TRIGA - Der Verlag

TRIGA - Der Verlag Seit fast 30 Jahren veröffentlichen wir erfolgreich Bücher mit Herz und Verstand, mit Kopf und Kalkül.

Professionell – Persönlich – Produktiv bieten wir unsere Dienstleistungen rund ums Buch auch für Selfpublisher an. Mit Leidenschaft veröffentlichen wir bei TRIGA seit mehr als 20 Jahren erfolgreich Bücher - für unser Herbstprogramm sind wir auf der Suche nach Manuskripten zum Thema Erinnerungen und Heimat. Wir freuen uns auf Einsendungen - auch für eine Erstveröffentlichung!

🏰Während in Gelnhausen die Stadtrechte-Feier viele Menschen angezogen hat, ist bei TRIGA das neue Buch der gebürtigen Ge...
30/06/2025

🏰Während in Gelnhausen die Stadtrechte-Feier viele Menschen angezogen hat, ist bei TRIGA das neue Buch der gebürtigen Gelnhäuserin Christine Leitl erschienen. Hier kann direkt an das besondere Erlebnis in Gelnhausen angeknüpft werden:

Unter ritterlichem Schutz
ist ein historischer Roman in dem die Autorin die LeserInnen mit auf die Reise durch Franken, durch die Emilia Romagna und den Spessart bist hin zur 👑 Kaiserpfalz in der Barbarossastadt Gelnhausen nimmt:
Der Anblick einer Ritterrüstung beim Besuch der Burg Colmberg löst bei Franziska eine folgenschwere Ohnmacht aus, die sie um 800 Jahre zurück in ein früheres Leben führt. Als sie wieder auf-wacht, möchte sie mehr wissen.
Ihre italienischen Freunde, die sie auf der Reise durch Deutsch-land begleiten, reagieren mit Unverständnis. In Nürnberg setzt sie sich von der Gruppe ab und sucht eine Praxis zur Reinkarnation auf. Die Therapeutin führt sie sanft zurück in ihr aufregendes Leben im Mittelalter.

📚Ihr bekommt das Buch in Eurer Buchandlung vor Ort - für Online-Bestellungen empfehlen wir genialokal oder
https://www.buch7.de/produkt/unter-ritterlichem-schutz-christine-leitl/1062657546?ean=9783958283510

Bei Bestellungen bei der Autorin ist eine persönliche Widmung möglich.

Unter ritterlichem Schutz – Christine Leitl

27/06/2025

Herzlichen Glückwunsch 🍀zur Stadtrechtefeier
🎉 855 Jahre Gelnhausen 🎉

🎼 Mit dem Lied einer gebürtigen Gelnhäuserin gratulieren wir ganz herzlich. Christine Leitl hat mit ihrem Gelnhausen-Lied eine Hommage an ihre Heimatstadt geschaffen.

🌳In ihrem Stammbaum finden sich u. a. die Namen Zipf und Niessner - bis hin zu Caspar Dietrich Mähler.

🎼Hier kommt die ersten Strophen und der Refrain:

Unser Gelnhausen
Von Süden, von Osten,
von Nord und von West,
die Heimat zu sehen,
das ist wie ein Fest.

Ich sehe den Flusslauf
der Kinzig vor mir,
fehlt nur Hufgetrappel
und Pferdegewieh’r.

Schon Kaiser Barbarossa,
wußte, wie schön’s hier ist
und wenn er nicht hier war,
dann hat er bestimmt was vermisst.

Ein dickes Dankeschön geht an alle Organisatoren und Verantwortliche der Stadtrechtefeier, u. a. auch an Simone Grünewald, die mit ihrer Mega-Power und ihrem Team so vieles in Gelnhausen organisiert - sowie an die
Freunde und Förderer der Stadtrechtsfeier Gelnhausen e.V..,
Gelnhausen erleben und all die anderen vielen Beteiligten.

Wer mehr über Christine Leitl erfahren möchte schaut am Besten direkt auf ihrer Webseite nach

Das Leben ist der beste Geschichtenerzähler

1. JuniZum Internationalen Kindertag stellen wir Euch unser Gelnhausen-Kinderbuch vor: In "Eine außergewöhnliche Freunds...
01/06/2025

1. Juni
Zum Internationalen Kindertag stellen wir Euch unser Gelnhausen-Kinderbuch vor:
In "Eine außergewöhnliche Freundschaft“ streifen der blinde 8-jährige Philipp und sein Freund Clemens durch Gelnhausen. Philip lernt die historischen Gebäude der Stadt durch die plastischen und humorvollen Beschreibungen seines 14-jährigen Freundes kennen.
Eine wunderbare Freundschaft entsteht - und bei den Stadtspaziergängen lernt Clemens wichtige Dinge über den Umgang mit blinden Menschen.

Kommt mit auf den Spaziergang durch Gelnhausen erleben .

Montag-Märchenreise .... wie hieß das Mädchen nochmal, das hier sein langes Haar herablässt? Ein interessanter Blick aus...
19/05/2025

Montag-Märchenreise .... wie hieß das Mädchen nochmal, das hier sein langes Haar herablässt? Ein interessanter Blick aus dem Turm ...

Illustration: .distler

Radeln auf wunderschönen Waldwegen im Vogelsberg - vorbei an historischen Gedeksteinen. Kennt Ihr die Stelle,  an der Gr...
14/05/2025

Radeln auf wunderschönen Waldwegen im Vogelsberg - vorbei an historischen Gedeksteinen. Kennt Ihr die Stelle, an der Graf Gustav seinen letzten Hirsch geschossen hat?
In diesem Waldstück zwischen Wächtersbach und Gelnhausen gibt es einige historische Sehenswürdigkeiten. Wer von Euch kennt sie?

Zu welchem Märchen gehören wohl diese Täubchen - und was machen die? Wer kennt das Märchen der Brüder Grimm?
12/05/2025

Zu welchem Märchen gehören wohl diese Täubchen - und was machen die? Wer kennt das Märchen der Brüder Grimm?

Mittwoch-Nachtrag zu "Historisches aus der Region" - Heute stehen die Werke von Christine Leitl im Mittelpunkt. Sie ist ...
08/05/2025

Mittwoch-Nachtrag zu "Historisches aus der Region" -
Heute stehen die Werke von Christine Leitl im Mittelpunkt. Sie ist in Gelnhausen geboren und lebt mittlerweile in Mittelfranken.
Wisst Ihr, dass sie - neben ihren Romanen und Kinderbüchern ein Gelnhausen-Lied geschrieben hat? Die erste Strophe verrate ich heute schon mal:

🎶Von Süden, von Osten,
🎶von Nord und von West,
🎶die Heimat zu sehen,
🎶das ist wie ein Fest.

Vor knapp 4 Jahren - mitten in der Pandemie - fand die Uraufführung in der Kaiserpfalz statt.
Es gab dazu eine besondere Lesung, die auch Kaiser Barbarossa besucht hat ...
eine schöne Erinnerung.
Zur Stadtrechtefeier gibt es jetzt eine CD - aktuell beim Verlag und bei der Autorin und über die Buchhandlung Eures Vertrauens jederzeit bestellbar.

Schwupp-di-wupp ist schon wieder Märchen-Montag.Wer weiß, zu welchem Märchen der Brüder Grimm diese Illustration gehört?...
05/05/2025

Schwupp-di-wupp ist schon wieder Märchen-Montag.
Wer weiß, zu welchem Märchen der Brüder Grimm diese Illustration gehört?
- und aus welcher Sicht ist das Märchen dargestellt?

Auf dem Märchenzaun steht dazu:
🦢 Die Schwäne rauschten

̈rchen

Klassiker meets Comic .... wir haben da mal was auf TikTok hochgeladen.
04/05/2025

Klassiker meets Comic .... wir haben da mal was auf TikTok hochgeladen.

Check out trigaverlag’s video.

Mittwochs stehen regelmäßig Buchtipps zum Thema "Historisches aus der Region" im Mittelpunkt unserer Posts - und wir ver...
30/04/2025

Mittwochs stehen regelmäßig Buchtipps zum Thema "Historisches aus der Region" im Mittelpunkt unserer Posts - und wir verraten dazu passende Begebenheiten aus dem Verlagsalltag.

Die erste Autorin, die wir vor fast 30 Jahren am Verlagssitz in Gelnhausen - in Nachbarschaft der Weißen Weiße Villa - begrüßen durften, gehörte Doris Riedel.
Mit ihren historischen Romanen, die im u. a. im Spessart spielen hat sie im Jahr des Hessentags in Gelnhausen einige ZuhörerInnen in die Alte Synagoge gelockt.

❓❓Wer weiß, was Pasquillenmacher sind ❓❓

📖Die Lesung in der Alten Synagoge war für mich Anlass, eine Bewerbung an TRIGA zu schicken.... kurz danach begann ich meine Tätigkeit als "Mädchen für alles" im Verlag. Seitdem bin ich TRIGA-nerin mit Leib und Seele.

Welche Titel passen also hervorragend zur Eröffnung des Bücherreigens "Historisches aus der Region" - wenn nicht die Bücher von Doris Riedel:

📚📚Auch nach fast 30 Jahren sind die Bücher von Doris Riedel lieferbar!!!🤩. einige werden bei Bestellung einfach neu gedruckt!

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!

Heute ist Märchen-Montag - immer montags stellen wir Euch ein Brüder-Grimm-Märchen vor. Heute ist es sicher einfach, um ...
28/04/2025

Heute ist Märchen-Montag - immer montags stellen wir Euch ein Brüder-Grimm-Märchen vor. Heute ist es sicher einfach, um welches Märchen, es sich handelt. Wer weiß es?

Illustration: Diana Distler
Philosophische Texte: von linsengericht

Adresse

Bad Orb

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von TRIGA - Der Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an TRIGA - Der Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Gerd Eidam widmet seinen neuen Roman seiner Vaterstadt Gelnhausen

Eine Zeitreise durch 900 Jahre Stadtgeschichte

Am 25 Juli 2020 jährt sich die Erhebung Gelnhausens zur Freien Reichsstadt zum 850sten Mal. Zu diesem Anlass erhält die Stadt ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk:

Gerd Eidam - in Gelnhausen aufgewachsen und der Stadt sehr verbunden - widmet seinen neuen Roman seiner Vaterstadt Gelnhausen zu ihrem Jubiläum. Nach Recherche des Autors ist „Der blaue Ordner“ das einzige Buch in Deutschland, das die gesamte Stadtgeschichte in einem Werk zusammenfasst. Der 820 Seiten starke historische Roman nimmt die LeserInnen mit auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Stadt – von heute bis zurück in die Zeit Barbarossas ....

Erhältlich ist das Buch in den Gelnhäuser Buchhandlungen.