Breit Media

Breit Media Planbare Kundenanfragen für
IT-Unternehmen durch bezahlte Werbeanzeigen auf Meta und LinkedIn

23/10/2025

How To Do This - Mit Start- & Endframe und einem Flying Cam Transition Effekt, erstellt mit Kling 2.1.
 
Für jede Szene wurde zuerst ein Start- und Endbild mit Nano Banana generiert.
 
Diese Bildpaare wurden anschließend in Kling 2.1 eingefügt, um daraus fließende Kamera-Übergänge zu erzeugen.
 
Zum Schluss wurden alle Szenen zusammengeführt und zu einem cinematischen, zusammenhängenden Werbevideo kombiniert.
 
- where ads meet AI
@ Kling 2.1

Prompt für ein professionelles Portrait mit realistischer Lichtstimmung und natürlicher Perspektive, erstellt mit Nano B...
22/10/2025

Prompt für ein professionelles Portrait mit realistischer Lichtstimmung und natürlicher Perspektive, erstellt mit Nano Banana. Ideal für Ads oder Business-Profile.

- where ads meet AI

ai

16/10/2025

Es gibt viele gute IT-Unternehmen.
Aber gut zu sein reicht heute nicht mehr.

Sichtbar zu sein, passiert nicht durch Zufall.
Sondern durch Planbarkeit.

📈 Planbare Sichtbarkeit
🤝 Planbare Kundenanfragen
🚀 Planbares Wachstum

Genau das fehlt den meisten:
Ein wiederholbarer Prozess,
wie Kunden zu ihnen kommen,
statt ständig auf Empfehlungen zu hoffen.

Wir helfen IT-Unternehmen dabei, Ads zu entwickeln,
die nicht wie Werbung aussehen
und Prozesse zu bauen, die jeden Monat planbar Kundenanfragen bringen.

Hast du schon einen festen Prozess für deine Kundenanfragen?

Erfahre mehr auf unserer Website: breitmedia.de

Was, wenn der große Kunde abspringt?Gestern schien noch alles perfekt...Die Aufträge waren gesichert, das Team motiviert...
08/10/2025

Was, wenn der große Kunde abspringt?

Gestern schien noch alles perfekt...

Die Aufträge waren gesichert, das Team motiviert und Q4 kann kommen, entspannt und ohne Sorgen. Doch was passiert, wenn der große Kunde plötzlich abspringt?

Plan B? Oft Fehlanzeige.

Für viele IT-Unternehmen ist das Realität. Ein Großkunde dominiert den Umsatz und es gibt keine Alternative, wenn dieser wegfällt.

Besonders in der IT-Beratung hören wir das immer wieder. Solange der Kunde bleibt, scheint alles in Ordnung, aber was, wenn nicht?

🔸Auf Empfehlungen oder Bestandskunden verlassen ist keine Strategie.
🔸Kein aktives Sales? Das Risiko wächst.

In einer Branche mit unzähligen IT-Dienstleistern reicht es nicht, einfach nur „gut“ zu sein. Kunden müssen dich kennen, dich wahrnehmen und wissen, warum du besonders bist, also deinen USP kennen.

IT-Unternehmen haben dafür ein riesiges Potenzial im Bereich Social Selling, um z.B. ihre Sichtbarkeit (Bekanntheit) zu erhöhen und ihre Produkte und Dienstleistungen für Kunden transparent zu machen.

Glaubst du, IT-Unternehmen unterschätzen die Bedeutung von Social Selling, z.B. auf LinkedIn?

LinkedIn Update: Ab dem 03.11 trainiert LinkedIn KI mit deinen DatenOhne dein aktives Einverständnis.Ab dem 3. November ...
02/10/2025

LinkedIn Update: Ab dem 03.11 trainiert LinkedIn KI mit deinen Daten
Ohne dein aktives Einverständnis.

Ab dem 3. November 2025 nutzt LinkedIn in der EU und der Schweiz Profildaten und öffentliche Beiträge seiner Mitglieder, um KI-Modelle zu trainieren.
Nicht mit deinem aktiven Einverständnis (Opt-in), sondern basierend auf „berechtigtem Interesse“.

Das betrifft:
➡️ dein Profil
➡️ deine öffentlichen Beiträge
➡️ nicht aber deine privaten Nachrichten

In den Einstellungen kannst du dieser Nutzung widersprechen. Die wenigsten wissen das.

Spannend finden wir aus Marketingsicht:
LinkedIn und damit Microsoft, wird zum Datenlieferanten für KI. Das kann die Art und Weise verändern, wie Content empfohlen, Ads ausgespielt und Zielgruppen angesprochen werden.

Setzt LinkedIn bewusst darauf, dass sich die Mehrheit nicht aktiv abmeldet?
Wir sind gespannt, wie groß die Akzeptanz in Deutschland wirklich ist.
Denn Datenschutz hat hier einen hohen Stellenwert.

Aber, wie viele sind sich der Verwendung ihrer Daten bewusst und werden sich aktiv abmelden?

18/09/2025

Jeder kennt sie, die Leute, die auf LinkedIn ganz komische Themen posten.

Dabei geht es doch eigentlich darum, als Experte im eigenen Thema sichtbar zu werden.

Aber genau das funktioniert oft nicht, weil viele das Gefühl haben,
sie müssen irgendwas posten. Anstatt sich zu fragen:

Was hilft meiner Zielgruppe?
Was bringt mich als Experte in die Sichtbarkeit?

Stattdessen:
Irgendwas mit KI
Irgendwas mit "Persönlichkeitsentwicklung"
Aber nichts mit dem, was sie eigentlich tun.

In unserem neuen Video sprechen wir über 3 Dinge, die fast jeder übersieht.

Aber genau diese entscheiden, ob du auf LinkedIn als Experte wahrgenommen wirst.

Diese 4 Fehler sollten IT-Unternehmen bei ihren Social Posts auf LinkedIn vermeiden ❌️ Du bist ein IT-Unternehmen und mö...
11/09/2025

Diese 4 Fehler sollten IT-Unternehmen bei ihren Social Posts auf LinkedIn vermeiden ❌️

Du bist ein IT-Unternehmen und möchtest das Beste aus deinen LinkedIn Posts rausholen?

Dann solltest du diese häufigen Fehler vermeiden:

1 | Zu werblich - Mindestens 80 % deiner Posts sollten informativ, persönlich oder unterhaltend sein, höchstens 20 % sollten direkt werblich sein.

Tipp: Teile dein Fachwissen und deine Erfahrungen, berichte über eine Case Study oder gib Einblicke hinter die Kulissen.

2 | Unklare Zielgruppenansprache - Schreibe so, dass sich deine Wunschkunden sofort angesprochen fühlen, schon in den ersten 2 Zeilen.

Tipp: In den ersten 2 Zeilen klar machen, für wen der Post relevant ist („Diese 4 Fehler sollten IT-Unternehmen…“)

3 | Mangel an Storytelling - Verpacke Fachinhalte in Geschichten, die persönliche Erfahrungen, aber auch Probleme und Lösungen zeigen.

Tipp: Steige mit einem Problem oder einer emotionalen Situation ein, danach präsentierst du die Lösung oder Learnings.

4 | Fehlende Interaktion - Kommentare innerhalb der ersten 60 Minuten beantworten, um den „goldenen Algorithmus-Zeitraum“ zu nutzen.

Tipp: Am Ende des Posts eine einfache, konkrete Frage stellen, die zum Kommentieren einlädt (CTA).

Extra Tipp: Nutze persönliche Bilder oder Einblicke aus dem Arbeitsalltag, auch wenn die Bilder nicht perfekt sind 🙂

Was hat bei dir auf LinkedIn zuletzt richtig gut funktioniert?

Wir sind keine Entwickler und trotzdem haben wir als Team in kurzer Zeit ein funktionierendes Tool gebaut.Wir beschäftig...
27/08/2025

Wir sind keine Entwickler
und trotzdem haben wir als Team in kurzer Zeit ein funktionierendes Tool gebaut.

Wir beschäftigen uns regelmäßig mit neuen Tools, da wir davon überzeugt sind, dass KI und Automatisierung unseren Arbeitsalltag in den kommenden Jahren grundlegend verändern werden.

Es gibt Tools, mit denen sich ohne Programmierkenntnisse funktionierende Webanwendungen erstellen lassen. Das hat uns ehrlich gesagt ziemlich gereizt. Also haben wir das Ganze einfach mal ausprobiert.

Im Team haben wir uns ein kleines Thema geschnappt, das für viele von euch spannend sein dürfte. Dann haben wir uns an Lovable gesetzt.

Nach neun Prompt-Optimierungen (und ein paar kleineren Code-Anpassungen – ja, das musste doch sein 😅) war es soweit: Unser Lead-Kalkulator war fertig

Ein Tool, mit dem Interessierte sofort ausrechnen können, wie viele Kundenanfragen sie mit ihrem LinkedIn-Budget gewinnen können inkl. Umsatzprognose.

Die größte Herausforderung bestand darin, die richtigen Effekte sauber abzubilden. Wir waren ehrlich begeistert, wie viel bereits ohne klassische Entwicklung möglich ist.

Aber das ist noch nicht alles. Es gibt bereits erste Tools, die die Anwendung mit Front- und Backend abbilden können, das ist wirklich Wahnsinn.

Welche Tools habt ihr schon ausprobiert?
Und lasst uns gerne einen Kommentar da, was euch an unserem Lead Generator gefällt oder noch fehlt 😉

[Link zum Kalkulator findet ihr in den Kommentaren]

Warum 90 % der LinkedIn Ads bei IT-Dienstleistern nicht funktionierenDu hast es sicher selbst schon probiert oder zumind...
19/08/2025

Warum 90 % der LinkedIn Ads bei IT-Dienstleistern nicht funktionieren

Du hast es sicher selbst schon probiert oder zumindest darüber nachgedacht.

„Lass uns doch mal Ads schalten. Dann sehen die Leute endlich, was wir machen.“

Grundsätzlich ist das nicht falsch gedacht. Aber in der Praxis funktioniert es oft nicht. Oder es funktioniert deutlich schlechter als erwartet.

Wir leben in einer Welt, die permanent mit Informationen überladen ist.
Auf LinkedIn entscheiden Nutzer innerhalb von durchschnittlich 1,3 Sekunden, ob sie bei einem Beitrag stoppen oder weiterscrollen. Das ist bemerkenswert.

Und klassische Anzeigen? Sie werden längst ignoriert. Sie sehen nach Werbung aus und fühlen sich auch so an.

Was also tun? Qualität statt Masse? Ja. Aber was bedeutet das konkret?

Die Antwort liegt in einem anderen Ansatz: Thought Leadership Ads.

Anstatt eine Anzeige neu zu erstellen, nutzt du das, was bereits funktioniert hat.
Einen Post, der organisch gut performt hat. Der Relevanz bewiesen hat. Der gelesen, gespeichert und kommentiert wurde.

Und genau diesen Post nutzt du als Anzeige!
Ohne Werbetexte. Ohne Designhülle. Ohne Conversion-Gimmicks.

Und das soll funktionieren?

Ja, tatsächlich. Laut dem LinkedIn Report 2025 liegt die durchschnittliche CTR klassischer Ads bei maximal 1,2 %. Thought Leadership Ads erreichen hingegen über 4,2 %.
Wir selbst erzielen damit sogar noch höhere Werte. Unsere bisher beste Ad erreicht eine CTR von 9,19 %.

LinkedIn Ads funktionieren, man muss nur wissen, wie.

Habt ihr schon Erfahrungen mit LinkedIn Ads gemacht?

Der Radio-Effekt.Warum es so wichtig ist, dein Thema immer und immer wieder zu bespielen?Stell dir einen Radiosender vor...
14/08/2025

Der Radio-Effekt.
Warum es so wichtig ist, dein Thema immer und immer wieder zu bespielen?

Stell dir einen Radiosender vor.

Da laufen die aktuellen Top-Hits mindestens einmal pro Stunde.
Warum?
Weil niemand den ganzen Tag zuhört.
Und trotzdem sollen alle die „angesagtesten Songs“ kennen.

Genau so machen wir es auf LinkedIn.

Nicht jeder sieht jeden deiner Beiträge.
Aber wenn du konsequent über dein Thema sprichst, wirst du unweigerlich wahrgenommen und damit assoziiert.

Wiederholung sorgt für Klarheit und Positionierung.

Für dich und für alle, die dich (noch) nicht kennen.

Was sind deine Fokusthemen hier auf LinkedIn?

Weg vom unangenehmen Vertrieb, hin zur Kundenbeziehung 🤝 Dein altbekannter Vertriebsweg funktioniert nicht mehr so wie f...
06/08/2025

Weg vom unangenehmen Vertrieb, hin zur Kundenbeziehung 🤝

Dein altbekannter Vertriebsweg funktioniert nicht mehr so wie früher?

Kunden haben einfachen Zugang zu Informationen und treffen Kaufentscheidungen in Rekordzeit.

Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Vertriebsstrategien anpassen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Eine effektive Methode ist das Social Selling, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn.

Hier liegt der Fokus darauf, eine langfristige (Geschäfts-)Beziehung mit potenziellen Interessenten aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen!

Der direkte Dialog mit der Zielgruppe ermöglicht es, auf die Bedürfnisse des Interessenten einzugehen und ihn als Kunden zu gewinnen. 👍

Im Vergleich zu klassischen Vertriebsstrategien, die mitunter als aufdringlich und unerwünscht wahrgenommen werden können, bietet Social Selling eine persönlichere Art des Vertriebs.

Nutzt du Social Selling bereits bewusst für deinen Vertrieb?

30/07/2025

Diese 3 Fehler sollten IT-Unternehmen bei ihren Social Posts auf LinkedIn vermeiden

Viele IT-Unternehmen investieren Zeit in LinkedIn-Content, doch die Kundenanfragen bleiben trotzdem aus.

Woran liegt das?

In unserem Video teilen wir 3 typische Fehler, die wir bei IT-Unternehmen immer wieder sehen.

Denn am Ende entscheiden nicht nur die Inhalte, sondern auch wie sie präsentiert werden.

Menschen kaufen Lösungen, aber nur, wenn sie Vertrauen haben. Und Vertrauen entsteht durch Einblicke und Expertise.

Wenn du dich hier wiedererkennst, melde dich gern. Wir zeigen dir, wie du es strukturiert angehst.

Adresse

Elisabethenstraße 11
Bad Homburg
61348

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+491637425007

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Breit Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen