Jagdblatt

Jagdblatt Jagdblatt – Wissensmagazin für junge und alte Hasen

Wusstest du schon……dass Dachse nicht nur Insekten und Regenwürmer lieben – sondern auch echte Feinschmecker sind? 🦡🍂Im S...
28/07/2025

Wusstest du schon…
…dass Dachse nicht nur Insekten und Regenwürmer lieben – sondern auch echte Feinschmecker sind? 🦡🍂
Im Spätsommer und Herbst steht Obst, Fallfrucht und sogar Hagebutte auf ihrem Speiseplan.

Der Dachs lebt im Familienverband, gräbt weitverzweigte Baue und meidet den Tag.
Ein stiller Bewohner unserer Wälder – mit gutem Geschmack und großem Nutzen fürs Ökosystem.

BlATTZEIT– wenn Nähe leise wird. Wer in diesen Tagen aufmerksam durchs Revier geht, erkennt mehr als nur Rehwild.Er sieh...
27/07/2025

BlATTZEIT– wenn Nähe leise wird.

Wer in diesen Tagen aufmerksam durchs Revier geht, erkennt mehr als nur Rehwild.
Er sieht ein Kitz, das wartet.
Und eine Ricke, die – so weit sie auch geht – immer zurückkehrt.

Ein stilles Versprechen der Natur.
Und ein Moment, der tiefer spricht als jedes Wort.


📍 Spuren der JagdKein großes Wort. Kein Trophäensaal.Nur eine stille Ecke, irgendwo am Lago di Cancano.Und doch: Wer gen...
26/07/2025

📍 Spuren der Jagd

Kein großes Wort. Kein Trophäensaal.
Nur eine stille Ecke, irgendwo am Lago di Cancano.
Und doch: Wer genau hinsieht, erkennt Spuren –
von Jagd, von Respekt, von der Waidgerechtigkeit,
die keine Bühne braucht, sondern Haltung.

🟫 Jagd bedeutet nicht zu zeigen, was man genommen hat –
sondern zu bewahren, was bleibt.

Sie fliegt lautlos – und sieht, was wir nie bemerken.Die Schleiereule ist der Geist der Nacht im Revier.Kaum ein Vogel w...
26/07/2025

Sie fliegt lautlos – und sieht, was wir nie bemerken.
Die Schleiereule ist der Geist der Nacht im Revier.

Kaum ein Vogel wirkt so lautlos, so geisterhaft – und so präzise wie die Schleiereule.
Ihr herzförmiges Gesichtsfeld wirkt wie eine Maske, ist aber ein hocheffizienter Schalltrichter.
Sie hört, wo andere längst nichts mehr wahrnehmen.

Schleiereulen brüten oft in alten Scheunen, Türmen oder Dachstühlen – ganz in unserer Nähe, und doch selten gesehen.
Im Revier sind sie Meister der Mäusejagd – elegant, effizient und unbemerkt.

Wer eine Schleiereule sieht, hat nicht nur Glück.
Er erlebt einen der stillsten Jäger unserer Wälder.



Ein Fuchs trinkt nicht einfach –er überlebt mit jedem Schluck.Still. Wachsam. Voller Instinkt.Ein Fuchs am Wasser ist me...
24/07/2025

Ein Fuchs trinkt nicht einfach –
er überlebt mit jedem Schluck.

Still. Wachsam. Voller Instinkt.
Ein Fuchs am Wasser ist mehr als nur ein Durstiger.
Er ist das Sinnbild für Überleben, Vorsicht und Vertrauen.

Denn in seiner Welt ist jeder Schluck eine Entscheidung:
Sicher? Oder zu riskant?
Trinken? Oder fliehen?
Er prüft, lauscht, wittert.
Kein Tropfen wird leichtfertig genommen.

Ein Moment wie dieser erinnert uns:
Wildtiere verschwenden nichts.
Sie lehren uns Respekt –
für das Leben, für den Moment, für das Revier.

Sie ist der Takt – er nur der Tänzer.Die Ricke in der Brunftzeit bleibt oft ungesehen – dabei ist sie die eigentliche Di...
23/07/2025

Sie ist der Takt – er nur der Tänzer.
Die Ricke in der Brunftzeit bleibt oft ungesehen – dabei ist sie die eigentliche Dirigentin im Revier.
Während der Bock sichtbar wird und das Revier durchstreift, zieht sie leise die Fäden.
Ihre Spur, ihre Präsenz, ihr Verhalten – alles sendet Signale, die den Ablauf der Brunft bestimmen.
▫ Ihre Paarungsbereitschaft steuert das Verhalten des Bocks.
▫ Ihre Fährte setzt Impulse für das Revier.
▫ Ihre Anwesenheit kündigt mehr an, als man sieht.
In der Brunft entscheidet sie, wann und wo das Spiel beginnt.
Wer sie beobachtet, erkennt die feine Dynamik – und lernt, wie viel Jagd mit Geduld, Achtsamkeit und Respekt zu tun hat.
Jagd bedeutet, zu lesen – nicht zu hetzen.
Besonders in der Brunftzeit gilt:
Verantwortung. Zurückhaltung. Respekt.
Für das, was sich nicht laut ankündigt – aber alles verändert.

Was kaum jemand sieht – und trotzdem überlebenswichtig ist.🧂 Was aussieht wie ein Stein, ist in Wahrheit ein Gradmesser ...
22/07/2025

Was kaum jemand sieht – und trotzdem überlebenswichtig ist.
🧂 Was aussieht wie ein Stein, ist in Wahrheit ein Gradmesser für Wildgesundheit.
Salzlecken sind stille Zeugen – sie zeigen uns, wo Verantwortung beginnt.

🦌 Hinter den Kulissen: Warum wir im Sommer regelmäßig die Salzlecken kontrollieren.

Im Revier zählt nicht nur, was wir sehen – sondern auch, was wir vorausschauend tun.
Salzlecken sind für uns mehr als nur Lockpunkte:
Sie sind Mineralstoffquelle, Beobachtungsort und ein stiller Beitrag zur Wildgesundheit.

Wir platzieren sie bewusst dort, wo das Wild ungestört aufnehmen kann – windgeschützt, ruhig, mit Rücksicht auf Boden und Vegetation.
Was auf Bildern oft fehlt: das Prüfen, das Nachfüllen, das Überlegen, ob der Standort noch passt.

Denn Verantwortung beginnt nicht erst mit dem Drücken des Auslösers – sondern mit einem echten Verständnis für das, was das Revier braucht. 🌿

👉 Wie geht ihr mit Salzlecken im Revier um?
📲 Schreibt uns in die Kommentare!



🦇 Lautlos in der Nacht – und Lebensretter im Revier.Wusstest du schon, dass eine einzige Fledermaus bis zu 1.000 Mücken ...
21/07/2025

🦇 Lautlos in der Nacht – und Lebensretter im Revier.

Wusstest du schon, dass eine einzige Fledermaus bis zu 1.000 Mücken pro Nacht frisst?
Diese stillen Nachtjäger sind echte Schädlingsbekämpfer – und wichtiger fürs Revier, als viele glauben.

Sie schlafen in Spalten, Baumhöhlen oder auf Dachböden – und brauchen unsere Rücksicht.
Denn wer Fledermäuse schützt, schützt das natürliche Gleichgewicht. 🌿

👉 Hast du schon mal eine Fledermaus in deinem Revier gesehen?
📲 Schreib’s in die Kommentare – oder markiere jemanden, der das wissen muss!

📌 Noch mehr Revierwissen findest du auf unseren Profilen.



Ein Blick, ein Moment – und alles wird still.Zwischen Reben und Sonnenlicht taucht er auf:Der Rehbock – aufmerksam, ruhi...
20/07/2025

Ein Blick, ein Moment – und alles wird still.

Zwischen Reben und Sonnenlicht taucht er auf:
Der Rehbock – aufmerksam, ruhig, präsent.
Kein Geräusch. Kein Schritt.
Nur ein Augenblick, der bleibt.

So sieht Stille aus.
Und manchmal braucht es genau das:
Natur, Nähe – und ein Herzschlag aus Wildheit.

📍 Aufgenommen im Revier, an einem Morgen, der sich fast wie ein Geheimnis anfühlte.

👉Hast du schon mal einen Bock so nah erlebt?

Rot, rund – und tödlich? 😳☠️ Eine der giftigsten Pflanzen im Revier!🪶 RevierwissenGefleckter Aronstab – hübsch, aber hoc...
19/07/2025

Rot, rund – und tödlich? 😳☠️ Eine der giftigsten Pflanzen im Revier!

🪶 Revierwissen

Gefleckter Aronstab – hübsch, aber hochgiftig!

Was aussieht wie eine bunte Waldbeere, ist in Wahrheit der Fruchtstand des Gefleckten Aronstabs (Arum maculatum) – eine heimische Wildpflanze, die in vielen Revieren wächst, aber extrem giftig ist!

📌 Vorsicht, Verwechslungsgefahr!
Kinder oder Haustiere könnten die Beeren für essbar halten. Schon wenige können zu schweren Vergiftungen führen:
➡️ Brennen im Mund
➡️ Übelkeit & Erbrechen
➡️ Kreislaufprobleme

🌿 Die Pflanze wächst an Waldrändern, unter Hecken oder im Efeu. Im Frühjahr zeigt sie eine auffällige „Blüte“ – im Sommer dann den roten Fruchtstand mit dicht stehenden Beeren.
Alle Pflanzenteile sind giftig – die Beeren besonders!

Schon mal im Revier entdeckt?


Die Paarungszeit des Rehwilds (Blattzeit) läuft auf Hochtouren – und mit ihr steigt die Gefahr auf unseren Straßen.Rehbö...
18/07/2025

Die Paarungszeit des Rehwilds (Blattzeit) läuft auf Hochtouren – und mit ihr steigt die Gefahr auf unseren Straßen.
Rehböcke sind aktiv auf Partnersuche und verlieren dabei oft jede Vorsicht. Ricken (weibliche Rehe) und ihr Nachwuchs wechseln plötzlich die Straßenseite – besonders früh morgens und in der Dämmerung.
🚗 Was bedeutet das für uns alle?
🔸 Runter vom Gas – besonders in ländlichen Gebieten
🔸 Augen auf in der Dämmerung
🔸 Vorsicht an Wechselzonen wie Maisfeldern, Hecken & Waldstücken
Jeder Wildunfall ist einer zu viel.
Über 20.000 Unfälle bundesweit – allein im Juli 2024. Die Dunkelziffer liegt vermutlich deutlich höher – viele Wildunfälle werden gar nicht gemeldet.
Das sind nicht nur Zahlen – das sind Leben.

Adresse

Barßel

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jagdblatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Jagdblatt senden:

Teilen

Kategorie