SWR Kultur

SWR Kultur SWR Kultur. Impressum: http://www.swr.de/impressum
Datenschutz: https://www.swr.de/datenschutz Kultur neu entdecken. Von Kunst bis Konfetti.

Alles was inspiriert, berührt & worüber du vielleicht noch gar nicht nachgedacht hast.


Impressum:
Südwestrundfunk

Anstalt des öffentlichen Rechts
Neckarstraße 230
70190 Stuttgart
Telefon: 0711/929-0

Gesetzlicher Vertreter:
Kai Gniffke (Intendant)

An ihr scheiden sich die Geister: die Maggi-Gewürzsoße. Nach einer Umfrage des Herstellers haben zumindest zwei Drittel ...
19/10/2025

An ihr scheiden sich die Geister: die Maggi-Gewürzsoße. Nach einer Umfrage des Herstellers haben zumindest zwei Drittel aller deutschen Haushalte ein Maggi-Produkt in der Küche.

Als der Schweizer Unternehmer Julius Maggi 1886 die sogenannte „Würze“ herausbrauchte, verfolgte er den Traum, ein Gewürz herauszubringen, das genau so bekannt wie Salz und Pfeffer werden sollte. Die Einführung von Maggi sollte als konzentrierte flüssige Bouillon der Mangelernährung der Arbeiterklasse entgegenwirken.

Bereits zwei Jahre später expandierte er sein Unternehmen und eröffnete Schwestergesellschaften in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA.

Hier erfahrt ihr, wie zum Beispiel Sterneköche zu Maggi stehen: https://x.swr.de/s/maggikulturodersuende

Landesschau Baden-Württemberg

Blau für ihn, rosa für sie: Seit etwa 20 Jahren prägt Gendermarketing die Konsumwelt. Auch dieses Jahr kann man wieder f...
19/10/2025

Blau für ihn, rosa für sie: Seit etwa 20 Jahren prägt Gendermarketing die Konsumwelt. Auch dieses Jahr kann man wieder für den Negativpreis abstimmen.

Almut Schnerring, Autorin und Journalistin, gründete zusammen mit ihrem Partner Sascha Verlan, der ebenfalls in diesen Bereichen tätig ist, den Zaunpfahl. Dass er an Aktualität nicht eingebüßt hat, zeigt die aktuelle Shortlist. Neben einem Kuchen-Spot der Marke Dr. Oetker, der stark an die 1950er-Jahre erinnert, findet sich dort zum Beispiel auch eine Plakatkampagne für Schulrucksäcke oder die Kids-Herbstkollektion von Tchibo. Beides in strenger farblicher Zweiteilung.

Mehr zum Thema gibt es hier: https://x.swr.de/s/gendermarketing

Was ist für euch das wirksamste Mittel gegen Seelenschmerz?Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Eva-Maria Hagen erla...
19/10/2025

Was ist für euch das wirksamste Mittel gegen Seelenschmerz?

Die deutsche Schauspielerin und Sängerin Eva-Maria Hagen erlangte in den 1950er- und 1960er-Jahren große Bekanntheit durch ihre Rollen in DEFA-Filmen. Wegen ihrer kritischen Haltung gegenüber dem DDR-Regime und der Ausbürgerung ihres Partners Wolf Biermann im Jahr 1976 wurde sie selbst mit einem Berufsverbot belegt und siedelte in die Bundesrepublik über. Dort setzte sie ihre Karriere als Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin fort. Ihre Tochter Nina Hagen ist ebenfalls eine bekannte Sängerin.

Eva-Maria Hagen wurde am 19. Oktober 1934 als Eva-Maria Buchholz in Költschen, Hinterpommern, im heutigen Polen geboren. Sie starb 2022 im Alter von 87 Jahren.

Was verbindet ihr mit Moby-Dick?Der Schriftsteller Herman Melville wurde in New York als Sohn einer verarmten Kaufmannsf...
18/10/2025

Was verbindet ihr mit Moby-Dick?

Der Schriftsteller Herman Melville wurde in New York als Sohn einer verarmten Kaufmannsfamilie geboren. Nach einer Zeit als Matrose, unter anderem auf Walfangschiffen, kehrte er 1844 in die USA zurück und begann, als freier Schriftsteller zu arbeiten.

Sein Roman „Moby-Dick“ erschien am 18. Oktober 1851, vor 174 Jahren. Zu Melvilles Lebzeiten verkaufte sich der Roman lediglich rund 3000-mal. Inzwischen gilt er als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. „Moby-Dick“ handelt unter anderem von der epischen Geschichte des Kapitäns Ahab, der besessen davon ist, den weißen Wal Moby Dick zu jagen, der ihm einst ein Bein abgerissen hat. Gleichzeitig ist es eine tiefgründige Allegorie über Menschen, Natur und Schicksal.

Seit der literarischen Wiederentdeckung in den 1920er-Jahren wird „Moby-Dick“ als Prototyp der „Great American Novel“ angesehen, an dem sich Generationen von Autoren orientiert haben.

Wann habt ihr zuletzt richtig herzhaft gelacht? Lachen kann ein Ventil sein, sogar in den dunkelsten Zeiten. Der Kabaret...
18/10/2025

Wann habt ihr zuletzt richtig herzhaft gelacht?

Lachen kann ein Ventil sein, sogar in den dunkelsten Zeiten. Der Kabarettist Mathias Richling spricht im Podcast „Was für Zeiten – Richling plus 1“ mit spannenden Gästen über das Zeitgeschehen – immer mit scharfem Verstand und Humor.

In der neuen Folge zeigt Komiker Oliver P***k, dass Humor gerade dann wichtig ist, wenn er eigentlich nicht angebracht erscheint. Den ganzen Podcast findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Hier geht’s direkt zur Folge: https://1.ard.de/Was_fuer_Zeiten-Richling_plus_Oliver_P***k

***k

Welches Werk von Heinrich von Kleist habt ihr gelesen oder gesehen?Von Kleist war ein deutscher Schriftsteller, der zeit...
18/10/2025

Welches Werk von Heinrich von Kleist habt ihr gelesen oder gesehen?

Von Kleist war ein deutscher Schriftsteller, der zeitlebens unter innerer Zerrissenheit und gesellschaftlicher Isolation litt: Immer wieder wechselte er seinen Wohnort sowie die Arbeit und blieb dabei rastlos.

Kleist kämpfte außerdem mit existenziellen Krisen und hatte zu Lebzeiten kaum literarischen Erfolg, was seine Einsamkeit und Verzweiflung verstärkte. Zu seinen wichtigsten Werken zählen die Novelle „Michael Kohlhaas“, das Drama „Penthesilea“ und die Komödie „Der zerbrochene Krug“, die alle von menschlichen Konflikten und moralischen Dilemmata handeln.

Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder) geboren und nahm sich im November 1811 gemeinsam mit seiner Freundin Henriette Vogel das Leben.

Albert Einstein hatte bereits früh vor dem erstarkenden Regime der Nationalsozialisten in Deutschland gewarnt. Am 17.10....
17/10/2025

Albert Einstein hatte bereits früh vor dem erstarkenden Regime der Nationalsozialisten in Deutschland gewarnt. Am 17.10.1933 floh er ins Exil, in die USA nach Princeton. Zuvor hatte er sich durchgängig zur freien Meinungsäußerung bekannt und auch gegen den Faschismus positioniert.

Albert Einstein wurde 1879 in Ulm geboren und gilt heute als einer der international bekanntesten Physiker. Er war jüdisch und setzte sich auch verstärkt für die Sichtbarkeit von jüdischer Kultur ein, vor allem mit Beginn seiner Tätigkeit als Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Physik in Berlin 1914.

1922 wurde Einstein mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Dennoch wurden seine Errungenschaften von den Anhängenden der NSDAP als bloße „jüdische Theorie“ abgetan. Hi**er selbst sprach sich öffentlich gegen den Physiker aus. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten und der Verfolgung von Juden und Intellektuellen aus Deutschland wanderte er schließlich in die USA aus und kehrte bis zu seinem Tod 1955 nie wieder zurück.

Zuvor hatte er bereits einige Jahre eine Gastprofessur an der Princeton University inne und war mehrmals in den USA gewesen. Die Universität wurde zu seinem Zufluchtsort. Nach der Machtübernahme verhalf er anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ebenfalls zur Flucht, indem er beispielsweise Empfehlungsschreiben verfasste oder auch finanziell für sie bürgte.
Seinen literarischen Nachlass und seine persönlichen Dokumente hinterließ er schließlich der Hebräischen Universität in Jerusalem.

Heute jährt sich der Geburtstag von Georg Büchner, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller. Trotz seines kurzen...
17/10/2025

Heute jährt sich der Geburtstag von Georg Büchner, einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller. Trotz seines kurzen Lebens – er starb 1837 mit nur 23 Jahren – hinterließ er ein Werk von erstaunlicher Modernität und politischer Schärfe. Büchner wurde in Goddelau bei Darmstadt geboren, studierte Medizin in Straßburg und Gießen und engagierte sich früh politisch.

Mit seiner Flugschrift „Der Hessische Landbote“ mit Inhalten wie „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ prangerte er soziale Ungerechtigkeit an. Seine Dramen „Dantons Tod“ (1835), „Leonce und Lena“ (1836) und das fragmentarische „Woyzeck“ (postum 1879) zeigen seine radikale Kritik an Macht, Gesellschaft und Existenz.

Kann Kunst eurer Meinung nach vollendet sein?Ingeborg Bachmann war eine österreichische Schriftstellerin, die als eine d...
17/10/2025

Kann Kunst eurer Meinung nach vollendet sein?

Ingeborg Bachmann war eine österreichische Schriftstellerin, die als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaerzählerinnen des 20. Jahrhunderts gilt.

Ihre Werke, darunter Gedichtbände wie „Die gestundete Zeit“ und der Roman „Malina“, behandeln Themen wie Identität, Sprache und gesellschaftliche Machtstrukturen.

Ihr literarisches Schaffen wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Nach ihrem Tod wurde der renommierte „Ingeborg-Bachmann-Preis“ ins Leben gerufen, der jährlich im Rahmen der Tage der deutschsprachigen Literatur verliehen wird.

Bachmann war auch für ihre Hörspiele und Essays bekannt, die eine Brücke zwischen Lyrik und Philosophie schlugen. Sie wurde am 25. Juni 1926 in Klagenfurt geboren.

Wo erlebt ihr gerne Gemeinschaft? Im Chor kann theoretisch jeder singen, der sich an bestimmte Regeln hält. Was besonder...
16/10/2025

Wo erlebt ihr gerne Gemeinschaft?

Im Chor kann theoretisch jeder singen, der sich an bestimmte Regeln hält. Was besonders glücklich daran macht und warum ein Chor auch ein Schutzraum sein kann, erzählt Stefan Moster in seinem Buch „Vom Glück, im Chor zu singen“.

Singen im Chor verbindet die Menschen, es schafft Gemeinschaft, setzt Glückshormone frei und kann gesellschaftliche Impulse geben. Es soll sogar gegen Depressionen helfen.

Mehr dazu erfahrt ihr hier: https://x.swr.de/s/mitmachchor

Musikproduzent Jack White ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Die Deutsche Presseagentur dpa mitteilt, dass die Berlin...
16/10/2025

Musikproduzent Jack White ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Die Deutsche Presseagentur dpa mitteilt, dass die Berliner Polizei entsprechende Medienberichte bestätigte.

Horst Nußbaum, einst Profifußballer, wurde als Jack White zum Hitmacher hinter Welterfolgen wie „Self Control“.

Mehr über den Jack White lest ihr hier: https://x.swr.de/s/jackwhite

Was reizt euch am Lesen?Günter Grass schuf 1959 mit „Die Blechtrommel“ einen der wichtigsten Romane der deutschen Nachkr...
16/10/2025

Was reizt euch am Lesen?

Günter Grass schuf 1959 mit „Die Blechtrommel“ einen der wichtigsten Romane der deutschen Nachkriegsliteratur. Die Verfilmung von 1979 wurde international bekannt und brachte Deutschland den ersten Oscar für den „Besten fremdsprachigen Film“. Auch spätere Werke wie „Hundejahre“ und „Der Butt“ waren erfolgreich.

Grass, der 1944 als Soldat zur SS-Panzerdivision einberufen wurde, löste mit dieser Tatsache später kontroverse Diskussionen aus. Als engagierter und streitbarer Autor erhielt er 1999 den Literaturnobelpreis für sein Lebenswerk.

Adresse

Hans-Bredow-Straße
Baden-Baden
76522

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SWR Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen