BENE - Bad Essen nachhaltig entwickeln

BENE - Bad Essen nachhaltig entwickeln In den 17 Ortschaften Bad Essens gibt es große und kleine Beispiele in denen Bürger*innen bewusst

☀️🌳🍎Bei strahlendem Winterwetter hat auch kürzlich wieder der jährliche Obstbaumschnitt auf Rickmers Wiese stattgefunden...
10/02/2025

☀️🌳🍎Bei strahlendem Winterwetter hat auch kürzlich wieder der jährliche Obstbaumschnitt auf Rickmers Wiese stattgefunden. Bereits im vierten Jahr versammelten sich engagierte Bürgerinnen und Bürger im Kurpark, um im Rahmen des Programms BENE-Aktiv gemeinsam Obstbäume fachgerecht zu pflegen.

In diesem Jahr beteiligen sich sechs kompetente und tatkräftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Aktion. Sechs Obstbäume wurden einem fachgerechten Ertrags- und Formschnitt unterzogen. Der Prozess umfasst vier wesentliche Arbeitsschritte: Begutachten, beraten, schneiden und das Aufsammeln der Schnittreste. Diese Schritte erfordern Zeit, Geduld und Präzision – und sorgten bei Temperaturen von bis zu minus 3 Grad für anregende Gespräche und ein intensives Gemeinschaftsgefühl.

Unter Anleitung unserer erfahrenen Baumexperten Dominik und Gerd erhielten auch Anfängerinnen und Anfänger wertvolle Einblicke in die Kunst des Obstbaumschnitts. Zunächst konnten sie zuschauen, bevor sie unter stetiger, persönlicher Beratung selbst Hand anlegen konnten. Diese praxisnahe Wissensvermittlung entspricht unter anderem dem Leitgedanken von BENE – Bad Essen Nachhaltig Entwickeln.

Ein besonderer Dank gilt daher Dominik und Gerd für ihren engagierten Einsatz und die Freude, die sie in die Aktion eingebracht haben. Die Veranstaltung war nicht nur lehrreich, sondern hat auch allen Beteiligten großen Spaß gemacht.
Für weitere Informationen zum Programm BENE-Aktiv und zukünftigen Aktionen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

BENE IN AKTION: Weiter geht's im neuen Jahr mit der Baumschnittaktion in Peter-Rickmers-Wiese, um dort den alten Baumbes...
28/01/2025

BENE IN AKTION: Weiter geht's im neuen Jahr mit der Baumschnittaktion in Peter-Rickmers-Wiese, um dort den alten Baumbestand zu pflegen.

Wer macht mit?

Nachhaltigkeit unterm Weihnachtsbaum: Die Initiative BENE (Bad Essen Nachhaltig Entwickeln) bietet in Zusammenarbeit mit...
04/12/2024

Nachhaltigkeit unterm Weihnachtsbaum: Die Initiative BENE (Bad Essen Nachhaltig Entwickeln) bietet in Zusammenarbeit mit dem NABU Osnabrück am 5. Dezember 2024 ab 14 Uhr auf dem Bad Essener Wochenmarkt Moorkiefern aus dem Venner Moor als Weihnachtsbäume gegen eine Spende an.

Bad Essen – Nachhaltigkeit unterm Weihnachtsbaum: Die Initiative BENE (Bad Essen Nachhaltig Entwickeln) bietet in Zusammenarbeit mit dem NABU Osnabrück am 5. Dezember 2024 ab 14 Uhr auf dem Bad Essener Wochenmarkt Moorkiefern aus dem Venner Moor als Weihnachtsbäume gegen eine Spende an. Die Moor...

Die Wiedervernässung des Venner Moores schreitet voran. Davon haben wir uns als BENE-Gruppe am Sonntag den 20.10 2024 üb...
24/10/2024

Die Wiedervernässung des Venner Moores schreitet voran. Davon haben wir uns als BENE-Gruppe am Sonntag den 20.10 2024 überzeugt. Wolfgang Schmidt führte uns in einem informativen Spaziergang zu den Flächen, die uns, auch als Laien, die Erfolge im Klimaschutz vor Ort veranschaulicht haben

ℹ️ Die Gräben und Entwässerungsstellen mit gezielter Überlegung zu „verstopfen“, geht nur mit schwerem Gerät. Zum Glück gibt es außer dem sorgfältig ausgearbeiteten Konzept Fördergelder, Spender:innen und Fachfirmen, die das Gelingen „ins Werk“ setzen.

🐑 Die Flächen von Bewuchs freizuhalten ist die zweite wichtige Aufgabe für das Gelingen des Projektes. Schafe und Ziegen helfen dabei. Pyrenäenberghunde und Zäune schützen die Tiere und begrenzen das Weidegebiet. Der Jungaufwuchs von Bäumen und Sträuchern wird zudem von ehrenamtlichen Helfer:innen, angeleitet vom NABU Osnabrück e.V., mit Sägen und körperlichem Einsatz entfernt.

***SCHLAGEN DER MOORKIEFERN – ABGABE AUF DEM BAD ESSENER WOCHENMARKT***

🌲 Die geschlagenen Moorkiefern in der Vorweihnachtszeit auf dem Wochenmarkt abzugeben ist nun schon eine kleine Tradition unserer BENE Gruppe. Die Spendenaktion zugunsten des NABU braucht viele hilfreiche Hände, um die Flächen vom Bewuchs zu befreien.

🫵 Sie möchten BENE und den NABU einmalig aktiv unterstützen? Kommen sie mit uns ins Moor. Helfen Sie, die Moorkiefern am 30.11.2024 zu schneiden und suchen Sie sich Ihr Weihnachtsbäumchen gleich selbst aus.

🎄SAFE THE DATE: Kostenlose Abgabe der Moorkiefern auf dem Bad Essener Wochenmarkt am 05.12.2024 mit der Bitte um eine Spende für die Moor-Renaturierung.

07/08/2024

Die Stadt Osnabrück mit finanzieller Unterstützung der Haarmann Stiftung – Umwelt und Natur sowie die Naturschutzstiftung des Landkreises Osnabrück würdigen mit ihren diesjährigen Naturschutzpreisen naturnahe Vorgärten.

13/05/2024
20/02/2024

Das AWIGO ♻️Schadstoffmobil macht Station in Bad Essen-Lintorf

📆 Freitag, 23. Februar 2024
⏰ 15 bis 18 Uhr
📍 Parkplatz am Ascheplatz (Ecke Am Hallenbad/Lintorfer Straße)

Folgendes kann in dieser Zeit in haushaltsüblichen Mengen entsorgt werden: Farb-, Lack-, Klebe- und Lösemittelreste, Holzschutz- und Abbeizmittelreste, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittelreste, Leuchtstoffröhren, Fotochemikalien, Reinigungs- und Desinfektionsmittelreste, Sonstige Chemikalien und Gifte, Batterien.

Bad Essen nachhaltig voranbringen? Hier kannst Du was bewirken!Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 14. Februar 2024 ...
13/02/2024

Bad Essen nachhaltig voranbringen? Hier kannst Du was bewirken!
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 14. Februar 2024 um 19 Uhr im TriO Bad Essen statt.

Aktuelle Themen sind u.a.:
➡️ Baumschnittaktion 2.0
➡️ Schottergarten vs. Stein- und Kiesgarten
➡️ Projekt Kommunale Nachhaltigkeit
➡️...was sich spontan ergibt

Jede/r Interessierte ist herzlich Willkommen!

Das SDG16 ist eines der  . SDG ist die Abkürzung für „Sustainable Development Goals“ und heißt übersetzt „Ziele für nach...
10/02/2024

Das SDG16 ist eines der . SDG ist die Abkürzung für „Sustainable Development Goals“ und heißt übersetzt „Ziele für nachhaltige Entwicklung“.

Das SDG16 steht dafür, friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und allen Menschen Zugang zur Justiz zu ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufzubauen. Frieden, körperliche Unversehrtheit und Schutz durch ein stabiles Rechtssystem sind unabdingbare Voraussetzungen für nachhaltige Entwicklung und Wohlstand.

Wie passt nun Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zusammen? Mit dem SDG16 soll unter anderem erreicht werden, die Rechtsstaatlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern.

Deutschland ist ein demokratischer Rechtsstaat. Es gibt jedoch heutzutage vermehrt populistische und rechtsextreme Strömungen, die unsere Demokratie und unser Rechtssystem in Frage stellen. Um dem entgegenzuwirken, stehen wir am Sonntag, dem 11. Februar 2024 um 12 Uhr an der Marina Bad Essen unter dem Motto „Gemeinsam für die Demokratie“ zusammen dafür ein.

Im Rahmen der Agenda 2030 mit seinen 17 Nachhaltigkeitszielen liegt es an uns, unsere Rechtsstaatlichkeit und unsere Demokratie zu schützen.

🐝 Wildbienen und der Bau von Nisthilfen für Insekten 🐝 In Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Bad Essen e.V. , d...
06/02/2024

🐝 Wildbienen und der Bau von Nisthilfen für Insekten 🐝

In Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Bad Essen e.V. , dem Verschönerungsverein Hüsede e.V. und dem Verschönerungsverein Eielstädt laden wir herzlich zu einem interessanten und interaktiven Vortrag rund um das Thema "Wildbienen und der Bau von " (auch / genannt) ein. 📍Direkt zum Event: 📍 https://www.facebook.com/events/1082870042745999

sind vielfach vom Aussterben bedroht. Die Gründe dafür sind fehlende Naturräume und die entsprechenden Nahrungspflanzen. Nisthilfen für können einen Beitrag dazu leisten, die der Wildbienen zu beobachten und zu verstehen. Dies fördert allgemein das Verständnis der Zusammenhänge in der Natur.

Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von Grundlagenwissen über Wildbienen und deren Lebensweise sowie den Bau von professionellen Nisthilfen für Insekten.

Dr. Holger Brüggemann, Biologe mit Leidenschaft für unsere Fauna und Flora, besitzt seit mehreren Jahren eine große, komplett selbst angefertigte, Nisthilfe für Wildbienen. Die Nisthilfen, die im Handel angeboten werden, sind meistens von schlechter Qualität. Daher möchte er sein Wissen weitergeben, um Fehler beim Selbstbau zu vermeiden.

Wie macht man es richtig? Was kann man falsch machen? Das werden Fragen sein, mit denen man sich an diesem Tag beschäftigen wird. Materialien für den Bau der Nisthilfen können vor Ort besichtigt werden. Außerdem gibt es Informationen zu Literatur und Bezugsquellen für geeignete Materialien.

Diese Veranstaltung kann zukünftig als Grundlage zur Durchführung von Workshops oder anderer Angebote im Bereich der Planung und dem Bau von Nisthilfen für Insekten dienen. Zielgruppen können dabei Vereine, Ortschaften oder auch Privathaushalte sein. Bei Interesse steht der Verschönerungsverein Bad Essen e. V. und die Initiativgruppe BENE einer Zusammenarbeit offen gegenüber.

➡️Ort: TriO, Bad Essen, Schulallee 2
➡️Termin: Samstag, 10.02.2024 von 10:00-12:00 Uhr
➡️Kosten: gratis

📝Anmeldung/Koordination: Ines Schobert, Verschönerungsverein Bad Essen e.V. TEL. 0179-3906683

Am Samstag wird unser Kurpark fit gemacht. Zumindest einige der schönen alten Obstbäume ;-)Wer Lust und Zeit hat mitzuma...
01/02/2024

Am Samstag wird unser Kurpark fit gemacht. Zumindest einige der schönen alten Obstbäume ;-)

Wer Lust und Zeit hat mitzumachen, ist herzlich willkommen!

Mitzubringen sind gute Laune, robuste Kleidung, Gartenhandschuhe und wer hat: , Gartenschere, Astschere, Gartenabfallsäcke, Leiter....

Treffpunkt: Samstag, 3.2.2024 um 10 Uhr am Kurpark Bad Essen

Der Frage, wie kommunale Nachhaltigkeit bei uns vor Ort gelingen kann, wird sich unsere Gemeinde in den kommenden Monate...
23/01/2024

Der Frage, wie kommunale Nachhaltigkeit bei uns vor Ort gelingen kann, wird sich unsere Gemeinde in den kommenden Monaten stellen wollen.
Dazu findet am Donnerstag, den 25. 01.2024 um 18.30 Uhr in der Aula der Oberschule in Bad Essen, Platanenallee 5-7 die Auftaktveranstaltung im Rahmen des Projektes „Kommunale Nachhaltigkeit für kleine und mittlere Kommunen in Niedersachsen“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

“Zukunftsfähiges Handeln verspricht eine lebenswerte Gemeinde für alle. Unser Lebensumfeld für die Zukunft zu rüsten und für nachfolgende Generationen attraktiv zu gestalten, kann nur gemeinsam gelingen. Was kann jede und jeder einzelne von uns dafür tun? Welche Initiativen und Projekte gibt...

Adresse

Am Naturpark 12
Bad Essen
49152

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BENE - Bad Essen nachhaltig entwickeln erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an BENE - Bad Essen nachhaltig entwickeln senden:

Teilen