Bautzener Bote

Bautzener Bote BautzenerBote.de - das Regionalportal für die Oberlausitz und Sachsen: News, Freizeit und Serviceangebote unter http://www.bautzenerbote.de

Der Matschenberg ruft zur Deutschen Meisterschaft im AutocrossAlle Autocross-Freunde fiebern dem Lauf zur Deutschen Meis...
08/09/2025

Der Matschenberg ruft zur Deutschen Meisterschaft im Autocross

Alle Autocross-Freunde fiebern dem Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Autocross entgegen. Er findet in diesem Jahr am Wochenende des 20. und 21. September auf der Rennstrecke in Weigsdorf-Köblitz statt. Zum mittlerweile 70. Autocross Rennen seit 1979 haben sich wieder sehr viele Fahrerinnen und Fahrer angemeldet. Zudem wird das Starterfeld durch den Autocross-Nachwuchs und dem ausgetragenen Jugendcup komplettiert. Spannende Rennen sind also garantiert, sowohl am Sonnabend zu den Vorläufen, als auch am Sonntag zu den Finalläufen. Auch unsere lokalen Fahrer sind zahlreich vertreten: Neben Martin und Richard Wagner sowie Pascal May, Robert Wiedemuth und Nicky Jacob aus Cunewalde werden auch Torsten Zimmermann, Uwe Göbel, Henrik Bundesmann, Tony Hoyer sowie Frieda Hennersdorf, die sportliche Tochter von Rennamazone Grit Hennersdorf, um die begehrten Plätze streiten. Die Eintrittspreise bleiben zum Vorjahr gleich. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Die Preise an der Tageskasse gestalten sich wie folgt: Wochenendkarte 30 Euro, Tageskarte für Sonnabend 20 Euro und Tageskarte Sonntag 25 Euro. Achtung: Der Vorverkauf läuft nur noch über etix im Internet, zu finden auf den Seiten des Motorsportclubs und zur Deutschen Meisterschaft. Hier sind attraktive Vergünstigungen und Frühbucherrabatte zu finden. Weitere Informationen waren bis zum Redaktionsschluss der Zeitung nicht möglich, da die offiziellen Pressegespräche und Versammlungen im Verein noch ausstanden. (th)

Der Glasfaser-Ausbau in Bischofswerda schreitet voran:  Nach Verzögerungen durch den vorherigen Generalunternehmer hat S...
07/09/2025

Der Glasfaser-Ausbau in Bischofswerda schreitet voran: Nach Verzögerungen durch den vorherigen Generalunternehmer hat SachsenEnergie einen neuen, leistungsstarken Partner an Bord geholt. Das Tiefbauunternehmen sorgt nun für Tempo auf der Baustelle – und damit für eine zukunftssichere digitale Infrastruktur in der Region.

Bereits seit dem 15. August laufen die Bauarbeiten im nördlichen Stadtgebiet, unter anderem in der Carl-Lohse-Straße. Dort wurden bereits 20 Hausanschlüsse erfolgreich verlegt. Ab dem 15. September beginnt der Trassenbau im gesamten Stadtgebiet. Insgesamt sollen über 1.200 Gebäude in Bischofswerda und den Ortsteilen Pickau, Belmsdorf und Geißmannsdorf an das Glasfasernetz angeschlossen werden.
Foto: SachsenEnergie

Der Wasserstand der Talsperre Bautzen ist aufgrund der niedrigen Zuflüsse seit April 2025 um fast vier Meter unter das S...
07/09/2025

Der Wasserstand der Talsperre Bautzen ist aufgrund der niedrigen Zuflüsse seit April 2025 um fast vier Meter unter das Stauziel gesunken. Die Brauchwassertalsperre stellt Wasser für verschiedene Nutzungen unterhalb der Talsperre bereit. Der niedrige Stauinhalt wird nun genutzt, um eine geplante Bauzustandsanalyse am Entnahmebauwerk der Vorsperre Oehna durchzuführen. Dafür wird der Wasserstand in der Talsperre bis Ende September um einen weiteren Meter sinken. Die Wasserstandsabsenkung bewegt sich im regulären Stauregime der Talsperre Bautzen. Für die notwendigen Arbeiten an der Vorsperre Oehna muss diese ebenfalls um etwa drei Meter abgesenkt werden. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende Oktober beendet sein. Danach werden sowohl Vorsperre als auch Talsperre in Abhängigkeit der hydrologischen Situation wieder aufgefüllt.
Mehr unter

Der Wasserstand der Talsperre Bautzen ist aufgrund der niedrigen Zuflüsse seit April 2025 um fast vier Meter unter das Stauziel gesunken. Die Brauchwassertalsperre stellt Wasser für verschiedene Nutzungen unterhalb der Talsperre bereit. Der niedrige Stauinhalt wird nun genutzt, um eine geplante Ba...

Am Sonntag, dem 14. September 2025, 15 bis 18 Uhr, ist der Bildhauer und Plastiker Frank Schauseil während des Tages der...
07/09/2025

Am Sonntag, dem 14. September 2025, 15 bis 18 Uhr, ist der Bildhauer und Plastiker Frank Schauseil während des Tages der offenen Hinterhöfe persönlich in der Bischofswerdaer Carl-Lohse-Galerie, Dresdener Straße 1, anwesend. Im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung "Aus einem anderen Holz" führt er interessierte Besucherinnen und Besucher durch seine Werkschau, gibt Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise und steht für Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Die Ausstellung zeigt hauptsächlich Plastiken und Skulpturen. Zudem sind einige bisher noch nicht gezeigte Holzskulpturen zu sehen, die sich intensiv mit dem Werkstoff Holz und dessen Transformation in der zeitgenössischen Kunst auseinandersetzen.

Samstagmittag meldete sich eine besorgte Bürgerin bei der Polizei. Sie teilte mit, dass auf einer Wiese an der B96 im Be...
07/09/2025

Samstagmittag meldete sich eine besorgte Bürgerin bei der Polizei. Sie teilte mit, dass auf einer Wiese an der B96 im Bereich Groß Särchen seit mehreren Stunden ein Pferd liegt und vermutlich gesundheitliche Probleme hat. Die eingesetzten Streifenbeamten konnten vor Ort neben dem besagten Pferd und der Besitzerin auch noch zwei gerade geborene Fohlen feststellen.
Symbolfoto
Quelle: Polizeibericht https://medienservice.sachsen.de/medien/news/1090357

07/09/2025

Samstagmorgen brachen zwei derzeit unbekannte Täter in eine Tankstelle in Großröhrsdorf ein.

Zunächst versuchten sie über die Hintertür in die Tankstelle zu gelangen, was augenscheinlich misslang. In der Folge drangen sie gewaltsam über den Haupteingang ins Gebäude ein und durchsuchten alle Räumlichkeiten des Objektes. Die im Verkaufsraum befindliche Registrierkasse wurde aufgebrochen und das darin enthaltene Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. Des Weiteren stahlen sie die im Kassenbereich ausgelegten Ta******en. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Der Sachschaden wurde mit ca. 4.000 Euro beziffert. Die weiteren Ermittlungen führt der zuständige Revierkriminaldienst.

07/09/2025

Schlimmer Verkehrsunfall mit Personenschaden

Der Dorfklub Luttowitz veranstaltete am Samstagnachmittag eine sogenannte "Love Parade" mit insgesamt 17 Traktoren samt Anhängern und entsprechender Musik.

Zu diesem Zweck waren die Fahrzeuge in Schrittgeschwindigkeit auf der Radiborer Straße unterwegs. Ein 20-jähriger Deutscher versuchte während der Fahrt auf den Anhänger eines Ursus-Traktors aufzuspringen, rutschte dabei ab und kam zu Fall. In der Folge wurde er im Beinbereich durch den Anhänger des 45-jährigen Traktorfahrers überrollt, schwer verletzt und durch einen Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme vor Ort.

Mit frisierten Simson verunfalltIm Rahmen der Streifentätigkeit bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeirevi...
07/09/2025

Mit frisierten Simson verunfallt

Im Rahmen der Streifentätigkeit bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bautzen in Naundorf einen Simsonfahrer mit augenscheinlich überhöhter Geschwindigkeit.

Bei dem Versuch den 17-jährigen Mopedfahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen erhöhte dieser seine Geschwindigkeit auf durchschnittlich 100 km/h und setzte seine Fahrt in Richtung Cossern fort. Erst durch einen Sturz des Kleinkraftradfahrers wurde seine Fahrt beendet. Der junge Mann verletzte sich dabei leicht. Am Simson entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. Als die Polizisten sich das Moped näher anschauten, war schnell klar, warum sich der Deutsche der Kontrolle entziehen wollte. Am Kleinkraftrad wurden leistungssteigernde Umbauten festgestellt. Weiterhin war ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2013 angebracht. Den Jugendlichen erwarten nun Anzeigen wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Das Kleinkraftrad und die Fahrerlaubnis wurden sichergestellt.

BSZ Radeberg um eine wichtige Weichenstellung reicherMit vier Förderschecks über 2,78 Millionen Euro aus dem EU-Förderpr...
02/09/2025

BSZ Radeberg um eine wichtige Weichenstellung reicher

Mit vier Förderschecks über 2,78 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm „Just Transition Fund (JTF)“ erhält die Schule eine umfassende Modernisierung ihrer Fachbereiche. Mit den neuen Mitteln werden gleich mehrere Fachbereiche auf den neuesten Stand gebracht: Ein Robotiklabor für die Metalltechnik, moderne Lernumgebungen in Automatisierung und Elektrotechnik sowie ein Fachlabor für Fahrzeugtechnik mit Fokus auf Elektromobilität und Fahrassistenzsysteme. Dazu kommen digitale Lernräume, in denen Schülerinnen und Schüler mit Virtual- und Augmented-Reality-Technologien arbeiten können.
Mehr unter

Mit vier Förderschecks über 2,78 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm „Just Transition Fund (JTF)“ erhält die Schule eine umfassende Modernisierung ihrer Fachbereiche. Mit den neuen Mitteln werden gleich mehrere Fachbereiche auf den neuesten Stand gebracht: Ein Robotiklabor für die Meta...

Die 4. Rackeler Sonnenberg Kutschausfahrt fand bei schönstem Sommerwetter mit sehr vielen Gästen statt. Dieses Jahr auf ...
31/08/2025

Die 4. Rackeler Sonnenberg Kutschausfahrt fand bei schönstem Sommerwetter mit sehr vielen Gästen statt. Dieses Jahr auf neuen Wegen, rund 25 km in Richtung Dauban über romantische Wege, vorbei an Teichen durch das Biosphärenreservat nach Wartha und zurück über Malschwitz nach Rackel zum Schimmelhof Bartusch.

Ohorn hat einen neuen BürgermeisterDie Einwohner von Ohorn waren am 31.8.2025 aufgerufen, einen neuen ehrenamtlichen Bür...
31/08/2025

Ohorn hat einen neuen Bürgermeister

Die Einwohner von Ohorn waren am 31.8.2025 aufgerufen, einen neuen ehrenamtlichen Bürgermeister zu wählen. Grund war der Rücktritt von Amtsinhaberin Sonja Kunze.
Mit einem Vorsprung von 12 Stimmen setzte sich André Kämpfe gegen Uwe Baldauf durch. Für Kämpfe stimmten insgesamt 531 Personen, für Baldauf 519.

Mit großer Anerkennung und Dankbarkeit wurde Konrad Johne aus Lichtenberg am 29. August 2025 mit dem "Ehrenamt des Monat...
31/08/2025

Mit großer Anerkennung und Dankbarkeit wurde Konrad Johne aus Lichtenberg am 29. August 2025 mit dem "Ehrenamt des Monats August" ausgezeichnet. Landrat Udo Witschas überreichte die Ehrung im Rahmen der diesjährigen 675-Jahr-Feier der Gemeinde Lichtenberg im Festzelt - eine passende Gelegenheit, um die Verdienste des Ortshistorikers und engagierten Bürgers gebührend zu würdigen.
Mehr unter

Mit großer Anerkennung und Dankbarkeit wurde Konrad Johne aus Lichtenberg am 29. August 2025 mit dem „Ehrenamt des Monats August“ ausgezeichnet. Landrat Udo Witschas überreichte die Ehrung im Rahmen der diesjährigen 675-Jahr-Feier der Gemeinde Lichtenberg im Festzelt – eine passende Gelegen...

Adresse

Töpferstraße 5
Bautzen
D-02625

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+493591529380

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bautzener Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bautzener Bote senden:

Teilen

BautzenerBote.de

www.bautzenerbote.de