28/09/2024
Liebe Kunden/liebe Kundinnen,
in Bezug auf die Tierpsychologie biete ich drei Varianten an, um den Tieren und den Kunden zu helfen, je nachdem, welche Variante dem Kunden lieber ist.
Die erste Variante ist eigentlich für viele Kunden die interessanteste, denn hier geht es um das „mentale Hineinfühlen/Hineinversetzen in ein Tier“. Dies ist ein Spezialzweig der Tierpsychologie und ich habe hierfür eine 1 ½ jährige Zusatzausbildung zusätzlich zum Tierpsychologiestudium gemacht. Bei dieser Methode brauche ich auch keinen Hausbesuch vorzunehmen. Meistens werden die Probleme dadurch schon behoben und man braucht die klassische Therapie überhaupt nicht. Denn auf diese Weise findet man den Grund heraus, warum ein Tier ihr Problemverhalten zeigt. Und dementsprechend kann man reagieren, so dass das Tier Katze keinen Grund mehr hat für das unerwünschte Verhalten.
Für die Methode „mentales Hineinfühlen“ sind derzeit pauschal 90,00 Euro (inkl. schriftlicher Zusammenfassung, Übersendung zusätzlicher Info-Dateien und Leitfäden, Auflistung von infrage kommenden homöopathischen Mitteln, Verhaltenstipps, ggf. auch Auszüge aus dem entsprechenden Therapieplan usw.), veranschlagt.
Mit zwei Kolleginnen habe ich vor einiger Zeit eine Arbeitsgruppe gegründet und wir verbinden uns zu unterschiedlichen Tagen und Zeiten mental mit dem Tier und vergleichen anschließend unsere Ergebnisse, um zu überprüfen, dass wir dieselben Ergebnisse haben. Danach fasse ich alles zusammen und übermittele die Ergebnisse dem Kunden.
Die zweite Variante ist sozusagen eine „Kurz-Variante“ der klassischen Therapie, bei der ein Hausbesuch ebenfalls entfällt. Ich lasse mir zunächst per Mail, Zoom-Meeting oder Telefonat alles schildern, ich erarbeite sodann einen Therapieplan und führe zusätzlich das „mentale Hineinfühlen in ein Tier“ durch.
Auf Wunsch kann dann abschließend auch nochmal alles per Videoschaltung (Zoom oder Skype) bzw. auch per Telefongespräch besprochen werden.
Die Kurz-Variante kostet pauschal 130,00 Euro (inkl. schriftliche Zusammenfassung des mentalen Hineinfühlens, Übersendung zusätzlicher Info-Dateien und Leitfäden, Auflistung von infrage kommenden homöopathischen Mitteln, Verhaltenstipps, entsprechender Therapieplan sowie Zoom-Meeting/Skype-Meeting oder Telefonat).
Die dritte Variante ist die „klassische“ Art der Tiertherapie mit Hausbesuch. Ich lasse mir vorher und auch während des Termins alles schildern, schaue mir die Gegebenheiten vor Ort an. Während des Hausbesuchs erhält der Kunde/die Kundin zunächst vorab schon einmal mündliche Einschätzungen, Empfehlungen, Ratschläge und Tipps. Nach dem erfolgten Hausbesuch erhält der Kunde/die Kundin nach ca. einer Woche (maximal nach 14 Tagen) alle in Auftrag gegebene Dateien und Unterlagen. Das „mentale Hineinfühlen in ein Tier“ ist hierbei mit enthalten.
Das Honorar setzt sich aus drei Bausteinen wie folgt zusammen: Der erste Baustein ist ein Pauschalpreis in Höhe von 150,00 Euro (für Erstkontakt per Mail, per Zoom-Meeting oder Telefonat, Fertigung und Zusendung sämtlicher in Auftrag gegebener Unterlagen, Auswertung eines eventuell vorab vom Kunden ausgefüllten Anamnesebogens, Auswertung des Hausbesuch-Anamnesebogens, Auswertung eventueller Video- oder Audiodateien des Kunden, Erstellung eines schriftlichen Protokolls über den Hausbesuch, Erstellung eines Therapieplans, Übermittlung entsprechender Leitfäden und Info-Dateien sowie das schriftliche Ergebnis aus dem „mentalen Hineinfühlen in ein Tier“, ein Nachsorgetelefonat bzw. Nachsorge-Mailkontakt oder Zoom-Meeting nach ca. 2 bis 4 Wochen).
Der zweite Baustein des Honorars ist der Preis für den Hausbesuch beim Kunden, dieser wird mit 60,00 Euro/Stunde (15,00 Euro pro angefangene Viertelstunde) vergütet. In der Regel dauert ein Hausbesuch zwischen 60 und 90 Minuten.
Für die Fahrtkosten zu Ihnen (hin und zurück) werden als dritter Baustein des Honorars 0,60 Euro je gefahrener Kilometer zzgl. Erstattung eventueller Fährkosten in Rechnung gestellt.
Sollten weitere Hausbesuche nötig oder vom Kunden gewünscht sein, so werden diese ebenfalls mit 15,00 Euro je angefangene Viertelstunde vergütet. Falls weitere Nachfolgetelefonate oder Nachfolge-Zoom-Meetings (zusätzlich) nötig oder vom Kunden gewünscht sein, so fallen für diese 1,00 Euro pro Minute an (also ebenfalls 60,00 Euro/Stunde).
Herzliche Grüße,
Ingrid Wittich-Bender