Hochstift

Hochstift Nachrichten & Medienseite
Marketing & Werbung Nachrichten, Veranstaltungen, Gastronomie, Handel, Unternehmen, Jobangebote aus dem Hochstift

Polizeimeldungen vom 10.09.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP Warnbaken von Brücke geworfen - Polizei sucht Zeugen, Einbruch...
10/09/2025

Polizeimeldungen vom 10.09.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Warnbaken von Brücke geworfen - Polizei sucht Zeugen, Einbruch in Schulkiosk, Nach Phishing-Betrug - Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails, Ladendieb verletzt Mitarbeiter und flüchtet ohne Beute

Weitere Infos, Fotos und Polizeimeldungen im Beitrag:

POL-HX: Warnbaken von Brücke geworfen - Polizei sucht ZeugenHöxter (ots) Unbekannte Personen haben im Zeitraum zwischen dem 20. und 27. August 2025 mehrere Warnbaken von der Nethebrücke in Höxter-Bruchhausen herabgeworfen. Dabei wurde mindestens eine Bake beschädigt. Die Polizei hat die Ermittl...

PM GRÜNE:Es lohnt sich immer nachzufragen! Ursache für Verschmutzung im Tretbecken des Eggelandparks geklärtWeitere Info...
10/09/2025

PM GRÜNE:Es lohnt sich immer nachzufragen!

Ursache für Verschmutzung im Tretbecken des Eggelandparks geklärt
Weitere Infos im Beitrag:

Das Foto zeigt das Tretbecken (Fotorechte GRÜNE) Es lohnt sich immer nachzufragen! Ursache für Verschmutzung im Tretbecken des Eggelandparks geklärt Seit Monaten kursieren Gerüchte über die Ursachen für die ständige Verschmutzung des Tretbeckens im Eggelandpark. Um hier endlich Klarheit zu sc...

Hundert Jahre Schulkirche St. Xaver Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit anschließendem EmpfangFoto: Kirche weih...
10/09/2025

Hundert Jahre Schulkirche St. Xaver

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit anschließendem Empfang

Foto: Kirche weihnachtlich: Die von Philipp Schumacher erstellten farbenprächtigen Malereien im Inneren der Kirche beeindrucken bis heute.
Weitere Infos und historische Fotos im Beitrag:

Bildunterschriften: Schulkirche 1924: Mit Hilfe von Spenden aus der Bevölkerung konnte der Bau der Schulkirche des damaligen Missionshauses finanziert werden. Schulkirche Einweihung: Am 23. August 1925 wurde die Schulkirche feierlich eingeweiht. Kirche weihnachtlich: Die von Philipp Schumacher erst...

GRÜN wirkt! Der Friedhof der Patres und die Gebets-Grotte werden unter Schutz gestellt "Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, ...
10/09/2025

GRÜN wirkt! Der Friedhof der Patres und die Gebets-Grotte werden unter Schutz gestellt

"Wir GRÜNE setzen uns dafür ein, die Grabstätte dieses mutigen Paters und damit den gesamten Friedhof zu erhalten und zu pflegen"

Das Foto zeigt das Grab von Pater Riepe im Frühsommer. (Fotorechte GRÜNE)

Weitere Infos im Beitrag:

GRÜN wirkt! Der Friedhof der Patres und die Gebets-Grotte werden unter Schutz gestellt Auf Anregung von Anwohnern und Bad Driburger Bürgerinnen und Bürgern haben wir uns im Januar an den Landschaftsverband Westfalen-Lippe gewandt und angeregt, den Friedhof der Patres des Missionshauses unter Denk...

Bundesweiter Warntag am 11. September.Probealarm beginnt um 11 Uhr.📸 © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen...
10/09/2025

Bundesweiter Warntag am 11. September.
Probealarm beginnt um 11 Uhr.

📸 © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

🗣️ Stadt Paderborn - Der Bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 11. September, statt. An diesem Tag wird wieder die technische Infrastruktur mittels einer Probewarnung überprüft, mit denen die Menschen in Deutschland vor Gefahren gewarnt werden und die zugleich das Bewusstsein für die Signale in der Bevölkerung erhöhen sollen.

Neben Sirenen zählen dazu auch der neue Mobilfunkdienst Cell Broadcast, Warn-Apps wie NINA, Radio und Fernsehen, Lautsprecherwagen etc.
Dabei wird in allen Städten und Gemeinden um 11 Uhr eine Warnung ausgelöst; um 11.45 Uhr gibt es eine Entwarnung.

Die Feuerwehr Paderborn hat seit dem Frühjahr dieses Jahres 14 weitere Sirenen in Dienst gestellt, die jetzt zum bundesweiten Warntag ertönen werden. Jeder Ortsteil um Paderborn verfügt nun über eine neue Sirene, auch das Sirenennetz in der Paderborner Kernstadt wurde weiter verdichtet. Die Arbeiten an der Sireneninfrastruktur wird auch in den kommenden Jahren weiter fortschreiten.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bietet zum bundesweiten Warntag eine öffentliche Online-Umfrage unter www.warntag-umfrage.de an. Hier haben die Menschen die Möglichkeit, anonym ihr Feedback zu den Warnabläufen abzugeben. Die Umfrage startet am 11. September gegen 11 Uhr.

Pressemitteilung Stadt Paderborn

B64: Brückensanierung bei Brakel-HembsenHöxter/Brakel (straßen.nrw). Ab Montag (15.9.) startet die Straßen.NRW Regionaln...
10/09/2025

B64: Brückensanierung bei Brakel-Hembsen

Höxter/Brakel (straßen.nrw). Ab Montag (15.9.) startet die Straßen.NRW Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift mit der Sanierung des Brückenbauwerks bei Brakel-Hembsen im Zuge der B64. Neben der Erneuerung von Brückenfahrbahn und Fahrbahnübergängen werden rund 1000 Quadratmeter Fahrbahn instandgesetzt. Für die Dauer der Arbeiten wir die B64 voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer aus Fahrtrichtung Paderborn werden bereits in Brakel über die L863 „Ostheimer Straße“, die K18 „Am Schützenanger“ und die L890 „Ovenhäuser Straße“ nach Bosseborn und weiter nach Ottbergen auf die B64 umgeleitet. Aus Fahrtrichtung Höxter erfolgt die Verkehrsführung ebenso ab Ottbergen über die L890 Richtung Bosseborn bis nach Brakel um dort wieder auf die Bundesstraße zu gelangen.

Innerhalb von drei Wochen sollen die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sein. Straßen.NRW investiert hier rund 120.000 Euro aus Mitteln des Bundes.

Polizeimeldungen vom 09.09.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP Auto bei Firmeneinbruch gestohlen und dann angezündet - Mutmaß...
09/09/2025

Polizeimeldungen vom 09.09.2025 aus den Kreisen HX/PB/LIP

Auto bei Firmeneinbruch gestohlen und dann angezündet - Mutmaßliche Attacke gegen zwei Kinder auf Fahrrädern - Polizei sucht Zeugen
Weitere Infos und Polizeimeldungen im Beitrag:

POL-HX: Auto bei Firmeneinbruch gestohlen und dann angezündetBad Driburg (ots)  Bildunterschrift: Das Auto brannte vollständig aus.  Ein brennendes Auto im Wald bei Bad Driburg hat am Samstag, 6. September, in den frühen Morgenstunden die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan gerufen. Wenig ...

Neue Gesundheitsangebote im Heilwald Bad LippspringeKostenfreie Klimatherapeutische Wanderungen und Walking-Kurse des MZ...
09/09/2025

Neue Gesundheitsangebote im Heilwald Bad Lippspringe
Kostenfreie Klimatherapeutische Wanderungen und Walking-Kurse des MZG im Oktober

In Zusammenarbeit mit der Gartenschau und der Stadt Bad Lippspringe bietet das Medizinische Zentrum für Gesundheit (MZG) im Oktober erstmalig vier Gesundheitskurse im Heilwald an. Die Klimatherapeutischen Wanderungen und Walking-Kurse sind kostenfrei und ohne Voranmeldung zu besuchen.

Wer sich für eine Klimatherapeutische Wanderung interessiert, sollte sich Mittwoch, 1. Oktober, oder Mittwoch, 15. Oktober vormerken. Von 17.30 bis 19.00 Uhr lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Anleitung von Yunus Kadir Turhan von der Klinik Martinusquelle, wie sie ihre Gesundheit durch aktives Gehen in Verbindung mit der richtigen Atmung stärken können. Der Treffpunkt für dieses Angebot ist der Parkplatz an der Fischerhütte.
Am Mittwoch, 8. Oktober, und Mittwoch, 22. Oktober, steht die gelenkschonende Ausdauersportart Walking im Fokus. Interessenten sollten um 17.30 Uhr zur NIEWELS-Fontäne in der eintritts-pflichtigen Gartenschau (7,50 Euro ab 17.00 Uhr; kostenfrei für Jahreskarten-Inhaber) kommen. Von dort aus bewegt sich die Gruppe in Begleitung von Turhan eine Stunde durch den Heilwald.

„Ich freue mich sehr, dass das MZG mit gesundheitsfördernden Sportkursen für alle Bürgerinnen und Bürger das Angebot in unserem Heilwald bereichert. Die Kurse sind bewusst kostenfrei und ohne Anmeldung, um das Angebot für möglichst viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer offen zu halten“, betont Bürgermeister Ulrich Lange, der Aufsichtsratsvorsitzender des MZG ist.
„Wir unterstützen den Gedanken des Heilwaldes, den wir vor einigen Jahren mit initiiert haben, vollumfänglich. Mit den vier Kursterminen im Oktober starten wir ein Pilotprojekt, dass wir bei entsprechender Resonanz ab dem Frühjahr 2026 fortsetzen wollen. Das MZG sieht sich als fester Teil unserer Stadtgemeinschaft und signalisiert mit dem Angebot für den Heilwald, wie wichtig eine tiefe Integration in die Gesellschaft für unseren Klinikverbund ist“, erläutern die MZG-Geschäftsführer Schäfer und Peer Kraatz.

POL-PB: Mutmaßliche Attacke gegen zwei Kinder auf Fahrrädern - Polizei sucht ZeugenPaderborn-Elsen (ots) (mh) Nach einer...
09/09/2025

POL-PB: Mutmaßliche Attacke gegen zwei Kinder auf Fahrrädern - Polizei sucht Zeugen

Paderborn-Elsen (ots) (mh) Nach einer mutmaßlichen Attacke gegen zwei fahrradfahrende Kinder auf dem Binnernweg in Paderborn-Elsen sucht die Polizei Zeugen.

Die beiden zehnjährigen Kinder, ein Junge und ein Mädchen, waren am Montag, 08. September, gegen 07.15 Uhr mit ihren Fahrrädern in Richtung Feldmark unterwegs. Laut ihrer Angabe kam ihnen dort ein etwa 50-Jahre alter Mann auf einem silbernen, alten Fahrrad entgegen. Der Mann habe die beiden Kinder plötzlich angeschrien und ein Bein so vom Fahrrad ausgestreckt, dass die Zehnjährige ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Zudem habe der Unbekannte den Jungen vom Fahrrad in eine Hecke geschubst und beleidigt. Danach sei er mit seinem Fahrrad weitergefahren. Die Kinder blieben unverletzt.

Der Mann soll kurze, braune Haare, eine braune Hose und eine gelbe oder dunkelgelbe Jacke getragen haben. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, wegen Beleidigung und wegen einer vorsätzlichen einfachen Körperverletzung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder zu dem Radfahrer geben können, werden gebeten, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden
(mh) Nach einer mutmaßlichen Attacke gegen zwei fahrradfahrende Kinder auf dem Binnernweg in Paderborn-Elsen sucht die Polizei Zeugen.

Die beiden zehnjährigen Kinder, ein Junge und ein Mädchen, waren am Montag, 08. September, gegen 07.15 Uhr mit ihren Fahrrädern in Richtung Feldmark unterwegs. Laut ihrer Angabe kam ihnen dort ein etwa 50-Jahre alter Mann auf einem silbernen, alten Fahrrad entgegen. Der Mann habe die beiden Kinder plötzlich angeschrien und ein Bein so vom Fahrrad ausgestreckt, dass die Zehnjährige ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Zudem habe der Unbekannte den Jungen vom Fahrrad in eine Hecke geschubst und beleidigt. Danach sei er mit seinem Fahrrad weitergefahren. Die Kinder blieben unverletzt.

Der Mann soll kurze, braune Haare, eine braune Hose und eine gelbe oder dunkelgelbe Jacke getragen haben. Die Polizei ermittelt wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, wegen Beleidigung und wegen einer vorsätzlichen einfachen Körperverletzung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder zu dem Radfahrer geben können, werden gebeten, sich über die Rufnummer 05251 306-0 zu melden

Symbolbild eines Polizeifahrzeuges

POL-HX: Auto bei Firmeneinbruch gestohlen und dann angezündet.Bad Driburg (ots) Ein brennendes Auto im Wald bei Bad Drib...
09/09/2025

POL-HX: Auto bei Firmeneinbruch gestohlen und dann angezündet.

Bad Driburg (ots) Ein brennendes Auto im Wald bei Bad Driburg hat am Samstag, 6. September, in den frühen Morgenstunden die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan gerufen. Wenig später stellte sich heraus, dass das ausgebrannte Fahrzeug aus einem Bad Driburger Betrieb gestohlen wurde. Jetzt werden Zeugen gesucht.

Zunächst wurde der Leitstelle der Feuerwehr gegen 4 Uhr eine Rauchentwicklung in einem Waldstück an der Iburg in Bad Driburg gemeldet. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei wurde festgestellt, dass es sich um einen brennenden Seat Cupra handelte. Der Wagen, in dem sich keine Person befand, wurde von der Feuerwehr gelöscht, brannte aber komplett aus und wurde anschließend abgeschleppt.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde bekannt, dass der Wagen zu einem Betrieb in Bad Driburg gehört, in den im Laufe der Nacht eingebrochen worden war. Unbekannte Täter hatten sich gewaltsam Zugang zu dem Verwaltungsbereich der Firma in der Straße Groppendiek verschafft, mehrere technische Gegenstände entwendet und auch den Fahrzeugschlüssel des auf dem Betriebshof abgestellten Seat Cupra an sich genommen.

Zwischen Firmengelände und dem Fundort des ausgebrannten Autos liegt eine Entfernung von rund acht Kilometern. Die Ermittler sind nun interessiert an Zeugen, die Hinweise entweder zu dem Einbruch oder zu dem Auto geben können, das offenbar von den Tätern in den Wald an den Egge-Wanderweg gefahren wurde. Auch Hinweise zu weiteren verdächtigen Fahrzeugen sind von Interesse. Der mögliche Zeitraum für den Einbruch liegt zwischen dem 5. September, 16 Uhr, und dem 6.September, 4 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei in Höxter unter Telefon 05271/962-0.

In der folgenden Nacht kam es zu einem anderen Einbruch in einen Betrieb bei Borgentreich-Natzungen, bei dem ebenfalls ein Firmenfahrzeug entwendet wurde. Inwiefern ein Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, wird noch geprüft. Der Einbruch ereignete sich am Sonntag, 7. September, zwischen 1.20 Uhr und 3.15 Uhr. Auch hier hatten sich die Täter gewaltsam Zugang zu dem Gebäude verschafft, Büros durchsucht und ein Rolltor geöffnet, durch das dann das Firmenfahrzeug, ein grauer Fiat Tipo, nach außen gefahren wurde. Gestohlen wurden zudem Metallteile, Werkzeuge und weitere Bauteile. Der Wagen ist zur Fahndung ausgeschrieben, um Hinweise von möglichen Zeugen bittet die Polizei unter Telefon 05271/962-0. /nig

Pressemitteilung Polizei Kreis Höxter

Tag des offenen Denkmals am SonntagStadtverwaltung lädt am 14. September zu Führungen durch das Gartendenkmal im Paderqu...
09/09/2025

Tag des offenen Denkmals am Sonntag
Stadtverwaltung lädt am 14. September zu Führungen durch das Gartendenkmal im Paderquellgebiet und den Denkmalbereich in Schloß Neuhaus ein

📸 Der historische Ortskern von Schloß Neuhaus ist ein Denkmalbereich geworden- warum das so ist und was das für die Zukunft bedeutet, erläutern die Mitarbeitenden der Unteren Denkmalbehörde in drei Führungen am Tag des offenen Denkmals am 14. September. Eine weitere Führung findet im Bereich das Gartendenkmals im Paderquellgebiet statt. © Stadt Paderborn

🗣️ Stadt Paderborn - Am Sonntag, 14 September, findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Auch die Stadt Paderborn beteiligt sich in diesem Jahr mit gleich mehreren Führungen an dem Tag.
Angeboten werden eine Führung durch das Gartendenkmal im Paderquellgebiet sowie drei Führungen durch den Denkmalbereich des historischen Ortskerns in Schloß Neuhaus.

Die Führung durch das Gartendenkmal zum Thema „Drei Jahre nach „Irmelinde“ – Der Wiederaufbau des Gartendenkmals Westliches Paderquellgebiet“ beginnt am Sonntag, um 15 Uhr und dauert circa 60 Minuten. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Abdinghof 9, Ehrenhof Abdinghofkirche. Die Führung findet in Zusammenarbeit des Amtes für Umweltschutz und Grünflächen sowie der Unteren Denkmalbehörde statt, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Im Mai 2022 zerstörte ein Tornado 95 Prozent des historischen Baumbestands im westlichen Paderquellgebiet – nahezu ein Totalverlust. Ein solcher Schaden an einem Gartendenkmal durch klimatische Veränderungen ist bundesweit bisher ohne Vergleich. Das Restaurierungskonzept erarbeiteten die Stadtverwaltung, die Verantwortlichen für den Denkmalschutz und externe Landschaftsarchitekten in einem intensiven Planungsprozess.
Am „Tag des offenen Denkmals 2025“ geben Mitarbeitende der Stadt Paderborn und der Unteren Denkmalbehörde im Rahmen einer Baustellenführung Einblicke in die Herausforderungen und Ziele des im Herbst 2025 startenden Wiederaufbaus.

Das Westliche Paderquellgebiet im Herzen der Stadt Paderborn ist ein Gartendenkmal der Nachkriegsjahre und zeichnet sich durch seine zeittypische und äußerst qualitätvolle Gestaltung aus. Der Gütersloher Landschaftsarchitekt Rudolf Reuter plante ab den frühen 1950er Jahren im Quellbereich der Pader, auch als kürzester Fluss Deutschlands bekannt, eine durch fließende Gestaltungsformen charakterisierte, moderne innerstädtische Parklandschaft.

Außerdem lädt die Stadt Paderborn Interessierte herzlich am Tag des offenen Denkmals ein, den Denkmalbereich in Schloß Neuhaus vor Ort zu erkunden und Fragen zur Denkmalbereichssatzung zu stellen. Angeboten werden drei Führungen: um 11 Uhr, 13:30 Uhr und 15:30 Uhr. Die Führung dauert circa 1,5 Stunden. Es wird um eine Anmeldung mit Angabe der gewünschten Uhrzeit und Anzahl der Personen unter denkmalpaderbornde gebeten. Treffpunkt für jede Führung ist der Kirchplatz in Schloß Neuhaus an der roten Pumpe

Mit der Denkmalbereichssatzung „Historischer Ortskern Schloß Neuhaus“, die am 19. August 2025 mit der Bekanntmachung im Amtsblatt in Kraft getreten ist, verfügt Schloß Neuhaus nun über ein angemessenes Instrumentarium zur Erhaltung und Entwicklung des historischen Ortskernes. Denkmalbereichssatzungen sind im Denkmalschutzgesetz des Landes NRW verankert und werden in historischen Stadt- und Ortskernen in NRW schon seit vielen Jahren erfolgreich angewendet.

Warum eine Denkmalbereichssatzung?
Allein die Lage des Schlosses mitten im Ortskern von Schloß Neuhaus ist im Reigen ostwestfälischer Altstädte außergewöhnlich. Das Stadtbild mit seinen Baudenkmälern, Straßenzügen, Gassen und Plätzen wurde bereits in den 1970er Jahre und anlässlich der Landesgartenschau 1994 entsprechend gewürdigt. Im Sinne der Erhaltung und Weiterentwicklung des historischen Ortskernes ist es nur folgerichtig, diese Bemühungen fortzusetzen.
Eine Denkmalbereichssatzung eignet sich dazu besonders, da sie die individuelle ortstypische Entwicklung von Schloß Neuhaus berücksichtigt. Ein attraktives Stadtbild bildet das Fundament für eine gute Ortsentwicklung. Es wirkt sich in der Regel positiv aus auf Immobilienpreise und Mieten und ist eine gute Grundlage zur Förderung von Einzelhandel, Tourismus und Wohnen und kommt somit Immobilieneigentümer*innen, Gewerbetreibenden, Besuchern und Bewohnern gleichermaßen zu Gute.

Was gilt es im Denkmalbereich zu beachten?
Die Denkmalbereichssatzung schützt das Erscheinungsbild des historischen Ortskernes in seiner Gesamtheit. Neben den Eigentümer*innen eines eingetragenen Baudenkmals müssen deshalb auch Eigentümer*innen der übrigen Gebäude im Denkmalbereich bei baulichen Veränderungen, die die äußere Gestaltung betreffen (wie z.B. Anstrich, Fenster, Dachdeckung oder auch Werbeanlagen) eine denkmalrechtliche Erlaubnis beantragen. Wichtig: Die Abstimmung der Arbeiten ist Pflicht und die Erlaubnis muss vor der Beauftragung der Arbeiten eingeholt werden.

Gestaltungsfibel hilft bei der Planung baulicher Veränderungen
Um Gebäudeeigentümer*innen erste Gestaltungshinweise zu geben, wurde parallel zur Denkmalbereichssatzung eine Gestaltungsfibel aufgestellt.

Steuerbescheinigungen
Mittels einer Bescheinigung für abgestimmte und genehmigte Arbeiten an der Außenhülle - auch von nicht-denkmalgeschützten Gebäuden - erhalten Eigentümer*innen die Möglichkeit zur steuerlich begünstigten Abschreibung gem. Einkommmensteuergesetz.

Informationen zur Denkmalbereichssatzung
Für alle Fragen zur Denkmalbereichssatzung stehen die Mitarbeiter*innen der Unteren Denkmalbehörde zur Verfügung. Kontakt: [email protected] oder 05251-88127927.
Denkmalbereichssatzung und Gestaltungsfibel sind auf der Homepage der Stadt Paderborn, www.paderborn.de, abrufbar.
Zudem werden Fragen zur Denkmalbereichssatzung gesammelt und eine Broschüre erstellt.

Pressemitteilung © Stadt Paderborn

Weltkindertagsfest in der Paderborner Innenstadt – „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“Am Samstag, 20. September.📸...
09/09/2025

Weltkindertagsfest in der Paderborner Innenstadt – „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“
Am Samstag, 20. September.

📸 Es gibt zahlreiche Informationsstände und es wird die Möglichkeit für die Kinder geben, ihren Tag mit Spiel, Spaß und bunten Aktionen zu feiern.© Stadt Paderborn

🗣️ Stadt Paderborn - „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“, so lautet das Motto für den diesjährigen Weltkindertag. „UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk unterstreichen damit, wie wichtig die Umsetzung der Kinderrechte für unser aller Zukunft und als Fundament der Demokratie ist. Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Die beiden Kinderrechtsorganisationen fordern im Wahljahr 2025 dazu auf, die Rechte der jungen Generation stärker als bisher bei politischen Entscheidungen miteinzubeziehen – für ein zukunftsfähiges und kinderfreundlicheres Land." (UNICEF Deutschland 2025).

In diesem Sinne veranstaltet das Jugendamt der Stadt Paderborn das Fest zum Weltkindertag am Samstag, 20. September. Alle Kinder und Familien sind herzlich eingeladen in der Paderborner Innenstadt den Weltkindertag zu feiern. In der Zeit von 11 bis 15.30 Uhr wird es auf dem Rathausplatz und dem Schulhof des Gymnasiums Theodorianum zahlreiche Informationsstände und die Möglichkeit für die Kinder geben, ihren Tag mit Spiel, Spaß und bunten Aktionen zu feiern. Das ermöglichen die vielzähligen Institutionen der Jugendhilfe und gemeinnützigen Institutionen, die sich mit ihren Ständen am Weltkindertag einbringen und ein Zeichen für die Kinderrechte setzen.

Weitere Aktionen zum Weltkindertag gibt es unter anderem im Heinz Nixdorf MuseumsForum. Dort ist der Eintritt am Weltkindertag für alle Besuchenden kostenlos. Zu Führungen und Workshops ist eine vorherige Anmeldung unter https://www.hnf.de/weltkindertag2025 notwendig.

Auch der PaderSprinter setzt ein Zeichen für die Kinderrechte. Am Weltkindertag ist kein Kinderticket notwendig. Wie bereits in den letzten Jahren haben an diesem Tag alle Kinder bis einschließlich 14 Jahren NRW-weit kostenfreie Fahrt in Bussen und Bahnen des Nahverkehrs.

Weitere Informationen in den Kommentaren

Pressemitteilung © Stadt Paderborn

Adresse

Paderborn
<<NOT-APPLICABLE>>

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 20:00
Dienstag 08:00 - 20:00
Mittwoch 08:00 - 20:00
Donnerstag 08:00 - 20:00
Freitag 08:00 - 20:00
Samstag 08:00 - 20:00
Sonntag 08:00 - 20:00

Telefon

+4952538689236

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hochstift erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie