SWR Kultur

SWR Kultur SWR Kultur. Impressum: http://www.swr.de/impressum
Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz Kultur neu entdecken. Von Kunst bis Konfetti.

Alles was inspiriert, berührt & worüber du vielleicht noch gar nicht nachgedacht hast.


Impressum:
Südwestrundfunk

Anstalt des öffentlichen Rechts
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Telefon: 0711/929-0

Gesetzlicher Vertreter:
Kai Gniffke (Intendant)

Als die Apollo-11-Astronauten den Mond am 21. Juli 1969 wieder verließen, brachten sie 400 Kilogramm Gestein mit. Seithe...
23/07/2025

Als die Apollo-11-Astronauten den Mond am 21. Juli 1969 wieder verließen, brachten sie 400 Kilogramm Gestein mit. Seither wurden jedoch mehr als 190 Tonnen Müll auf dem Mond abgeladen: Auf der Erde hätten Wind und Wetter ihn längst zersetzt – doch dort oben passiert das nicht.

Bis Ende 1972 hinterließen die Apollo-Missionen nicht nur die Landegestelle der Mondfähren, drei Mondautos, wissenschaftliche Geräte und US-Flaggen, sondern – alles von der NASA fein säuberlich aufgelistet– auch Werkzeuge, Kabel und Kameras, Seife, Handtücher, Nagelscheren und Golfbälle.

Rund um die Landestellen liegen außerdem Plastikbehälter mit Urin, Stuhlgang-Tüten und besonders konzipierte Windeln. Die Landefähren waren viel zu eng für ein Klo und irgendwo muss auch dieser zutiefst menschliche Abfall ja hin, also: raus damit. Was im Laufe der Jahre mit dem Müll passiert ist, ist für Forscher interessant. Insbesondere deshalb, weil Müll im All zukünftig nicht weniger, sondern eher mehr werden soll.

Mehr zum Thema erfahrt ihr hier: https://x.swr.de/s/muellaufdemmond

Bekannt wurde er als Lead-Sänger der Hard-Rock- und Metal-Band „Black Sabbath“, bis heute gilt er als Pionier eines ganz...
23/07/2025

Bekannt wurde er als Lead-Sänger der Hard-Rock- und Metal-Band „Black Sabbath“, bis heute gilt er als Pionier eines ganzen Musik-Genres: Ozzy Osbourne. Gestern ist der „Prince of Darkness“ im Alter von 76 Jahren verstorben.

Geboren wurde John Michael „Ozzy“ Osbourne am dritten Dezember 1948 in Birmingham, Vereinigtes Königreich, als Sohn einer Fabrikarbeiterfamilie. Bereits mit 15 Jahren verließ er die Schule, schlug sich als Kleinkrimineller durch. Zuflucht fand Osbourne schließlich in der Musik, und gründete die Band „Earth“, aus der später „Black Sabbath“ werden sollte.

Mit ihrem Sound – düster, schwer, Gitarrenlastig – prägten sie die Musiklandschaft der 1970er-Jahre nachhaltig: Sie schufen einen neuen Klang, und trafen so den Nerv der Zeit, die nach Revolte und Aufbruch zu schreien schien. Die Band und allen voran Frontman Osbourne selbst gelten als Pioniere: Noch immer verweisen zahlreiche Bands auf den Einfluss von „Black Sabbath“, Osbournes Stimme sowie seine eindrücklichen Live-Performances gelten als legendär.

Seine Karriere war immer wieder auch von harten Rückschlägen geprägt: 1979 trennte sich die Band von Osbourne, da dessen Drogenprobleme immer mehr Raum einnahmen. Mithilfe seiner Frau und Managerin Sharon Osbourne kam er wieder auf die Beine. Er startete eine Solokarriere, und spätestens durch die MTV-Reality Show „The Osbournes“, die in den frühen Nullerjahren lief, wurde er schließlich zur absoluten Kultfigur. In den vergangenen Jahren wurde es ruhiger um den Musiker, 2020 machte Osbourne seine Parkinson-Diagnose öffentlich.

Die Krankheit hielt ihn aber nicht davon ab, noch einmal auf der Bühne zu stehen: Erst vor zwei Wochen hatte er noch mit den anderen „Black Sabbath“-Mitgliedern ein letztes Abschiedskonzert in ihrer Heimatstadt gespielt, gemeinsam mit anderen Rock- und Metalbands, wie beispielsweise „Slayer“ oder „Guns N‘ Roses“. Den Erlös aus dem Auftritt, etwa 190 Millionen US-Dollar, spendete die Band eigenen Angaben zufolge an diverse Hilfsorganisationen.

Mehr über Ozzy Osbourne erfahrt ihr hier: https://x.swr.de/s/ozzyosbournenachruf

Auch zehn Jahre nach der deutschen Erstausstrahlung im Free-TV bleibt die Serie „Shameless“ ein Phänomen. Die Geschichte...
23/07/2025

Auch zehn Jahre nach der deutschen Erstausstrahlung im Free-TV bleibt die Serie „Shameless“ ein Phänomen. Die Geschichte der Gallagher-Familie aus Chicagos South Side, angeführt von dem alkoholkranken Patriarchen Frank (gespielt von William H. Macy) und der toughen ältesten Tochter Fiona (Emmy Rossum), zog das Publikum mit ihrer rohen, ungeschönten Darstellung einer von Armut und Chaos geprägten Familie in den Bann.

Anders als viele andere Dramedy-Serien verzichtete „Shameless“ auf Schönfärberei und brachte stattdessen die harten Realitäten des Lebens in den Fokus – oft mit einem Augenzwinkern, aber auch mit emotionaler Tiefe. Themen wie Sucht, psychische Gesundheit, Armut und soziale Ungleichheit wurden zu diesem Zeitpunkt von anderen Serien ausgeklammert, während „Shameless“ den Finger in die Wunde legte.
Mit einem divers aufgestellten Cast und Storylines zu LGBTQ+-Themen oder der Kritik an den Schwächen des amerikanischen Sozialsystems, setzte die Serie Maßstäbe, die bis heute nachwirken.

Bekannte Serien, die von „Shameless“ inspiriert wurden, besonders unter Berücksichtigung sozialkritischen Themen, ungeschönten Familiengeschichten und komplexen Charakteren: „Euphoria“ (2019), „The Bear“ (2022), „Fleabag“ (2016) und „On My Block“ (2018). Die Hauptrolle in „The Bear“ wird von Jeremy Allen White verkörpert, der in „Shameless“ die Rolle von Lip Gallagher innehatte.

Im Original stammt die Serie aus Großbritannien (2004) und wurde später für das amerikanische Publikum adaptiert.

Heute vor 10 Jahren, am 23. Juli 2015, startete die US-Version von „Shameless“ im deutschen Free-TV.

Was verbindet ihr mit Rufus Beck?Heute hat Rufus Beck Geburtstag. Er wurde am 23. Juli 1957 in Heidelberg geboren und st...
23/07/2025

Was verbindet ihr mit Rufus Beck?

Heute hat Rufus Beck Geburtstag. Er wurde am 23. Juli 1957 in Heidelberg geboren und studierte dort Islamwissenschaften, Ethnologie und Philosophie. Während des Studiums kam er erstmals in Kontakt mit dem Theater, unter anderem bei den Städtischen Bühnen in Heidelberg. Mit 24 Jahren bekam er am Saarländischen Landestheater dann sein erstes festes Engagement – ohne jemals eine Schauspielschule von innen gesehen zu haben. Bekannt wurde er deutschlandweit ab 1994 als Waltraud im Kinofilm „Der bewegte Mann“ von Sönke Wortmann.

Mehrere Deutschland-Tourneen unternahm er mit den erfolgreichen Rock 'n' Roll-Musicals über den kleinen Drachen „Tabaluga“ – zunächst in der Rolle des Magiers, später auch als Autor und Regisseur. Als Sprecher der Harry-Potter-Hörbücher kam er zu einer großen Fangemeinde – vor allem beim jüngeren Publikum.

Welchen Film mit Franka Potente mögt ihr besonders gern?Ihr erster großer Erfolg war 1998 „Lola Rennt“. Der Film von Tom...
22/07/2025

Welchen Film mit Franka Potente mögt ihr besonders gern?

Ihr erster großer Erfolg war 1998 „Lola Rennt“. Der Film von Tom Tykwer machte sie schlagartig bekannt. Seitdem spielte sie in etlichen deutschen und internationalen Spielfilmen. 2021 erfolgte ihr Debüt als Regisseurin mit dem Film „Home“. In den USA hat Potente eine zweite Heimat gefunden, sie lebt einigen Jahren in Kalifornien.

Ihr italienischer Nachname geht auf ihren sizilianischen Urgroßvater zurück, einen Dachdecker, der im 19. Jahrhundert nach Deutschland kam.

Vor 51 Jahren, am 22. Juli 1974, wurde Franka Potente in Münster geboren.

Vor fast zwanzig Jahren überraschte Oliver Rihs mit der anarchischen Komödie „Schwarze Schafe“. Nun folgt mit „ # Schwar...
22/07/2025

Vor fast zwanzig Jahren überraschte Oliver Rihs mit der anarchischen Komödie „Schwarze Schafe“. Nun folgt mit „ # Schwarze Schafe“ eine lose Fortsetzung. Die Episoden über Außenseiter und zerrissene Identitäten stehen für sich. Rihs verbindet verschiedenste Milieus – vom arabischen Clan bis zur frustrierten Hausfrau. Die Brüche wirken teils willkürlich, doch Ensemble und Einzelszenen überzeugen.

Jede Episode scheint eine eigene Filmsprache zu fahren – von Handkamera über surreale Traumsequenzen bis Social-Media-Clips. Statt sich zu ergänzen, wirken die Brüche oft beliebig. Die filmische Zersplitterung erscheint als Konzept, nicht als Notwendigkeit. Das erschwert dem Film erzählerische Stringenz, die nur selten erreicht wird.

Das engagierte Ensemble hält den Film über Wasser: Jella Haase, Jule Böwe, Yasin El Harrouk und Frederik Lau überzeugen. Auch das technische Niveau ist hoch: Sounddesign und Musik schaffen dichte Klangwelten, die Montage ist pointiert, das Produktionsdesign überspitzt comichaft.

„ # Schwarze Schafe“ ist ein Film, der mehr will, als er halten kann. Zwischen Experiment, postmoderner Pose und gesellschaftlicher Themensetzung verliert der Film oft den Fokus.

„ # Schwarze Schafe“ läuft seit dem 17. Juli in den Kinos.

Die gesamte Kritik zum Film findet ihr hier: https://x.swr.de/s/schwarzeschafe

Was verbindet ihr mit Otto? Otto Waalkes feiert heute seinen 77. Geburtstag. Der Friesenjung wurde am 22. Juli 1948 in E...
22/07/2025

Was verbindet ihr mit Otto?

Otto Waalkes feiert heute seinen 77. Geburtstag. Der Friesenjung wurde am 22. Juli 1948 in Emden geboren. Nach dem Abitur begann er ein Kunststudium an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg, das er jedoch nicht abschloss. Während dieser Zeit trat er mit seiner Band „The Rustlers“ auf und entwickelte seinen unverwechselbaren Humorstil, der Musik, Wortspiele und Slapstick vereint.

Seinen Durchbruch feierte Otto 1972 mit seinem ersten „Otto“-Live-Programm, dem bald erfolgreiche Schallplatten und Fernsehauftritte folgten. In den 1980er-Jahren wurde er mit den „Otto“-Filmen einem breiten Publikum bekannt und prägte mit Figuren wie dem Ottifanten die deutsche Comedy-Kultur.

Neben der Bühne war Otto auch als Synchronsprecher tätig, unter anderem für die Figur des Sid im Animationsfilm „Ice Age“. Er ist auch als Zeichner, Musiker und Autor aktiv und erfolgreich.

Auf der Bild seht ihr ein Symbolfoto.Sulah musste aus seinem Heimatland Uganda fliehen, weil seine Art zu lieben dort al...
21/07/2025

Auf der Bild seht ihr ein Symbolfoto.

Sulah musste aus seinem Heimatland Uganda fliehen, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und in der Gesellschaft mit einem Tabu belegt ist. Im Nachbarland Kenia fand der junge Mann Zuflucht und begegnete Menschen, von denen er sich verstanden fühlt. Sie alle sind q***r und wie Sulah aus Uganda geflohen.

Gemeinsam leben sie in einem Safe House und sind einander eine Familie. In Sicherheit fühlen sie sich trotzdem nicht: Homosexualität ist auch in Kenia illegal, und immer wieder erfahren sie Gewalt. Die Strafe für homosexuelle Handlungen: bis zu 14 Jahre Haft.

Trotz des Verbots gilt das ostafrikanische Land als vergleichsweise liberal. Es ist das Einzige in der Region, in dem Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Asyl beantragen können. Unter den Flüchtlingen in Kenia sind viele q***re Menschen aus dem benachbarten Uganda. Dort werden Homosexuelle besonders hart verfolgt. Die ohnehin drakonischen Strafen wurden Ende Mai 2023 durch ein neues Gesetz noch verschärft.

Mehr zum Thema erfahrt ihr hier: https://x.swr.de/s/liebenunterlebensgefahr

Wo spürt ihr Zusammenhalt?Wilhelm Schmid ist ein deutscher Philosoph und Autor. Er studierte Philosophie, Geschichte und...
21/07/2025

Wo spürt ihr Zusammenhalt?

Wilhelm Schmid ist ein deutscher Philosoph und Autor. Er studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik in Berlin, Paris und Tübingen und gilt als Vertreter der Lebenskunst-Philosophie. Mit seinen populären Büchern über Gelassenheit, Glück und Sinn des Lebens wurde er einem breiten Publikum bekannt.

Nun ist sein neuestes Werk erschienen: „Die Suche nach Zusammenhalt“. Darin zeigt Wilhelm Schmid, dass Zusammenhalt weniger eine Folge staatlicher Maßnahmen ist, sondern dass es auf die Praktiken ankommt, mit denen Menschen füreinander da sind. Er versucht, das Thema aus der gängigen Sichtweise einer Konkurrenz zwischen dem Ich und dem Wir herauszulösen.

Ausgangspunkt seiner Überlegungen ist die neue Aufmerksamkeit für die Sorgearbeit, die heute viel weiter gefasst wird als traditionell üblich. Ursprünglich als Fürsorge im familiären Bereich verstanden, die vor allem von Frauen unentgeltlich und hingebungsvoll zu leisten war, lässt sich die Sorgearbeit inzwischen in fast allen Lebensbereichen auffinden. Das gegenwärtige Spektrum reicht von der Sorge um sich selbst bis zur Sorge um andere oder auch um die Natur.

Mehr zum Buch erfahrt ihr hier: https://x.swr.de/s/1502

Was verbindet ihr mit Charlotte Gainsbourg?Geboren am 21. Juli 1971 in London als Tochter der französisch-britischen Sch...
21/07/2025

Was verbindet ihr mit Charlotte Gainsbourg?

Geboren am 21. Juli 1971 in London als Tochter der französisch-britischen Schauspiel-Ikone Jane Birkin und des provokanten Musikers Serge Gainsbourg, wuchs Charlotte Gainsbourg in einem künstlerischen Spannungsfeld auf, das sie früh prägte. Bereits als Teenager stand sie vor der Kamera und machte mit Rollen in Filmen wie „L’effrontée“ (1985) oder „Charlotte for Ever“ (1986) auf sich aufmerksam.

Trotz des Schattens ihrer berühmten Eltern fand Charlotte Gainsbourg ihre eigene Stimme – musikalisch wie filmisch. Ihre Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Lars von Trier brachte ihr internationale Anerkennung und zeigte ihre Bereitschaft, sich emotional und körperlich an die Grenzen zu begeben. Als Musikerin verarbeitete sie persönliche Verluste, etwa den Tod ihrer Schwester Kate Barry, in melancholischen, elektronisch unterlegten Alben wie „Rest“ (2017). Ihre leise, fragile Stimme und der minimalistische Stil prägen ihr künstlerisches Schaffen.

Sie spielt zudem in Wes Andersons neuem Film „The Phoenician Scheme“, der Ende Mai 2025 in Cannes uraufgeführt wurde.

Charlotte Gainsbourg feiert heute ihren Geburtstag.

Am 20. Juli 1969 betrat mit Neil Armstrong erstmals ein Mensch den Mond. Neben Armstrong gehörten auch Edwin „Buzz“ Aldr...
20/07/2025

Am 20. Juli 1969 betrat mit Neil Armstrong erstmals ein Mensch den Mond. Neben Armstrong gehörten auch Edwin „Buzz“ Aldrin und Michael Collins zur dreiköpfigen Besatzung der Raumkapsel. Aldrin war der zweite Mensch, der kurz nach ihm die Mondoberfläche betrat. Neil Armstrong und Aldrin verbrachten rund zweieinhalb Stunden auf dem Mond.

Michael Collins hingegen verblieb im Kommandomodul „Columbia“, das in der Mondumlaufbahn kreiste. Seine Aufgabe war es, die Verbindung zwischen Erde und den beiden Astronauten aufrechtzuerhalten sowie die sichere Rückkehr zur Erde vorzubereiten. Obwohl er nie selbst den Mond betrat, war seine Rolle entscheidend für den Erfolg der Mission.

Die Rückkehr der drei Männer zur Erde am 24. Juli 1969 wurde als Triumph der Technik und des menschlichen Erkundungsdrangs gefeiert. Die Apollo-11-Mission machte die drei Astronauten weltweit zu Ikonen und schrieb ein Stück Menschheitsgeschichte.

Was fasziniert euch an Raumfahrt?

Welches ist euer Lieblingslied von Santana?Happy Birthday, Carlos Santana. Heute, am 20. Juli, wird der mexikanische Mus...
20/07/2025

Welches ist euer Lieblingslied von Santana?

Happy Birthday, Carlos Santana. Heute, am 20. Juli, wird der mexikanische Musiker 78 Jahre alt. Er zählt zu den einflussreichsten Gitarristen der Rockgeschichte. Schon früh kam er mit Musik in Berührung, insbesondere durch seinen Vater, einen Mariachi-Musiker. In den 1960er-Jahren zog er in die USA und gründete dort die Band „Santana“, die schnell für ihren einzigartigen Stil bekannt wurde. Die Band verband Rock mit lateinamerikanischen Rhythmen, Blues und Jazz, was damals eine völlig neue Mischung war. Beim legendären Woodstock-Festival 1969 brachte Santana dieser Stil internationale Aufmerksamkeit ein. Songs wie „Evil Ways“ und „Black Magic Woman“ machten Carlos Santana weltbekannt.

Im Laufe seiner Karriere entwickelte Santana einen unverwechselbaren Sound: melodisch, emotional, oft improvisiert und geprägt von seiner markanten Gitarrenarbeit. Santana ist nicht nur Musiker, sondern auch ein spiritueller Mensch, der seine Kunst als Ausdruck von Liebe, Frieden und universeller Verbundenheit versteht. Er spricht oft über den Einfluss von Meditation, Religion und kultureller Vielfalt auf sein Leben und seine Musik.

Adresse

Baden-Baden

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SWR Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen