Fis Work Media Group

20/07/2025

DAS IST PASSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Verdacht der Polizei: Feuerteufel
legte Brand in der christlichen
Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld

In der größten Holzkirche in Deutschland hat es in der Nacht ein Feuer gegeben (wir berichteten topaktuell und exklusiv). Die Löscharbeiten dauerten Stunden. Fakt ist: Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung. Zuvor war diese Vermutung in den sozialen Netzwerken kursiert.

In der historischen Marktkirche in Clausthal-Zellerfeld hat es in der Nacht zum Sonntag einen Brand gegeben. Die Löscharbeiten in der größten deutschen Holzkirche dauerten laut Polizei mehrere Stunden. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung eingeleitet, wie die Polizei in Goslar am Sonntag mitteilte. Die Schadenshöhe sei aktuell nicht
bekannt. Personen kamen laut Polizei nach ersten Erkenntnissen nicht zu Schaden. Der Brandort wurde beschlagnahmt.

Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld wurde eigenen Angaben zufolge gegen 00.39 Uhr alarmiert, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Als der Brandmeister vom Dienst an der Einsatzstelle eintraf, brannte es laut den Angaben hinter der Fassade, auf der Ostseite der Kirche, vom Boden bis unter dem Dachüberstand. Hinweise zur Entstehung des
Feuers nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer 05321/3390 entgegen.

Die evangelisch-lutherische Marktkirche «Zum Heiligen Geist» gilt als größte deutsche Holzkirche. Die im 17. Jahrhundert errichtete Kirche im Harz zählt neben Fachwerkkirchen oder sogenannten Notkirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurden, zu den
wenigen erhaltenen Holzkirchen in Deutschland. Für den Bau mussten damals ganze Wälder abgeholzt werden. Allein der Turm wurde aus 56 Tonnen Holz gebaut. red/epd

20/07/2025

DAS IST PASSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Gemeiner Diebstahl eines Rucksacks
beim fröhlichen Weinfest -
Handy und Ausweise weg

Tatort: Northeim, Am Münster, Tatzeit 18.07.2025, 23:30 Uhr - 19.07.2025, 00:30 Uhr.

Die Polizei berichtet soeben: Ein bislang unbekannter Täter entwendete zur o.a. Tatzeit beim Weinfest in der Northeimer Innenstadt den Rucksack einer 60-jährigen Frau aus Northeim.

Die Frau stellte ihren schwarzen Rucksack samt Inhalt (u.a. Mobiltelefon, Ausweis) neben sich ab. Später merkte sie, dass der Rucksack entwendet wurde.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden.pel

20/07/2025

DAS IST PASSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Feuerwehr meldet Brand
in der Marktkirche
in Clausthal-Zellerfeld

In der historischen Marktkirche in
Clausthal-Zellerfeld hat es in der Nacht zum Sonntag einen Brand
gegeben ( wir berichteten topaktuell und exklusiv). Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld wurde eigenen Angaben
zufolge gegen 00.39 Uhr alarmiert, nachdem die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Als der Brandmeister vom Dienst an der Einsatzstelle eintraf, brannte es nach Angaben der Feuerwehr hinter der Fassade, auf der Ostseite der Kirche, vom Boden bis unter dem Dachüberstand.

Medienberichten zufolge konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Die evangelisch-lutherische Marktkirche «Zum Heiligen Geist» gilt als größte deutsche Holzkirche. Die im 17. Jahrhundert errichtete Kirche im Harz zählt neben Fachwerkkirchen oder sogenannten Notkirchen, die nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet wurden, zu den wenigen erhaltenen Holzkirchen in Deutschland. Für den Bau mussten
damals ganze Wälder abgeholzt werden. Allein der Turm wurde aus 56 Tonnen Holz gebaut. epd

20/07/2025

DAS IST PASSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Auf der B3 bei Nörten: Nachts
verbotenes und rücksichtloses
Kraftfahrzeugrennen -
Polizei schnappt sich Fahrer

Tatort: Bundesstraße 3, Nörten-Hardenberg in Richtung Northeim, Tatzeit: Samstag, 19.07.2025, 02:00 Uhr.

Auf Grund ihrer grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Fahrweise fielen zwei Pkw einer zivilen Funkstreifenwagenbesatzung der Polizei Northeim auf.

Der Funkstreifenwagen wird trotz Überholverbot im Kurvenbereich durch die Pkw, ein Mercedes und ein Audi, in sich überschlagender Art und Weise mit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Ein weiteres Überholmanöver erfolgte durch den Mercedes im Bereich der Abfahrt nach Suterode, ebenfalls im Überholverbot. Im Anschluss nutzen beide Pkw die volle Breite beider Fahrstreifen aus, fahren teilweise nebeneinander und versuchten einen dritten, vorausfahrenden, bislang unbekannten schwarzen Pkw zu überholen. Auch dieser reagiert auf die Überholmanöver, erhöht die gefahrene Geschwindigkeit und verhindert ein Überholen, durch mittiges Befahren der Fahrbahn.

In Höhe des Gallneukirchener Kreisels in Northeim konnte die Polizei den Mercedes und den Audi stoppen.

Bei den Fahrern handelte es sich um einen 23-Jährigen aus Nörten-Hardenberg und einen 24-Jähriger aus Northeim. Gegen beide wurden Ermittlungsverfahren wegen einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen eingeleitet. Ihre Führerscheine wurden beschlagnahmt.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt, insbesondere zu dem dritten, bislang unbekannten Pkw geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Northeim zu melden. pel

20/07/2025

DAS INTERESSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
SPD-Chef fordert Wiederholung
von Verfassungsrichterwahl - Er
will seine Favoritin ins Richteramt

Der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Lars Klingbeil stellt sich im Zusammenhang mit der Besetzung von drei Posten am Bundesverfassungsgericht hinter die in der Koalition umstrittene
SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. Plagiatsvorwürfe gegen die von seiner Partei vorgeschlagene Juristin und damit die Bedenken der Unionsparteien seien ausgeräumt, sagte Klingbeil der «Bild am
Sonntag». «Deshalb können wir die Wahl wieder auf die Tagesordnung des Bundestags setzen», bekräftigte der SPD-Chef und Finanzminister
im Kabinett von Kanzler Friedrich Merz (CDU).

Klingbeil sagte mit Blick auf Kritiken gegen Brosius-Gersdorf im Internet, es sei für ihn «eine prinzipielle Frage, ob man dem Druck von rechten Netzwerken nachgibt, die eine hoch qualifizierte
Frau diffamiert haben». Die Wahl von drei neuen Richtern für das höchste Gericht in Deutschland war vor gut einer Woche vom Bundestag wegen koalitionsinterner Querelen über die Staatsrechtlerin
kurzfristig vertagt worden. Der von der SPD als Bundesverfassungsrichterin vorgeschlagenen Juristin Brosius-Gersdorf war fälschlicherweise unter anderem vorgeworfen worden, sie
befürworte die Möglichkeit von Abtreibungen bis zur Geburt.

Brosius-Gersdorf ist nicht
Mitglied der SPD Partei!

Klargestellt ist inzwischen dem Vernehmen nach, dass die Richter-Kandidatin nicht SPD Mitglied ist. Gleichzeitig wird die Politisierung des Richteramtes durch die Bank aus diversen Richtungen kritisiert. red/epd

20/07/2025

DAS INTERESSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Die verdeckten Lobbynetzwerke
der Konzerne -
abgeordnetenwatch.de -
Weil Transparenz Vertrauen schafft!

Mindestens 670 Lobbyist:innen im Berliner Regierungsviertel waren früher selbst Teil des politischen Apparats – oder sind es immer noch. Recherchen von abgeordnetenwatch.de zeigen ihre Verbindungen bis in die Spitzen der Koalition:

Ein früherer SPD-Abgeordneter und Duzfreund von Verteidigungsminister Boris Pistorius arbeitet jetzt als Rüstungslobbyist für einen Hersteller von Kampfdrohnen. Das Unternehmen hofft auf einen Großauftrag der Bundeswehr noch in diesem Jahr.
Ein Ex-Büroleiter von Friedrich Merz lobbyiert im Auftrag einer Agentur für Unternehmen aus der Pharmaindustrie. Im Wahlkampf bot die Agentur Unterstützung bei der Platzierung von politischen Anliegen bei Parteien an.
Ein langjähriger Vertrauter von Unionsfraktionschef Jens Spahn arbeitet als Lobbyist für internationale Großkonzerne. Bei seinem Ausscheiden aus der Politik sagte er: "Ich bleibe meinem langjährigen Chef Jens Spahn auch in Zukunft sehr verbunden.”
Und dann ist da noch ein weiterer brisanter Fall: Ein hoher Beamter aus dem Wirtschaftsministerium wechselte zu einem eFuels-Unternehmen – dessen Projekt er zuvor mit einer Millionen-Förderung unterstützt hatte.
red/Quelle: abgeordnetenwatch.de - Weil Transparenz Vertrauen schafft

EVENTS IN SÜDNIEDERSACHSEN Weinfest in Northeim: HeuteHöhepunkt mit Jazz-Frühschoppenauf dem Münsterplatz -Festmacher Be...
20/07/2025

EVENTS IN SÜDNIEDERSACHSEN
Weinfest in Northeim: Heute
Höhepunkt mit Jazz-Frühschoppen
auf dem Münsterplatz -
Festmacher Bernd Hahne gewürdigt!

Das prächtig gelungene 25.Weinfest in Northeim geht heute ins Finale. Auf dem Münster findet ein fetziger Frühschoppen statt. Dabei gibt es ein Livekonzert mit einer siebenköpfigen Jazzband. Das hat Festmacher Bernd Hahne angekündigt. Hahne war zum Auftakt des gelungenen Weinfestes (wir berichteten topaktuell und exklusiv) für sein nunmehr 25-jähriges Engagement für den Event besonders geehrt worden. Stadtmarketing Manager Eilers würdigte Hahne mit einer Ehrenscheibe aus Granit. Das Publikum an den vollbesetzten Bänken spendete einen Riesenbeifall für den erfolgreichen Weinhändler. red/Fotos: FisWMG

20/07/2025

DAS IST PASSIERT
Randalierer treiben im Freibad
Liebenburg ihr Unwesen! Polizei
leitet Strafverfahren ein

Die Polizei berichtet soeben: In der Nacht von dem 17.07 auf den 18.07 zwischen 18:30 - 08:15 Uhr gelangten die bislang unbekannten Täter unter Gewalteinwirkung auf das umfriedete Gelände des Freibads in Liebenburg. Dort werden durch die unbekannte Täterschaft diverse Liegen, Tische und Stühle in ein Schwimmbecken geworfen. Weiterhin wird eine Halterung aus der Verankerung am Boden gerissen und beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Seitens der Polizei Liebenburg wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

20/07/2025

DAS IST PASSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Um 0.10 Uhr in Kreiensen:
Polizei stoppt Seesener nach
Fahren unter Alkohol-Droge

Tatort: Einbeck, Ortsteil Kreiensen, Holzmindener Straße. Tatzeit: Samstag, 19. Juli 2025, 00:10 Uhr. Ein 40-Jähriger aus Seesen befuhr mit seinem PKW Hyundai die Holzmindener Straße in Kreiensen und die anschließende Überprüfung ergab, dass er unter erheblicher Alkoholbeeinflussung stand. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt, der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Der Beschuldigte hat nun mit dem Entzug der Fahrerlaubnis zu rechnen und es wurde ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Me

20/07/2025

DAS INTERESSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Politologe meint: Union hat sich
im Richter-Fall Brosius-Gersdorf
treiben lassen

Der Politologe Thomas Biebricher sieht in dem Fall Brosius-Gersdorf eine Bedrohung für das Bundesverfassungsgericht. «Die ernstzunehmende Gefahr ist, dass es zu
einer Politisierung des Bundesverfassungsgerichts kommt», sagte Biebricher dem Evangelischen Pressedienst (epd). Eine schleichende
Autokratisierung führe oft über die Judikative, das sei in den USA, in Ungarn oder Polen zu beobachten.

Man müsse aber «aufpassen, es mit dem Alarmschlagen nicht zu übertreiben», sagte Biebricher, der an der Goethe-Universität Frankfurt zum Konservatismus forscht. Es hänge davon ab, ob jetzt jede Richterwahl diesem Muster folge. Falls dem so sei, wäre das aber „dramatisch und eine Zäsur».

Die umstrittene Juristin war von der SPD für ein oberstes Richteramt vorgeschlagen worden. Das war am Widerstand der Christdemokraten gescheitert. epd

20/07/2025

DAS IST PASSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Clausthal-Zellerfeld: Nach
Mitternacht Sirenenalerm!
Feuer in blauer Holzkirche!

Riesenaufreger letzte Nacht in Clauthal-Zellerfeld: 39 Minuten nach Mitternacht schlägt die Brandmeldeanlage in der blauen Holzkirche an. Sofort wird Sirenenalarm gegeben. Die Feuerwehren sind unheimlich schnell am Ort des Schadenfeuers.
In einem Statement der Feuerwehr heißt es:
Die Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld ist in den Nachtstunden vom 20.07.2025, um 00:39 Uhr, zu einem Feuer an der historischen Marktkirche alarmiert. Ausgelöst hatte die Brandmeldeanlage, welche in der Marktkirche eingebaut ist. Als der Brandmeister vom Dienst (BvD) an der Einsatzstelle eintraf, konnte er bereits feststellen, dass es hinter der Fassade, auf der Ostseite der Kirche, vom Boden bis unter dem Dachüberstand brannte.red

19/07/2025

DAS INTERESSIERT IN SÜDNIEDERSACHSEN
Verkehrsbehinderungen
durch verbotenen Autokorso
einer Hochzeitsgeschaft auf
der Bundesautobahn A7

Am 19.07.2025, gegen 16:30 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer der Polizei einen auffälligen Fahrzeugkonvoi auf der A7 zwischen dem Autobahndreieck Hannover Süd und der Anschlussstelle Hildesheim-Drispenstedt.

Nach übereinstimmenden Zeugenangaben befuhr der Autokorso, bestehend aus etwa 10 bis 15 Fahrzeugen, mit eingeschaltetem Warnblinklicht und unter lautstarkem Hupen zeitweise alle drei Fahrstreifen und bremsten den fließenden Verkehr auf rund 30 km/h ab. Ein Überholen war für andere Verkehrsteilnehmer nicht möglich. Im weiteren Verlauf fuhr der Konvoi, der offensichtlich einer Hochzeitsgesellschaft (dem Vernehmen nach keine Deutschen) angehörte, in dem auf der Strecke befindlichen zweispurigen Baustellenbereich und blockierte auch dort beide Fahrstreifen vollständig. Darüber hinaus wurde beobachtet, wie sich mehrere Personen während der Fahrt aus den Fenstern lehnten und sich gegenseitig filmten. Einsatzkräfte der Autobahnpolizei konnten die beteiligten Fahrzeuge auf der Autobahn lokalisieren und anschließend unter Hinzuziehung weiterer Kräfte im Stadtgebiet einer gezielten Kontrolle unterziehen. Die Personalien mehrerer Beteiligter wurden aufgenommen. Einige der kontrollierten Personen zeigten sich gegenüber den polizeilichen Maßnahmen uneinsichtig.

Gegen mehrere Personen wurden Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Ordnungswidrigkeiten und Straftaten eingeleitet. Die Ermittlungen dauern derzeit an.

Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die durch den Autokorso behindert oder gefährdet wurden oder Hinweise zum Ablauf des Geschehens geben können, sich bei der Polizei Hildesheim zu melden.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass ein derart rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr, vor allem auf Autobahnen oder mehrspurigen Schnellstraßen, nicht toleriert wird. Solche Verstöße werden auch zukünftig konsequent unterbunden und geahndet. red/dre

Adresse

Bad Gandersheim

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fis Work Media Group erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fis Work Media Group senden:

Teilen