bodensee.org/events

Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. In seinem Buch setzt sich Ralf Hutter damit ause...
20/11/2025

Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet.

In seinem Buch setzt sich Ralf Hutter damit auseinander, wie Gerichte und Jugendämter systematisch Trennungsfamilien zerstören. Am Mittwoch, den 26.11 stellt er sein Buch im Laidak in Berlin vor.

Erhältlich im Buchladen eures Vertrauens oder bei uns im Shop:
https://www.alibri.de/Shop/Suchergebnis/ProductID/2738

Der neue Spott sei Dank Band ist da 🥳🤩🥳Mit 100 Cartoons überziehen die Karikaturisten  die Tyrannen unserer Zeit mit Spo...
18/11/2025

Der neue Spott sei Dank Band ist da 🥳🤩🥳

Mit 100 Cartoons überziehen die Karikaturisten die Tyrannen unserer Zeit mit Spott: Mit dabei sind Thomas Bäder, Burkhard Fritsche, Ruth Hebler, Rolf Heinrich, Michael Holtschulte, Volker Kischkel, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Nadia Menze, Til Mette, Jasmin Nölling, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Axel Prange, Heiko Sakurai, Bettina Schipping, Eva Schwingenheuer, Klaus Stuttmann und Jacques Tilly.

Heute empfehlen wir euch den   -Podcast. Helmut Fink im Gespräch mit Michael Schmidt-Salomon über Humanistische Lebensau...
13/11/2025

Heute empfehlen wir euch den -Podcast. Helmut Fink im Gespräch mit Michael Schmidt-Salomon über Humanistische Lebensauffassungen:

https://www.youtube.com/watch?v=5Uu0m7E-pEw

Ein Jahr nach Gründung der Giordano-Bruno-Stiftung verfasste Dr. Michael Schmidt-Salomon 2005 das Manifest des evolutionären Humanismus. Anlässlich dieses 20-jährigen Jubiläums sprach Helmut Fink mit dem Mitgründer und Vorstandssprecher der Stiftung, Philosophen und Buchautor. Neben einem Rückblick auf den Wandel der Religionskritik in den vergangenen zwei Jahrzehnten dreht sich das Gespräch um weitere Schlüsselthemen der Giordano-Bruno-Stiftung, die sich als säkular-humanistische Denkfabrik für Menschenrechte und eine offene Gesellschaft einsetzt. So machte sie früh den Missbrauchsskandal in den Kirchen öffentlich, engagiert sich für einen weltanschaulich neutralen, evidenzbasierten Schulunterricht und gehört zu den wichtigsten Stimmen für liberale Muslime und das Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Angesichts des zunehmenden Fundamentalismus und des Erstarkens autoritärer Kräfte weltweit diskutieren die beiden auch über die Zukunft – und über eine humanistische Perspektive, die die Individualität jedes einzelnen Menschen ins Zentrum rückt.

Einmal pro Jahr, das ist mittlerweile Tradition, werden die zweimal wöchentlich in der Rubrik "Spott sei Dank!" des Huma...
13/11/2025

Einmal pro Jahr, das ist mittlerweile Tradition, werden die zweimal wöchentlich in der Rubrik "Spott sei Dank!" des Humanistischen Pressedienstes erscheinenden Karikaturen in einem Buch zusammengefasst. Gerade ist der siebte Band erschienen.

Einmal pro Jahr, das ist mittlerweile Tradition, werden die zweimal wöchentlich in der Rubrik "Spott sei Dank!" des Humanistischen Pressedienstes erscheinenden Karikaturen in einem Buch zusammengefasst. Gerade ist der siebte Band erschienen.

Der neue Spott sei Dank!  #7 Band ist da! Der Philosoph Karl Popper hat davor gewarnt: In einer Demokratie sei es möglic...
12/11/2025

Der neue Spott sei Dank! #7 Band ist da!

Der Philosoph Karl Popper hat davor gewarnt: In einer Demokratie sei es möglich, dass durch Mehrheitsentscheidung eine undemokratische, autoritäre Herrschaft legitimiert und ein Tyrann gewählt wird. In den USA haben wir nun den Salat. Aber: Haben Antidemokraten das Recht, die Idee der Demokratie zu vereinnahmen? Ist das nicht wie die Forderung nach Toleranz gegenüber Intoleranten? Dazu meinte Popper, dass wir uns im Namen der Toleranz das Recht vorbehalten sollten, Intoleranz nicht zu tolerieren.
Mit dem vorliegenden Band halten wir uns an Poppers Wort und überziehen die Tyrannen unserer Zeit mit intolerantem Spott in 100 Cartoons von unseren vorbildlichen Streiterinnen und Streitern für eine offene Gesellschaft: Thomas Bäder, Burkhard Fritsche, Ruth Hebler, Rolf Heinrich, Michael Holtschulte, Volker Kischkel, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Nadia Menze, Til Mette, Jasmin Nölling, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Axel Prange, Heiko Sakurai, Bettina Schipping, Eva Schwingenheuer, Klaus Stuttmann und Jacques Tilly.

Jetzt in der Buchhandlung eures Vertrauens oder direkt bei uns im Shop erhältlich:
https://www.alibri.de/Shop/Suchergebnis/ProductID/2746

Mittwoch, 12.11.25 // 19h // Salon des Amateurs // Die Neoreaktion – Ideologie der „dunklen Aufklärung“ // Vortrag und D...
11/11/2025

Mittwoch, 12.11.25 // 19h // Salon des Amateurs // Die Neoreaktion – Ideologie der „dunklen Aufklärung“ // Vortrag und Diskussion mit unserem Autoren Dr. Dr. Sebastian Schnelle

Die Neoreaktion (auch „dunkle Aufklärung“ genannt) hat in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen und sich als subversive intellektuelle Strömung im digitalen Zeitalter etabliert. Diese Bewegung, die sich radikal gegen die Prinzipien der liberalen Demokratie stellt und technokratische sowie autoritäre Regierungsmodelle propagiert, hat eine bemerkenswerte Fähigkeit entwickelt, die Medienlandschaften zu beeinflussen. Einer ihrer Vordenker ist Curtis Yarvin. Dieser argumentiert, dass die USA eine Monarchie bräuchten und von einem CEO oder einem amerikanischen Cäsar geleitet werden sollten, wie ein Unternehmen. Peter Thiel, Tech-Investor, PayPal-Gründer und Milliardär, nannte Yarvin einen „interessanten Denker“ und schrieb bereits 2009 selbst in einem Aufsatz, dass er nicht glaube, dass „Freiheit und Demokratie kompatibel“ seien.
Der Vortrag untersucht die ideologische Basis dieser Bewegung. Auch wird darauf eingegangen, wie neoreaktionäre Ideen zunehmend in den Mainstream einsickern und welche Rolle soziale Medien dabei spielen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Verbindung von Curtis Yarvin, seinen Förderer Peter Thiel und den Thiel Freund und Besitzer von X / Twitter Elon Musk gerichtet werden.

Dr. Dr. Sebastian Schnelle promovierte 2011 an der University of Queensland, Brisbane, in Physik und 2013 an der Universität Halle in Philosophie zum Thema „Gewaltrechtfertigungsstrategien islamischer Fundamentalisten“. Seine philosophischen Schwerpunkte sind Ethik, politische Philosophie und Religionsphilosophie. Seit über 15 Jahren beobachtet er die voraufklärerischen Antworten auf die Moderne wie auch das Erstarken extremistischer Kräfte aller Art in jüngster Zeit. Er betreibt den Podcast „Vorpolitisch“. Sebastian Schnelle ist Mitglied der GWUP.
Im Februar 2026 erscheint sein Buch "Gemeinsam gegen die moderne Welt – Wie Rechtsradikalismus und religiöser Fundamentalismus die offene Gesellschaft bedrohen" (Alibri Verlag).

Achtung: Die Veranstaltung wird auch live ins Netz übertragen.
Fragen können während der Diskussion über den YouTube-Chat gestellt werden: https://www.youtube.com/live/DI1CtXrfv68

Foto- & Filmaufnahmen: Während der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht. Mit der Teilnahme willigen Gäste ein, in diesem Rahmen fotografiert zu werden.

Moderation: Eva Creutz
Moderation Live-Chat und Online-Diskussion: Katrin Wiesemann
Livestream: Ricarda Hinz
____________

https://www.youtube.com/live/DI1CtXrfv68

Die Neoreaktion (auch „dunkle Aufklärung“ genannt) hat in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen und sich als subversive intellektuelle Strö...

Adresse

ErnsthofStr. 12
Aschaffenburg
63739

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alibri Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Alibri Verlag senden:

Teilen

Kategorie