GFF Glas Fenster Fassade

GFF Glas Fenster Fassade Das Praxismagazin für Produktion und Montage im Bereich Glas, Fenster, Fassade und Metall.

Das GFF-Magazin versteht sich als Informationsplattform zu spezifischen Themen aus nahezu allen Bereichen des Fenster- und Fassadenbaus, sowie der Isolierglasherstellung und Glasverarbeitung.

Die vorübergehende Stagnation bei den Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden scheint vorerst überwund...
17/10/2025

Die vorübergehende Stagnation bei den Recyclingmengen für PVC-Altfenster, -türen und -rollläden scheint vorerst überwunden zu sein. Darauf deutet die von jüngst veröffentlichte Conversio-Studie für das Jahr 2024 hin. 👇

Rewindo registriert eine positive Trendwende bei den Recyclingzahlen. Darauf deutet die Conversio-Studie für 2024 hin.

Die Ewitherm Holzbau mit Sitz im niedersächsischen Thedinghausen feierte am 2. Oktober 2025 ihr zehnjährige Firmenjubilä...
16/10/2025

Die Ewitherm Holzbau mit Sitz im niedersächsischen Thedinghausen feierte am 2. Oktober 2025 ihr zehnjährige Firmenjubiläum. Zugleich blickt durch den Verbund mit dem Holzspezialisten auf zehn Jahre als Vollsortimenter zurück. 👇

Ewitherm Holzbau mit Sitz in Thedinghausen feierte am 2. Oktober 2025 zehnjähriges Firmenjubiläum. Zugleich blickt Aldra auf zehn Jahre als Vollsortimenter zurück.

Fensteranschlüsse im Schlagregendichtheit-TestDie Holzforschung Austria hat verschiedene Fensteranschlüsse auf ihre Schl...
14/10/2025

Fensteranschlüsse im Schlagregendichtheit-Test

Die Holzforschung Austria hat verschiedene Fensteranschlüsse auf ihre Schlagregendichtheit geprüft. Die Ergebnisse zeigen große Unterschiede zwischen den getesteten Ausführungen und liefern konkrete Empfehlungen für die Praxis.

🔧 Drückende Anschlussprofile mit vorkomprimiertem Fugendichtband erzielen deutlich bessere Schlagregendichtheit - sowohl bei Holz- als auch bei PVC-Fenstern

🛡️ Aluminium-Vollschalen verbessern die Schlagregendichtheit erheblich, da sie V-Fugen und Gehrungsnuten vor direktem Schlagregen schützen

💧 Sprühflaschentest vor Ort ist nur zur Leckagesuche geeignet - selbst schlagregendichte Konstruktionen bis 600 Pascal zeigen dabei Wassereintritt

Hier geht's zum Beitrag:

Die Holzforschung Austria hat die Schlagregendichtheit verschiedener Fensteranschlüsse untersucht. Die Versuche zeigten deutliche Unterschiede.

Vom 24. bis 27. März 2026 bringt die  FRONTALE die Branche zusammen – und liefert Antworten auf zentrale Herausforderung...
09/10/2025

Vom 24. bis 27. März 2026 bringt die FRONTALE die Branche zusammen – und liefert Antworten auf zentrale Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Kostendruck und Nachhaltigkeit. Im Interview sprechen Abteilungsleiterin Elke Harreiß, Veranstaltungsleiterin Chiara Sträßner und Marketingleiterin Ramona Wißmüller über Trends, Chancen und das neue Markendesign der Weltleitmesse. 👇

Vom 24. bis 27. März 2026 bringt die FENSTERBAU FRONTALE die Branche zusammen. Ein Interview beleuchtet Trends, Chancen und das neue Markendesign der Weltleitmesse.

GFF vor Ort auf den Rosenheimer FenstertagenDie 52. Rosenheimer Fenstertage haben begonnen. ift-Institutsleiter Winfried...
08/10/2025

GFF vor Ort auf den Rosenheimer Fenstertagen

Die 52. Rosenheimer Fenstertage haben begonnen. ift-Institutsleiter Winfried Heusler thematisierte in seinem Eröffnungsvortrag, dass die Welt auf verschiedenen Ebenen (u.a. Klimawandel, geopolitische Spannungen, Digitalisierung mit KI) im Umbruch sei und die Fenster- und Fassadenbranche darauf reagieren müsse.

"Wir müssen von einer Transformation sprechen, die auf uns zukommt, und nicht von Wandel - die Veränderungen sind disruptiv", sagte Heusler und mahnte die Unternehmen im Auditorium an, ihre Geschäftsmodelle entsprechend anzupassen und auszurichten.

