
09/09/2025
Was verbindet ihr mit Caterina Valente?
Die vielseitige Künstlerin, 1931 in Paris geboren, besaß die französische, italienische und deutsche Staatsbürgerschaft. Schon als Kind trat sie im Zirkus auf und hatte ihren ersten Bühnenauftritt mit fünf Jahren im Friedrichsbau in Stuttgart.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte ihre Familie nach Paris zurück, wo die 16-jährige Caterina als Sängerin in einem Nachtclub auftrat. In den 1950er-Jahren begann ihre Karriere mit Studioproduktionen, unter anderem beim Südwestfunk in Baden-Baden. Dank ihrer Fähigkeit, in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch zu singen, wurde sie schnell international bekannt.
Obwohl Jazz ihre Leidenschaft war, brachte der Schlager ihr in Deutschland den Durchbruch. Hits wie „Ganz Paris träumt von der Liebe“ (1954), „Wo meine Sonne scheint“ (1957) und „Komm ein bisschen näher“ machten sie zum Star. Mit Liedern über Paris und Italien weckte sie in der Nachkriegszeit die Sehnsucht nach Reisen.
Ohrwürmer wie „Tschau, tschau Bambino“ und „Itsy Bitsy Teeny Weeny, Honolulu-Strand-Bikini“ sind bis heute unvergessen. Auch in Musikfilmen wie „Liebe, Tanz und 1000 Schlager“ (1955) und „Bonjour Kathrin“ (1955) feierte sie Erfolge.
1966 moderierte sie die „Caterina Valente Show“, eine der größten Unterhaltungssendungen ihrer Zeit, in der sie internationale Gäste begrüßte.
Ende der 1980er-Jahre zog sie sich schrittweise aus dem Showgeschäft zurück und beendete ihre Karriere 2003 mit einem letzten Auftritt im italienischen Fernsehen. Für ihr Lebenswerk wurde sie 2005 mit dem Ehren-Bambi ausgezeichnet.
Bis zu ihrem Tod am 9. September 2024 lebte sie zurückgezogen in Lugano.