Breit Media

Breit Media Mehr Kundenanfragen für IT-Unternehmen, ohne eigene Zeit investieren zu müssen.

Eine LinkedIn-Strategie ohne A/B-Testing. Funktioniert das? 🤔 A/B-Tests kennst du sicherlich aus der Softwareentwicklung...
23/07/2025

Eine LinkedIn-Strategie ohne A/B-Testing. Funktioniert das? 🤔

A/B-Tests kennst du sicherlich aus der Softwareentwicklung: Ohne Testen läuft nichts!

Aber wie sieht es mit deiner digitalen Marketingstrategie auf LinkedIn aus?

Zielgruppen reagieren unterschiedlich auf Botschaften und es ist oft schwer vorherzusagen, was genau sie anspricht:

❓ Infografiken oder persönliche Fotos?
❓ Kurzer Beitrag oder längerer Artikel?
❓ Beiträge morgens posten oder nachmittags?
...

Ob auf LinkedIn oder anderen Social Media Pattformen, deine digitale Marketingstrategie braucht gezielte Tests.

Durch gezieltes A/B-Testing findest du mit der Zeit heraus, was wirklich bei deiner Zielgruppe ankommt.

Verlasse dich nicht auf Vermutungen, nutze datengestützte Ergebnisse.

Führst du schon A/B-Tests durch?

Zu Besuch bei unserem Kunden im OdenwaldUns ist es besonders wichtig, IT-Unternehmen nicht nur digital, sondern auch per...
16/07/2025

Zu Besuch bei unserem Kunden im Odenwald

Uns ist es besonders wichtig, IT-Unternehmen nicht nur digital, sondern auch persönlich zu begleiten.

Deshalb nehmen wir uns immer die Zeit, unsere Kunden persönlich kennenzulernen. Unser Termin bei Eonar GmbH im Odenwald war für uns fast ein Heimspiel 😉

Wir haben das Kennenlernen auch dazu genutzt, die LinkedIn Positionierung von Eonar gemeinsam mit Dr. Lucien André Reuter nochmal zu schäften.

→ Welchen Schwerpunkt wollen wir setzen?
→ Welche Keywords sind wichtig?
→ Welche Texte sollten aktualisiert werden?

Thought Leadership auf LinkedIn ist für Eonar schon lange kein „nice to have“ mehr, sondern feste Strategie.

Was uns besonders beeindruckt, Eonar denkt IT-Beratung nicht nur technisch, sondern als ganzheitlicher Veränderungsprozess.

Es geht nicht einfach "nur" um Tools, sondern um tragfähige Prozesse, gelebtes Wissensmanagement und eine klare Digitalstrategie.

Für uns ist das genau der Unterschied zwischen „irgendwas digital machen“ und wirklich etwas verändern 👏

Genau das, was KMU heute brauchen, um zukunftsfähig zu bleiben.

Vielen Dank für den wertvollen Austausch und das Vertrauen, Lucien!

Wir freuen uns schon auf die nächsten Schritte! 😊

Diese 3 Maßnahmen haben bei über 80 % unserer IT-Kunden funktioniertViele IT-Unternehmen, wie auch unsere Kunden, wollen...
09/07/2025

Diese 3 Maßnahmen haben bei über 80 % unserer IT-Kunden funktioniert

Viele IT-Unternehmen, wie auch unsere Kunden, wollen auf LinkedIn sichtbarer werden.
Als Thought Leader wahrgenommen werden und Kunden gewinnen.

Die meisten starten dabei bei null. 300, 500, vielleicht 700 Follower.

Was wir dann machen, ist keine Zauberei, sondern wir setzen erprobte Ansätze konsequent um.

Also, was haben wir gemacht...

1. Kundenreferenzen ins Titelbild
Viele unterschätzen den Effekt des Social Proof.

Gerade im B2B glauben wir nicht, was uns jemand über sich erzählt, wir glauben, was andere über ihn sagen.
Deshalb integrieren wir Logos von Referenzkunden direkt ins Banner.
(Ein Beispiel findest du in meinem Profil)

2. Profil optimieren
Viele LinkedIn-Profile sind wie Lebensläufe strukturiert.

Wir erstellen daraus eine Landingpage.
Slogan, Titelbild, Info-Bereich und Fokus-Bereich werden auf Conversion getrimmt.
Unser Fokus liegt darauf, Vertrauen aufzubauen und Interesse zu wecken. und natürlich Kontaktanfragen auszulösen.

3. Referenzprojekte als Post
Referenzlogos von Kunden allein reichen nicht aus.

Wir sprechen über Referenzprojekte und machen eine persönliche Mini-Story daraus.
Was war die Herausforderung?
Was war das Ergebnis?

Der Mehrwert dieser Maßnahmen zeigt sich in Form von Followern und mehr Direktnachrichten.

Und in einigen Fällen, erste Anfragen innerhalb von 30 Tagen.

Kundennähe zählt, auch im Online-Business! 🤝Wir waren zu Besuch bei Stefan Nicolai und seinem Team vom ECC European Clea...
03/07/2025

Kundennähe zählt, auch im Online-Business! 🤝

Wir waren zu Besuch bei Stefan Nicolai und seinem Team vom ECC European Clearingcenter GmbH, um uns endlich einmal persönlich kennenzulernen und auszutauschen.

Homeoffice, Workation & Webinare. Heutzutage kann man auch beruflich alles digital regeln. Doch manchmal ist ein persönliches Gespräch einfach wertvoll.

In einer Zeit, in der alles remote funktioniert, ist es uns umso wichtiger, den direkten Austausch zu suchen. Denn ein persönliches Gespräch vor Ort, bei dem man gemeinsam Ideen entwickeln, Herausforderungen besprechen und Lösungen erarbeiten kann, ist so wichtig!

Denn oft entstehen die besten Ideen in genau diesen Momenten zwischen den offiziellen Agendapunkten.

Gerade in der IT-Branche, wo Prozesse immer effizienter werden sollen, ist es wichtig, die menschliche Komponente nicht zu vergessen.

Was denkt ihr, persönliches Treffen oder reicht "digitaler" Kontakt?

"Kannst du mir schnell einen LinkedIn-Beitrag schreiben"Nein, können wir nicht...Denn was nach „ein bisschen Text“ aussi...
25/06/2025

"Kannst du mir schnell einen LinkedIn-Beitrag schreiben"

Nein, können wir nicht...

Denn was nach „ein bisschen Text“ aussieht, ist in Wahrheit das Ergebnis von 5 Jobs in einem 😅

Wie meinen wir das?

Strategen: Wer soll den Beitrag sehen und was soll er auslösen?
Researcher: Welche Themen bewegen meine Zielgruppe wirklich?
Designer: Welches Bild passt und zieht den Blick?
Copywriter: Wie bringe ich meine Botschaft auf den Punkt?
Community-Manager: Wie reagiere ich auf Kommentare und baue echte Beziehungen auf?

Und dann? Kommt noch die Auswertung:
Was hat funktioniert?
Und warum?

Ein guter LinkedIn-Post ist nie „nur ein bisschen Text“,
Es steckt viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.

Hättest du gedacht, dass so viel Aufwand dahinter steckt?

Einer der häufigsten Fehler von IT-Unternehmen„Wir machen alles.“Beratung, Implementierung, Schulung, Wartung usw.Das kl...
18/06/2025

Einer der häufigsten Fehler von IT-Unternehmen

„Wir machen alles.“

Beratung, Implementierung, Schulung, Wartung usw.

Das klingt nach einem Bachladen, findest du nicht?

Doch auf LinkedIn funktioniert das anders.

Hier zählt nicht das gesamte Portfolio.

Betrachte dein LinkedIn Profil wie ein Schaufenster.
Im ersten Schritt zeigst du die Dienstleistung, die im Fokus stehen soll.

Das ist die Dienstleistung, mit der du am Markt wahrgenommen werden willst und die du vermarkten möchtest.

Wenn du LinkedIn als Sales-Kanal nutzt, positioniere dich nicht wie ein Bauchladen.

Fokussiere dich auf eine Leistung, die du vermarkten willst und richte deine Inhalte, Lead-Magnete und Expertise konsequent darauf aus.

Also weniger Bauchladen, mehr Fokus 😉

So konnte ein Softwareentwickler im ersten Monat erste Anfragen generieren.Vor einem halben Jahr haben wir die Zusammena...
11/06/2025

So konnte ein Softwareentwickler im ersten Monat erste Anfragen generieren.

Vor einem halben Jahr haben wir die Zusammenarbeit mit einem Softwareentwickler gestartet.

Sein Ziel war es, vor allem als Thought Leader bekannter zu werden.

Wir haben bei unter 100 Follower, also ziemlich am Anfang gestartet. Für jemanden, der bekannt werden möchte, ist das nicht viel.

In seiner Kontaktliste waren hauptsächlich frühere Kollegen und bestehende Kontakte.

Diejenigen, die ihn kannten, wussten zwar, was er macht, aber nach außen war das nicht auf den ersten Blick erkennbar.

Also, was haben wir gemacht...
Wir haben aus seinem Portfolio eine Kern-Dienstleistung definiert.

Wir haben sein Profil überarbeitet und so angepasst, dass man die Kern-Dienstleistung direkt erkennt.

Aber das Entscheidende ist der Thought Leadership Content.

Wir teilen regelmäßig Expertenwissen zu seiner Kerndienstleistung.
Helfen mit Tipps, Einblicken und Lösungen.
Ergänzend durch ein intensives Community Management.

Immer, wenn man LinkedIn öffnet, sieht man mindestens einen Beitrag von ihm im Feed.

Bereits nach 4 Wochen ist er mit seinem Profil aufgefallen und konnte 2 qualifizierte anfragen generieren.

LinkedIn hat sich 2025 verändert. Was vor sechs Monaten noch funktioniert hat, zieht heute kaum noch.Wir haben uns den a...
04/06/2025

LinkedIn hat sich 2025 verändert.

Was vor sechs Monaten noch funktioniert hat, zieht heute kaum noch.

Wir haben uns den aktuellen LinkedIn-Report von Richard van der Blom angeschaut und was sollen wir sagen, wer 2025 auf LinkedIn sichtbar sein will, muss umdenken.

In den letzten Monaten haben wir an einigen Stellen stark gemerkt, dass Dinge, die früher gut funktioniert haben, heute weniger gut funktionieren.

Andere Sachen funktionieren hingegen besser als bisher.

Besonders positiv ist, dass LinkedIn mehr auf Qualität statt Quantität setzt!

Video ist das Format schlechthin.

Das kennen wir ja schon von anderen Social-Media-Plattformen.

Da hängt LinkedIn einfach etwas hinterher.

Die mobile Nutzung gewinnt stark an Bedeutung.

Die Nutzungsquote liegt laut Report bei 72 %.

Das ist natürlich ein starkes Signal und sollte vor allem bei zukünftigen Postings berücksichtigt werden!

Und wer ist der klare Verlierer? Text-Only.

Die Nutzung ist um 41 % zurückgegangen und die Reichweite um ca. 18 %.

Das Format bekommt kaum noch Aufmerksamkeit im Feed. Wenn du 2025 noch reine Textbeiträge veröffentlichst, verschenkst du wertvolle Sichtbarkeit.

Wir haben dir die wichtigsten Insights visuell zusammengestellt.

Wenn du das gerne als PDF haben möchtest, kommentiere einfach „PDF“ 😊

LinkedIn ändert die SpielregelnWarum Hashtags jetzt keine Rolle mehr spielen...Früher waren Hashtags auf LinkedIn unverz...
21/05/2025

LinkedIn ändert die Spielregeln

Warum Hashtags jetzt keine Rolle mehr spielen...

Früher waren Hashtags auf LinkedIn unverzichtbar.

Sie halfen, Inhalte thematisch einzuordnen.
Sie verbesserten die Auffindbarkeit über die Hashtag-Suche.
Sie unterstützten die Reichweite und Sichtbarkeit von Beiträgen.

Heute haben Hashtags auf LinkedIn ihre Funktion verloren.

LinkedIn hat die Hashtag-Suchfunktion abgeschaltet.
Hashtags sind nicht mehr klickbar oder verlinkt.
Die Plattform setzt auf KI-gestützte Texterkennung, die Inhalte automatisch nach ihrem tatsächlichen Inhalt ausspielt, nicht mehr über Schlagworte.

Du kannst Hashtags natürlich gerne noch zur Gliederung oder als Branding Element nutzen, aber eine technische Funktion, z.B. für SEO, haben sie nicht mehr.

Folge uns für mehr Updates oder Tipps zu LinkedIn.

Wenn Tech, Menschen und Marken zusammenkommen.Als Team von Breit Media waren wir live vor Ort auf der 2025 mit vielen Ei...
14/05/2025

Wenn Tech, Menschen und Marken zusammenkommen.

Als Team von Breit Media waren wir live vor Ort auf der 2025 mit vielen Eindrücken, spannenden Insights und dem klaren Gefühl…

…dieses Event bringt echten Mehrwert - für jeden!

✅ Wissen aufsaugen, in kompakten, praxisnahen Sessions
Die 20-Minuten-Speaker-Slots sind perfekt, um sich inspirieren zu lassen. Wer tiefer einsteigen will, sollte sich die Masterclasses nicht entgehen lassen.

✅ Menschen live erleben, mit Persönlichkeit & Haltung
Ob Lara Sophie Bothur über LinkedIn & Sh*tstorms oder Claudia Plattner vom BSI zum Thema Cybersecurity, OMR bringt die Gesichter auf die Bühne, die man sonst nur von LinkedIn kennt.

✅ Netzwerken, da, wo es nicht geplant ist
Zwischen den Ständen, in den Gängen, in den Lounges: Die besten Gespräche entstehen oft spontan.
Wir haben viele spannende Menschen getroffen, ganz ohne feste Termine.

Und was wirklich beeindruckt war: KI zum Anfassen

Von Robotern bis hin zu smarten KI-Brille, war bei OMR Tech erlebbar.

Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Neues LinkedIn-Feature für Unternehmensseiten 🙌Viele unterschätzen das Potenzial von LinkedIn Company Pages.Für viele is...
09/05/2025

Neues LinkedIn-Feature für Unternehmensseiten 🙌

Viele unterschätzen das Potenzial von LinkedIn Company Pages.

Für viele ist sie nur ein digitales Aushängeschild, das man halt braucht, aber wirklich genutzt wird sie selten.

Dabei kann sie für unterschiedliche Bereiche und Themen genutzt werden:

✅ Branding
✅ Marketing
✅ HR/Recruiting
✅ Sales
✅ PR

Jetzt gibt es ein neues Feature, die „Serviceleistungen“.

Das Feature ist ideal, um euer Leistungsportfolio sichtbar zu machen, strukturiert und auch über die Suchleiste auffindbar.

Und das Beste: Es ist kein Premium-Account nötig 😊

Also: Ausprobieren lohnt sich!

OMR 2025 - Bist du auch in Hamburg dabei? ⚓️Wir freuen uns, dieses Jahr zum ersten Mal bei der dabei zu sein!Während Ana...
02/05/2025

OMR 2025 - Bist du auch in Hamburg dabei? ⚓️

Wir freuen uns, dieses Jahr zum ersten Mal bei der dabei zu sein!

Während Anatoli sich auf diese Sessions freut...
→ Beyond Banking: Wie geht es mit N26 weiter? mit Valentin Stalf
→ Beyond the AI hype: Wo wir wirklich stehen und was uns erwartet mit Philipp Klöckner
→ Investment-Apps, Payment-Hype und Private Equity – die wichtigsten Fintech-Trends mit Tamaz Georgadze
.. ist Melanie eher in diesen Talks zu finden:
→ Social Media 2025: Zwischen KI-Clones, Community-Cults und Content mit Haltung mit Ann-Katrin Schmitz
→ Millionen-Reichweiten und Sh*tstorms: Wie man eine Personal Brand aufbaut und gleichzeitig mit Kritik umgeht mit Lara Sophie Bothur
→ Linkedin 2025 - Bleibt alles anders?! mit Britta Behrens

Dazwischen freuen wir uns auf den Austausch mit anderen Gründern, Marketern und Partnern 🙂

Bist du auch vor Ort?
Lass uns gern connecten, wir freuen uns auf bekannte (und neue) Gesichter!

Adresse

Bad Homburg

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+491637425007

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Breit Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen