KÜKO Plattform für Kultur- und Kreativschaffende
im und um das Fichtelgebirge herum

Networking Initiat

Das Fichtelgebirge ist ein imposantes Mittelgebirge im Norden Bayerns und Tschechiens. Die Region hat ein reiches kulturelles Erbe, ist Sitz der größten europäischen Porzellanindustrie, hat über 40 Museen und Galerien, Opernhäuser und Freilichtbühnen. Der allgemeine Trend der Landflucht und fehlende Investitionen haben die Region strukturell geschwächt. Das vormals äußerst beliebte Ausflugsziel fü

r Städter – schon entdeckt von den Romantikern – hat Handlungsbedarf und ist im Prozess sich neu zu erfinden. Die Künstlerkolonie Fichtelgebirge (KüKo) hat eine Vision für die Region. Wir sind überzeugt, dass unsere Mitglieder und Förderer echten positiven Wandel durch wirtschaftlich-kulturelle Aktivitäten bewirken können.

Sommerworkshops in Münchberg vpm AK Kunst!
04/08/2025

Sommerworkshops in Münchberg vpm AK Kunst!

Wir wünschen allen Schülern und Familien schöne Sommerferien!

In der Galerie im Bürgerzentrum ist Sommerpause, aber zum Sommerworkshop Comic und Portrait mit Sebastian Lang am 11. und 12. 09. von 10 bis 15Uhr kann man sich gerne anmelden:

erstaunlich:cross innovation in practice?wir gratulieren jedenfalls Silka und Peter Mitchell von Leepswood - dass sie di...
28/07/2025

erstaunlich:
cross innovation in practice?
wir gratulieren jedenfalls Silka und Peter Mitchell von Leepswood - dass sie die nächsten Gastgeber der Serie Anima von TV Koch Alexander Herrmann und seinem - jetzt mit 2-Sternen ausgezeichneten - Team sind!
KÜKO weiss schon längst, was für ein magischer Ort Leepswood ist und welch großartige Designs Leepswood-Design.de machen.
Jetzt werden es vermutlich noch viele andere herausfinden.....

https://kueko-fichtelgebirge.de/anima-unchained/

2012 setzten Silka und Peter Mitchell ihre Vision um: von London zogen die zwei preisgekrönten Designer / Künstler aufs Dorf […]

Kreativwirtschaft im Fokus: BLVKK tagt in AmbergBeim Verbandstreffen des Bayerischen Landesverbands für Kultur- und Krea...
24/07/2025

Kreativwirtschaft im Fokus: BLVKK tagt in Amberg

Beim Verbandstreffen des Bayerischen Landesverbands für Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) im Amberger Ringtheater ging es um Sichtbarkeit, Vernetzung und die Zukunft der Branche.
Gastgeber war der regionale Verein K*K – dafür ein herzliches Dankeschön!
Zum TV-Bericht und weiteren Eindrücken in der Mediathek:

Kreativwirtschaft trifft sich in Amberg – BLVKK tagt im Ringtheater | Die Mitgliederversammlung des Bayerischen Landesverbands für Kultur- und Kreativwirtschaft (BLVKK) fand in diesem Jahr im Amberger Ringtheater statt. …

In Erinnerung an Brigitte Helfrecht (1946 – 2025)Künstlername: Iris Regenbogen 🌈 🕊„Farbe ist Leben“ – und sie lebte in F...
12/07/2025

In Erinnerung an Brigitte Helfrecht (1946 – 2025)
Künstlername: Iris Regenbogen 🌈 🕊

„Farbe ist Leben“ – und sie lebte in Farben.

Brigitte Helfrecht war eine besondere Künstlerin. Unter dem Namen Iris Regenbogen schuf sie Werke voller Leuchtkraft und innerem Strahlen – Farbsymphonien, in denen sie Glas, Keramik und auch Malerei als Ausdrucksmittel einsetzte. Ihre Kunst war immer intensiv, intuitiv, verbunden mit einem tiefen Gespür für Licht, Farbe und Form.

Auch wenn der Kontakt in den letzten Jahren seltener wurde, blieb sie der KÜKO über lange Zeit treu verbunden – als inspirierende Kollegin, stille Mitwirkende und leuchtendes Beispiel. Eine ihrer Arbeiten begleitete uns einmal sogar durch die Weihnachtszeit: „Mit allem und allen verbunden“ – so lautete der Titel der Karte, die sie gestaltete. Heute klingt dieser Satz wie ein Nachhall ihres künstlerischen Lebensgefühls.

