05/09/2025
Nach sechs intensiven Wochen als Trainer für eine umfassende Weiterbildung zum "Social Media Content Creator" ziehe ich heute mit ein paar Tagen Abstand eine erste Bilanz – und bin auch diesmal wieder überrascht, wie sehr das Lehren meine eigene Beratungspraxis und Content Erstellung wieder bereichert hat.
🎓Was passiert, wenn man das eigene Expertenwissen vermittelt?
Man muss sich plötzlich explizit bewusst machen, was man sonst intuitiv tut. Prozesse, die für mich nach jahrzehntelanger Praxis selbstverständlich sind, musste ich in nachvollziehbare Schritte zerlegen. Diese „Dekonstruktion“ und Reflexion der eigenen Arbeitsweise hat mir mehr als einmal die Augen geöffnet.
Die sehr engagierten Teilnehmenden waren dabei mein wichtigster Spiegel: Ihre Fragen zu Gestaltung, Tools, KI etc. zeigten mir eigene blinde Flecken auf, ihre Cases brachten frische Perspektiven auf Herausforderungen und alternative Workflows. Ich testete live, welche meiner Methoden universell funktionieren und welche kontextabhängig sind.
🔭Der doppelte Blick auf den Markt
Als Berater und Gestalter arbeite ich IN der Branche. Als Trainer beobachte ich, WIE andere in dieser Branche arbeiten wollen. Diese doppelte Perspektive ist für mich Gold wert – ich verstehe dank dieses durch die Teilnehmenden erweiterten Erfahrungshorizonts nicht nur aktuelle Entwicklungen besser, sondern auch die Herausforderungen derer, die diese umsetzen müssen.
✔️Mein Fazit:
Die Kombination aus Machen und Vermitteln erzeugt eine Reflexionsschleife, stärkt meine Achtsamkeit auf den eigenen Workflow und stärkt so insgesamt alle meine Tätigkeitsbereiche. Ich gewinne als Berater, Gestalter und Trainer/Dozent.
Die damit einhergehende nicht zu unterschätzende Investition an Zeit lohnt sich für mich dennoch vor allem auch für die eigene Weiterentwicklung.
Was sind eure persönlichen Erfahrungen mit der Verknüpfung von Agenturarbeit und Wissensvermittlung?