Orpheus Magazin

Orpheus Magazin Das Orpheus Magazin ist die Stimme für Opern-, Operetten- und Musicalfans mit einer eigenen Meinung

Überbordende Bilderflut: Die Opernfestspiele Heidenheim zeigen Verdis selten gespieltes Historiengemälde „Attila“.Rezens...
21/07/2025

Überbordende Bilderflut: Die Opernfestspiele Heidenheim zeigen Verdis selten gespieltes Historiengemälde „Attila“.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © Oliver Vogel)

Musikalischer Psychothriller: Der Doppelabend „Herzog Blaubarts Burg / La voix humaine“ bei den Tiroler Festspiele Erl i...
15/07/2025

Musikalischer Psychothriller: Der Doppelabend „Herzog Blaubarts Burg / La voix humaine“ bei den Tiroler Festspiele Erl ist ein „Must-see“ dieses Sommers.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © Monika Rittershaus)

Selbstsuche in dunklen Zeiten: Komponist Alek Nowak bringt beim Baltic Opera Festival die Lebensgeschichte von Salomon P...
14/07/2025

Selbstsuche in dunklen Zeiten: Komponist Alek Nowak bringt beim Baltic Opera Festival die Lebensgeschichte von Salomon Perel auf die Bühne.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © Kinga Karpati und Daniel Zarewicz)

Absolute Empfehlung!! Unbedingt anschauen 👍👍👍
01/07/2025

Absolute Empfehlung!! Unbedingt anschauen 👍👍👍

Die Gruppe "Weiße Rose" widersetzte sich mit Flugblättern dem NS-Regime. Das Festspielhaus Neuschwanstein erzählt die Geschichte rund um die Geschwister Scholl als Musical.

Unsere neue Ausgabe ist frisch erschienen – diesmal mit folgenden Themen:-> Man muss auch den Zweifel fühlen: Im Gespräc...
01/07/2025

Unsere neue Ausgabe ist frisch erschienen – diesmal mit folgenden Themen:

-> Man muss auch den Zweifel fühlen: Im Gespräch mit Benjamin Bernheim, der „schönsten Tenorstimme seit Pavarotti“.
-> Zurück zu neuen Ufern: Als Regisseur spielt er bereits seit einigen Jahren in der ersten Liga, jetzt stellt sich Tobias Kratzer als Leiter der Staatsoper Hamburg einer neuen Herausforderung – die gesellschaftliche Relevanz seines Haus in die nächste Generation zu führen.
-> Über die Macht der Töne: Musik als Mittel politischer Propaganda – zum 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch.
-> „Die Nähe des Todes hat viel mit Oper zu tun“: Die Kulturhauptstadt Chemnitz macht den DDR-Kultroman „Rummelplatz“ zur Oper (Städtische Theater Chemnitz).
-> Wir sitzen alle im selben Boot: Nach acht Jahren Intendanz am Saarländisches Staatstheater heißt die nächste Station für Bodo Busse ab sofort Staatsoper Hannover. Ein „Vermittler mit Liebe zur Sache“ möchte er sein – da wie dort. Und erklären, warum seine Handschrift nicht die der „harten Schnitte“ ist.
-> -> … und vieles mehr!

Zur Themenübersicht inkl. Leseproben:
https://www.orpheus-magazin.de/ausgabe-04-2025/

Ein Abend, der fesselt – und zugleich langweilt: Die Salzburger Festspiele | Salzburg Festival zeigen das Vivaldi-Ovid-P...
08/06/2025

Ein Abend, der fesselt – und zugleich langweilt: Die Salzburger Festspiele | Salzburg Festival zeigen das Vivaldi-Ovid-Pasticcio „Hotel Metamorphosis“.
Rezensionslink in den Kommentaren ⬇️
(Fotos © SF/Monika Rittershaus)

NEWS: Ab sofort ist nicht nur der ORPHEUS, sondern auch sein neues Schwestermagazin MUSICAL TODAY am Kiosk erhältlich. (...
30/05/2025

NEWS: Ab sofort ist nicht nur der ORPHEUS, sondern auch sein neues Schwestermagazin MUSICAL TODAY am Kiosk erhältlich. (gesehen am Bahnhof Koblenz).

Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.
27/05/2025

Das sollte eigentlich selbstverständlich sein.

Bravo Österreich!! ❤️
17/05/2025

Bravo Österreich!! ❤️

17/05/2025
R.I.P. Margot Friedländer (1921-2025)„Wir sind alle gleich – es gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Es...
10/05/2025

R.I.P. Margot Friedländer (1921-2025)

„Wir sind alle gleich – es gibt kein christliches, muslimisches, jüdisches Blut. Es gibt nur menschliches Blut.“

Dirigentin Joana Mallwitz gibt ihr Debüt an The Metropolitan Opera mit einer außergewöhnlichen Besetzung in Mozarts komi...
27/03/2025

Dirigentin Joana Mallwitz gibt ihr Debüt an The Metropolitan Opera mit einer außergewöhnlichen Besetzung in Mozarts komischem Meisterwerk „Le nozze di Figaro“. Bassbariton Michael Sumuel spielt den cleveren Kammerdiener Figaro, Sopranistin Olga Kulchynska seine Verlobte, die gerissene Magd Susanna. Auch hierzulande kann man dabei sein: MET im Kino – am 26. April.
www.metimkino.de

(Foto © Sima Dehgani)

Adresse

Augsburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Orpheus Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Orpheus Magazin senden:

Teilen

Kategorie