Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn

Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn Der Stabsbereich des Kreises Stormarn ist Initiativgeber, Ideengeber, Berater, Netzwerk, Umsetzer und Koordinator verschiedenster Kultur-Projekte des Kreises.

Sie wird beauftragt durch die Politik, insbesondere den Schul-, Kultur- und Sportausschuss.

Der Kulturfonds Gewinner 2025 steht fest!  #🚐✨ KARla – Das KreativMobil auf Rädern rollt los!Die Künstlerin Inken Kramp ...
17/09/2025

Der Kulturfonds Gewinner 2025 steht fest! #🚐✨ KARla – Das KreativMobil auf Rädern rollt los!

Die Künstlerin Inken Kramp bringt zusammen mit der Sozialpädagogin Sonja Baudisch ab Herbst Kultur direkt vor eure Haustür im Kreis Stormarn. 🎨🖌️

Ob Druckwerkstatt, Dialog-Ort oder kreativer Begegnungsraum – KARla lädt ein zum Mitmachen, Austauschen & Neues ausprobieren. 💬🤝

Die Jury ist begeistert:
🗣️ „Hier entstehen Begegnungsräume, in denen Menschen ins Gespräch kommen.“ – Anna Schmalowski

🗣️ „KARla bringt Kultur dorthin, wo es wenige Angebote gibt.“ – Rainald Manthe

Gefördert vom Kulturfonds Stormarn 2025 mit 10.000 €!

.manthe

Am 14. September ist neben den Kunst.Kultur.Orte 2025 auch Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto "Wert-voll: unbezah...
08/09/2025

Am 14. September ist neben den Kunst.Kultur.Orte 2025 auch Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" kann man am Sonntag beim ausgewählten Museen und Kultureinrichtungen entdecken. Kombiniere doch Dein Kunst.Kultur.Orte Besuch mit dem Tag des offenen Denkmals ! Das Schloss Reinbek Kulturzentrum und das Stormarnsches Dorfmuseum sind dabei!

Foto: Tag des offenen Denkmals in Augsburg (c) Roland Rossner / DSD

Die Kunst.Kultur.Orte 2025 finden mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen des gemeinsamen Kulturknotenpunkts Südost und in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ statt. Die Kulturknotenpunkte werden durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein finanziert und durch den Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. koordiniert. Die Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken, ein Zusammenschluss aus dem Kreis Stormarn, der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Sparkassen-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Stormarn zur Förderung der Kulturarbeit.



Kreis Stormarn Stiftungen der Sparkasse HolsteinStormarn - Natur Kultur Erholung

Die offenen Ateliers auf dem Rad entdecken? Gar kein Problem - die eigens entwickelten Radrouten entlang der teilnehmend...
25/08/2025

Die offenen Ateliers auf dem Rad entdecken? Gar kein Problem - die eigens entwickelten Radrouten entlang der teilnehmenden Ateliers der Kunst.Kultur.Orte 2025 laden zu einem besonderen Kultur- und Naturerlebnis auf dem gut ausgebauten Radwegenetz in Stormarn und im Herzogtum Lauenburg ein. Raus in die Natur, durch Wiesen, Wälder und alte Alleen – zusätzlich können neben Kunst und Natur noch lecker geschlemmt werden, entlang der Radrouten gibt es tolle Restaurant und Bioläden zu entdecken.

In diesem Jahr hat das Tourismusmanagement Stormarn und Herzogtum Lauenburg Marketing und Service 12 neue Kunstrouten auf dem Kreisradwegenetz entlang der Ateliers entwickelt. Die Routen haben unterschiedliche Längen, sind als Rundweg konzipiert und sind gut von den Bahnhöfen erreichbar. Entdecke die KunstRouten auf www.kunstkulturorte.de/

Viel Spaß bei Ihrem aktiven Kunst und Kultur genuss per Rad!

Die Kunst.Kultur.Orte 2025 finden zusammen mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Kulturknotenpunkts Südost und in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken statt. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss zwischen der Sparkassen-Stiftung Stormarn, Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Bürger-Stiftung Stormarn und dem Kreis Stormarn.



Kreis Stormarn Stiftungen der Sparkasse Holstein Stormarn - Natur Kultur Erholung

Neben den Offenen Ateliers könnt ihr an den Kunst.Kultur.Orte 2025 Wochenende am 13. und 14. Septemeber noch tolle Kulte...
21/08/2025

Neben den Offenen Ateliers könnt ihr an den Kunst.Kultur.Orte 2025 Wochenende am 13. und 14. Septemeber noch tolle KulterOrte entdecken. Vielfältiger Kultureinrichtungen des Kreises Stormarn und des Kreises Herzogtum Lauenburg öffnen ihre Türe. Ausgewählte Museen, Veranstaltungsstätten und Kulturorte bieten ein Rahmenprogramm für Familien und Kulturinteressierte an. Zugleich ist am 14. September "Tag des offenen Denkmals". Kommt mit auf eine spannende Reise durch die Region und entdeckt neue Kulturorte. Wir wünschen viel Spaß!

Mehr Infos unter www.kunstkulturorte.de

Die Kunst.Kultur.Orte 2025 finden zusammen mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Kulturknotenpunkts Südost in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken statt. Dieses Projekt wird finanziert von „Stormarn kulturell stärken“. „Stormarn kulturell stärken“ ist eine Arbeitsgemeinschaft von der Sparkassen-Stiftung Stormarn, der Sparkasse-Kulturstiftung Stormarn, der Bürger-Stiftung Stormarn und dem Kreis Stormarn. Die Kulturknotenpunkte sind ein Projekt des Ministeriums für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und werden durch den Landeskulturverband e.V. koordiniert.

Kreis Stormarn Stiftungen der Sparkasse Holstein Stormarn - Natur Kultur Erholung

🗣🎨 NICHT VERPASSEN! Am 13. und 14. September hast du wieder die Möglichkeit die große Vielfalt künstlerischen Schaffens ...
18/08/2025

🗣🎨 NICHT VERPASSEN! Am 13. und 14. September hast du wieder die Möglichkeit die große Vielfalt künstlerischen Schaffens nicht nur im Kreis Stormarn sondern auch im Kreis Herzogtum Lauenburg zu erleben. Bereits zum zweiten Mal laden beide Kreise als Kulturknotenpunkt Südost zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ zum Kunsterlebnis ein. Über 50 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers und geben Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit ihnen bei ihrer Arbeit zuzusehen oder ihre Kunstwerke in zwangloser Atmosphäre kennenzulernen. Hier schon ein kleiner Sneak Peek. Bist du auch dabei? Und wo geht es für dich als erstes hin?

⌚ Sa., 13.09. von 14 bis 18h / So., 14.09. von 11 bis 16h
🕸 Mehr Infos unter www.kunstkulturorte.de (LINK IN DER BIO)

Die Kunst.Kultur.Orte 2025 finden mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg im Rahmen des gemeinsamen Kulturknotenpunkts Südost und in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ statt. Die Kulturknotenpunkte werden durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein finanziert und durch den Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. koordiniert. Die Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken, ein Zusammenschluss aus dem Kreis Stormarn, der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Sparkassen-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Stormarn zur Förderung der Kulturarbeit.



Kreis Stormarn Stiftungen der Sparkasse Holstein Stormarn - Natur Kultur Erholung

🌬️ Ein Rückblick auf das Aufwind! Festival im Schloss Reinbek 🌿✨Über 340 Besucherinnen haben am 3. Juli mit uns gefeiert...
14/07/2025

🌬️ Ein Rückblick auf das Aufwind! Festival im Schloss Reinbek 🌿✨

Über 340 Besucherinnen haben am 3. Juli mit uns gefeiert, gestaunt und mitgemacht.
Kinder aus acht Stormarner Schulen präsentierten auf der Bühne ihre kreativen Workshop-Ergebnisse rund um das Thema Nachhaltigkeit – begleitet von den Elbautorinnen. 🎭🎶📝

Rund ums Schloss gab’s außerdem ein buntes Rahmenprogramm mit Mitmachständen, Upcycling-Workshops, Klimaschutzaktionen, Geschichten mit der Fahrbibliothek – und leckerem Essen von Schülerinnen für Schülerinnen! 💚♻️📚🥕

📸 Swipe durch die Eindrücke des Tages!

👉 Mehr Infos & Ergebnisse unter: www.kultur-stormarn.de/projekte/aufwind

.oldesloe

🎉 AUFWIND! Festival – wir feiern Kultur & Kreativität in Stormarn!📅 Mittwoch, 03.07. | 15–18 Uhr im  Neugierig, was in d...
01/07/2025

🎉 AUFWIND! Festival – wir feiern Kultur & Kreativität in Stormarn!
📅 Mittwoch, 03.07. | 15–18 Uhr im

Neugierig, was in den letzten Wochen bei AUFWIND! los war? In unseren acht Workshops wurde gelesen, gezeichnet, gebastelt, geschrieben, diskutiert – und jede Menge kreative Luft geschnuppert! 🎨📚🗣️

Jetzt hebt das Festival ab – und ihr seid herzlich eingeladen! Kommt vorbei, entdeckt, was junge Menschen im Kreis Stormarn bewegt und gestaltet haben, und lasst euch inspirieren. ✨

📍 Kommt vorbei – bringt Freund*innen mit – seid dabei!
Lasst uns gemeinsam kulturelle Bildung sichtbar machen 💬📚🎭🎨

„Aufwind – Kreative Brise für Stormarn“ ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Stormarn kulturell stärken, ein Zusammenschluss aus dem Kreis Stormarn, der Sparkassen-Kulturstiftung Stormarn, der Sparkassen-Stiftung Stormarn und der Bürger-Stiftung Stormarn, mit den Elbautor*innen, gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Bildungskommune“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die EU über den Europäischen Sozialfonds (ESF Plus), in Kooperation mit dem Friedrich Bödecker-Kreis und dem



.mauder .1 .malverti

Illu (c)

Wir sagen “Danke, Herr Schumacher für ihr Engagement und Einsatz in Sache Kultur und Gesellschaft”! 🌈💪In der heutige Kre...
20/06/2025

Wir sagen “Danke, Herr Schumacher für ihr Engagement und Einsatz in Sache Kultur und Gesellschaft”! 🌈💪

In der heutige Kreistagssitzung haben wir als Teil der Arbeitsgemeinschaft „Stormarn kulturell stärken“ den “noch” Geschäftsführer der Stiftungen der Sparkasse Holstein Jörg Schuhmacher in den (Un)Ruhestand verabschiedet. Viele tolle, wegweisende Projekte für die kulturelle Landschaft in Stormarn wäre ohne ihn nicht möglich u.a.

🐮 Ausstellung „frech.wild.wunderbar“, 2018
🎭 Figurentheaterproduktionen „Wie das Licht nach Stormarn kam“, 2017-2019, „Das Dschungelbuch“, 2020-2023 & „Der Hoffnungsvogel“, 2024-2026
🖼️ ehem. Kunst Orte Stormarn, jetzt Kunst.Kultur.Orte

DANKE! 🙏 Wir haben wunderbare Erinnerungen an und mit Herr Schumacher! Ihr auch? Dann erzählt das doch gerne in den Kommentaren ☺️



Mit viel Spannung haben wir die Juryentscheidung vom Förderprogramm Aller.Land erwartet. Leider wurden wir nicht für die...
19/06/2025

Mit viel Spannung haben wir die Juryentscheidung vom Förderprogramm Aller.Land erwartet. Leider wurden wir nicht für die zweite Förderphase ausgewählt. Wir müssen die Entscheidung der Jury erst einmal verarbeiten, wir sind aktuell emotional etwas angeschlagen, traurig und enttäuscht, wir haben uns die weiteren Jahre anders erhofft.

Trotzdem nehmen wir vom gemeinsamen Schaffen in Nordstormarn so viel für unsere Arbeit mit u.a.:
👉 die entstandenen Netzwerke
👉 die aufsuchende Arbeit
👉 das Engagement in Nordstormarn
👉 die vielen Erkenntnisse aus den kreativen Experimenten und Kulturformaten.

Wir als Team des Stabsbereiches und alle anderen beteiligten Akteure aus der Region sind davon überzeugt, dass die aufsuchenden Formate eine Bereicherung für Nordstormarn und den ganzen Kreis sind. In diesem Sinne gilt es gemeinsam weiter zu wirken.

Wir gratulieren besonders den beiden jurierten Projekten aus Schleswig-Holstein und freuen uns auf den Austausch mit den Akteur:innen. dithmarschen





Unser Projekt „Zukunft gemeinsam gut gestalten“ ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).

Wir sind dabei! Und freuen uns auf den Start des Green Culture Festival 2025 🙌Beim   2025 geht’s um mehr als Reden – wir...
12/06/2025

Wir sind dabei! Und freuen uns auf den Start des Green Culture Festival 2025 🙌

Beim 2025 geht’s um mehr als Reden – wir wollen gemeinsam Strukturen verändern.

Im Fokus: Der Handabdruck ✋🌿

Kultur als Hebel für gesellschaftlichen Wandel.

Mit unserem Beitrag „Kultur & Nachhaltig – Ein Teambooster in der Kreisverwaltung“ geben wir einen Einblick in verschiedene kreative Formate, mit denen wir uns in den letzten Jahren auf den Weg gemacht haben, das Thema Kultur und Nachhaltigkeit impulsgebend als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung und in der Region zu verankern. Kommt gerne am 12.6. um 14.45 Uhr im Trafohaus PACT vorbei!

📍PACT Zollverein, Essen

📅 12.–13. Juni 2025

👉

Wir drücken die Daumen: Viele unterschiedliche Vereine, Verbände, Institutionen und Kreise aus Schleswig-Holstein haben ...
11/06/2025

Wir drücken die Daumen: Viele unterschiedliche Vereine, Verbände, Institutionen und Kreise aus Schleswig-Holstein haben am Bundesförderprogramm Aller.Land teilgenommen, alle mit ihrer eigenen Idee, ihrem eigenen Projekt – und doch alle miteinander verbunden. Was uns eint, ist die Überzeugung, dass Kultur, Teilhabe und Gemeinschaft im ländlichen Raum wichtig sind.

Diese Arbeit hat uns viel bedeutet. In den vergangenen Monaten durften wir unglaublich viel lernen – über uns selbst, über unsere Regionen und über die Kraft, die entsteht, wenn Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen.

Auch wenn wir mit verschiedenen Projekten unterwegs sind, blicken wir mit Dankbarkeit auf den bisherigen Weg zurück. Denn allein dieser Weg war schon großartig: voller Begegnungen, Erfahrungen und gemeinsamer Momente.

Wir freuen uns auf alles, was noch kommt – und auf jede Gruppe, jeden Menschen, der Teil von Aller.Land ist oder es noch wird.

Gemeinsam gestalten. Gemeinsam wachsen. Gemeinsam Aller.Land.

dithmarschen
segeberg





Unser Projekt „Zukunft gemeinsam gut gestalten“ ist Teil des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“. Das Programm wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULE plus).

Adresse

Mommsenstraße 13
Bad Oldesloe
23843

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stabsbereich Kultur Kreis Stormarn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen