Kreuznach für Vielfalt

Kreuznach für Vielfalt Netzwerk „Kreuznach für Vielfalt“, das sich dafür einsetzt, Demokratie zu fördern, Partizipat

Vielfalt verbindet!🕊️ Demonstration zum Tag des Flüchtlings 2025 🕊️📅 Freitag, 26. September 2025🕦 11:30 Uhr📍 Vor der Kre...
23/09/2025

Vielfalt verbindet!

🕊️ Demonstration zum Tag des Flüchtlings 2025 🕊️
📅 Freitag, 26. September 2025
🕦 11:30 Uhr
📍 Vor der Kreisverwaltung, Salinenstraße 47, Bad Kreuznach

Zum bundesweiten Tag des Flüchtlings fordert das Netzwerk am Turm „Menschenwürde und garantierten Schutz von Flüchtlingen“ und ruft gemeinsam mit der Interkulturellen Gemeinde an Nahe und Glan zu einer Demonstration auf:

💬 „Der Tag erinnert uns jedes Jahr auf das Neue an die Realität von Flucht und Migration, an die Wirklichkeit von Krieg und Vertreibung. Die neue Bundesregierung verschärft die Lage der Flüchtlinge durch Kontrollen an den Grenzen und die Aussetzung des Familiennachzugs. Dagegen wollen wir laut und sichtbar protestieren! Gemeinsam wollen wir uns stark machen für die Menschenwürde der Geflüchteten in Stadt und Landkreis. Für deinen Nachbarn und Nachbarin, für Menschenrechte und wirkliche Integration!“

🌈🌈🌈

TauschRausch – Kleidertauschparty in der „Mühle“📆 Die Stadtjugendförderung  lädt am Freitag, dem 24. Oktober 2025, von 1...
23/09/2025

TauschRausch – Kleidertauschparty in der „Mühle“

📆 Die Stadtjugendförderung lädt am Freitag, dem 24. Oktober 2025, von 17 bis 20 Uhr zum TauschRausch im Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ ein.

❔ Der TauschRausch ist die Kleidertauschparty im Jugend- und Kooperationszentrum für Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren.

🛍️ Wie ein Flohmarkt, nur ohne Geld:
Interessierte, die einen Tauschstand anbieten möchten, können sich im Voraus anmelden. Dabei gibt es keine Standgebühren. An dem Tauschstand kann aussortiere Kleidung zum Tausch angeboten werden. Das Prinzip ist auch als Kleidertauschbörse bekannt.

👉 Gäste können bis zu 10 ihrer Kleidungsstücke, die ihnen nicht mehr passen oder einfach nicht mehr gefallen, mitbringen und an den Tauschständen gegen andere Kleidungsstücke tauschen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Kleidung frisch gewaschen und nicht beschädigt ist.

🕔 Zwischen 17 und 20 Uhr darf dann getauscht werden! Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass alle Gäste wiederum Kleidungsstücke finden, die ihnen gefallen und ihnen somit ein neues Zuhause schenken.

🍿 Außerdem bietet der TauschRausch die Möglichkeit bei einem kleinen Snack, einem Gesellschafts- und Kartenspiel oder beim Kreativwerden in der DIY-Ecke, mit den anderen Gästen in Kontakt zu kommen. In der DIY-Ecke können die neuen Lieblingsstücke durch Umnähen und bemalen zu einem persönlichen Einzelstück werden. Für die kleine Pause zwischen dem Tauschen gibt es in einer gemütlichen Sitzecke Tee und etwas zum Knabbern.

👏 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung notwendig.

ℹ️ Anmeldung eines Tauschstandes bitte bis zum 10.Oktober 2025 per E-Mail an [email protected]

Themenschwerpunkt des aktuellen Newsletter: Migrant:innenselbstorganisationen - ihre Ziele, Herausforderungen und Chance...
16/09/2025

Themenschwerpunkt des aktuellen Newsletter: Migrant:innenselbstorganisationen - ihre Ziele, Herausforderungen und Chancen

„Außerdem gibt es weitere Material-Tipps aus unserer Mediathek sowie Neuigkeiten von Kolleg:innen unseres Vereins.“

„Wo wachsen eigentlich die Pommes?“ – Anmeldung zum Projekt jetzt möglichDass Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wachse...
05/09/2025

„Wo wachsen eigentlich die Pommes?“ – Anmeldung zum Projekt jetzt möglich

Dass Obst und Gemüse nicht im Supermarkt wachsen, das ist klar. Aber wo kommen sie her? Wie werden Pommes hergestellt und was ist in Ketchup alles drin, dass er so lecker schmeckt?

Gemeinsam kommen wir unserem Essen auf die Spur. Wir besuchen den Wochenmarkt und einen Supermarkt. Was wir dort wohl alles entdecken? Wir werden viele Lebensmittel testen und leckere Rezepte ausprobieren.

Das Projekt findet vom 20. bis 24. Oktober 2025 jeweils von 8 bis 14 Uhr im ÖKJH Winzenheim (Marktstraße 5) statt.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 6 bis 12 Jahren.
Die Teilnahme ist auf 16 Personen beschränkt und kostet 10€.
Eine Anmeldung ist erforderlich: https://tinyurl.com/mrxhyr5n

Text und Grafik: ÖKJH Winzenheim

ℹ️ Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!“.

🍟🍟🍟

Der diesjährige Park(ing)Day in Bad Kreuznach:📅 Samstag, 20. September 2025⌚️ 11-15 Uhr📍 in der Hospitalgasse❓ zwischen ...
04/09/2025

Der diesjährige Park(ing)Day in Bad Kreuznach:

📅 Samstag, 20. September 2025
⌚️ 11-15 Uhr
📍 in der Hospitalgasse
❓ zwischen Mannheimer Straße und Gymnasium an der Stadtmauer

👉 Stadt für Alle
👉 Raum für Menschen, Diskussionen, Ideen
👉 Musik & Tanz
👉 Spiel & Sport
👉 Essen & Trinken


🌈🌈🌈

🌈 Bunt. Sichtbar. Laut – CSD Bad Kreuznach 2025! 🌈Am Samstag, 13. September 2025, heißt es wieder: Wir zeigen Vielfalt!A...
27/08/2025

🌈 Bunt. Sichtbar. Laut – CSD Bad Kreuznach 2025! 🌈

Am Samstag, 13. September 2025, heißt es wieder: Wir zeigen Vielfalt!
Ab 14 Uhr startet die Demo am Europaplatz/Kreuznacher Bahnhof und zieht quer durch die Stadt – Ziel ist die Pauluskirche in der Kurhausstraße. Dort gibt es dann bis 19 Uhr Musik, Redebeiträge und Aktionsstände.

Seit 2019 wird der CSD Bad Kreuznach von einem starken lokalen Bündnis organisiert – dieses Jahr mit dabei:
***rtreffkh ***rnetrlp .kaiserslautern
Mit Unterstützung von .kl .

Warum wir auf die Straße gehen?
Weil q***res Leben sichtbar sein muss – immer und überall! Der CSD erinnert an den Stonewall-Aufstand 1969 in der Christopher Street, New York: ein mutiger Protest gegen Diskriminierung, der den Weg für mehr Rechte und Akzeptanz geebnet hat.

🌈 Ob jung oder alt, q***r oder ally – sei dabei, setz ein Zeichen!

🌈🌈🌈

Jetzt anmelden! Jugendkonferenz Bad Kreuznach: „Jugend, Politik, Pizza“📅 Dienstag, 2. September 2025⌚️ 18-20:30 Uhr🏠 Jug...
22/08/2025

Jetzt anmelden! Jugendkonferenz Bad Kreuznach: „Jugend, Politik, Pizza“

📅 Dienstag, 2. September 2025
⌚️ 18-20:30 Uhr
🏠 Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ in Bad Kreuznach
👉 Weitere Infos zum Ablauf der Veranstaltung und Anmeldung auf eveeno.com/juko2025_kh (Link in Bio)

„Du bist jung und willst mitreden, wie die rheinland-pfälzische Politik für junge Menschen besser werden kann? Du hast Ideen - oder einfach richtig gute Fragen? Bei einer Jugendkonferenz im Deinem Jugendzentrum vor Ort sprechen wir darüber und was sich verändern muss - mit Dir und für Dich!“

🍕🍕🍕

„𝗕𝗲 𝗬𝗼𝘂𝗿𝘀𝗲𝗹𝗳“ – 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸, 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁Unter dem Motto „Be Yourself  “ organis...
22/08/2025

„𝗕𝗲 𝗬𝗼𝘂𝗿𝘀𝗲𝗹𝗳“ – 𝗝𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗠𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸, 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗿 𝗜𝗱𝗲𝗻𝘁𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁

Unter dem Motto „Be Yourself “ organisierte die Ev. Jugend An Nahe und Glan gemeinsam mit der Kirchenmusik des Evangelischen Kirchenkreises An Nahe und Glan in diesem Sommer eine mehrtägige Bildungsfahrt nach Eisenach. Mit dabei waren 20 junge Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, die sich mit Fragen nach Selbstwert, Identität, gesellschaftlicher Vielfalt und Zusammenhalt auseinandersetzten – und diese Themen kreativ mit Musik verknüpften.

Eisenach erwies sich dabei als ein besonderer Bildungsort: Die Stadt verbindet auf einzigartige Weise Kultur, Geschichte und Politik. Auf den Spuren von Bach und Luther, aber auch bei der kritischen Auseinandersetzung mit der Evangelischen Kirche im Nationalsozialismus, erlebten die Teilnehmenden Geschichte hautnah und setzten sie in Bezug zu ihrer eigenen Lebenswelt.
Aktive Mitgestaltung durch die Jugendlichen

Partizipation wurde im Rahmen des Projektes ganz großgeschrieben und konsequent gelebt. So haben die jungen Menschen in einem Planungsteam bereits im Vorfeld das Programm, die Unterkunft sowie die Mobilität mitgeplant und -organisiert. Auch während der Fahrt brachten sie ihre Ideen ein und gestalteten diese aktiv mit.
Gemeinsam kreativ

Neben angeleiteten thematischen und musikalischen Workshops stand die vor allem kreativ-experimentelle Arbeit im Vordergrund. Die Jugendlichen schrieben eigene Texte, entwickelten Songs, musizierten gemeinsam und diskutierten über gesellschaftspolitische Fragen. Jeden Abend fand zudem eine intensive Tagesreflexion statt.
„Es geht dabei darum, dass durch die Reflexion der gemachten Erfahrungen, Bildungsprozesse bei jedem einzelnen angestoßen werden. Die jungen Menschen analysieren kritisch ihre Erlebnisse, um sich dann ein Urteil zu bilden. Die Jugendlichen können erkennen und kritisch benennen, wie sie selbst aktiv partizipiert haben. Das nennt sich dann Demokratiebildung.“ so die Leiterin des Evangelischen Jugendreferats Anika Weinsheimer.

Nicht Alltägliches ausprobieren können

Besonders wertvoll war für die Teilnehmenden, dass sie in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre Neues ausprobieren konnten. Ein Teilnehmer sagte: „Man konnte sein, wie man ist und der Raum zum Ausprobieren und Experimentieren war da – einfach, weil die Gruppe es zulässt. In der Schule hätte ich mich vieles nicht getraut.“ Eine andere Teilnehmerin ergänzte: „Man ist nie zu alt, ein neues Instrument zu lernen. Endlich konnte ich mal einen E-Bass in der Hand halten und spielen – etwas, wozu ich im Alltag nicht die Chance habe.“

Auftritt und Präsentation in der Johanneskirche

Höhepunkt des Projekts war schließlich die öffentliche Präsentation der Ergebnisse der Fahrt am 17. August in der Johanneskirche in Bad Kreuznach. Hier stellten die Jugendlichen diese in Form von Musikstücken, Texten und Performances vor. Sie brachten dabei ihre Sichtweisen auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zum Ausdruck und machten deutlich, wie eng persönliche Identität, Musik und Politik miteinander verbunden sein können. Das Publikum erhielt so einen lebendigen Einblick in die intensive Arbeit und die vielfältigen Perspektiven der jungen Menschen.
Positives Fazit zur Bildungsfahrt

„Das ganze Projekt hat gezeigt, wie wichtig Räume sind, in denen Jugendliche ihre eigenen Themen ernsthaft bearbeiten und kreativ ausdrücken können“, betonte der projektverantwortliche Jugendreferent Gianluca Giongo. „Die Präsentation war ein starkes Zeichen dafür, wie junge Menschen gesellschaftliche Fragen mitgestalten und eigene Impulse setzen. Mit der Bildungsfahrt und der Projektpräsentation ist es gelungen, junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken, sie in ihrer Vielfalt sichtbar zu machen und ihnen eine Plattform für ihre Stimmen zu geben.“
Ermöglicht durch verschiedene Förderungen

Die Maßnahme der politischen Jugendbildung wurde gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!, dem Förderplan für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Kirche im Rheinland und der in Kirn ansässigen Bürkle Stiftung.

Text und Foto:
Pressemitteilung des Evangelisches Jugendreferat Kirchenkreis An Nahe und Glan

19/08/2025

Basteln, spielen, forschen – seid beim Kinderkulturtag dabei! 🎨

👨‍👩‍👧‍👦 Am Sonntag, 24.08., verwandelt sich der Schlosspark Bad Kreuznach von 11 bis 16 Uhr in ein kreatives Paradies für Kinder und Familien.

🎶 Live-Musik: Kinderliedermacher Alex Schmeisser sorgt für gute Laune.
🧩 Mitmach-Stationen: Vereine und Initiativen laden zum Basteln, Gestalten, Spielen und Forschen ein.
🍰 Herzhafte und süße Leckereien von lokalen Vereinen

Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen und Spaß haben!

Ein tolles und buntes Fest. 👍
18/08/2025

Ein tolles und buntes Fest. 👍

Feiern im Pariser Viertel! 🎉 Am Samstag, 23.08., steigt von 13-18 Uhr das beliebte Stadtteilfest des Quartiersmanagement Soziale Stadt Pariser Viertel – mit Musik, Tanz, Kulinarik und Mitmachaktionen für alle.

🎶 Auf der Bühne: Die Musikschule Mittlere Nahe, der ukrainische Chor und die Rhythmische Sportgymnastik.
🖌 Kreativ und aktiv: Angebote von Schachverein, Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, „We give a Hand“ und dem Spielmobil
🥘 Kulinarische Weltreise: Afghanische, pakistanische und türkische Spezialitäten, Kuchen, Würstchen und mehr.
💬 Informieren und Austauschen: Viele Vereine, Initiativen und engagierte Anwohner/-innen stellen ihre Arbeit vor.

🤝 Gemeinsam feiern, für gute Nachbarschaft und gelebtes Miteinander: Kommen Sie vorbei und genießen Sie den Tag im Pariser Viertel!

Am Sonntag, 24. August, laden Engagierte der „Friedensstadt“ in Kooperation mit dem Bündnis Kreuznach für Vielfalt zu ei...
18/08/2025

Am Sonntag, 24. August, laden Engagierte der „Friedensstadt“ in Kooperation mit dem Bündnis Kreuznach für Vielfalt zu einem Friedensrundgang zwischen Kurhaus und Schwedenkugel ein.

⏰ Los geht’s um 11 Uhr am Parkhotel/Kurhaus.

🕊️ Der Spaziergang dauert etwa eineinhalb Stunden. Unterwegs gibt es fünf Stationen, an denen an die Geschichte von Krieg und Frieden in Bad Kreuznach erinnert wird. Aber es bleibt nicht nur beim Erinnern: Gemeinsam wollen die Teilnehmenden überlegen, wie sich konkrete Friedensprojekte in der Stadt umsetzen lassen.

☮️ Markus Bach, Initiator der „Friedensstadt“, betont: „Nur wenn viele mitmachen, können wir Frieden wirklich leben und Krieg verhindern.“

🎸 Wer möchte, kann eine Gitarre mitbringen und unterwegs Friedenslieder spielen. So bekommt der Rundgang auch eine musikalische Note.

🍴 Nach dem Spaziergang können alle, die Lust haben, noch in einem Bad Kreuznacher Lokal zusammen essen. Dort wird in entspannter Runde weiter an Ideen für Friedensprojekte gearbeitet.

🌈🌈🌈

Interkulturelle Wochen 2025: „dafür!“📅 Vom 13. September bis 11.Oktober 2025 in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach finden...
29/07/2025

Interkulturelle Wochen 2025: „dafür!“

📅 Vom 13. September bis 11.Oktober 2025 in Stadt und Landkreis Bad Kreuznach finden zahlreiche Veranstaltungen statt

🎉 Eröffnungsfest am Samstag, den 13.September 2025

⏰ von 12-17 Uhr auf dem Kornmarkt: buntes Bühnenprogramm, kulinarische Spezialitäten, kulturelle Vielfalt

🖇️ Organisiert und koordiniert von der „AG Interkulturelle Wochen“ der Stadtverwaltung Bad Kreuznach, der Interkulturellen Gemeinde An Nahe und Glan und fast 50 (!) mitwirkenden Organisationen.

👉 Alle Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen vom 13.September bis 11.Oktober 2025 auf der Internetseite der Stadt Bad Kreuznach:
www.bad-kreuznach.de/familie-bildung-soziales/integration/interkulturelle-woche/

🌈🌈🌈

Adresse

Bad Kreuznach
55545

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreuznach für Vielfalt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kreuznach für Vielfalt senden:

Teilen