Frank Simons Film

Frank Simons Film Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Frank Simons Film, Ascheberg.

Aufgeregt und mit Vorfreude !!!Das wird großartig! 🌳🦌 Naturfilmer Frank Simons zeigt tolle Videos und Fotos von unserer ...
20/06/2025

Aufgeregt und mit Vorfreude !!!

Das wird großartig! 🌳🦌 Naturfilmer Frank Simons zeigt tolle Videos und Fotos von unserer heimischen Tierwelt in der Davert!

✅ Holt euch ab sofort bei Ascheberg Marketing Tickets für den Abend am 9. Juli im Bürgerforum.
Hier gibt es noch mehr Infos zu "Faszination Davert":

Mitten im Davert-Wald kurz nach dem Sonnenaufgang: Regungs- und lautlos liegt Frank Simons auf dem Bauch, gehüllt in einen Tarnumhang. Sein stilles Warten hat sich gelohnt – ein kurzer Klick, und der kapitale Hirsch wenige Meter vor seiner Linse ist fotografiert. Wenn Frank Simons auf den Auslös...

Noch vor Sonnenaufgang, in der Stille des Morgens, begegnete ich diesem Zwergtaucher – kaum größer als ein Spatz, doch e...
16/06/2025

Noch vor Sonnenaufgang, in der Stille des Morgens, begegnete ich diesem Zwergtaucher – kaum größer als ein Spatz, doch ein Meister des Tauchens.
Mit seinem dichten Gefieder und den funkelnden Tautropfen wirkte er wie aus einer anderen Welt.
Zwergtaucher leben meist verborgen, lautlos gleiten sie über stille Gewässer und tauchen bis zu 20 Sekunden lang nach Beute.
Solche Momente sind selten – und umso kostbarer, wenn man sie teilen darf.

Mit unglaublicher Sorgfalt baut der Zwergtaucher sein schwimmendes Nest aus Pflanzenteilen, verborgen im dichten Uferdickicht.
Hier ruht es, fast unsichtbar auf dem Wasser – ein kleines Wunder der Tarnung und ein Zeugnis für den Überlebensinstinkt dieses scheuen Vogels.

Mitten im kalten Februar, als die Natur noch im Winterschlaf lag, entdeckte ich diesen farbenprächtigen Eisvogel, der au...
12/06/2025

Mitten im kalten Februar, als die Natur noch im Winterschlaf lag, entdeckte ich diesen farbenprächtigen Eisvogel, der auf einem knorrigen Ast thronte. Sein leuchtend blau-oranges Gefieder wirkte wie ein lebendiger Kontrast zur gedämpften, winterlichen Kulisse. Regungslos, aber mit wachsamen Augen schien er auf den perfekten Moment zu warten, um blitzschnell ins eisige Wasser zu tauchen. Die Stille um ihn herum machte die Szene noch magischer – als würde die Zeit für einen Augenblick stillstehen. Ein kurzer, intensiver Moment, eingefangen in einem Bild, das die raue Schönheit des Winters mit der Anmut der Natur vereint.

Hallo zusammen!Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!!!🎆🎈 Normalerweise dreht sich in unserer Gruppe ja alles um ...
02/01/2025

Hallo zusammen!

Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr!!!🎆🎈

Normalerweise dreht sich in unserer Gruppe ja alles um Natur, Fotografie und die faszinierende Tierwelt. Doch heute möchte ich euch mal einen kleinen Einblick in eine andere kreative Seite von mir geben: Musik! Zusammen mit meinem Freund Marius Reinländer habe ich eine neue Webseite ins Leben gerufen, auf der wir unsere Musikprojekte vorstellen und auch unseren neuen Track „1 2 TEKKNO“ mit Video, natürlich selbst produziert!

Falls euch interessiert, was ich außerhalb von Kamera und Natur sonst noch so mache, schaut doch gerne mal auf

https://reinlaenderandsimons.com/

vorbei. Wir freuen uns über jedes Feedback und vielleicht entdeckt ihr ja etwas, das euch gefällt!

Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt – und natürlich bleibt unser Fokus hier in der Gruppe weiter auf der Natur und all ihren Wundern!

Beste Grüße
Frank

An einem lauen Augustabend schnappte ich mir meine Kamera und machte mich auf den Weg zur Westruperheide, wo die Heidebl...
17/08/2024

An einem lauen Augustabend schnappte ich mir meine Kamera und machte mich auf den Weg zur Westruperheide, wo die Heideblüte in ihrem violetten Kleid strahlte. Der Duft von Sommer lag in der Luft, während die untergehende Sonne das ganze Spektakel in warmes Licht tauchte. Die Szenerie war wie gemacht für ein paar wundervolle Aufnahmen mit meiner Kamera.

An der Küste Kroatiens lauert die Strandkrabbe, ein Meister der Tarnung und Überlebenskünstler in den Gezeitenzonen. Mit...
03/07/2024

An der Küste Kroatiens lauert die Strandkrabbe, ein Meister der Tarnung und Überlebenskünstler in den Gezeitenzonen. Mit ihren kräftigen Scheren und ihrem gepanzerten Körper trotzt sie den rauen Bedingungen des Meeres. Diese Krabben sind Allesfresser und spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie Algen, kleine Fische und Aas verzehren. Ihr faszinierendes Verhalten, von geschicktem Graben bis hin zu schnellen Fluchten vor Raubtieren, macht sie zu einem spannenden Beobachtungsobjekt. Ein Spaziergang entlang der felsigen Küsten enthüllt ihre geheimen Lebensweisen und betont die reiche Biodiversität der Adria.

Der Kleine Sonnenröschen Bläuling, ein zarter Schmetterling, dessen Oberseite der Flügel in sanftem Blau schimmern, verz...
28/06/2024

Der Kleine Sonnenröschen Bläuling, ein zarter Schmetterling, dessen Oberseite der Flügel in sanftem Blau schimmern, verzaubert die Sommerwiesen Europas. Diese seltene Schönheit lebt in Symbiose mit dem Gelben Sonnenröschen, dessen Blüten ihm sowohl Nahrung als auch Fortpflanzungsort bieten. Leider bedroht der Verlust seines natürlichen Lebensraums seine Existenz. Jeder Anblick dieses winzigen Juwels erinnert uns an die Zerbrechlichkeit der Natur und die Dringlichkeit, sie zu schützen. Der Kleine Sonnenröschen Bläuling ist nicht nur ein Symbol der Schönheit, sondern auch ein Mahnmal für den Erhalt unserer Umwelt.

Der Maikäfer, ein faszinierender Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer, durchläuft einen bemerkenswerten Lebenszyklus...
29/05/2024

Der Maikäfer, ein faszinierender Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer, durchläuft einen bemerkenswerten Lebenszyklus, der bis zu vier Jahre dauern kann. Als Larve, auch Engerling genannt, lebt er im Boden und ernährt sich von Pflanzenwurzeln, bevor er sich verpuppt und als ausgewachsener Käfer im Frühling schlüpft. Während seiner kurzen Flugphase, die nur wenige Wochen dauert, frisst er bevorzugt die Blätter von Laubbäumen und sorgt so für Schäden in Wäldern und Gärten. Nach der Paarung legt das Weibchen bis zu 100 Eier im Boden ab, womit der Zyklus von neuem beginnt. Trotz seiner zerstörerischen Neigungen ist der Maikäfer ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems, da er zur Belüftung des Bodens beiträgt und eine Nahrungsquelle für viele Tiere darstellt.


-_100mm_macro

https://youtu.be/0WE769h_yJg?si=KvkGGRW72bmG6BCo Ein beeindruckender Film von einem privaten Tierfilmer !🥰🤩 Absolut empf...
28/05/2024

https://youtu.be/0WE769h_yJg?si=KvkGGRW72bmG6BCo
Ein beeindruckender Film von einem privaten Tierfilmer !
🥰🤩
Absolut empfehlenswert 👌👌👌

Liebe Naturfreunde, in diesem Filmchen sind meine besten Wolfsaufnahmen der letzten Jahre alle vereint in einem Werk. Ich hoffe, dass ich damit viele Mensche...

Der Neuntöter, ein faszinierender Vogel aus der Familie der Würger, beeindruckt durch seine ungewöhnliche Jagdmethode: E...
23/05/2024

Der Neuntöter, ein faszinierender Vogel aus der Familie der Würger, beeindruckt durch seine ungewöhnliche Jagdmethode: Er spießt seine Beute, wie Insekten und kleine Wirbeltiere, auf Dornen oder Stacheldraht auf, um sie später zu fressen. Diese Vorratshaltung gibt ihm auch den Namen "Dorndreher". Mit seinem markanten schwarzen Augenstreifen und der rötlich-braunen Oberseite ist er leicht zu erkennen. Sein Lebensraum erstreckt sich über offene Landschaften und Hecken, wo er geschickt von einer Warte aus nach Beute Ausschau hält. Als Zugvogel verbringt er die kalten Monate in Afrika und kehrt im Frühjahr auch wieder in die Davert zurück.😊

Im eisigen Wintermantel entfaltet das Venner Moor eine faszinierende Schönheit. Zugefrorene Torfmoorflächen glänzen wie ...
30/01/2024

Im eisigen Wintermantel entfaltet das Venner Moor eine faszinierende Schönheit. Zugefrorene Torfmoorflächen glänzen wie gefangene Spiegel, von einem leichten Nebelschleier umhüllt. Die typische Moorvegetation, von Raureif ummantelt, hebt sich in dieser mystischen Szenerie ab – das knorrige Schilf und die silbrig schimmernden Gräser zeugen von der Wildheit dieses Ortes.
In diesem Wintermärchen thront eine dicke, alte Eiche mit vereisten Ästen. Ihr Anblick erzählt von jahrhundertelanger Zeugenschaft über die Veränderungen der Jahreszeiten. Auf den gefrorenen Pfaden, die sich durch das Moor schlängeln, offenbaren sich Spuren von Tierleben – ein subtiler Hinweis darauf, dass die Natur, selbst im Winterschlaf, ihre verborgenen Geheimnisse bewahrt.

Der Kleiber, auch bekannt als Spechtmeise, fasziniert durch seine beeindruckenden Fähigkeiten. Mit seinem kräftigen Schn...
19/01/2024

Der Kleiber, auch bekannt als Spechtmeise, fasziniert durch seine beeindruckenden Fähigkeiten. Mit seinem kräftigen Schnabel hämmert er geschickt kleine Höhlen in Baumrinden, um dort Nahrung zu verstecken. Sein einzigartiges Merkmal ist die Fähigkeit, sich kopfüber an Baumstämmen zu bewegen, was ihn von anderen Vö**ln abhebt. Diese außergewöhnliche Technik ermöglicht es dem Kleiber, mühelos nach Insektenlarven und Spinnen zu suchen. Ein Meister der Anpassung, beeindruckt der Kleiber mit seinem geschickten Verhalten und seiner bemerkenswerten Fähigkeit, sich in verschiedenen Lebensräumen erfolgreich zu behaupten.

Adresse

Ascheberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frank Simons Film erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen