GoldenSummer.TV

GoldenSummer.TV Für Menschen mit Demenz: GoldenSummer.TV - Das Betreuungsfernsehen

𝐃 𝐰𝐢𝐞 𝐃𝐞𝐦𝐞𝐧𝐳.Dass Vitamin-D womöglich auch gegen Demenz helfen kann, weiß kaum einer. Doch genau das war das Ergebnis ei...
07/02/2024

𝐃 𝐰𝐢𝐞 𝐃𝐞𝐦𝐞𝐧𝐳.

Dass Vitamin-D womöglich auch gegen Demenz helfen kann, weiß kaum einer. Doch genau das war das Ergebnis einer groß angelegten Studie vom letzten Jahr.

Forschende des Hotchkiss Brain Institute der Universität Calgary in Kanada und der Universität Exeter in Großbritannien untersuchten den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin-D-Präparaten und Demenz bei über 12.000 Teilnehmern des National Alzheimer’s Coordinating Center in den USA, die im Durchschnitt 71 Jahre alt und zu Beginn der Studie frei von Demenz waren.

Die Forschenden stellten fest, dass die Einnahme von Vitamin-D mit einem länger demenzfreien Leben verbunden war. Außerdem wurden in der Gruppe, die den Mikronährstoff einnahm, 40 Prozent weniger Demenzdiagnosen gestellt. (Quelle: https://alz-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dad2.12404)

Ob die Einnahme von Vitamin-D-Ergänzungspräparaten bei der Vorbeugung oder Verzögerung von Demenz von Vorteil sein kann, soll nun durch klinische Studien bestätigt werden.

Andere Studien verweisen aber bereits darauf, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel das Demenzrisiko erhöht. Was wohl damit zusammenhängt, dass Vitamin-D die Beseitigung von Amyloid im Gehirn - einem Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit - unterstützt. Außerdem kann es das Gehirn auch vor der Ansammlung von Tau schützen, einem weiteren Demenzprotein.

Da im Frühjahr und Sommer Vitamin-D in der Sonne „auftanken“ oft nicht ausreicht und ein Mangelzustand grundsätzlich noch zu ganz anderen Befindlichkeitsstörungen führt, die sogar noch viel eher auftreten als Demenz, macht eine Analyse des Vitamin-D-Spiegels und ggf. eine Einnahme durchaus für viele Sinn.



Hinweis in eigener Sache: Unser spezielles Fernsehprogramm ist auf Menschen mit Demenz abgestimmt, sorgt für Wiedererkennungswert und löst in den meisten Fällen positive Gefühle aus.

𝐇ö𝐫𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐮𝐟!Während die meisten von uns bei Sehschwierigkeiten eine Brille akzeptieren und auch tragen, sieht es...
22/01/2024

𝐇ö𝐫𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐮𝐟!

Während die meisten von uns bei Sehschwierigkeiten eine Brille akzeptieren und auch tragen, sieht es bei Hörhilfen anders aus: Zum einen liegt das sicherlich daran, dass schlechtes Hören eher von Menschen im näheren Umfeld wahrgenommen wird, schlechteres Lesen dagegen von den Betroffenen meist selbst. Zum anderen weigern sich viele Betroffene (vielleicht aus Eitelkeit), ihr schlechtere Hören zu akzeptieren und ein Hörgerät zu tragen.

Im April letzten Jahres wurde eine Studie im Fachblatt "The Lancet Public Health" veröffentlicht (https://lnkd.in/eKMY7SUw). Ein internationales Forscherteam nutzte Daten der medizinischen UK Biobank von 430.000 Menschen im Alter von 40 bis 69 Jahren. Die Studie identifizierte einen Zusammenhang zwischen schlechtem Hören und Demenz. Zwar wurde die Studie zwischenzeitlich zurückgezogen, da bei der Auswertung Daten vertauscht wurden, was zu nicht reproduzierbaren Schlussfolgerungen führte. Nichtsdestotrotz ist in Fachkreisen schon länger anerkannt, dass altersbedingte Hörverminderung das Risiko für Demenz deutlich erhöht.

Dass nämlich bei altersbedingtem Hörverlust das Demenzrisiko deutlich ansteigt, ist aus neurologischer Sicht nicht überraschend. Der angesehene Prof. Dr. med Peter Berlit, Neurologe und seit 2018 Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), hat es so auf den Punkt gebracht: "Mit dem Nachlassen der Sinnesorgane steigt gleichzeitig auch das Demenzrisiko."

Letztlich sollte jeder von uns auf sein Gefühl hören: Soll man bei nachlassendem Hören wirklich ein aus meiner Sicht unnötiges Demenz-Risiko eingehen? Genauso wie sich Angehörige fragen sollten, ob sie Betroffene nicht besser immer und immer wieder auf das Nachlassen ihrer Hörfähigkeit und die möglichen Gefahren hinweisen? Insofern bleibe ich bei meinem eingangs formulierten Appell: 𝐇ö𝐫𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐚𝐮𝐟!



Hinweis in eigener Sache: Unser spezielles Fernsehprogramm ist auf Menschen mit Demenz abgestimmt, sorgt für Wiedererkennungswert und löst in den meisten Fällen positive Gefühle aus.

𝗚𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵!Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz - Tendenz jährlich steigend. Doch neben ge...
09/01/2024

𝗚𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵!

Rund 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Demenz - Tendenz jährlich steigend. Doch neben genetischen Faktoren (bei etwa einem Prozent der Fälle) beeinflusst vor allem der Lebensstil das individuelle Risiko. Hier spielen Ernährung, Bewegung und vor allem auch die tägliche Schrittzahl laut einer Studie eine entscheidende Rolle.

In ihrer Veröffentlichung im Fachmagazin JAMA Neurology (https://jamanetwork.com/journals/jamaneurology/fullarticle/2795819) analysierte ein Forscherteam aus Großbritannien die Daten von mehr als 78.000 Personen im Alter von 40 bis 79 Jahren.

Die Studie konzentrierte sich darauf, die Schrittzahl zu ermitteln, die mit dem geringsten Demenzrisiko verbunden ist. Die Forscher zeichneten die tägliche Schrittzahl der Teilnehmer mithilfe von Schrittzählern auf und werteten die Daten anschließend aus. Darüber hinaus wurden die Schritte der Teilnehmenden mit der Diagnose einer Demenzerkrankung verglichen, die sieben Jahre später gestellt wurde.

To make a long story short: Die Studienergebnisse zeigen, dass mit etwa 9.830 Schritten täglich ein um die 50 Prozent reduziertes Risiko einhergeht, innerhalb von sieben Jahren an Demenz zu erkranken. Falls Sie also noch einen guten Vorsatz für dieses Jahr suchen sollten: Gehen Sie endlich!



Hinweis in eigener Sache: Unser spezielles Fernsehprogramm ist auf Menschen mit Demenz abgestimmt, sorgt für Wiedererkennungswert und löst in den meisten Fällen positive Gefühle aus.

Adresse

Büttelborn

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GoldenSummer.TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an GoldenSummer.TV senden:

Teilen