Im Anschluss führte Roland Sitzberger von Porsche Consulting aus, dass auch die Wertschöpfungskette Bau neu gedacht werden müsse. Das bisherige sequenzielle "Flüsterpost"-Prinzip in Planung, Ausführung und Betrieb erweise sich als Kernproblem, das Wartezeiten, Reibungsverluste und fehlende Gesamtverantwortung erzeuge.

Die Zukunft liege in integrierten Wertschöpfungsketten, die bereits in der frühen Planungsphase alle Akteure – von Architekten bis Endkunden – einbeziehen. Für Unternehmen bedeute dies eine Neupositionierung anhand dreier Hebel: Produktportfolio, Kundenkomfort und Kosteneffizienz. "Nur wer Kundenzentrierung und Kooperation in den Mittelpunkt stellt, kann ein erfolgreiches Geschäftsmodell etablieren", sagte Sitzberger.

Nach der Mittagspause geht es nun mit Vorträgen zum zirkulären Bauen mit Fenstern und Türen sowie Wieder- und Weiterverwendung von Flachglas aus Bestandsgebäuden weiter.

Außerdem wird das Fassadenprojekt Merck TSC in Darmstadt aus drei Perspektiven beleuchtet. Die Architektin Dana Bilek (Hammeskrause Architekten) stellt die Ausgangssituation, Aufgabenstellung sowie die entwurflich und technisch durchdachte Lösung vor.

Martin Drexler (Schindler Fenster + Fassaden) erläutert die diskutierten Fassadenalternativen und die letztlich realisierte Holz/Alu-Elementfassade. Heribert Ley (Sunovation) gibt Einblicke in die ausgeführten Photovoltaikfassaden – von Typologie und Vielfalt bis hin zu konstruktiven und fertigungstechnischen Besonderheiten.

Mehr zu den Rosenheimer Fenstertagen gibt es demnächst in der GFF.

100 Jahre Semco in KroppDie Semco-Glasgruppe blickt auf ein Jahrhundert Unternehmensgeschichte am Standort in Kropp (ehe...
08/10/2025

100 Jahre Semco in Kropp

Die Semco-Glasgruppe blickt auf ein Jahrhundert Unternehmensgeschichte am Standort in Kropp (ehemals Kiel) zurück. Aus einer kleinen Flachglas-Manufaktur in den 1920er-Jahren entwickelte sich einer der führenden Anbieter für Isolier- und Funktionsglas in Norddeutschland.

Mehr dazu unter: https://www.gff-magazin.de/semco-feiert-100-jahre-glasveredelung-in-kiel-und-kropp-329698/

̈um

Foto: Semco - Wir machen das. Glas.

Fenstermarkt: Trendwende in SichtDie Branchenverbände VFF Verband Fenster + Fassade, Bundesverband Flachglas e.V.,  Schl...
07/10/2025

Fenstermarkt: Trendwende in Sicht

Die Branchenverbände VFF Verband Fenster + Fassade, Bundesverband Flachglas e.V., Schloss- und Beschlagindustrie (FVSB) und pro-K prognostizieren auf der Basis von Daten von Heinze Marktforschung wieder Wachstum im deutschen Fenster- und Türenmarkt. Der Absatz steigt 2026 demnach auf 13,11 Millionen Fenstereinheiten.

📈 Markt wächst um 2,8 Prozent: 2026 erholt sich der Fenstermarkt nach 1,2 Prozent Rückgang im laufenden Jahr - getrieben durch stabilen Einfamilienhausbau

🏠 Neubau zieht an, Sanierung schwächelt: Wohnungsneubau wächst 2026 um 5,7 Prozent, doch Sanierungsrate reicht nicht für Klimaziele

🔒 Sicherheitstüren im Trend: 62,5 Prozent aller Außentüren haben 2026 erhöhte Sicherheit - im Nichtwohnbau ist noch Potenzial vorhanden

Hier geht's zum Beitrag:

Fenstermarkt Deutschland: Nach Rückgang 2025 erwarten Verbände 2026 Wachstum von 2,8%. Wohnbau erholt sich, Sanierung bleibt schwach.

Vorschau GFF-OktoberausgabeDie neue Ausgabe 10/25 behandelt aktuelle Branchenthemen von smarten Haustüren bis zu rechtli...
06/10/2025

Vorschau GFF-Oktoberausgabe

Die neue Ausgabe 10/25 behandelt aktuelle Branchenthemen von smarten Haustüren bis zu rechtlichen Fallstricken. Im Titelthema geht es um Trends bei Haustüren, im Wunschthema klärt ein Rechtsanwalt über den Einsatz von Plagiaten auf – außerdem steht ein innovatives Fenstersystem mit Ganzglasflügel auf der Innenseite im Fokus.

🚪 Haustür-Trends: Holz-Haustür mit Brandwiderstand EI60 von Rubner, Siegenia entwickelt Sensor-Türgriff, Maco erweitert elektronisches Schloss Instinct um neue Features

⚖️ Plagiate: Rechtsanwalt Han Christian Jung erklärt rechtliche Risiken beim Einbau von Nachbauten und gibt Handwerkern eine Fünfer-Formel für den Notfall an die Hand

🪟 Innovation: Luxa Fenstersystem mit siebbedrucktem Stufenisolierglas, das den Flügelrahmen innen vollständig überdeckt

Hier geht's zum Beitrag:

Haustür der Zukunft, Plagiate-Leitfaden und Fenster mit Ganzglasflügel: Die neue GFF zeigt innovative Lösungen und gibt Tipps für die Praxis.

Antireflexglas im One VanderbiltAGC Glass Europe hat mehr als 14.000 Quadratmeter seines Antireflexglases Clearsight im ...
02/10/2025

Antireflexglas im One Vanderbilt

AGC Glass Europe hat mehr als 14.000 Quadratmeter seines Antireflexglases Clearsight im New Yorker Wolkenkratzer One Vanderbilt verbaut. Die Spezialbeschichtung macht das Glas nahezu unsichtbar.

🔍 Clearsight reduziert Reflexionen auf weniger als ein Prozent - herkömmliches Floatglas reflektiert zirka acht Prozent des sichtbaren Lichts

🏗️ Das Glas kommt in der Aussichtsplattform Summit One Vanderbilt und im weltgrößten Außenaufzug Ascent zum Einsatz

💡 Die Tageslichttransmission beträgt 99 Prozent bei vollständiger Farbneutralität - ideal für Schaufenster und Museen

Hier geht's zum Beitrag:

AGC Glass Europe verbaut mehr als 14.000 m² Antireflexglas Clearsight im New Yorker Wolkenkratzer One Vanderbilt – auch im Glasboden des Aufzugs.

🏅 Fensterbauer des Jahres 2026 – Zeigt, was ihr draufhabt!➡️ Bewerbt euch jetzt noch bis zum 30. November 2025💰 Preis: 2...
30/09/2025

🏅 Fensterbauer des Jahres 2026 – Zeigt, was ihr draufhabt!

➡️ Bewerbt euch jetzt noch bis zum 30. November 2025
💰 Preis: 2.000 € + Rundum-sorglos-Marketingpaket

Wer kann mitmachen? Alle Fensterbaubetriebe in Deutschland!

🎯 Vorteile:
- Starke Sichtbarkeit in der Branche
- Bericht & Imagevideo über euch
- Das Highlight: Preisverleihung auf der Fensterbau Frontale 2026

👉 Jetzt handeln, mitmachen & glänzen!

PIV erweitert Prüfangebot für DrehbeschlägeDas Prüfinstitut Velbert (PIV) kann künftig auch Drehbeschläge mit 180 Grad D...
29/09/2025

PIV erweitert Prüfangebot für Drehbeschläge

Das Prüfinstitut Velbert (PIV) kann künftig auch Drehbeschläge mit 180 Grad Drehöffnungsstellung bei verdeckt liegender Bandseite testen. Grundlage ist die überarbeitete RAL-Richtlinie RAL-GZ 607/3 Drehbeschläge und Drehkipp-Beschläge der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge.

Mehr dazu unter: https://www.gff-magazin.de/piv-erweitert-tests-fuer-180-grad-drehbeschlaege-329582/

̈ge

PIV erweitert Prüfangebot um Tests für 180 Grad-Drehbeschläge. Gütegemeinschaft überarbeitet RAL-Richtlinie für Beschläge.

Adresse

Gewerbestraße 2
Bad Wörishofen
86825

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GFF Glas Fenster Fassade erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Das ist GFF

Das GFF-Magazin versteht sich als Informationsplattform zu spezifischen Themen aus nahezu allen Bereichen des Fenster- und Fassadenbaus, sowie der Isolierglasherstellung und Glasverarbeitung. ________________________

Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite

Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen, platziert Facebook auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Facebook-Dienste wie unsere Facebook-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.

Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook-Seite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht.