
07/02/2024
𝐃 𝐰𝐢𝐞 𝐃𝐞𝐦𝐞𝐧𝐳.
Dass Vitamin-D womöglich auch gegen Demenz helfen kann, weiß kaum einer. Doch genau das war das Ergebnis einer groß angelegten Studie vom letzten Jahr.
Forschende des Hotchkiss Brain Institute der Universität Calgary in Kanada und der Universität Exeter in Großbritannien untersuchten den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten und Demenz bei über 12.000 Teilnehmern des National Alzheimer’s Coordinating Center in den USA, die im Durchschnitt 71 Jahre alt und zu Beginn der Studie frei von Demenz waren.
Die Forschenden stellten fest, dass die Einnahme von Vitamin-D mit einem länger demenzfreien Leben verbunden war. Außerdem wurden in der Gruppe, die den Mikronährstoff einnahm, 40 Prozent weniger Demenzdiagnosen gestellt. (Quelle: https://alz-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dad2.12404)
Ob die Einnahme von Vitamin-D-Ergänzungspräparaten bei der Vorbeugung oder Verzögerung von Demenz von Vorteil sein kann, soll nun durch klinische Studien bestätigt werden.
Andere Studien verweisen aber bereits darauf, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel das Demenzrisiko erhöht. Was wohl damit zusammenhängt, dass Vitamin-D die Beseitigung von Amyloid im Gehirn - einem Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit - unterstützt. Außerdem kann es das Gehirn auch vor der Ansammlung von Tau schützen, einem weiteren Demenzprotein.
Da im Frühjahr und Sommer Vitamin-D in der Sonne „auftanken“ oft nicht ausreicht und ein Mangelzustand grundsätzlich noch zu ganz anderen Befindlichkeitsstörungen führt, die sogar noch viel eher auftreten als Demenz, macht eine Analyse des Vitamin-D-Spiegels und ggf. eine Einnahme durchaus für viele Sinn.
Hinweis in eigener Sache: Unser spezielles Fernsehprogramm ist auf Menschen mit Demenz abgestimmt, sorgt für Wiedererkennungswert und löst in den meisten Fällen positive Gefühle aus.