16/07/2025
Ich habe die Stellungnahme der Grünen zurRathausfrage und zum Bürgerentscheid mit Interesse gelesen ... Da heißt es u.a. ...
(...)
Elementar wichtig ist jetzt vor dem 21.9. auch die mit den verschiedenen Lösungen verbundenen Randbedingungen und Ausschreibungskriterien sowie deren Gewichtung festzulegen. Nur so können die Alternativen sachgerecht und vorurteilsfrei neu bewertet werden. Die Kriterien müssen anschließend im Rat beraten und auch vor der Entscheidungsfindung öffentlich kommuniziert werden.
Mögliche Ansätze sind:
• Wenn der Martin-Schmidt Konzertsaal oder der Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Bad
Münder, für Ratssitzungen weiterhin genutzt werden kann, wird beispielsweise kein neuer Ratssaal benötigt.
• Die Raum-Bedarfe sollten auch die Entwicklung von Homeoffice und aktuelle, zukunftsfähige Anforderungen an die Gestaltung von Arbeitsplätzen und Verwaltung sowie Digitalisierung berücksichtigen.
• Falls notwendig, können eine oder beide der vorhandenen Wohnungen im alten Sparkassengebäude in Büros umgewandelt werden.
• Das Steinhof-Gebäude kann barrierefrei durch einen außenliegenden Fahrstuhl erschlossen werden.
• Neu- und Altbauvarianten sollten nachhaltig, kreislauffähig und klimapositiv konstruiert werden.
Grundsätzlich sind die GRÜNEN für alle nachhaltigen und finanziell tragbaren Optionen offen. Wir favorisieren die Sparkasse in Verbindung mit dem Steinhof als neuen Standort des Rathauses insbesondere, weil die Sparkasse die meisten Vorteile bietet und hierbei die Kosten für den Umbau zum neuen Rathaus von vornherein akzeptabel erscheinen. Wir sind überzeugt, in den beiden Gebäuden können alle derzeitigen und mittelfristig erforderlichen Mitarbeitenden der Verwaltung sowie auch ein kleiner Versammlungsraum untergebracht werden. Weiterhin ist mit dieser Lösung auch die Nachnutzung mindestens einer städtischen Bestandsimmobilie in Bad Münder gesichert. Damit wird weiterer Leerstand verhindert. Aus unserer Sicht lässt es auch die Finanzsituation der Stadt Bad Münder nicht zu, die wesentlich höheren Kosten eines Neubaus zu tragen. Dies würde den Schuldenstand der Stadt nochmal in die Höhe treiben.
„Wesentliche Ziele unserer Politik sind Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sowie CO2-Reduktion auch in Bad Münder umzusetzen. Das ist mit einer Neubaulösung am wenigsten zu erreichen.“ so Elke Domeyer, Ratsfrau. Wir erwarten mit einem neuen Rathaus weniger Arbeit zu haben als mit einem renovierungsbedürftigen Altbau. Aber, wenn teure Bausubstanz nicht vernichtet, sondern erhalten wird, kann eine grundlegende Sanierung und kreativer Umbau sogar schneller zu einem gleichwertigen, neuen Rathaus führen. Die dürfte für den Umbau der Grundschule und insbesondere für die Alternative SparkassePlus gelten.
Es gibt zahlreiche erfolgreiche Beispiele und Modellprojekte für nachhaltigen „UmBau“ von Gebäuden auch auf kommunaler Ebene. Weiterhin sind für solche Projekte vermutlich höhere Förderungen aus Landesmitteln zu erwarten.
Jürgen Keller, Mitglied des Rates der Stadt Bad Münder: “Der Ortsverband hat im April eine eigene Mitgliederbefragung zum Thema durchgeführt und die Ergebnisse in die hier vorliegende Stellungnahme eingebracht. Alle teilnehmenden Mitglieder sprachen sich für einen Umbau aus und für einen Großteil der Befragten waren Einsparungen sehr wichtig. Aber auch die Variante SparkassePlus wurde von vielen befürwortet. Um einer vielfach im Rat befürworteten Bürgerbeteiligung gerecht zu werden, sollten alle Varianten nach einheitlichen Kriterien vorurteilsfrei gemeinsam mit Vertretern des Bürgerbegehrens nebeneinandergelegt und neu bewertet werden.“
Auch Niedersachsen verfolgt Nachhaltigkeitsziele – bereits vor einigen Jahren wurde eine Nachhaltigkeitsstrategie im Bausektor initiiert und beschlossen, der wir uns anschließen. Eine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit ist auch auf kommunaler Ebene sinnvoll. Beim Umbau müssen vorgegebene Hürden fallen. Leider werden hier noch Bauregeln für Neubauten angesetzt. Neue Regeln für Gebäudesanierungen können das zukünftig vereinfachen. „Nachhaltiges Bauen muss raus aus der nice-to-have Öko-Nische“ und es ist Zeit für eine neue „UmBauKultur“.
Der Ortsverband BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Bad Münder sowie die Mitglieder des Rates der Stadt
Bad Münder, den 16.07.2025