Region Bad Driburg

Region Bad Driburg Die Hochstift-Medien gehören mit mehr als 5,0 Mio. Zugriffen (Stand 08.2025) monatlich mit zu den größten Online-Medien der Region!

Werbeplattform, Events, Unternehmen, Restaurants, Jobs und mehr aus der Region per Web , App und in vielen sozialen Medien Die Hochstift-Medien gehören mit ihren zahlreichen Kanälen und mehr als 5,0 Mio. Zugriffen (Stand 08.2025) monatlich mit zu den größten Online-Medien der Region.

Premiere im Seniorat Bad Driburg – Erster öffentlicher Adventsmarkt lädt zum Entdecken und Genießen einBad Driburg, – Zu...
06/11/2025

Premiere im Seniorat Bad Driburg – Erster öffentlicher Adventsmarkt lädt zum Entdecken und Genießen ein
Bad Driburg, – Zum ersten Mal öffnet das Seniorat Bad Driburg seine Türen für einen öffentlichen Adventsmarkt und lädt am Samstag, den 22. November 2025, von 13:00 bis 17:30 Uhr herzlich dazu ein, in vorweihnachtlicher Atmosphäre zu stöbern, zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein liebevoll gestaltetes Marktgeschehen freuen, das in dieser Form erstmals stattfindet.
Mit viel Kreativität und Engagement haben Seniorinnen, Senioren und Mitarbeitende ein vielfältiges Angebot vorbereitet: handgefertigte Weihnachtsdekoration, Schmuck, Grußkarten, Rollatorentaschen, Schnäpse, Holunderblütensirup, Gewürze und viele weitere kleine Schätze aus eigener Herstellung warten darauf, entdeckt zu werden.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – mit frisch gebackenen Waffeln, Bratwürstchen vom Grill, Pommes, duftendem Glühwein, Punsch, Popcorn und kalten Getränken.
Ab 14:30 Uhr beginnt zudem ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit Gedächtnistraining, gemeinsamem Singen und weiteren Aktivitätsangeboten, die für eine fröhliche und festliche Stimmung sorgen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr erstmals unseren Adventsmarkt für die Öffentlichkeit öffnen können“, sagt Vera Dorau, Verwaltungskraft. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Arbeiten und Talente unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu präsentieren und gemeinsam mit der Nachbarschaft die Adventszeit einzuläuten.“
Der Adventsmarkt im Seniorat Bad Driburg bietet die perfekte Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, handgemachte Geschenke zu finden und in gemütlicher Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ort: Seniorat Bad Driburg, Dringenberger Straße 46-48�Datum: Samstag, 22. November 2025�Uhrzeit: 13:00 – 17:30 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – der Eintritt ist frei.
Quelle: Annalinda Busch - Seniorat

Eine Reise in die Republik MoldauPulse of Europe Bad Driburg lädt zu einem Reisebericht einMoldau ein winziges Land weit...
04/11/2025

Eine Reise in die Republik Moldau
Pulse of Europe Bad Driburg lädt zu einem Reisebericht ein

Moldau ein winziges Land weit im Osten Europas und seit 2022 EU-Beitrittskandidat. Es trug auch schon mal die Namen Moldawien, Moldova, Bessarabien, MASSR. Die vielen Namen zeugen von der spannenden und wechselvollen Geschichte des Landes. Eingerahmt von mächtigen Staaten suchte es über die Jahrhunderte seine nationale Identität – bis heute.
Dabei hat sich Transnistrien, ein Kleinststaat, abgespalten und Gagausien in gewisser Weise ebenfalls. Auf kleinstem geografischem Raum treffen unterschiedlichste Gesellschaftmodelle und Zukunftsperspektiven auf einander.
Das führt vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges zu Konflikten im Spannungsfeld von Autokraten und Demokratien. Die Gruppe Pulse of Europe Bad Driburg bietet mit diesem Reisebericht ein hoch aktuelles und brandheißes Thema zur Zukunft der EU an.
„Europa ist keine geografische Tatsache, sondern eine Entscheidung!“ betont dabei Hella Bleich, Initiatorin der Pulse of Europe Bewegung im Kreis Höxter. „Und die Republik Moldau zeigt, dass der Weg nach Europa der Weg der Freiheit, der Demokratie und des gemeinsamen Zusammenhaltes ist.“
Zerrissen zwischen Ost und West auf der Suche nach einer stabilen politischen und wirtschaftlichen Zukunft, so präsentiert sich das Land heute.
Kristin Launhardt-Petersen war mit einer Studiengruppe dort und konnte mit gesellschaftlichen Akteuren ins Gespräch kommen.
Anhand eines bebilderten Reiseberichts werden unterschiedliche Aspekte ausgeleuchtet und den Teilnehmenden das Land näher gebracht.
Interessierte sind herzlich eingeladen, am Montag, den 10. November um 18 Uhr ins Café „Handgemachtes“ in Bad Driburg, Langestraße 86, ehemalige Buchhandlung Saabel, zu kommen.

Quelle: Martina Denkner - Pulse of Europe Bad Driburg

Bürgermeister Burkhard Deppe intern verabschiedetEs war ein sehr emotionaler Abschied am 31. Oktober im Bad Driburger Ra...
03/11/2025

Bürgermeister Burkhard Deppe intern verabschiedet

Es war ein sehr emotionaler Abschied am 31. Oktober im Bad Driburger Rathaus. Über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bad Driburg wollten sich persönlich von Bürgermeister Burkhard Deppe an seinem letzten Arbeitstag verabschieden. Nach 21 Jahren hatte er sich nicht noch einmal zur Wiederwahl gestellt und geht jetzt in den Ruhestand.

Im Ratssaal gab es bei der internen Verabschiedung minutenlange Standing-Ovations und viele Geschenke. Abschiedsreden wurden gehalten und Erinnerungen geteilt, die meisten mit einem Augenzwinkern. Der sichtlich gerührte Burkhard Deppe bedankte sich aufrichtig bei den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: „Die Bürgermeisterei ist das eine, aber sie wäre ohne die hervorragende Arbeit, die Sie jeden Tag leisten, nicht möglich gewesen.“

In seiner Rede nannte Dezernent Uwe Damer die Amtszeit von Burkhard Deppe: eine Ära, die für Kontinuität, Engagement und persönlichen Einsatz für Bad Driburg stand. "Seine Ausgeglichenheit, Diszipliniertheit und Souveränität haben dazu beigetragen, dass sich unsere schöne Stadt – auch in wirtschaftlich teils schwierigen Zeiten – immer weiterentwickelt hat. Und stets war der 1. Bürger der Stadt mitten drin, statt nur dabei. Dafür möchten wir heute ganz herzlich „Danke“ sagen. Wir wünschen unserem ausscheidenden Bürgermeister Gesundheit, Inspiration für neue Projekte und innere Zufriedenheit mit dem Erreichten. Herzlichen Dank, und alles Gute für das, was noch kommt."

Am Ende schüttelte Burkhard Deppe zahllose Hände und ließ es sich nicht nehmen, jedem zum Abschied persönlich alles Gute zu wünschen. Eine offizielle Verabschiedung des ehemaligen Stadtoberhauptes folgt in den nächsten Wochen.

Bildunterzeile: Von links: Dezernent Uwe Damer, Burkhard Deppe, Ehefrau Angelika Deppe, Petra Schröder (Personalratsvorsitzende) bei der Geschenkübergabe.

POL-HX: Betrunkener Pkw-Fahrer fährt Fußgänger an und flüchtet - Führerschein beschlagnahmtBad Driburg (ots)Am Freitag, ...
03/11/2025

POL-HX: Betrunkener Pkw-Fahrer fährt Fußgänger an und flüchtet - Führerschein beschlagnahmt

Bad Driburg (ots)

Am Freitag, den 31. Oktober, kam es in der Freiherr-von-Stein-Straße in Bad Driburg zu einem Verkehrsunfall. Ein alkoholisierter 58-jähriger Bad Driburger fuhr mit seinem Pkw gegen einen Fußgänger und flüchtete. Gegen 22 Uhr beobachtete ein 32-Jähriger aus Bochum, wie zwei männliche Personen in einen Opel stiegen und beabsichtigen, loszufahren. Zuvor hielten sich diese in einer anliegenden Gaststätte auf und konsumierten alkoholische Getränke. Nach ersten Aussagen versuchte der Bochumer, das Fahrzeug zu stoppen, indem er sich mittig auf die Fahrbahn stellte. Der 58-Jährige hielt jedoch nicht an, sondern fuhr an dem Mann vorbei. Dabei touchierte er den 32-Jährigen, sodass dieser zu Fall kam. Dabei erlitt der Fußgänger leichte Verletzungen. Das Fahrzeug entfernte sich vom Unfallort. Da es Hinweise auf den Unfallverursacher gab, suchten die eingesetzten Beamten die Wohnanschrift des Fahrzeugführers auf. Dort öffnete der Bad Driburger jedoch nicht die Tür, sodass diese nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Paderborn unter Hinzuziehung der Feuerwehr geöffnet wurde. Dem Fahrzeugführer wurden aufgrund seiner Alkoholisierung zwei Blutproben entnommen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Fußgänger wurde vor Ort ärztlich behandelt./grö

Auch in diesem Jahr sollen in der Adventszeit wieder 24 Fenster in unserer Stadt mit adventlichen und weihnachtlichen Mo...
02/11/2025

Auch in diesem Jahr sollen in der Adventszeit wieder 24 Fenster in unserer Stadt mit adventlichen und weihnachtlichen Motiven geschmückt und erleuchtet werden. Daher freut sich der ökumenische Adventskreis auf kreative Menschen, die ihr Fenster für diese Aktion zur Verfügung stellen und gestalten.
Das Fenster sollte von der Straße aus gut sichtbar sein. Es muss mit der Datumszahl gekennzeichnet sein und es ist von Vorteil, wenn das Stadt-Adventskalender-Fenster ab dem Öffnungsdatum und alle weiteren Tage im Dezember ab 17.00 Uhr beleuchtet ist. Den interessierten Familien, Einzelpersonen, Gruppen wird ein Tag zugewiesen, gegebenenfalls können Wünsche berücksichtigt werden.
Melden Sie sich gerne bis zum 12. November per Mail bei Svenja Claes unter: [email protected]
Das Team „Stadt-Advents-Kalender“ ist gespannt auf 24 leuchtende Advents- Fenster-Kläppchen im Stadtgebiet unter dem Motto: „Kerzenschein und Plätzchenduft – Weihnachten liegt in der Luft.“
Quelle: Pastoraler Raum Pastoralverbund Bad Driburg - Gemeindereferentin Anne Frank

PM: GRÜNE starten in die nächste Ratsperiode Beate Kümper, Bernd Blome und Benedikt Rasche sind das neue Team!Weitere In...
02/11/2025

PM: GRÜNE starten in die nächste Ratsperiode

Beate Kümper, Bernd Blome und Benedikt Rasche sind das neue Team!
Weitere Infos im Beitrag:
Das Foto zeigt von links: Bernd Blome, Beate Kümper und Benedikt Rasche. Fotorechte GRÜNE Bad Driburg

Das Foto zeigt von links: Bernd Blome, Beate Kümper und Benedikt Rasche. Fotorechte GRÜNE Bad Driburg Die neu gewählte GRÜNE Fraktion im Driburger Stadtrat hat sich zusammen gefunden. Beate Kümper und Bernd Blome werden als Doppelspitze gemeinsam für die Fraktion sprechen. Komplettiert wird di...

Der Pfarrkirche St. Peter und Paul steigt gerade jemand auf das Dach… Ein neuer Blitzableiter wird installiert…
31/10/2025

Der Pfarrkirche St. Peter und Paul steigt gerade jemand auf das Dach… Ein neuer Blitzableiter wird installiert…

📰 Deine News verdienen Aufmerksamkeit! 📣Ihr habt eine Pressemitteilung, einen Bericht oder spannende Neuigkeiten aus eur...
30/10/2025

📰 Deine News verdienen Aufmerksamkeit! 📣

Ihr habt eine Pressemitteilung, einen Bericht oder spannende Neuigkeiten aus eurem Verein, eurer Stadt oder Region?
👉 Dann schickt uns euren Beitrag – wir bringen ihn auf unsere Seite!

📩 E-Mail: [[email protected]]

Macht was draus – wir freuen uns auf eure Beiträge! 💪
Euer Team von Region Hochstift / Region Bad Driburg / UnserBadDriburg

Geflügelpest-Erreger bei totem Kranich nachgewiesenIm Stadtgebiet Brakel wurde ein verendeter Kranich aufgefunden, bei d...
30/10/2025

Geflügelpest-Erreger bei totem Kranich nachgewiesen

Im Stadtgebiet Brakel wurde ein verendeter Kranich aufgefunden, bei dem der Erreger der Geflügelpest, Aviäre Influenzavirus, nachgewiesen wurde. Das ergab eine Untersuchung des Chemische- und Veterinäruntersuchungsamts Detmold. Der Befund muss noch vom Nationalen Referenzlabor abschließend bestätigt werden.

Der Veterinärdienst des Kreises Höxter ruft deshalb alle Geflügelhalter nochmals zu erhöhter Vorsicht auf. „Mit weiteren Fällen auch hier in der Region müssen wir rechnen“, erklärt der Leiter des Veterinärdienstes des Kreises Höxter, Dr. Jens Tschachtschal.

Um ein Überspringen des Erregers von Wildvögeln auf Haus- und Nutzgeflügel zu verhindern, müssen alle Betreiber von privaten und gewerblichen Geflügel- und Vogelhaltungen bereits im Vorfeld dafür Sorge zu tragen, das Risiko einer Einschleppung zu verhindern. Das gilt auch für Kleinsthaltungen mit nur wenigen Geflügeltieren. „Die Halter stehen in der Verantwortung, ihre Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und einzuhalten“, so Dr. Tschachtschal. Ziel ist es, Kontakte von Geflügel in Tierhaltungen und Wildvögeln zu verhindern.

Haus- und Nutzgeflügel dürfen deshalb nur an Stellen gefüttert werden, die für Wildvögel nicht zugänglich sind. Sie dürfen nicht mit Oberflächenwasser versorgt werden, zu dem auch Wildvögel Zugang haben. Futter und Einstreu sind so zu lagern, dass sie für Wildvögel nicht zugänglich sind. Es wird empfohlen, Geflügelställe nur mit sauberen Schuhen zu betreten und sehr sorgsam alle Hygieneregeln einzuhalten.

Auch wenn keine unmittelbare Ansteckungsgefahr für den Menschen besteht, sollten verendete Vögel generell nur unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorgaben und mit Handschuhen angefasst werden.

„Wir empfehlen Geflügelhaltern im Kreis Höxter in der aktuellen Situation bis auf weiteres eine freiwillige Aufstallung des Geflügels. Ob eine verbindliche Stallpflicht notwendig ist, wird vom Fortgang des Geschehens abhängen“, erklärt Dr. Tschachtschal.

Dorfentwicklung – Zwei weitere Projekte werden gefördertIn den Bad Driburger Ortschaften gibt es Bürgerhäuser, Schützenh...
30/10/2025

Dorfentwicklung – Zwei weitere Projekte werden gefördert

In den Bad Driburger Ortschaften gibt es Bürgerhäuser, Schützenhallen sowie Sport- und Begegnungsstätten für Vereine. Dies sind wichtige Stätten des sozialen Miteinanders, die das Leben in den Ortschaften besonders liebenswert machen. Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen stärken auch in diesem Jahr wieder das dörfliche Leben durch die Verbesserung der beschriebenen Infrastruktur. Nachdem im letzten Jahr bereits die Dorfgemeinschaftseinrichtungen in Alhausen, Herste, Kühlsen, Langeland, Reelsen und Siebenstern sowie das Dorf-Aktiv-Zentrum in Langeland eine Förderung erhielten, wurden zuletzt zwei weitere Anträge positiv beschieden, dies unter Einbeziehung von MdL Matthias Goeken.

Folgende Verbesserungsmaßnahmen werden gefördert: Eine Dach- und Deckensanierung sowie Fassadenverkleidung unter Verbesserung von Schallschutz und Dämmung, außerdem barrierefreie WCs in der Nethehalle Neuenheerse mit 250.000 Euro. Außerdem sollen neue Türen, Fenster und Oberlichter in der Martinushalle Reelsen eingebaut werden. Dafür gibt es Zuschüsse in Höhe von 104.000 Euro. Diese Maßnahmen resultierten teils aus dem im letzten Jahr erstellten Brandschutzkonzept und dienen der energetischen Optimierung. „Das Brandschutzkonzept zeigte auf, dass die im Jahr 1975 errichtete Halle nicht mehr den aktuellen Anforderungen an den Brandschutz genügt. So sind beispielsweise neue Fluchttüren zu installieren und Fenster und Oberlichter mit Rauchabzug einzubauen. Des Weiteren sind eine Sicherheitsbeleuchtung und der Einbau von Rauchmeldern notwendig“, berichtet Yunhua Guo, Hochbauamt.

Vereine der Ortschaften haben gemeinsam mit der Stadt Bad Driburg die notwendigen Maßnahmen entwickelt und für die Umsetzung der Planungen auch Eigenleistungen angekündigt.

„Mit den Projekten wird die Infrastruktur in den Ortschaften erheblich verbessert, das soziale Miteinander und die Lebensqualität im Dorf werden durch attraktive Begegnungsräume gefördert. Schön, dass diese Projekte gefördert werden“, so der 1. Beigeordnete Michael Scholle. Mit der Umsetzung der Maßnahmen soll in den nächsten Monaten begonnen werden.

1 Jahr Moorerlebniswelt in Bad DriburgSeit einem Jahr ist Bad Driburg um eine Sehenswürdigkeit reicher. Am 29. Oktober 2...
30/10/2025

1 Jahr Moorerlebniswelt in Bad Driburg

Seit einem Jahr ist Bad Driburg um eine Sehenswürdigkeit reicher. Am 29. Oktober 2024 wurde die Moorerlebniswelt Bad Driburg in direkter Nachbarschaft der Tourist Information in der Langen Straße feierlich eröffnet. Seitdem strömten im ersten Jahr tausende Gäste: Groß und Klein, Einzelreisende und Gruppen, Einheimische, Urlauber und Gäste durch die interaktive Ausstellung.

Betrieben wird die Moorerlebniswelt von der Bad Driburger Touristik GmbH, deren Geschäftsführerin Andrea Gründer positiv angetan ist von der Bandbreite des Publikums: „Es sind alle Altersgruppen vertreten. Besonders freut uns, dass wir fast ausschließlich positives Feedback bekommen und die Besucher regelrecht begeistert sind“, berichtet die Tourismuschefin. „Teilweise kommen Familien in drei Generationen und viele Gäste waren bereits mehrfach in der Ausstellung und bringen immer wieder neue Bekannte mit.“

Kulturdezernent Uwe Damer: „Ich freue mich sehr, dass die Moorerlebniswelt bei den Besucherinnen und Besuchern so gut ankommt! Es ist ein Raum des Lernens, des Ausprobierens und des Erlebens. Wir alle können hier Geschichte, Natur und Wissenschaft auf eine ganz neue, moderne Art und Weise entdecken. Ein wahres Leuchtturm-Projekt in unserer Region!“

Die Moorerlebniswelt ist fast täglich geöffnet. Montag bis Freitag von 10 – 17 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11 – 17 Uhr. Nur an einigen Fest- und Feiertagen ist sie geschlossen. Diese Sonderöffnungszeiten werden auf der Homepage www.moorerlebniswelt.de veröffentlicht. Letzter Einlass ist jeweils um 16 Uhr. An Allerheiligen (1.11.2025) sowie am 2. Weihnachtsfeiertag freut sich die neue Erlebniswelt ebenfalls auf Besucher, am 24. und 25.12.2025 sowie am 31.12.2025 und 01.01.2026 bleibt sie geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Ökumenische Gedenkfeier für die Angehörigen der Verstorbenen im RuheforstAm Samstag, den 1. November 2025 (Allerheiligen...
30/10/2025

Ökumenische Gedenkfeier für die Angehörigen der Verstorbenen im Ruheforst

Am Samstag, den 1. November 2025 (Allerheiligen), findet um 12 Uhr eine Gedenkfeier an der Gedenkstelle im Ruheforst statt. Alle Angehörigen sind herzlich eingeladen, gemeinsam den im Ruheforst beigesetzten Verstorbenen zu gedenken. Die nächste öffentliche Führung ist am Freitag, den 7. November 2025, um 14 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Süd in Neuenheerse.

Adresse

Kapellenstraße 16
Bad Driburg
33014

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Region Bad Driburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Region Bad Driburg senden:

Teilen