22/07/2025
Was kaum jemand sieht – und trotzdem überlebenswichtig ist.
🧂 Was aussieht wie ein Stein, ist in Wahrheit ein Gradmesser für Wildgesundheit.
Salzlecken sind stille Zeugen – sie zeigen uns, wo Verantwortung beginnt.
🦌 Hinter den Kulissen: Warum wir im Sommer regelmäßig die Salzlecken kontrollieren.
Im Revier zählt nicht nur, was wir sehen – sondern auch, was wir vorausschauend tun.
Salzlecken sind für uns mehr als nur Lockpunkte:
Sie sind Mineralstoffquelle, Beobachtungsort und ein stiller Beitrag zur Wildgesundheit.
Wir platzieren sie bewusst dort, wo das Wild ungestört aufnehmen kann – windgeschützt, ruhig, mit Rücksicht auf Boden und Vegetation.
Was auf Bildern oft fehlt: das Prüfen, das Nachfüllen, das Überlegen, ob der Standort noch passt.
Denn Verantwortung beginnt nicht erst mit dem Drücken des Auslösers – sondern mit einem echten Verständnis für das, was das Revier braucht. 🌿
👉 Wie geht ihr mit Salzlecken im Revier um?
📲 Schreibt uns in die Kommentare!