07/09/2025
Kinder mobben meist nicht, weil sie „böse“ sind, sondern weil ihnen etwas fehlt oder sie sich anders nicht ausdrücken können. Dahinter können z. B. stehen:
• Das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit – ein Kind fühlt sich übersehen.
• Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit – es möchte in einer Gruppe „stark“ wirken.
• Das Bedürfnis nach Sicherheit oder Kontrolle – vielleicht erlebt es selbst Unsicherheit oder sogar Gewalt.
• Das Bedürfnis nach Wertschätzung – es möchte sich überlegen fühlen, weil es sich innerlich klein fühlt.
Wir Erwachsene können unterstützen, indem wir:
• Empathie fördern – Kindern helfen, Gefühle zu erkennen und zu benennen.
• Vorleben, wie man Konflikte respektvoll löst.
• Das mobbende Kind nicht nur tadeln, sondern sein Bedürfnis verstehen lernen.
• Dem Opfer Schutz, Trost und Stärkung geben.
• Eine Atmosphäre schaffen, in der alle Kinder lernen: Jeder hat seinen Platz und Wert.
lightning - Coaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene