Komba Gewerkschaft Schleswig-holstein Kreisverband Segeberg

Komba Gewerkschaft Schleswig-holstein Kreisverband Segeberg Regionalverband der komba gewerkschaft schleswig-holstein für den Kreis Segeberg Ihr komba Team

Die komba gewerkschaft ist die Fachgewerkschaft für Beschäftigte der Kommunen und der Länder sowie deren privatisierten Dienstleistungsunternehmen. Mit ihrer fachlichen und regionalen Ausrichtung stellt die komba eine maßgeschneiderte Arbeit für ihre Mitglieder sicher. Denn jedem Bundesland ist die komba gewerkschaft mit einer eigenständigen Landesgewerkschaft vertreten denen die Mitglieder angehö

ren - so auch in schleswig-holstein. Die Landesgewerkschaften sind in der komba Bundesorganisation zusammengeschlossen. Wir bieten das volle gewerkschaftliche Leistungspaket zu einem sehr attraktiven Beitrag. Das ist möglich, indem wir unsere Aufgaben mit „so viel Ehrenamtlichkeit wie möglich und so viel Hauptamtlichkeit wie nötig“ erledigen. Das gewährleistet auch eine gleichermaßen praxisbezogene und professionelle Gewerkschaftsarbeit. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch, dass die komba gewerkschaft Mitglied ist im dbb beamtenbund und tarifunion (dbb). Der dbb ist die einzige gewerkschaftliche Spitzenorganisation für den öffentlichen Dienst. Dort wird die Kraft der Mitgliedsgewerkschaften gebündelt, wenn es um die Durchsetzung von Zielen bei Einkommensrunden, Tarifverhandlungen oder politischen Beteiligungsverfahren geht. Zu diesem Zweck bringt die komba gewerkschaft auf Bundes- und Landesebene in den dbb ihre Fachkompetenz und ihre Positionen ein, außerdem übernehmen komba Mitglieder dort vielfältige Funktionen. Davon profitieren alle komba Mitglieder - egal, ob sie Arbeitnehmer oder Beamte sind. Denn der dbb ist – genau wie verdi - anerkannte Tarifvertragspartei und er wird darüber hinaus bei beamtenrechtlichen Gesetzgebungsverfahren beteiligt. Inwieweit wir dabei unsere Ziele erreichen, ist auch davon abhängig, dass die Betroffenen dafür selber die Voraussetzungen schaffen: Unsere Verhandlungen und politischen Gespräche können nur erfolgreich sein, wenn uns die Basis mit der notwendigen Legitimation und Stärke ausstattet. Und wenn es zu Aktionen kommt, muss auch hier sichtbar sein, dass die Basis hinter unseren Forderungen steht. Ansonsten wird die Politik schnell andere Schwerpunkte für die Verwendung der knappen öffentlichen Gelder setzen. Deshalb wollen wir mit Ihnen zusammen für die richtige Prioritätensetzung sorgen: Einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst kann es nur mit motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geben. Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann es nur mit attraktiven Arbeitsbedingungen geben.

12/05/2025

👉 Heute ist Internationaler Tag der Pflegenden!

☝ dbb-Chef Ulrich Silberbach nimmt den Tag zum Anlass, um unter anderem die Forderung nach einer steuerfinanzierten Entgeltersatzleistung für pflegende Angehörige zu untermauern: „Hier wird am falschen Ende gespart. Sollte die Angehörigenpflege als wichtigstes Standbein der Pflegeversicherung wegbrechen, stehen wir vor einem unlösbaren Problem.“

31/03/2025

Am 28. März 2025 wurde die Schlichtung in der Einkommensrunde des TVöD 2025 mit Bund und Kommunen abgeschlossen.

Die Schlichter haben eine Einigungsempfehlung abgegeben.

Am 5. April 2025 wird in Potsdam die Bundestarifkommission darüber beraten, ob aus dem Schlichterspruch ein Tarifvertrag entstehen kann.

👉 Näheres dazu auf www.komba-sh.de

25/03/2025

📢 Änderungen Mutterschutz und Elternzeit!

Die Arbeitsrechtlichen Neuregelungen greifen auch im Beamtenbereich.

👉Lest dazu die Mitgliederinfo auf unserer Webseite: www.komba-sh.de

23/03/2025
18/03/2025

Liebe Mitglieder,

leider ist die dritte Verhandlungsrunde in der Einkommensrunde des TVöD gescheitert. Trotz unserer Bemühungen haben Bund und Kommunen bisher keinen Kompromiss zugelassen.
Wir bedauern diese Verzögerungen und Taktiken, da sie die Motivation und Moral der Beschäftigten im öffentlichen Dienst immer mehr belasten.

Denn Ihr seid das Rückgrat des öffentlichen Dienstes und Eure Arbeit ist daher von unschätzbarem Wert. Gerecht wäre, wenn das bald auch die Arbeitgebenden anerkennen!

Die Arbeitgeberseite hat nun eine Schlichtung beantragt, was ihr rechtlich zusteht. Daher halten wir uns an die Friedenspflicht gebunden, bis die Schlichtung entweder erfolglos bleibt oder eine demokratische Einigung erzielt wird.

👉 Lest dazu unsere Mitgliederinfo auf www.komba-sh.de

13/03/2025

Wir möchten uns für eure starke Beteiligung an den jüngsten Warnstreiks und Aktionen bedanken!

Mit eurem Engagement und Durchhaltevermögen habt ihr ein starkes Zeichen gesetzt!

̈ffentlicherdienst

28/02/2025

📢 Kiel: ganztägiger, landesweiter Warnstreik am 06.03.2025 bei allen kommunalen Arbeitgebern!

Liebe Kolleg*innen, liebe Mitglieder,
die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 17./18. Februar 2025 endete ohne entscheidende Annäherung.

Wir rufen daher alle betroffenen Beschäftigten zu einem ganztägigen Warnstreik auf!

Details zum Warnstreik:

• Datum: 06. März 2025 I Uhrzeit: Bitte um 10:00 Uhr.
• Treffpunkt: neben dem Finanzministerium an der Reventloubrücke: Reventlouallee/ Düsternbrooker Weg in Kiel.
• Beamt*innen nehmen bitte zahlreich in ihrer (gut investierten!} Freizeit teil, da sie zwar nicht streiken, aber protestieren dürfen!
• Für Verpflegung ist gesorgt.

👉Streikausweise gibt es vor Ort!

👉 Lest die ganze Mitgliederinfo auf: www.komba-sh.de

24/02/2025

Liebe Mitglieder, liebe Kolleg*innen,

am 25.02.2025 streiken wir beim ABK in Kiel und in den Kitas in der Landeshauptstadt Kiel.

Lest hier 👉 www.komba.sh.de unsere Mitgliederinfos dazu.

18/02/2025

Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks organisieren.

29/01/2025
29/01/2025

‼Am 24. Januar fand in Potsdam die erste Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) statt. Dabei stieß der dbb, der als Tarifvertragspartei für die komba gewerkschaft fungiert, auf entschlossenen Widerstand seitens der kommunalen Arbeitgeber (VKA).

👉Trotz klar kommunizierter Forderungen seit dem 09. Oktober 2024 erschienen die VKA unvorbereitet und brachten den wichtigen Anliegen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zwar Verständnis, aber keinerlei Wertschätzung in Form eines eigenen Angebots entgegen.

Es wurde mal wieder deutlich, dass wir ohne den Druck der Straße nicht weiterkommen werden. Die komba gewerkschaft hat jetzt die Warnstreikfreigabe des dbb erhalten und berät nun, wie und wann dieses Instrument zu nutzen ist.

Adresse

Bad Segeberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Komba Gewerkschaft Schleswig-holstein Kreisverband Segeberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Komba Gewerkschaft Schleswig-holstein Kreisverband Segeberg senden:

Teilen