Wir erinnern uns an eine starke, feinsinnige und farbenfrohe Stimme – und danken ihr dafür, dass sie Teil unseres Netzwerks war.

Brigitte Helfrecht – Iris Regenbogen – bleibt in unserer Erinnerung farbenfroh lebendig.

In stillem Gedenken
Die KÜKO – Netzwerk für Kultur und Kreativität

💛🧡💚💙💜

Die Trauerfeier findet am 26. Juli 2025 um 9:30 Uhr im Friedwald Wunsiedel statt. Statt angedachter Blumen und Kränze bittet die Familie um eine Spende an KÜKO, IBAN DE52773501100038065819.

Netzwerk-Delight!
07/07/2025

Netzwerk-Delight!

Danke an unsere Gastgeber:innen von KUKMO in Amberg für den gestrigen doppelt gemeinsamen Verbandstag – eine besondere G...
07/07/2025

Danke an unsere Gastgeber:innen von KUKMO in Amberg für den gestrigen doppelt gemeinsamen Verbandstag – eine besondere Gelegenheit, die es nur alle paar Jahre gibt:

Gleich zwei wichtige Netzwerke der Kultur- und Kreativwirtschaft waren vereint – unser bayerischer Landesverband BLVKK und der Bundesverband Kreative Deutschland.
Beide setzen sich für bessere Rahmenbedingungen, Sichtbarkeit und Vernetzung der Kultur- und Kreativszene ein – in Bayern, bundesweit und darüber hinaus.

Dabei waren neben Impulsen von der Künstlerstadt Kalbe auch so einige Medienvertreter, z.B. von OTV, die Initiative Kulturatlas und alles was halt dazugehört - und wir wurden im tollen Ringtheater (äh, eifersüchtig!!!) sehr verwöhnt.

Übrigens: Die KÜKO war bei der Gründung beider Verbände aktiv mit dabei, weil es in unserem Land dringend mehr Infrastruktur, Sichtbarkeit und politische Unterstützung für Kreativschaffende braucht. Daran arbeiten wir gemeinsam weiter – lokal, bayernweit und bundesweit.

Dieses Jahr sind die Oberfränkische Malertage zu Gast gleich in drei Ortschaften im Frankenwald / Rennsteig! Dort könnt ...
30/05/2025

Dieses Jahr sind die Oberfränkische Malertage zu Gast gleich in drei Ortschaften im Frankenwald / Rennsteig!

Dort könnt ihr - wie jedes Jahr - den KünstlerInnen über die Schulter sehen während der 5 Arbeitstage. Ihr findet sie auf den Strassen und im Atelier.
Tagaktuelle Infos zu den Standorten (Malorten) gibt es unter https://www.oberfraenkische-malertage.de/wirmalenheutein
Die Arbeitstage 2025 sind vom 9. bis 13. Juni.

Ein paar Wochen später - ab dem 12. Juli - gibt es dann die Ausstellung dazu. Naja, in diesem Fall, sind es sogar drei Ausstellungen in drei Orten.
Das muss wohl ein Rekord sein, dieses Jahr!

KÜKOs Tipp:das Landfunk Kollektiv e.V. bringt euch:SEEFUNK - umsonst & draußen
22/05/2025

KÜKOs Tipp:
das Landfunk Kollektiv e.V. bringt euch:

SEEFUNK - umsonst & draußen

Open Air Festival: Musik & Unterhaltung am Nagler See am 31. Mai ab 13 Uhr

https://youtu.be/VAi4qy7zz2c Architekt und Stadtplaner Peter Kuchenreuther stellte in einemImpulsvortrag sein neues Buch...
06/04/2025

https://youtu.be/VAi4qy7zz2c Architekt und Stadtplaner Peter Kuchenreuther stellte in einem
Impulsvortrag sein neues Buch 'Standortbestimmung' vor. Peter war seit
Gründung der KÜKO Förderer und Unterstützer des Netzwerks.

www.kuchenreuther-architekten.de

www.kueko-fichtelgebirge.de

Das Cross Innovation Kick-Off fand am 6. 2 2025 im Siebenquell GesundZeitResort in Weissenstadt statt. Cross Innovation wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, die Oberfrankenstiftung und den Förderverein KÜKO.



̈KO

Architekt und Stadtplaner Peter Kuchenreuther stellte in einemImpulsvortrag sein neues Buch 'Standortbestimmung' vor. Peter war seitGründung der KÜKO Förd...

https://youtu.be/e_e8KQhjcac Stellvertretender KÜKO Vorsitzender Stefan Wladarsch ist auch Spezialist im Bereich Netzwe...
23/03/2025

https://youtu.be/e_e8KQhjcac Stellvertretender KÜKO Vorsitzender Stefan Wladarsch ist auch Spezialist im Bereich Netzwerkentwicklung und Zukunftsdesign.
Er meinte 'alles richtig gemacht!'

Das Cross Innovation Kick-Off fand am 6. 2 2025 im Siebenquell GesundZeitResort in Weissenstadt statt. Cross Innovation wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, die Oberfrankenstiftung und den Förderverein KÜKO.





̈KO

Stellvertretender KÜKO Vorsitzender Stefan Wladarsch ist auch Spezialist im Bereich Netzwerkentwicklung und Zukunftsdesign.Er meinte 'alles richtig gemacht!...

https://youtu.be/lxZDrvNf78U Mathias Suess hat die gesamte Veranstaltung Cross Innovation live visualisiert und in beein...
16/03/2025

https://youtu.be/lxZDrvNf78U Mathias Suess hat die gesamte Veranstaltung Cross Innovation live visualisiert und in beeindruckenden Zeichnungen zusammengefasst. Von den kreativen Icebreaker-Kombinationen aus „Objekt“ & „Material“ über die Key-Takeaways der Redner bis hin zu den großartigen Ideen aus dem Workshop „Das perfekte Souvenir“ – alles auf einen Blick!
KÜKO ist stolz auf diese inspirierende Doku und die gelungene Veranstaltung, die am 6. 2 2025 im Siebenquell GesundZeitResort in Weissenstadt stattfand. Mega gelaufen!

Cross Innovation wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, die Oberfrankenstiftung und den Förderverein KÜKO.
Mathias Suess aus Bayreuth ist ein erfahrener Graphic Recorder, Sketchnoter und Visual Facilitator. Mit einem breiten Repertoire an Illustrationsstilen und strategischem Geschick visualisiert er komplexe Inhalte und macht sie nachhaltig verständlich. Seine Kunden reichen von Adidas und Daimler bis hin zur Friedrich-Ebert-Stiftung. Als Recorder der ersten Stunde bringt er Erfahrung, Neugier und Engagement in jedes Projekt ein.





̈KO

Cross Innovation grafisch festgehalten!Mathias Suess hat die gesamte Veranstaltung Cross Innovation live visualisiert und in beeindruckenden Zeichnungen zusa...

13/03/2025

Adresse

Gablonzer Straße 11
Bad Berneck Im Fichtelgebirge
95460

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von KÜKO erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

KÜKO our story

https://www.youtube.com/watch?v=viRQV_R9R6E

KÜKO hat eine Vision für die Region. Wir sind überzeugt, dass unsere Mitglieder und Förderer echten positiven Wandel durch wirtschaftlich-kulturelle Aktivitäten bewirken können. KÜKO ist: • Plattform für Kultur- und Kreativschaffende Bündelung, Stärkung und optimierte Aussendarstellung der kreativwirtschaftlichen Tätigkeiten in der Region • Netzwerkinititative für den ländlichen Raum o Branchenübergreifender Informationsaustausch, Inspiration und gegenseitige Hilfe o Erstellung gemeinsamer Projekte o Entwicklung innovativer Geschäftsideen durch Verknüpfung mit Tourismus, Industrie und Regionalentwickung • Kultureller Botschafter für die Region o Überregionale und internationale Projekte o Entwicklung eines ansprechenden Images für das Fichtelgebirge

Gegründet 2011 als Facebook Gruppe und im Sommer 2012 als gemeinnütziger Verein. Auszeichnungen: 'Bewegungsmelder 2012, Initiativen die bewegen', verliehen vom Bundeswirtschaftsministerium als Vorzeigeprojekt Bayerns