Medien und Bildung Bamberg

Medien und Bildung Bamberg Streaming, Download und DVDs für die öffentliche nichtgewerbliche Vorführung, Beratung, Medienpä als Mitveranstalter des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises

Wir sind die Fachstelle für Medien der Erzdiözese Bamberg und bieten einen vielfältigen Service rund um Medien an:
- Verleih von Filmen und Geräten für die Bildungs- und Kulturarbeit
- DVDs für cineastisch Interessierte
- Beratung und Medienpädagogik
- Zusammenarbeit mit Initiativgruppen, z.B.

Kinotipp der Katholischen Filmkritik
01/10/2025

Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Der neue der läuft ab morgen in den Kinos: In dem Historiendrama zeigt ein 12-jähriges Mädchen in den 1960er-Jahren seinen Vater wegen sexuellen Missbrauchs an und beeindruckt mit seiner Entschlossenheit einen Richter. Gemeinsam ringen sie darum, die Anklage vor Gericht zu bringen, obwohl auf beiden Seiten die richtigen Worte für den Missbrauch schwer zu finden sind: https://www.filmdienst.de/artikel/75532/neuer-kinotipp-karla

Ab heute im Kino.
25/09/2025

Ab heute im Kino.

Unser im September 2025 ist der Dokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFE.

Die Jury schreibt in ihrer Begründung: „Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm von Martina Priessner kreist um ein historisches Ereignis – könnte aber nicht aktueller sein“

Mehr zu DIE MÖLLNER BRIEFE gibt‘s auf unserer Homepage (Link in Bio) und ab Donnerstag, 25. September, im Kino!
Filmstill: DIE MÖLLNER BRIEFE

22/09/2025

🌟 9. FRAUENFILMFESTIVAL BAMBERG ✨

Zum neunten Mal bringt das FrauenFilmFestival Bamberg eindrucksvolle Stimmen und Geschichten von Frauen auf die Leinwand. In diesem Jahr stehen sieben herausragende Filme im Mittelpunkt, die nicht nur starke Frauen in den Hauptrollen zeigen, sondern auch von talentierten Regisseurinnen inszeniert wurden. Das Programm umfasst Filme aus verschiedenen Ländern, unterschiedliche Genres und thematische Welten – von bewegenden Dramen über inspirierende Biografien bis hin zu mitreißenden Komödien.

Das FrauenFilmFestival schafft Raum für Perspektiven, die im Mainstreamkino oft unterrepräsentiert sind. Frauen erzählen ihre Geschichten anders, bringen neue Blickwinkel ein und eröffnen Dialoge über gesellschaftliche, politische und persönliche Themen. Damit leistet das Festival einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt und Gleichberechtigung in der Filmwelt. Das Programm bietet die Gelegenheit, die vielfältigen Welten des weiblichen Filmschaffens zu entdecken und zu erleben.

WUNDERSCHÖNER
So 28.09. 11:30 Uhr Eröffnung mit Glas Sekt und Hörnchen und
Mi 01.10. 18:15 Uhr

TONI & HELENE
Mo 29.09. 16:30 Uhr und
Do 02.10. 14:30 Uhr mit anschließend Kaffee & Kuchen (Aufpreis 3,50 Euro)

HELDIN
Mo 29.09. 18:30 Uhr und
Mi 01.10. 16:30 Uhr

NIKI DE SAINT PHALLE
So 28.09. 16:30 Uhr und
Fr 03.10. 11:30 Uhr

VENA
Di 30.09. 18:20 Uhr
mit Online-Live-Gespräch mit Regisseurin Chiara Fleischhacker

SAMIA
Di 30.9. 16:20 Uhr und
Sa 4.10. 18:30 Uhr

EIN TAG OHNE FRAUEN
Do 02.10. 18:30 Uhr und
So 05.10. 11:30 Uhr – Festivalabschluss mit Glas Sekt & Hörnchen

Neuer Monat,  neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik!
02/09/2025

Neuer Monat, neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik!

Der September beginnt mit einem neuen : Die Jury der würdigt von Mascha Schilinski als ein „einzigartiges Filmerlebnis“ und eine „großartige Collage“. Lob spendeten die Juroren auch der ausgefeilten formalen Gestaltung, die den Film „spannend von der ersten bis zur letzten Minute“ mache: https://www.filmdienst.de/artikel/74994/neuer-kinotipp-in-die-sonne-schauen

Der neue Kinotipp der Katholischen Filmkritik, - gelungenes französisches Kino, tolle Schauspielleistung.
08/08/2025

Der neue Kinotipp der Katholischen Filmkritik, - gelungenes französisches Kino, tolle Schauspielleistung.

Heute neu im Kino: "Was uns verbindet". Der Film von Carine Tardieu kreist um eine Singlefrau, die für eine junge Familie nach dem Tod der Mutter zur emotionalen Stütze wird. Die Jury der Katholischen Filmkritik kürte das Drama nun zum Kinotipp: https://www.filmdienst.de/artikel/74539/neuer-kinotipp-was-uns-verbindet

Im Herbst geht es weiter mit unserem KINO DER HOFFNUNG - hoffnungsvoll und kostenfrei für alle Zuschauenden. Save the da...
24/07/2025

Im Herbst geht es weiter mit unserem KINO DER HOFFNUNG - hoffnungsvoll und kostenfrei für alle Zuschauenden. Save the dates: 6.10., 2.11. und 1.12.2025, 18:15 Uhr.

Sehr traurig!
19/06/2025

Sehr traurig!

Bernhard Marsch ist tot.

Der Kölner Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Schauspieler, Filmhistoriker und leidenschaftliche Sammler ist im Alter von 63 Jahren verstorben. Er kam am 15. Juni 2025 bei einem tragischen Unfall ums Leben.

Geboren 1962, kam Marsch nach einer kurzen Tätigkeit als Rettungssanitäter und einem Aufenthalt in Paris 1984 nach Köln – eine Stadt, die fortan sein Lebensmittelpunkt und seine filmische Heimat wurde. 1990 war er Mitbegründer des legendären Filmclub 813, dessen Vorsitzender er über viele Jahre blieb. Der Club, mehrfach mit dem Kinematheksverbundspreis ausgezeichnet, wurde durch ihn zu einem unverzichtbaren Ort für die cinephile Szene – ein Ort für Raritäten, Diskussionen, Begegnung.

Marsch drehte über Jahrzehnte hinweg eigene Filme – auf Super8, 16mm und 35mm – und war immer wieder als Schauspieler in Film und Fernsehen zu sehen. Als Teil der sogenannten „Kölner Gruppe“ prägte er maßgeblich das unabhängige Filmschaffen der Region. Neben seinem eigenen Werk war er ein besessener Archivar und Bewahrer: Sein privates Filmarchiv, seine Sammlungen, seine Geschichten waren ein Schatz für die Filmkultur.

Mit seinem Tod verliert die deutsche Filmszene eine leidenschaftliche, unangepasste und zutiefst unabhängige Stimme. Vor allem aber verlieren viele Weggefährt:innen, Kolleg:innen und Freund:innen einen Menschen, der mit seinem Witz, seiner Streitlust, seiner Leidenschaft und seiner grenzenlosen Liebe zum Kino eine Lücke hinterlässt, die nicht zu füllen ist.

Bernhard Marsch war eine der markantesten Persönlichkeiten der Kölner Filmszene.

Wir vermissen ihn sehr.

Kino der Hoffnung mit THE QUIET GIRL.
19/06/2025

Kino der Hoffnung mit THE QUIET GIRL.

Wir freuen uns auf Gabi Scherzer!
18/06/2025

Wir freuen uns auf Gabi Scherzer!

Eine ausgezeichnete und umfassende Ausbildung: Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis!
02/06/2025

Eine ausgezeichnete und umfassende Ausbildung: Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis!

Die Bewerbung für den Zertifikatskurs medienpädagogische Praxis - - findet online statt. Den passenden Link finden Sie hier!

Gabi Scherzer teilt wieder  mit uns Tipps, Tricks und Erfahrungen mit Kamishibai und Erzählschiene.Wir freuen uns!
02/06/2025

Gabi Scherzer teilt wieder mit uns Tipps, Tricks und Erfahrungen mit Kamishibai und Erzählschiene.
Wir freuen uns!

Adresse

Heinrichsdamm 32
Bamberg
96047

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 12:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 13:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Medien und Bildung Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Medien und Bildung Bamberg senden:

Teilen

Kategorie