Healthcare Digital

Healthcare Digital Healthcare Digital ist das Fachportal für die Digitalisierung im Gesundheitswesen

Um die EU-Vorschriften über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika gezielt überarbeiten zu können, bittet die EU-Kommi...
25/09/2025

Um die EU-Vorschriften über Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika gezielt überarbeiten zu können, bittet die EU-Kommission bis 6. Oktober betroffene Interessenträger erneut um Feedback – besonderes Augenmerk liegt dabei auf KMU.

(Bild: GPT Image Editor / KI-generiert) Um die MDR und IVDR gezielt überarbeiten zu können, bittet die EU-Kommission bis 6. Oktober um Feedback – besonderes Augenmerk liegt dabei auf KMU.

Kurz vor dem Start der verpflichtenden ePA-Eintragung warnt die Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ein Fünftel der Praxe...
24/09/2025

Kurz vor dem Start der verpflichtenden ePA-Eintragung warnt die Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ein Fünftel der Praxen kann noch nicht mit der elektronischen Patientenakte arbeiten. Dennoch drohen bei Verzögerungen Sanktionen.

(Bild: sh99 – stock.adobe.com) Kurz vor dem Start der verpflichtenden ePA-Eintragung warnt die Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ein Fünftel der Praxen kann noch nicht mit der elektronischen Patientenakte arbeiten. Dennoch drohen bei Verzögerungen Sanktionen.

Der Countdown läuft: In etwa vier Wochen startet die fünf-tägige European Society for Medical Oncology (ESMO) in Berlin....
24/09/2025

Der Countdown läuft: In etwa vier Wochen startet die fünf-tägige European Society for Medical Oncology (ESMO) in Berlin. Das Event behandelt wissenschaftliche Themen rund um die Krebsforschung.

(Bild: Four888 - stock.adobe.com / KI-generiert) Der Countdown läuft: In etwa vier Wochen startet die fünf-tägige European Society for Medical Oncology (ESMO) in Berlin. Das Event behandelt wissenschaftliche Themen rund um die Krebsforschung.

Digitale Therapietreue entschlüsselt: Ab 2026 untersucht das Forschungsprojekt „DEKODE“ systematisch, welche Faktoren da...
23/09/2025

Digitale Therapietreue entschlüsselt: Ab 2026 untersucht das Forschungsprojekt „DEKODE“ systematisch, welche Faktoren dafür sorgen, dass Patienten Gesundheits-Apps langfristig nutzen. Ein Konsortium um das Hasso-Plattner-Institut entwickelt hierfür ein evidenzbasiertes Toolkit für bessere Adhärenz in der digitalen Versorgung.

(Bild: HPI) Digitale Therapietreue entschlüsselt: Ab 2026 untersucht das Forschungsprojekt „DEKODE“ systematisch, welche Faktoren dafür sorgen, dass Patienten Gesundheits-Apps langfristig nutzen. Ein Konsortium um das Hasso-Plattner-Institut entwickelt hierfür ein evidenzbasiertes Toolkit fü...

Mitten ins Wiesn-Getümmel – und das direkt vom Klinikzimmer aus: VR-Brillen schicken Nutzer virtuell in die Achterbahn u...
22/09/2025

Mitten ins Wiesn-Getümmel – und das direkt vom Klinikzimmer aus: VR-Brillen schicken Nutzer virtuell in die Achterbahn und aufs Riesenrad. Die Effekte nutzt auch eine Münchner Kinderklinik mit Erfolg.

(Bild: fottoo – stock.adobe.com) Mitten ins Wiesn-Getümmel – und das direkt vom Klinikzimmer aus: VR-Brillen schicken Nutzer virtuell in die Achterbahn und aufs Riesenrad. Die Effekte nutzt auch eine Münchner Kinderklinik mit Erfolg.

Wie reagieren Krankenhäuser und medizinische Organisationen auf Cyberrisiken? Die repräsentative Studie „Cybersicherheit...
22/09/2025

Wie reagieren Krankenhäuser und medizinische Organisationen auf Cyberrisiken? Die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zeigt, dass der Nachholbedarf im Gesundheitssektor überdurchschnittlich groß ist. Zudem verschärft sich die Bedrohungslage durch den kriminellen Einsatz von künstlicher Intelligenz deutlich.

(Bild: Johannes – stock.adobe.com) Wie reagieren Krankenhäuser und medizinische Organisationen auf Cyberrisiken? Die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ zeigt, dass der Nachholbedarf im Gesundheitssektor überdurchschnittlich groß ist. Zudem verschärft sich die Bedrohungslage...

In der 26. Folge unseres Podcasts geht es um das Projekt MEDI:CUS in Baden-Württemberg. Unsere Interview-Gäste aus dem M...
19/09/2025

In der 26. Folge unseres Podcasts geht es um das Projekt MEDI:CUS in Baden-Württemberg. Unsere Interview-Gäste aus dem Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen, Eva Schulz, Projektleiterin, und Katharina Rach, Technical Project Officer, erklären mehr zum Betrieb und zum aktuellen Stand.

(Bild: VIT) In der 26. Folge unseres Podcasts geht es um das Projekt MEDI:CUS in Baden-Württemberg. Unsere Interview-Gäste aus dem Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen, Eva Schulz, Projektleiterin, und Katharina Rach, Technical Project Officer, erklären mehr zum Betrieb und z...

Die Medikamentenentwicklung befindet sich an einem Scheideweg. Künftig soll via KI die Wirksamkeit vorhergesagt werden k...
18/09/2025

Die Medikamentenentwicklung befindet sich an einem Scheideweg. Künftig soll via KI die Wirksamkeit vorhergesagt werden können. Und zwar bevor sie am Menschen getestet wird. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat dafür eine Förderinitiative auf den Weg gebracht.

(Bild: Natalia - stock.adobe.com) Die Medikamentenentwicklung befindet sich an einem Scheideweg. Künftig soll via KI die Wirksamkeit vorhergesagt werden können. Und zwar bevor sie am Menschen getestet wird. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat dafür eine Förderinitiative auf den ...

Blutstrominfektionen gehören zu den häufigsten nosokomialen Infektionen und stellen Kliniken vor große therapeutische He...
18/09/2025

Blutstrominfektionen gehören zu den häufigsten nosokomialen Infektionen und stellen Kliniken vor große therapeutische Herausforderungen. Eine im Rahmen der BMBF-Medizininformatik-Initiative entwickelte Web-App zeigt nun vielversprechende Ergebnisse bei der Unterstützung klinischer Entscheidungen.

(Bild: wiparat - stock.adobe.com) Blutstrominfektionen gehören zu den häufigsten nosokomialen Infektionen und stellen Kliniken vor große therapeutische Herausforderungen. Eine im Rahmen der BMBF-Medizininformatik-Initiative entwickelte Web-App zeigt nun vielversprechende Ergebnisse bei der Unters...

Gemeinsam mit IT-Entscheidern und Experten der Medizin, Pflege und Technik startete die SmartXcare 2025 in die vierte Ru...
17/09/2025

Gemeinsam mit IT-Entscheidern und Experten der Medizin, Pflege und Technik startete die SmartXcare 2025 in die vierte Runde – mit einem prägnanten und vertrauten Motto, das sich durch das gesamte Programm zog.

(Bild: © Serina Sonsalla) Gemeinsam mit IT-Entscheidern und Experten der Medizin, Pflege und Technik startete die SmartXcare 2025 in die vierte Runde – mit einem prägnanten und vertrauten Motto, das sich durch das gesamte Programm zog.

Frauen sind in der medizinischen Behandlung oft benachteiligt – Die Veranstaltung des heutigen deutschen Rheumatologieko...
17/09/2025

Frauen sind in der medizinischen Behandlung oft benachteiligt – Die Veranstaltung des heutigen deutschen Rheumatologiekongresses setzt sich deshalb mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Rheumatologie auseinander und weshalb Frauen oft später diagnostiziert werden, während Männer eher schwerer betroffen sind.

(Bild: thatinchan – stock.adobe.com) Frauen sind in der medizinischen Behandlung oft benachteiligt – Die Veranstaltung des heutigen deutschen Rheumatologiekongresses setzt sich deshalb mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden in der Rheumatologie auseinander und weshalb Frauen oft später d...

Online-Diagnosen und ärztliche Teleberatungen kennt man auch in Deutschland. In Frankreich hat man die Idee wegen des La...
16/09/2025

Online-Diagnosen und ärztliche Teleberatungen kennt man auch in Deutschland. In Frankreich hat man die Idee wegen des Landärzte-Mangels erweitert: Dort finden Beratungen in einer Hightech-Box statt.

(Bild: © raymriehl) Online-Diagnosen und ärztliche Teleberatungen kennt man auch in Deutschland. In Frankreich hat man die Idee wegen des Landärzte-Mangels erweitert: Dort finden Beratungen in einer Hightech-Box statt.

Adresse

Max-Josef-Metzger-Straße 21
Augsburg
86157

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Healthcare Digital erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen