Das Praxismagazin für Produktion und Montage im Bereich Glas, Fenster, Fassade und Metall.
Das GFF-Magazin versteht sich als Informationsplattform zu spezifischen Themen aus nahezu allen Bereichen des Fenster- und Fassadenbaus, sowie der Isolierglasherstellung und Glasverarbeitung.
16/07/2025
Neue Leitung für FENSTERBAU FRONTALE
Chiara Sträßner übernimmt die Veranstaltungsleitung der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. Die Nürnberg Messe setzt damit auf frische Impulse für die Branchenveranstaltung. Elke Harreiß bleibt Abteilungsleiterin.
👥 Sträßner bringt umfangreiche Erfahrungen in der Messeorganisation mit und will die FENSTERBAU FRONTALE als internationale Weltleitmesse weiter ausbauen
🌱 Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Fachkräftesicherung sollen stärker in den Fokus der Messe rücken
📅 Die nächste FENSTERBAU FRONTALE findet vom 24. bis 27. März 2026 in Nürnberg statt und ist bereits sehr gut gebucht
Hier geht's zum Beitrag:
Die FENSTERBAU FRONTALE hat eine neue Veranstaltungsleitung: Chiara Sträßner übernimmt die Organisation der Weltleitmesse.
15/07/2025
BF-Datenblätter aktualisiert
Der Bundesverband Flachglas e.V. hat seine Datenblätter für die "Warme Kante" turnusmäßig überprüft und deren Gültigkeit bis 2027 verlängert. Die aktualisierten Unterlagen stehen ab sofort auf der BF-Website zum Download bereit.
Der Bundesverband Flachglas (BF) hat seine Datenblätter "Warme Kante" turnusmäßig überprüft und deren Gültigkeit bis 2027 verlängert.
14/07/2025
Bauen und modernisieren gegen die Hitze
Ein aktuelles von der Repräsentanz Transparente Gebäudehülle beauftragtes Gutachten zeigt: Große Südfenster bleiben auch bei zunehmender Hitze komfortabel nutzbar. Die Lösung liegt nicht in kleineren Fenstern, sondern im richtigen Sonnenschutz.
🌞 Außenliegender Sonnenschutz löst Überhitzungsprobleme bei großen Fensterflächen (35 Prozent der Grundfläche) vollständig - auch bei künftigen Klimabedingungen
🏠 Innenliegender Sonnenschutz reicht aus, wenn er mit Sonnenschutzglas oder erhöhter Nachlüftung kombiniert wird
❄️ Winterliche Sonneneinstrahlung gleicht höhere Wärmeverluste durch größere Glasflächen aus und liefert kostenloses Tageslicht plus Heizenergie
Eine aktuelles Gutachten zeigt, wie sich Wohnräume mit großen Süd-Fensterflächen auch bei zunehmender Hitze komfortabel gestalten lassen.
11/07/2025
Kompakt, praxisnah, lösungsorientiert💡
💬 Wolfgang Gastel, Glasermeister und stellv. Vorsitzender des Fachverband Glas Fenster Fassade, Baden-Württemberg, ist begeistert: "In einer relativ kompakten Form erfährt man sehr viel Praxisnahes und bekommt Lösungen für den betrieblichen Alltag an die Hand."
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt hat als Pilotprojekt sechs Brandschutztüren aus einem Büroabriss wiederverwendet. Der Weg zur behördlichen Zulassung war komplex, aber erfolgreich.
🔥 Brandschutztüren vom Typ T30-1-RS-FSA aus 2014 erhielten nach Ausbau eine vorhabenbezogene Bauartgenehmigung (vBG) mit neuer Kennzeichnung
🏗️ Das ift Rosenheim GmbH Rosenheim begleitete den Ausbau als Prüfinstitut, die Firma Alutech übernahm fachgerechte Bearbeitung und Montage der Elemente
🏭 Hersteller zeigten laut NHW wenig Interesse an Kooperation - vermutlich aus wirtschaftlichen Gründen
Hier geht's zum Beitrag:
Ein hessisches Wohnungsunternehmen hat erfolgreich sechs Brandschutztüren aus einem abgerissenen Bürogebäude wiederverwendet.
10/07/2025
Zum 30. Juni 2025 hat - Wir machen das. Glas. sämtliche Anteile an übernommen. Geschäftsführer Thorsten Hoffmann zieht sich in dem Zuge aus der Unternehmensleitung in Peißen (Sachsen-Anhalt) und Peine (Niedersachsen) zurück. Die operative Führung übernehmen künftig Alexander Akgül und Michel Schüller. 👇
Zum 30. Juni 2025 übernimmt Semco alle Anteile an Hoffmann Glas. Geschäftsführer Thorsten Hoffmann zieht sich in dem Zuge aus der Unternehmensleitung zurück.
09/07/2025
Zum 1. September 2025 wechselt Daniel Feische bei der Messe Düsseldorf GmbH als Director in die Portfolios Occupational Safety & Health sowie Glass Technologies, die er ab dem 1. Dezember vollständig verantwortet. Er folgt auf Lars Wismer, der die Rolle des Regional Head Messe Düsseldorf for Asia (MDfA) in Singapur übernimmt.
"Ich freue mich darauf, die glasstec als renommierte Plattform gemeinsam mit unserem engagierten Team weiterzuentwickeln, neue Impulse zu setzen und die Innovationskraft der Branche für die Herausforderungen von morgen sichtbar zu machen", so Feische. 👇
Zum 1. September 2025 wechselt Daniel Feische bei der Messe Düsseldorf als Director in die Portfolios Occupational Safety & Health sowie Glass Technologies, die er ab dem 1. Dezember vollständig verantwortet.
Das bieten die GFF Praxistage für Roger Möhle, Geschäftsführer der Glaser-Innung Niedersachsen: „Für mich als Glasermeister und Geschäftsführer sind die GFF Praxistage ein gutes Mittel der Information und der Erweiterung meiner Kenntnisse. Der Austausch mit den Teilnehmern aus unterschiedlichen Bereichen ist für mich das Fundament meiner Tätigkeit.“ 💬
⚡Zu Gast in der zehnten Folge unseres Podcasts ist Volker Schirrmacher, ehem. Inhaber der Schirrmacher-Gruppe. Er leitet ein Sachverständigen- und Planungsbüro für Einbruchschutz und Energieberatung in NRW und gilt als ausgewiesener Branchenkenner.
🔒 Im GFF PraxisTalk sprechen wir mit ihm darüber, was Fachbetriebe wissen müssen, um im Bereich erhöhte Sicherheit dauerhaft erfolgreich zu sein, wie das Marktsegment strukturiert ist, was es in Neubau und Sanierung zu beachten gibt und welche Beratungsleistungen Schirrmacher anbietet.
🌱 Bayerwald - Fenster Haustüren GmbH & Co. KG setzt bei seinen Isolierverglasungen auf kohlenstoffarmes Low-Carbon Glass von AGC Interpane und spart damit erheblich CO2 ein.
📊 Das verwendete Basisglas Low-Carbon Planibel Clearlite besitzt ein um 40 Prozent verbessertes Global Warming Potential mit nur 5,5 kg CO2-Äquivalent pro Quadratmeter bei vier Millimeter Glasdicke.
🏭 Die Glasumstellung ist Teil eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzepts von Bayerwald, das auch die Modernisierung des Heizsystems, Energieoptimierung und komplette Umstellung auf LED-Beleuchtung umfasst.
Hier geht's zum Beitrag:
Bayerwald setzt bei seinen Isolierverglasungen kohlenstoffarmes Floatglas ein. Dadurch Glases spart das Unternehmen viel CO2 ein.
04/07/2025
Vakuumverglasung im Fokus
Frerichs Glas hat Schulungen zur Vakuumverglasung Fineo by AGC veranstaltet und damit großes Interesse geweckt.
🔍 An den Standorten Verden und Lüneburg informierten sich zirka 50 Teilnehmer aus Handwerk und Planung über die nur wenige Millimeter dünne Vakuumverglasung Fineo.
🏆 Das Produkt ist aktuell das einzige CE-gekennzeichnete Vakuumisolierglas auf dem europäischen Markt – ein wichtiger Qualitätsvorteil für Planer, Verarbeiter und Bauherren.
🔄 Die Schulungen sind Teil einer kontinuierlichen Strategie, Fachpartner mit aktuellen Informationen zu modernen Verglasungslösungen zu unterstützen und direkten Austausch zu fördern.
Hier geht's zum Beitrag:
Frerichs Glas hat seine Fachpartner zu der nur wenige Millimeter dicken Vakuumverglasung Fineo by AGC geschult.
04/07/2025
🔧 Save the Date: GFF PRAXISTAGE 2025
Am 6. und 7. November ist es wieder so weit: Die GFF PRAXISTAGE gehen in die sechste Runde – erstmals im Kongresszentrum Böblingen. Ein Pflichttermin für alle, die im Handwerk, Fensterbau und der Glasbranche vorne mit dabei sein wollen!
✨ Highlights 2025:
🔹 Podiumsdiskussion: Social Media im Handwerk – mit Erfahrungsberichten aus der Praxis
🔹 Fachvorträge zu:
- KI im Fensterbau
- Fensterprobleme durch falsches Lüftungskonzept
- Der moderne Fuhrpark
- Notfallmappe im Handwerksbetrieb
- Stressmanagement für Führungskräfte
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GFF Glas Fenster Fassade erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das GFF-Magazin versteht sich als Informationsplattform zu spezifischen Themen aus nahezu allen Bereichen des Fenster- und Fassadenbaus, sowie der Isolierglasherstellung und Glasverarbeitung.
________________________
Datenschutzerklärung für unsere Facebook-Seite
Wenn Sie unsere Facebook-Seite aufrufen, platziert Facebook auf dem Gerät, das Sie dafür nutzen (also Ihrem Computer oder mobilen Endgerät) Cookies, die die Speicherung von Informationen in den Web-Browsern bezwecken und für die Dauer von zwei Jahren wirksam bleiben, sofern sie nicht gelöscht werden. Facebook empfängt die in den Cookies gespeicherten Informationen, zeichnet sie auf und verarbeitet sie. Dies geschieht nicht nur, wenn Sie Facebook-Dienste wie unsere Facebook-Seite aufrufen, sondern auch bei Diensten, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden sowie Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen. Auch Facebook-Partner und Dritte verwenden auf den Facebook-Diensten Cookies, um Facebook bzw. den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen.
Bitte beachten Sie, dass die Cookie-Platzierung bei Aufruf unserer Facebook-Seite unabhängig davon erfolgt, ob Sie über ein Facebook-Konto verfügen oder nicht.
Wenn Sie ein Facebook-Konto haben, sammelt Facebook bei Aufruf der Fanpage Daten, sofern Sie diese in Ihrem Facebook-Konto bereitgestellt haben und verarbeitet diese. Dazu gehören Ihr Alter, Geschlecht, Beziehungsstatus, berufliche Situation sowie Informationen über Ihren Lebensstil, Ihre Interessen und Ihre Käufe bzw. Ihr Kaufverhalten (demografische Daten). Facebook sammelt und verarbeitet auch geografische Daten wie Ihren Standort. Dies dient Facebook dazu, seine Informationsangebote und Werbung zielgerichtet anzubieten (Personalisierung). Facebook kann diese Daten Ihrer Person zuordnen.
Wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, werden durch die Cookie-Platzierung jedenfalls Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät, der Region oder ggf. des genaueren Ortes, an dem Sie dieses benutzen, Aufrufzeit und Verweildauer erhoben sowie anhand Ihres Surfverhaltens die oben genannten demografischen Daten geschätzt.
Wir erhalten als Betreiber unserer Fanpage anonymisierte Besucherstatistiken, die auf Grundlage dieser Daten durch Facebook erstellt werden.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Facebook sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Facebook verhindern, indem Sie vor Aufruf der Facebook-Seite Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Außerdem können Sie in Ihrem Browser die Funktion „nicht verfolgen“ („do not track“) aktivieren, Script-Code-Ausführungen in Ihrem Browser deaktivieren oder indem Sie einen sogenannten Script-Blockers verwenden.