Bautzener Bote

Bautzener Bote BautzenerBote.de - das Regionalportal für die Oberlausitz und Sachsen: News, Freizeit und Serviceangebote unter http://www.bautzenerbote.de

Landratsamt hat über 300.000 Euro an "Corona-Bußgeldern" eingenommenDer AfD-Kreisrat Steffen Lehmann fragte beim Landkre...
13/07/2025

Landratsamt hat über 300.000 Euro an "Corona-Bußgeldern" eingenommen

Der AfD-Kreisrat Steffen Lehmann fragte beim Landkreis Bautzen an, wieviel "Corona-Bußgelder" dieser eingenommen hat. Die Anfrage zur „Corona-Aufarbeitung im Landkreis Bautzen“ ergab, dass in der Corona-Zeit von 2020 bis 2022, wegen Nichtbefolgung der Vorschriften, 3692 „Verstöße“ geahndet wurden. Für die Nichteinhaltung der Corona-Maßnahmen hat die Landkreisverwaltung in dieser Zeit Verwarnungen und Bußgelder in Höhe von 346.440,00 Euro ausgestellt.
Mehr unter

Der AfD-Kreisrat Steffen Lehmann fragt beim Landkreis Bautzen an, wieviel Corona-Bußgelder dieser eingenommen hat. Die Anfrage zur „Corona-Aufarbeitung im Landkreis Bautzen“ ergab, dass in der Corona-Zeit von 2020 bis 2022, wegen Nichtbefolgung der Vorschriften, 3692 „Verstöße“ geahndet w...

13/07/2025

Unfall mit vier verletzten Personen

In Rammenau ist es am Samstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen gekommen. Eine 49-Jährige befuhr mit ihrem Skoda Fabia die Schaudorfstraße und hatte die Absicht, auf die Hauptstraße einzubiegen. Dabei übersah die Frau offenbar einen vorfahrtsberechtigten Skoda Kodiaq eines 62-Jährigen, der aus Richtung Hauswalde unterwegs war. Es kam zur Kollision, der Kodiaq geriet ins Schleudern, überschlug sich und kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen. Die Fabia-Lenkerin sowie ihr 48-jähriger Beifahrer und der Kodiaq-Lenker sowie die 60-jährige Beifahrerin wurden schwerverletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden belief sich auf rund 37.000 Euro. Für die beschädigten Fahrzeuge rückten Abschlepper an. Die Fahrbahn war rund fünf Stunden voll gesperrt.

Rotmilan gerettetAm Freitagnachmittag haben Bürger einen verletzten Greifvogel auf der A 4 in Richtung Dresden entdeckt ...
12/07/2025

Rotmilan gerettet

Am Freitagnachmittag haben Bürger einen verletzten Greifvogel auf der A 4 in Richtung Dresden entdeckt und die Polizei informiert. Eine Steife des Autobahnpolizeireviers kam vor Ort und fand das am Flügel verletzte Tier neben dem Grünstreifen kurz vor Weißenberg. Die Polizisten fingen den Rotmilan ein und brachten ihn zur Pflege in die Naturschutzstation nach Neschwitz.

12/07/2025

Falscher Elektriker betrügt und stiehlt

Eine Frau aus Radeberg ist am Donnerstag offenbar von einem falschen Elektriker betrogen worden. Aufgrund eines Stromschadens suchte sie im Internet nach Hilfe und nahm Kontakt zu der Firma auf. Ein vermeintlicher Elektriker kam vor Ort und forderte nach angeblich getaner Arbeit rund 2.180 Euro. Außerdem nahm er die 80 Euro teure Taschenlampe einfach mit, die die Geschädigte ihm geliehen hatte. Am Tag darauf sah sich ein erneut beauftragter, lokaler Spezialist das Problem noch einmal an und bemerkte, dass keinerlei Arbeiten verrichtet wurden. Ein Kontaktieren der ersten Firma blieb erfolglos. Die Geschädigte erstattete Anzeigen wegen Betruges und Diebstahls. Der Kriminaldienst des Kamenzer Reviers ermittelt.

Wie können Sie sich vor Betrügern dieser Art schützen?

Vorsicht ist bei der Suche nach einem Notdienst im Internet geboten. Viele unseriöse Anbieter landen mit gekauften Anzeigen weit oben bei den Suchergebnissen. Und sie täuschen gerne eine Ortsnähe vor. Deswegen sollte man gerade im Netz genauer hinschauen. Ist kein Impressum vorhanden oder gibt es viele identische Seiten einer Firma mit unterschiedlichen Ortsangaben, kann das ein Hinweis auf einen unseriösen Anbieter sein.

Grundsätzlich sollte sich jeder genau über die Firma informieren, die er beauftragen will. Fragen Sie am Telefon nach der genauen Anschrift und dem Namen der Firma. Schildern Sie Ihr Problem so gut wie möglich, um anschließend einen festen Preis für die Leistung vereinbaren zu können. Denn seriöse Handwerker können Ihnen Kosten für Anfahrt und die eigentliche Leistung genau benennen.

Verlangen Sie eine Rechnung und prüfen Sie, ob die aufgeführten Leistungen auch ausgeführt wurden. Achten Sie auf eine rechtskonforme Rechnung (z.B. Firmenangabe, Steuernummer, Rechnungsnummer). Sie sind nicht verpflichtet, die Rechnung sofort zu begleichen. Auch die Drohung mit der Polizei oder einem Inkassounternehmen ist haltlos. Wenden Sie sich im Zweifel an die Polizei.

11/07/2025

Pkw prallt gegen Mauer

Am Donnerstagmorgen ist es auf der Tzschirnerstraße in Bautzen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 66-Jähriger hatte die Absicht, seinen Citroen in eine Parklücke zu manövrieren. Aus bislang ungeklärter Ursache überfährt der Senior einen Bordstein, quert Gehweg und Fahrbahn und prallt gegen eine Grundstücksmauer. Der Pkw-Lenker wurde leicht verletzt und kam in eine Klinik. Für das Wrack rückte ein Abschlepper an. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 8.000 Euro beziffert. Die Polizei nahm den Unfall auf.

11/07/2025

Ein Messteam hat am Mittwochvormittag mehr als vier Stunden die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Hauptstraße in Klix überwacht. Im betreffenden Bereich gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Von gemessenen 325 Fahrzeugen waren 36 Pkw-Lenker zu schnell unterwegs. Die Beamten sanktionierten mit 24 Verwarngeld- und zwölf Bußgeldanzeigen. Den unrühmlichen Tagesrekord stellte ein VW mit Bautzener Kennzeichen auf, der mit 65 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwarten zwei Punkte in Flensburg, 260 Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.

11/07/2025

Ladestation in Brand

Am Donnerstagnachmittag ist an der Dresdener Straße in Bautzen eine Photovoltaik-Ladestation für E-Autos in Brand geraten. Offenbar war ein technischer Defekt die Ursache des Feuers. Kameraden der umliegenden Wehren löschten. Der Sachschaden betrug nach ersten Schätzungen etwa 12.000 Euro. (al)

11/07/2025

Baustart an der Zuwegung auf der Dr.-Salvador-Allende-Straße

Im Zusammenhang mit dem Bau der Allende-Turnhalle beginnen am Montag, dem 28. Juli 2025, die Bauarbeiten an der Zuwegung auf der Dr.-Salvador-Allende-Straße. Eine Zufahrt zu den Garagen „Dr.-Salvador-Allende-Straße – Betonplatte“ sowie „Dr.-Salvador-Allende-Straße 4 – Hohlweg“ ist dann temporär nicht mehr möglich. Die Dauer der Zufahrtssperrung wird aktuell noch zwischen der Stadt und der zuständigen Baufirma STB-See abgestimmt. Dabei werden auch mögliche Durchfahrtszeiten zur Befahrung des Garagenstandortes besprochen.

Weitere Informationen erhalten die Garagennutzer ab sofort von der Baufirma. Dies erfolgt voraussichtlich durch Aushänge innerhalb des Garagenstandortes oder an der Zufahrt.

Geldübergabe verhindertEin aufmerksamer Angehöriger und Beamte des Bautzener Reviers haben am Dienstagnachmittag eine Ge...
03/07/2025

Geldübergabe verhindert

Ein aufmerksamer Angehöriger und Beamte des Bautzener Reviers haben am Dienstagnachmittag eine Geldübergabe in Bischofswerda verhindert. Eine 86-Jährige erhielt am Vormittag einen vermeintlich freudigen Anruf über einen Gewinn von 38.000 Euro. Bevor sie das Geld jedoch bekommen sollte, müsse sie 1.000 Euro Gebühren bezahlen. Sie vereinbarte zunächst einen Übergabetermin am Nachmittag. Glücklicherweise vertraute sie sich in der Zwischenzeit jedoch einem Angehörigen an. Dieser witterte den Betrug und rief die Polizei. Die Beamten kamen vor Ort und klärten die Dame auf. Sie behielt ihr Geld. Die Polizisten nahmen die Ermittlungen auf.

"Sie haben gewonnen!" - Wer freut sich nicht über einen unerwarteten Geldsegen. In den meisten Fällen tritt dieser jedoch leider nicht ein. Denn die Täter verlangen vor der Gewinnausschüttung Gebühren oder Notarkosten. Sollten sich die Angerufenen weigern, gaukeln die Täter verschiedenste Szenarien vor und üben enormen Druck aus. Lassen Sie sich auf keine Geldübergabe ein! Suchen Sie Rat und Hilfe bei Angehörigen, Nachbarn oder der Polizei! Weitere Informationen zur Betrugsmasche Gewinnversprechen finden Sie hier: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/gewinnversprechen/ (al)

Haben Sie Gewonnen? - Vorsicht vor falschen Gewinnen und Versprechen am Telefon, per Post oder E-Mail. So funktioniert der Betrug mit Gewinnspielen.

Im Zeitraum vom 7. Juli bis 8. August 2025 wird die Staatsstraße S 133 zwischen dem Ortseingang Oybin und Olbersdorf vol...
03/07/2025

Im Zeitraum vom 7. Juli bis 8. August 2025 wird die Staatsstraße S 133 zwischen dem Ortseingang Oybin und Olbersdorf voll gesperrt. Der Grund für die Sperrung ist der Bau einer Trinkwasserleitung.
Die Umleitung wird in beiden Richtungen über Jonsdorf geführt und ist ausgeschildert.

Am Mittwoch, dem 02.07.2025, dem bislang heißesten Tag des Jahres, wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 15:20 Uh...
03/07/2025

Am Mittwoch, dem 02.07.2025, dem bislang heißesten Tag des Jahres, wurde die Feuerwehr Sohland a.d. Spree gegen 15:20 Uhr zu einem Waldbrand nach Kirschau alarmiert. Zeitgleich alarmierte die Leitstelle Ostsachsen die Feuerwehren Kirschau-Rodewitz, Schirgiswalde, Crostau–Callenberg, Wilthen, Neukirch/Lausitz, Cunewalde sowie den Kreisbrandmeister und die Polizei. Gemäß AAO und Anforderung rückten die Sohlander Einsatzkräfte mit dem TLF 4000 nach Kirschau aus und erreichten die Einsatzstelle ca. 9 Minuten nach der Alarmierung.
Die örtlich zuständigen Einsatzkräfte führten die Lageerkundung durch und konnten die Brandstelle im Wald nach entsprechendem Fußmarsch schließlich auch lokalisieren und den gemeldeten Brand bestätigen. Mit den Einsatzfahrzeugen war der unmittelbare Einsatzort nicht erreichbar – es musste fußläufig eine längere Schlauchleitung durch den Wald verlegt werden.

Das TLF 4000 der Sohlander Feuerwehr wurde, wie weitere alarmierte Tanklöschfahrzeuge auch, in die Löschwasserversorgung eingebunden. Die unmittelbare Brandbekämpfung wurde durch die Einsatzkräfte der Stadt Schirgiswalde-Kirschau durchgeführt und stellte sich bei Temperaturen von weit über 30°C als schweißtreibende Angelegenheit dar.

Die eingeleiteten Löschmaßnahmen zeigten den gewünschten Erfolg, so dass gegen 17:20 Uhr auch die Feuerwehr Sohland aus dem Einsatz herausgelöst werden konnte. Gegen 18:00 Uhr war die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt. 28 Kameradinnen und Kameraden standen bei dieser Alarmierung zur Verfügung, wovon 6 unmittelbar zum Einsatz kamen.

Bericht: Rico Hentschel – Pressesprecher FF Sohland a.d. Spree

Am Montag, dem 30. Juni 2025, beginnen auf der Wendischen Straße die Arbeiten im Zusammenhang mit der Fortführung der Fe...
28/06/2025

Am Montag, dem 30. Juni 2025, beginnen auf der Wendischen Straße die Arbeiten im Zusammenhang mit der Fortführung der Fernwärmeerschließung Innenstadt.

Der Einbau der Fernwärmetrasse erfolgt in Teilbauabschnitten. Begonnen werden die Arbeiten im Bereich zwischen den Einmündungen Wendischer Graben und Buttermarkt.
mehr unter

Am Montag, dem 30. Juni 2025, beginnen auf der Wendischen Straße die Arbeiten im Zusammenhang mit der Fortführung der Fernwärmeerschließung Innenstadt. Der Einbau der Fernwärmetrasse erfolgt in Teilbauabschnitten. Begonnen werden die Arbeiten im Bereich zwischen den Einmündungen Wendischer Gra...

Adresse

Bautzen

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+493591529380

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bautzener Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bautzener Bote senden:

Teilen

BautzenerBote.de

www.bautzenerbote.de