GENUSSREGION - das Genießermagazin des WochenSpiegel für die Regionen Nahe, Hunsrück und Mittelrhein.
26/04/2025
Meatballs mit Mozzarella und Basilikum in San Marzano-Tomatensoße plus Spaghetti - unser Signature-Dish vom offenen Buchenholzfeuer. Muss du ausprobieren, soooo viel besser als das Gleiche vom Herd!
*****
Rezept? Im Food & Wine Blog MODERNE TOPOLOGIE - Link in der Bio .
*****
29/11/2024
𝐃𝐚𝐬 𝐧𝐞𝐮𝐞 "𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐦𝐚𝐠𝐚𝐳𝐢𝐧 𝐑𝐡𝐞𝐢𝐧-𝐍𝐚𝐡𝐞-𝐇𝐮𝐧𝐬𝐫𝐮̈𝐜𝐤" 𝐢𝐬𝐭 𝐝𝐚!
Hol's dir kostenlos in den WochenSpiegel-Geschäftsstellen, bei den Auslagestellen in der Region oder online als PDF!
16/09/2024
1. GLOBETROTTER WANDERTAGE rund um BOPPARD am Romantischen Rhein
*****
Nach den Erfolgen der Globetrotter Wandertage Sächsische Schweiz rufen jetzt auch die Filialen Köln und Frankfurt des Outdoor-Ausrüsters gemeinsam zu Wandertagen auf: zentral gelegen in der Mitte beider Standorte – in Boppard am Romantischen Rhein! Naturerlebnisse, weit Aus- und tiefe Einblicke – all das und vieles mehr bieten die Globetrotter Wandertage Romantischer Rhein, die vom 11. bis 13. Oktober stattfinden. Mit dabei: Wanderexperte Manuel Andrack, der unter anderem eine Wanderung über die Traumschleife "Ehrbachklamm" sowie über den Hunsrückbahn-Wanderweg anführen wird. Mehr zu den Wandertagen erfährst du hier: Moderne Topfologie
08/08/2024
𝐃𝐨𝐧𝐧𝐞𝐫𝐬𝐛𝐞𝐫𝐠𝐞𝐫 𝐆𝐞𝐧𝐮𝐬𝐬𝐦𝐚𝐫𝐤𝐭 𝐢𝐦 𝐙𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫𝐭𝐚𝐥 𝐚𝐦 𝟏. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 '𝟐𝟒
*****
Im idyllischen Weingut Bremer im Zellertal können Besucher am Sonntag, 1. September 2024, von 11 bis 18 Uhr beim Donnersberger Genussmarkt eine Vielfalt an Spezialitäten aus der Region entdecken und genießen. Beim Genussmarkt präsentieren zahlreiche regionale Hersteller ihre Spezialitäten - von Honig, über herzhafte Wurstwaren bis hin zu Destillaten und Marmeladen – die Auswahl an handverlesenen Delikatessen ist groß und lässt kaum Wünsche offen. Neben klassischen Köstlichkeiten wie Brot, Kuchen und Torten gibt es auch außergewöhnliche Produkte rund um die Kirsche, Chutneys, Pralinen, Essige und Öle sowie scharfe Chili-Produkte, handgemachte Nudeln und Senf. Fleisch und Wurst aus der Region, Käsespezialitäten, mediterrane Leckereien und Gewürzmühlen runden das Angebot ab. Für weitere Gaumenfreuden sorgt das ROK City Food Department.
*****
Weitere Informationen überTel. 06352/1712, E-Mail [email protected] und www.donnersberg-touristik.de
*****
29/07/2024
Crucenia Express Fahrt mit Weinprobe und Winzervesper
*****
Am Mittwoch, 7.8.2024, 18 hr, startet die Touristenbahn „Blauer Klaus“ am Kurpark in Bad Kreuznach wieder in Richtung Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg zu einer Weinprobe nach Ebernburg. Ziel ist das Weingut Jung unterhalb der der Burg im Ortskern des Burgdorfes.
+++
Die informative und unterhaltsame Fahrt passiert das Kurgebiet, Roseninsel, Salinental und Bad Münster am Stein. Die Stadtführerin Anja Weyer erläutert die Sehenswürdigkeiten am Streckenweg. Im Weingut erwartet die Gäste dann eine Weinprobe mit fünf Weinen aus dem Anbaugebiet der Region und eine herzhafte Winzervesper. Soweit die Witterung es zulässt, nehmen die Gäste im lauschigen Weingarten Platz. Um ca. 21.00 Uhr ist man dann wieder zurück am Kurpark Bad Kreuznach. Wer diesmal nicht dabei sein kann, hat noch eine weitere Möglichkeit für eine Tour mit dem Blauen Klaus am Mittwoch, 11. September 2024.
+++
Die Teilnehmergebühr beträgt 25,- € pro Person, inklusive Weinprobe und Winzervesper. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Melden Sie sich deshalb bitte für die Fahrten an: Tourist-Info, Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Tel.: 0671 – 8360050, E-Mail: [email protected]
Treffpunkt: Eingang Kurpark, Kurhausstraße, Bad Kreuznach
22/07/2024
WINE FEVER Charity-Weinfest im Garten der Römerhalle
*****
Rotaract zum Charity-Weinfest „Wine Fever“ am 9. und 10. August 2024 in den idyllischen Garten der Römerhalle in Bad Kreuznach ein. Wein genießen, die Seele baumeln lassen, Tanzen . . . und das für den guten Zweck! An beiden Tagen beginnt die Veranstaltung um 18 Uhr und wird bis 24 Uhr von den DJ‘s Tobias Geisler (freitags) und DJ (H)ousearzt und DJ Alex (samstags) begleitet. In lockerer Atmosphäre dürfen sich Besucher auf eine Auswahl an zwölf Weinen von sechs verschiedenen Spitzenweingütern aus der Region freuen. Für das kulinarische Wohl sorgt der Partyservice “Creativ Göckel”. Ergänzend wir an einem Tag auch eine moderrierte Weinprobe angeboten. Mehr zum WINE FEVER und Info zum Ticketverkauf hier: https://www.wochenspiegellive.de - Ausgabe Landkreis Bad Kreuznach.
*****
05/07/2024
Blasorchester Staudernheim spielt Sommerhits
*****
Auch im Jubiläumsjahr zum 100-Jährigen Vereinsbestehen heißt es beim Blasorchester 1924 Staudernheim (BOS) wieder: „BOS goes Summertime“. Unter diesem Motto präsentieren die Musiker ein sommerliches und abwechslungsreiches Programm. Erleben Sie unter anderem Let me Entertain You von Robbie Williams und Musikklassiker von Glenn Miller. Natürlich darf auch der Song Auf Uns nicht fehlen, mit dem Andreas Bourani die Hymne schlechthin für die Fußball WM 2014 geschrieben hat. Eine perfekte Mischung für zwei unterhaltsame Stunden sommerlicher Musik.
+++
„BOS goes Summertime“ wird am 21. Juli um 18 Uhr im Meisenheimer Hof sowie am 25. August um 16 Uhr im Nahegarten am Barfußpfad in Bad Sobernheim aufgeführt. Wie immer finden die Konzerte bei freiem Eintritt statt. Nichtsdestotrotz freuen sich die Musikerinnen und Musiker im Anschluss an das Konzert über eine freiwillige Spende, damit es auch danach wieder heißen kann "BOS goes...".
°kdd
02/07/2024
Klettern in den Kirner Dolomiten
*****
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre gibt es am Sonntag, 7. Juli, erneut für einen Tag in Oberhausen bei Kirn einen Gratis-Klettersteig. An diesem Tag wird an den Felsen für einen Tag ein Klettersteig errichtet, der etwa 250 Meter lang und durchgehend mit einem Fixseil versehen ist. Er führt bergauf und bergab in zwei Schleifen über die Felsen und erfordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Entsprechende eigene Ausrüstung (Klettersteigset, Helm und Bergschuhe) vorausgesetzt, kann der Steig im Zeitraum von 10 bis 17 Uhr von jedermann kostenlos auf eigene Gefahr begangen werden. Parkmöglichkeit am Sportplatz Oberhausen, von dort ist der Weg ausgeschildert.
+++
„Hierzu stellt das Sport- und Outdoorgeschäft X-Sport aus Kastellaun Ausrüstung zur Verfügung“, berichtet Heiko Kaiser. Fachkundige Trainer des DAV stehen bei Fragen zur Verfügung. Für Kaffee und Kuchen ist bei „Einen Tag am Klettersteig“ bestens gesorgt! Ein idealer Tag in das Klettersteiggehen hineinzuschnuppern, auch für Kinder ab 7 Jahren oder für alle, die Ihre Kenntnisse nochmal auffrischen möchten.
+++
Die 250-Meter-Steige werden, ganz sicher, gemeinsam mit Profis erkundet und genauso sicher kommt der Spaß nicht zu kurz. Außer bequemer, wetterangemessener Kleidung, festen Schuhen und Lust auf etwas Neues, brauchen die Besucher nichts mitzubringen. „Die Ausrüstung kann man für 15 Euro vor Ort von unserem Partner Achim Weiler von der Firma Erlebniszeit ausleihen“, freut sich Frank Hirth von X-Sports in Kastelaun. „Wir haben Klettergurte, Klettersteigsets und Helme dabei“. (Foto: Sebastian Schmitt)
10/06/2024
Sommernacht mit Live-Musik auf der Klosterwiese Sponheim
*****
Livemusik, ein herrliches Ambiente sowie ein gutes Glas Wein im Schatten der Klosterkirche Sponheim. Das ist das Konzept der dritten Auflage der Sommernacht auf der Klosterwiese Sponheim. Der Förderverein der Klosterkirche Sponheim freut sich, gemeinsam mit Ihnen einen geselligen Abend unter Freunden zwischen den historischen Mauern der Klosterkirche verbringen zu können. Dabei unterhält Sie das bekannte Musiker-Duo Kleingartenanlage mit ihrer handgemachten Musik.
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten. Der gesamte Erlös ist für den Erhalt der Klosteranlage bestimmt.
+++
Ort und Zeit:
Samstag, 22.06.2024 ab 18 Uhr (Livemusik ab 20 Uhr)
Klosterwiese Sponheim, Klosterhof 1 55595 Sponheim
Weitere Informationen: www.klosterkirche-sponheim.de
+++
05/06/2024
+ Crucenia Express Fahrt mit Weinprobe und Winzervesper +
Am Mittwoch, 19.06.2024, 18 Uhr, startet der „Blaue Klaus“ am Kurpark in Bad Kreuznach wieder in Richtung Stadtteil Bad Münster am Stein-Ebernburg zu einer Weinprobe im Weingut Jung. Treffpunkt: Eingang Kurpark, Kurhausstraße . Die informative und unterhaltsame Fahrt passiert das Kurgebiet, Roseninsel, Salinental und durch Bad Münster in den Ortsteil Ebernburg. Statt vom Band erlebt man situationsbezogen Erläuterungen zur Strecke und zu den Sehenswürdigkeiten live von einem Stadtführer. Ziel ist das Weingut Jung, in dem dann eine Weinprobe mit fünf Weinen aus dem Anbaugebiet der Region und eine herzhafte Winzervesper auf die Teilnehmer warten. Um ca. 21 Uhr endet die Fahrt wieder am Kurpark Bad Kreuznach. Weitere Fahrten mit Weinprobe finden am 10. Juli, 7. August und 11. September statt
+++
Die Teilnehmergebühr beträgt 25 € pro Person, inklusive Weinprobe und Winzervesper. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 PersonenAnmeldung: Tourist-Info, Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Tel.: 0671 – 8360050, E-Mail: [email protected].
+++
16/05/2024
Acht auf einen Streich: 8 Weingüter laden zeitgleich zur Jahrgangsprobe ein!
*****
Von Hof zu Hof schlendern und genießen! Am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, laden acht Weingüter aus Rümmelsheim - Burg Layen an der Nahe zeitgleich zur Jahrgangspräsentation ein. Bei freiem Eintritt haben Weinfreunde von 12 bis 17 Uhr Gelegenheit, zusammengerechnet über 200 Weine in den beteiligten Weingütern zu verkosten. Besucherinnen und Besucher schlendern zu Fuß von Hof zu Hof, verkosten die Weine des neuen des Jahrgangs 2023 sowie älterer Jahrgänge, plaudern mit den Winzerinnen und Winzern, genießen keine kulinarische Leckerbissen zum Wein und kaufen sich gleich die herausprobierten Lieblingsweine. Also: Nichts wie hin zum großen Weinprobiertag an Pfingstmontag 2024.
+++
Alles Details zur großen Jahrgangsverkostung, die Teil des Weinhöfefest Burg Layen ist, findest du hier: findest du hier: https://bit.ly/weinhoefefest-2024
+++
01/05/2024
Die Eröffungsweinprobe zum Weinhöfefest rund um die Burg Layen 2024!
*****
Das Weinhöfefest rund um die Burg Layen ist zurück und wird an Pfingstsamstag, 18. Mai 2024, mit der großen Eröffnungsweinprobe ab 17.30 Uhr eingeläutet. Im Hof des Schlussguts Diel werden die acht beteiligten Winzerinnen und Winzer aus Rümmelsheim - Burg Layen jeweils zwei Weine ausschenken und kommentieren. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, das Platzangebot ist limitiert. Weitere Info und Tickets für die Eröffnungsweinprobe gibt es via E-Mail [email protected].
+++
Alle Informationen zum Programm des Weinhöfefests rund um die Burg Layen zu Pfingsten 2024 inklusive großem Weinprobiertag in acht Weingütern an Pfingstmontag findest du hier: https://bit.ly/weinhoefefest-2024
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Genussregion Rhein-Nahe-Hunsrück erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Genussregion Rhein-Nahe-Hunsrück senden:
Das Genussmagazin Nahe-Rhein-Hunsrück greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen in Teilen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://modernetopfologie.blogspot.com abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#
Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus nur Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, wenn Sie sich an einem Gewinnspiel beteiligen, das wir auf unserer Facebook-Seite mit einem Post bewerben und eine Gewinnspielbeteiligung über die Kommentar- oder Like-Funktion des betreffenden Postings beinhaltet. In einem solchen Fall speichern wir zur Gewinner-Ermittlung kurzzeitig die Namen und Facebook-ULRs des/der Gewinner, um eine Gewinnbenachrichtigung zustellen zu können. Diese Daten werden unverzüglich nach dem Abschluss des Gewinnspiel gelöscht.
Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf unserer Facebook-Seite.
Bei Fragen zu unserem Informationsangebot können Sie uns über E-Mail [email protected] erreichen.
Das dem Angebot zugrunde liegende Konzept finden Sie unter folgender Internet-Adresse: https://www.facebook.com/pg/Genussregion-Nahe-Rhein-Hunsrück
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf youngdata.de.