Echt Oberfranken

Echt Oberfranken Erstes oberfrankenweites Premiummagazin

Porzellanstraße: Sarah I. ist die erste Porzellankönigin aus Tschechien Sarah I.aus dem Grenzort Asch, ist die erste Por...
20/07/2025

Porzellanstraße: Sarah I. ist die erste
Porzellankönigin aus Tschechien

Sarah I.aus dem Grenzort Asch, ist die erste Porzellankönigin in der Geschichte der Porzellanstraße,die aus Tschechien stammt. Als stolze Botschafterin der faszinierenden Welt des Porzellans verbindet sie die reiche Tradition und Handwerkskunst der Porzellanregion Bayern und Böhmen.
Sarah I., so heißt es in einer Mitteilung des Vereins, "verkörpert die Schönheit und Eleganz des Porzellans, das seit Jahrhunderten einbedeutendes Kulturgut der Region ist."
Mit Passion engagiert sie sich für die Förderung der Porzellanherstellung und trägt die Botschaft der Handwerkskunst in die Welt hinaus.

Als Repräsentantin der berühmten Porzellanstraße, die durch die kunstvollen Werke und die Geschichte der Region führt, möchte Sarah I. die Bedeutung des Porzellans hervorheben. Sie möchte zeigen, dass Porzellan sowohl ein kulturelles Erbe als auch modernes Kunsthandwerk ist.

Die 21-jährige Sarah Caran spricht sowohl Deutsch als auch Tschechisch auf Muttersprachenniveau, arbeitet im bayerischen Selb und absolviert seit 2024 eine Ausbildung zur Reiseverkehrsfrau in einem Reisebüro. Ihre Hauptaufgabe ist es, den Tourismus im Land des weißen Goldes, aber auch die über 200-jährige Geschichte der Porzellanherstellung in Oberfranken, der Oberpfalz und der benachbarten Karlsbader Region bekannt zu machen. Sie übernimmt das Amt von Nadja Koch, die über 12 Monate lang das Land des weißen Goldes bei offiziellen Anlässen vertreten hat.

Viele Auftritte stehen bevor

In den kommenden Wochen zu Beginn Ihrer Amtszeit hat Sarah I. ein viele Auftritte zu absolvieren,denn neben Bürger- und Wiesenfesten in der Region findet am ersten Augustwochenende das traditionelle Fest der Porzelliner in Selb statt. Europas größten Porzellanflohmarkt wird die neue Porzellankönigin am 02. August gemeinsam mit dem Selber Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch eröffnen und natürlich am Stand der Porzellanstraße Autogramm- und Fotowünsche erfüllen.

Grenzüberschreitendes kulturelles Erbe

Der Verein Porzellanstraße e.V. kürt nicht nur die Porzellankönigin, sondern ist auch Initiator und Betreiber einer der romantischsten, grenzüberschreitenden Ferienstraßen Deutschlands, die Nordbayern mit Oberfranken und der Oberpfalz mit der Karlsbader Region in Tschechien verbindet. Die gemeinsame Geschichte der Porzellanherstellung ist dabei das kulturelle Erbe, dem sich der Verein verschrieben hat, und dieses Erbe zu bewahren und zu pflegen, ist eine der Aufgaben, die sich die Porzellanstrasse gestellt hat.

Foto: Porzellanstrasse / Andreas Gießler





Genuss mit Prädikat: "Gute Küche" in Oberfranken 🍽️Der Guide Michelin schaut genau hin und auch jenseits von Sternen und...
20/07/2025

Genuss mit Prädikat: "Gute Küche" in Oberfranken 🍽️

Der Guide Michelin schaut genau hin und auch jenseits von Sternen und „Bib Gourmand“ lohnt sich der Blick in unsere Region. Gleich sieben Restaurants in Oberfranken wurden für ihre "Gute Küche" ausgezeichnet. Das bedeutet: Handwerk, Kreativität und Geschmack, der begeistert.

Diese Lokale stehen für feine Küche mit Charakter:
🔸 Landhaus Gräfenthal, Bindlach
🔸 Bistro oma & enkel, Wirsberg
🔸 Zöllners Weinstube, Forchheim
🔸 VITA, Bamberg
🔸 Rocus, Baunach
🔸 Rehbergers im Schloss Hohenstein, Ahorn – mit Grünem Stern für Nachhaltigkeit 🌱
🔸 Alte Mühle, Rödental

Wer auf der Suche nach besonderem Genuss abseits des Alltäglichen ist, wird hier garantiert fündig. Perfekt für den nächsten Ausflug mit Genuss-Garantie!

Bilder: Landhaus Gräfenthal, gmk.de

Hier noch die ersten Stimmen zur Benennung von Dr. Matthias Rädel zum General Manager der Bayreuther Festspiele:MÜNCHEN/...
18/07/2025

Hier noch die ersten Stimmen zur Benennung von Dr. Matthias Rädel zum General Manager der Bayreuther Festspiele:

MÜNCHEN/BAYREUTH. Das Findungsverfahren für einen neuen General Manager der Bayreuther Festspiele ist abgeschlossen: „Dr. Matthias Rädel soll General Manager der Bayreuther Festspiele werden“, erklärten Bayerns Kunstminister Markus Blume und Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer im Anschluss an die Sitzung des Verwaltungsrats der Bayreuther Festspiele. Der Beschluss, Dr. Matthias Rädel der Gesellschafterversammlung als künftigen General Manager vorzuschlagen, fiel einstimmig und folgte dem Vorschlag einer Findungskommission in Abstimmung mit der Festspielleiterin Prof. Katharina Wagner. Dr. Matthias Rädel ist seit 2006 stellvertretender Geschäftsführender Direktor und Leitender Controller an der Deutschen Oper Berlin.

Bliume: "Profilierter Theatermanager"

Bayerns Kunstminister Markus Blume betonte mit Blick auf die Entscheidung die große Expertise, die Rädel mitbringe: „Der Sprung von Berlin nach Bayreuth ist ein großer Gewinn für die Bayreuther Festspiele: Dr. Rädel ist ein profilierter Theatermanager mit umfassender und langjähriger Erfahrung im betriebswirtschaftlichen Bereich, kombiniert mit einem starken inhaltlichen und künstlerischen Interesse.“

Weimer: "Die richtige Wahl für Bayreuth"

Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer: „Dr. Rädel ist die richtige Wahl für Bayreuth. Durch seine bisherigen Tätigkeiten in der Verwaltung bedeutender Theater verfügt er über umfangreiche und vielfältige Kompetenzen. Dabei hat er auch notwendige Transformationsprozesse bereits souverän begleitet. Ich bin überzeugt, dass Dr. Rädel den aktuellen Herausforderungen begegnen und somit die Bayreuther Festspiele sicher in die Zukunft führen wird.“

Katharina Wagner: "Außergewöhnliche Persönlichkeit"

Festspielleitung Prof. Katharina Wagner: „Dr. Matthias Rädel ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit im Kulturmanagement. Seit dem Jahr 1999 prägt er die Deutsche Oper Berlin in maßgeblicher Weise – zunächst als Leiter des Controllings, heute auch als Stellvertretender Geschäftsführender Direktor. In dieser Doppelrolle verbindet Dr. Rädel ökonomische Präzision mit einem tiefen Verständnis für die komplexen Herausforderungen eines international bedeutenden Opernhauses. Er verkörpert auf besondere Weise die Verbindung von Theorie und Praxis, von Management und Kultur, von administrativer Verantwortung und intellektuellem Anspruch. Sein Wirken ist geprägt von Integrität, strategischem Denken, Kommunikationsstärke und einem klaren Wertefundament. Innerhalb wie außerhalb des Hauses gilt er als verlässlicher und geschätzter Gesprächspartner – für Künstlerinnen und Künstler ebenso wie für Kolleginnen und Kollegen in Verwaltung und Kulturpolitik.“

von Waldenfels verhandelt

Nun stehen die Vertragsverhandlungen an, mit denen der Verwaltungsratsvorsitzende, Staatsminister a.D. Dr. Georg von Waldenfels, betraut wurde. „Mit dem neuen General Manager Dr. Rädel wird die künstlerische Leiterin Frau Prof. Wagner einen hochqualifizierten Fachmann an ihrer Seite haben“, so von Waldenfels.
Die Bestellung als General Manager steht unter dem Vorbehalt des erfolgreichen Abschlusses der Vertragsverhandlungen sowie der Zustimmung der Gesellschafter der Bayreuther Festspiele.

Foto: Deutsche Oper Berlin / Ruth Tromboukis

Die Auffahrtder Ehrengäste Auftakt der diesjährigen Richard-Wagner-Festspiele am 25. Juli mit der Neuinszenierung der „M...
18/07/2025

Die Auffahrt
der Ehrengäste

Auftakt der diesjährigen Richard-Wagner-Festspiele am 25. Juli mit der Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“

BAYREUTH – Am 25. Juli hebt sich am Grünen Hügel in Bayreuth der Vorhang für die diesjährige Festspielsaison. Zur Premierenaufführung werden die Festspielleitung und Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger prominente Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur begrüßen können. Die Besucherinnen und Besucher erwartet die Neuinszenierung der Wagner-Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ in Regie des renommierten Musiktheaterregisseurs Matthias Davids und unter der musikalischen Leitung des neuen Chefdirigenten der Sächsischen Staatskapelle Dresden Daniele Gatti.

Bundesregierung stark vertreten

Aus der Bundespolitik haben auf Einladung der Stadt Bayreuth Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, der Staatsminister für Kultur und Medien, Wolfram Weimer, und die Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothea Bär, ihr Kommen angekündigt. Ebenfalls am Grünen Hügel erwartet wird die ehemalige Bundeskanzlerin und langjährige Besucherin der Bayreuther Festspiele Dr. Angela Merkel sowie mehrere Bundestagsabgeordnete, darunter die beiden Bayreuther Staatssekretärinnen Dr. Silke Launert und Annette Kramme sowie der ehemalige Landwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Internationale Dipolomaten werden erwartet

Aus der internationalen Politik haben sich Innenminister der Tschechischen Republik Vít Rakušan, der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Ahmed Allatar, und der Berater für kulturelle Angelegenheit seiner Hoheit des Präsidenten der VAE Sheikh Mohamed bin Zayed Al Nahyan, Zaki Nusseibeh, sowie die Landeshauptfrau Niederösterreichs, Johanna Mikl-Leitner, zur Festspielpremiere angekündigt.


Ebenfalls am Grünen Hügel erwartet werden als Gäste der Bayerischen Staatsregierung die Ministerpräsidenten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und Thüringen, Dr. Reiner Haseloff und Prof. Dr. Mario Voigt, und der ehemalige Berliner Kultursenator Joe Chialo.

Gäste aus der bayerischen Landespolitik

Auch die bayerische Landespolitik zeigt bei der Premierenaufführung Flagge. Neben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner werden folgende Staatsministerinnen und -minister erwartet: Hubert Aiwanger (Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Eric Beißwenger (Staatsminister für Europaangelegenheiten), Christian Bernreiter (Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr), Markus Blume (Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst), Georg Eisenreich (Staatsministerium der Justiz), Albert Füracker (Staatsministerium der Finanzen und für Heimat), Judith Gerlach (Staatsministerium für Gesundheit und Pflege), Thorsten Glauber (Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz), Dr. Florian Herrmann (Leiter der Staatskanzlei), Dr. Joachim Herrmann (Staatsministerium des Innern), Michaela Kaniber (Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Ulrike Scharf (Staatsministerin für Soziales), Anna Stolz (Staatsministerium für Unterricht und Kultus) sowie mehrere Staatssekretärinnen und -sekretäre.


Unter den Premierengästen befinden sich auch die beiden früheren bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Günther Beckstein und Dr. Edmund Stoiber, der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Dr. Bruno Kahl, der Präsident des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs, Dr. Hans-Joachim Heßler, der oberfränkische Regierungspräsident und Vorsitzende des Stiftungsrats der Richard-Wagner-Stiftung, Florian Luderschmid, Herzog Franz von Bayern, der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und die Intendantin des Bayerischen Rundfunks Dr. Katja Wildermuth.

Den Festspielen langjährig verbunden, werden Kabarettist Michl Müller, der einem breiten Publikum bekannte Pop-Sänger Sascha Schmitz alias Sasha, die Comedians Volker Heißmann und Martin Rassau, am Grünen Hügel erwartet.





Foto: Meier

Dem Genuss auf der Spur – Kulinarisches aus Oberfranken!In der neuen Ausgabe von Echt Oberfranken geht’s um alles, was G...
17/07/2025

Dem Genuss auf der Spur – Kulinarisches aus Oberfranken!

In der neuen Ausgabe von Echt Oberfranken geht’s um alles, was Gaumenfreude macht. Regional, innovativ und manchmal auch überraschend. Mit dabei:

🍺 Die Brauerei Kundmüller aus Weiher, deren „Weiherer Rauch“ beim World Beer Cup 2025 zum besten Rauchbier der Welt ausgezeichnet wurde!
☕ Die Kaffeerösterei Fichthorn in Bischberg, die in die Liste der 500 besten Cafés und Röstereien in Deutschland 2025 aufgenommen wurde!

Und das ist noch längst nicht alles. Im Echt Oberfranken Magazin nehmen wir euch mit auf Entdeckungsreise. Lest doch mal rein!

Unser Magazin erhaltet ihr im Fachhandel, per (Geschenk-)Abo nach Hause geschickt (www.echt-oberfranken.de/abonnement) oder digital bei Readly (https://de.readly.com/products/magazine/echt-oberfranken).
Bild: Brauerei Kundmüller

Leider abgesagt: Bayreuther Sommernachtsfest in der Eremitage 2025Das Bayreuther Sommernachtsfest 2025, das am 2. August...
15/07/2025

Leider abgesagt: Bayreuther Sommernachtsfest in der Eremitage 2025

Das Bayreuther Sommernachtsfest 2025, das am 2. August in der Eremitage stattfinden sollte, wurde leider abgesagt. Das betrifft auch unser Gewinnspiel: Dieses wird hiermit beendet. Eine Verlosung kann leider nicht stattfinden.

Wir hoffen auf Euer Verständnis - und freuen uns umso mehr auf kommende Veranstaltungen, bei denen wir wieder gemeinsam feiern können. 🎉

Mehr Informationen gibt es auf der Seite des Bayreuth Tourismus: https://www.bayreuth-tourismus.de/veranstaltungen/sommernachtsfest/

14/07/2025

100 Seiten Oberfranken-Heimatliebe! 🥰

Druckfrisch für euch im Fachhandel, digital auf Readly und natürlich im Abo unter: ww.echt-oberfranken.de/abonnement
Danke an TVO für das Video!

7 Fragen an … Melanie Streit!Sie hat es bis ins Finale der Bayerischen Bierkönigin geschafft und wurde nur ganz knapp Zw...
11/07/2025

7 Fragen an … Melanie Streit!
Sie hat es bis ins Finale der Bayerischen Bierkönigin geschafft und wurde nur ganz knapp Zweite: Melanie Streit, 39 Jahre alt, mit Herz und Leidenschaft für ihre Wahlheimat Forchheim und das oberfränkische Lebensgefühl.

🍺 Ob Braukunst, Tradition oder Heimatverbundenheit, Melanie lebt und liebt Oberfranken. In unserem Porträt in der aktuellen Ausgabe von Echt Oberfranken lernt ihr die „Bierkönigin der Herzen“ genauer kennen.

Unser Magazin erhaltet ihr im Fachhandel, per (Geschenk-)Abo nach Hause geschickt (www.echt-oberfranken.de/abonnement) oder digital bei Readly (https://de.readly.com/products/magazine/echt-oberfranken)
Bild: Veronika Schweiger

Bald ist es wieder so weit! 🎆Das Bayreuther Sommernachtsfest 2025 findet am 2. August in der historischen Parkanlage Ere...
08/07/2025

Bald ist es wieder so weit! 🎆

Das Bayreuther Sommernachtsfest 2025 findet am 2. August in der historischen Parkanlage Eremitage in Bayreuth statt und gilt als eines der schönsten Parkfeste Deutschlands. Und das Beste? Wir verlosen 1x zwei Freikarten!

Um in den Lostopf zu hüpfen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
👉 Folge uns auf hier auf Facebook!
❤️ Like unsere letzten zwei Beiträge!
👉 Kommentiere unter diesem Beitrag, mit wem Du auf das Sommernachtsfest gehen willst!

Viel Glück!
Das Gewinnspiel geht bis zum 20.07.2025 (23:59 Uhr).
Teilnahme ab 18 Jahren. Der oder die Gewinner*in wird per Direktnachricht informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta.
Bild: Bayreuth Tourismus
Bayreuther Sommernachtsfest in der Eremitage

Wer gut essen will, muss nicht weit reisen: Der Guide Michelin zeigt, wie genussvoll unsere Region ist! 🍽️Neben den beid...
05/07/2025

Wer gut essen will, muss nicht weit reisen: Der Guide Michelin zeigt, wie genussvoll unsere Region ist! 🍽️

Neben den beiden Sterne-Restaurants AURA und Gasthof Alex wurden zahlreiche Lokale in Oberfranken mit dem begehrten Bib Gourmand ausgezeichnet – dem Award für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, unabhängig vom Küchenstil.

Diese Adressen sollte man sich merken:
🍴 Harmonie in Lichtenberg (Landkreis Hof) – sogar mit einem Grünen Stern für besondere Nachhaltigkeit 🌱
🍴 Gasthaus Egertal in Weißenstadt (Landkreis Wunsiedel)
🍴 Gasthof Berghof-Ursprung in Wartenfels (Landkreis Kulmbach)
🍴 Restaurant Froschgrundsee in Schönstädt (Landkreis Coburg)

Tisch reservieren, zurücklehnen und die Vielfalt unserer Region auf der Zunge genießen!
Bilder: Restaurant Harmonie, gmk.de

Einatmen. Ausatmen. Wohlfühlen – in Oberfrankens Luftkurorten! 🌿Nicht ohne Grund zählt Oberfranken zu den beliebtesten E...
02/07/2025

Einatmen. Ausatmen. Wohlfühlen – in Oberfrankens Luftkurorten! 🌿
Nicht ohne Grund zählt Oberfranken zu den beliebtesten Erholungsregionen Bayerns! Wusstet ihr, dass es in ganz Bayern knapp 90 offiziell anerkannte Luftkurorte gibt? Acht davon liegen in Oberfranken – und bieten die perfekte Auszeit vom Alltag. Hier könnt ihr abschalten, durchatmen und neue Energie tanken, ganz egal ob als Gast oder Einheimischer.

In der aktuellen Ausgabe von Echt Oberfranken stellen wir euch die Luftkurorte der Region vor. Reinschauen, loslassen und entspannen! 🌬️
📖 www.echt-oberfranken.de
📸 Noch mehr Erholung gibt’s auf Instagram:

Bilder: gmk.de, Frank Albrecht, Marktgemeinde Wirsberg

Studieren in Oberfranken – neu gedacht! 🚀Die Welt verändert sich und mit ihr auch das Studienangebot in unserer Region. ...
26/06/2025

Studieren in Oberfranken – neu gedacht! 🚀

Die Welt verändert sich und mit ihr auch das Studienangebot in unserer Region. Die Hochschulen und Universitäten in Oberfranken reagieren auf aktuelle Herausforderungen wie Digitalisierung, globale Krisen und den Wandel im Gesundheitswesen – und bringen laufend neue, zukunftsweisende Studiengänge an den Start.

Ob Technik, Kreativität oder Soziales, in der aktuellen Ausgabe von Echt Oberfranken zeigen wir euch, welche spannenden Möglichkeiten euch jetzt offenstehen. Reinlesen lohnt sich! 📖

Gedruckt im Abo (www.echt-oberfranken.de/abonnement) oder direkt online bei Readly: https://de.readly.com/products/magazine/echt-oberfranken
Bild: Shutterstock / koya979

Adresse

Bayreuth

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:30
Dienstag 08:00 - 17:30
Mittwoch 08:00 - 17:30
Donnerstag 08:00 - 17:30
Freitag 08:00 - 17:30

Telefon

+499217644032

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Echt Oberfranken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Echt Oberfranken senden:

Teilen

Kategorie