Orpheus Magazin

Orpheus Magazin Das Orpheus Magazin ist die Stimme für Opern-, Operetten- und Musicalfans mit einer eigenen Meinung

Verdient! «Die weisse Rose » - unser absoluter Top-Favorit in dieser Spielzeit!
23/09/2025

Verdient! «Die weisse Rose » - unser absoluter Top-Favorit in dieser Spielzeit!

Dienst und Schnaps: Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck machen Werner Bräunigs DDR-Kultroman „Rummelplatz“ am Städtische ...
22/09/2025

Dienst und Schnaps: Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck machen Werner Bräunigs DDR-Kultroman „Rummelplatz“ am Städtische Theater Chemnitz für die Europäische Kulturhauptstadt 2025 zur Oper.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © Nasser Hashemi)

Saisonauftakt an der   mit einem fulminanten „Rosenkavalier“ unter Joana Mallwitz. Modern, opulent- und vor allem fantas...
21/09/2025

Saisonauftakt an der mit einem fulminanten „Rosenkavalier“ unter Joana Mallwitz. Modern, opulent- und vor allem fantastisch musiziert 😍! Mit einer herausragenden Diana Damrau als Marschallin.

08/09/2025

Ihr kennt eine ganz tolle Musical-Fangruppe oder jemanden, der mit einem gesunden Schuss Wahnsinn für das Thema lebt? 😉 Dann schreibt uns an [email protected] und stellt uns diejenigen mit einem kurzen Steckbrief vor. Die witzigsten und einfallsreichsten Ideen werde der Reihe nach in unserer Rubrik „Fanzone“ veröffentlicht.

Exzellenz am Barockopernhimmel: Bayreuth Baroque bietet sinnlichen Genuss mit Cavallis „Pompeo Magno“.Rezensionslink in ...
07/09/2025

Exzellenz am Barockopernhimmel: Bayreuth Baroque bietet sinnlichen Genuss mit Cavallis „Pompeo Magno“.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © Clemens Manser Photography)

05/09/2025
Der neue „orpheus“ ist druckfrisch erhältlich – diesmal mit folgenden Themen:-> Eine Wucht an Energie: Die neugegründete...
29/08/2025

Der neue „orpheus“ ist druckfrisch erhältlich – diesmal mit folgenden Themen:

-> Eine Wucht an Energie: Die neugegründete Zarzuela-Compagnie Los Paladines trägt Spaniens musikalisches Erbe in die Welt – und räumt dabei mit mehr als nur einem Vorurteil auf.
-> Im Land der tausend Seen: Das Savonlinna Opera Festival auf dem Weg zum „Place to Be“ des sommerlichen Festivalzirkus.
-> „Ich muss nichts mehr beweisen“: Die kanadische Sängerin und Dirigentin Barbara Hannigan über neue Herausforderungen, spontane Entscheidungen und die „Kunst“, den richtigen Zeitpunkt dafür zu finden.
-> „Marstheater“ in Cinemascope: Die Oper Köln macht Karl Kraus’ monumentale Erste-Weltkriegs-Tragödie „Die letzten Tage der Menschheit“ zum experimentellen „Thinkspiel“.
-> It’s a business: Das britische Musiktheater zwischen Kunst und Kommerz.
-> … und vieles mehr!

Zur Themenübersicht inkl. Leseproben:
https://www.orpheus-magazin.de/ausgabe-05-2025/

An der Schnittstelle von Exklusivität und Karikatur: Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik rehabilitieren Caldaras ...
13/08/2025

An der Schnittstelle von Exklusivität und Karikatur: Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik rehabilitieren Caldaras „Ifigenia in Aulide“ mit Puppen, Erlesenheit und sparsamen satirischen Spitzen.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © Birgit Gufler)

Frisch, frech, frivol: Die Operette Langenlois bürstet Oscar Straus’ „Walzertraum“ ordentlich in die heutige Zeit.Rezens...
07/08/2025

Frisch, frech, frivol: Die Operette Langenlois bürstet Oscar Straus’ „Walzertraum“ ordentlich in die heutige Zeit.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © Barbara Pálffy)

06/08/2025

… der anlässlich der Wiederaufnahme von „Elisabeth – Das Musical“ persönlich in Füssen vorbeischaute.

Permanent rotierende Riesenscheiben, große körperliche Herausforderungen, brillanter Gesang: Donizettis „Maria Stuarda“ ...
03/08/2025

Permanent rotierende Riesenscheiben, große körperliche Herausforderungen, brillanter Gesang: Donizettis „Maria Stuarda“ bei den Salzburger Festspiele | Salzburg Festival.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © SF/Monika Rittershaus)

Dirigentin Joana Mallwitz gibt ihr Debüt an The Metropolitan Opera mit einer außergewöhnlichen Besetzung in Mozarts komi...
27/03/2025

Dirigentin Joana Mallwitz gibt ihr Debüt an The Metropolitan Opera mit einer außergewöhnlichen Besetzung in Mozarts komischem Meisterwerk „Le nozze di Figaro“. Bassbariton Michael Sumuel spielt den cleveren Kammerdiener Figaro, Sopranistin Olga Kulchynska seine Verlobte, die gerissene Magd Susanna. Auch hierzulande kann man dabei sein: MET im Kino – am 26. April.
www.metimkino.de

(Foto © Sima Dehgani)

Adresse

Ludwigstraße 24
Augsburg
86152

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Orpheus Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Orpheus Magazin senden:

Teilen

Kategorie