Hard&Live

Hard&Live Hard&Live
🎸Metal Musik 🎸
Writing, Reviews & 📸 & more. Bastards on Tour since 1987!

Hard & Live bespricht die neusten Releases des internationalen Heavy Metal, besucht Konzerte & Festivals und schreibt darüber.

✨ Phantom Spell - 💫 Heather & Hearth (18.7.2025)🇬🇧 ---------------💥 Review by Hard&Live / Oliver Kämpf --------------- P...
07/07/2025

✨ Phantom Spell - 💫 Heather & Hearth (18.7.2025)🇬🇧
---------------
💥 Review by Hard&Live / Oliver Kämpf
---------------
Phantom Spell ist ein herausragendes progressives Projekt und eine echte Herzenssache für Hard & Live.
Bereits mit der ersten Veröffentlichung und dann mit „Palantiri“ öffnete die Band die Pforten zu einem neuen Prog-Kosmos in der unendlichen Weite des Metal-Weltalls. Wie Rush, Hällas und Tanith sind Phantom Spell ein weiteres Mysterium im Genre. Natürlich besitzt jede Thrash-Scheibe ihren Wert und jede klassische Heavy-Metal-Band ist erwähnenswert. Hard & Live hat auch hier seine Götter, die ins Olymp gehören, dennoch ist die Verbeugung vor Phantom Spell ein Bedürfnis.
Hard & Live begleitete bereits mehrere Konzerte von Phantom Spell und kann bezeugen, dass die Live-Magie die Studioaufnahmen noch übertrifft – sei es beim Iron Fest Open Air oder in der Zille, wo jeder der fünf Musiker durch Präsenz und Können eine unvergleichliche Atmosphäre schuf. Dort wurde der neue „Sirens Song“ gefeiert, und man vergisst in diesen Momenten, dass hinter dieser geballten Energie ein einzelnes Genie steht.
Nun jedoch zur Review der empfehlenswerten Scheibe „Heather & Hearth“, die am 10. Juli 2025 erschient. Bereits jetzt wird sie in der internationalen Fachpresse als ein nächster Entwicklungsschritt im modernen Retro-Metal gefeiert. „Heather & Hearth“ is tatsächlich eine gelungene Symbiose aus klassischem Metal und sehr vielseitigen Progelementen. Es wunder nicht, dass auf der offiziellen Facebook-Seite von Phantom Spell sich euphorische Kommentare wie „Magie pur!“ oder „Bestes Metal-Album des Jahres!“ häufen
Seit dem Debüt „Immortal’s Requiem“ (2022) hat sich die Formation um Kyle McNeill als feste Größe im melodischen Metal etabliert. Es folgten wenige dafür viel bejubelte Auftritte auf Festivals und nur ganz wenige Auftritte in kleinen Locations. Nun nachdem aus dem Projekt eine neue Musik wurde, zeigt sich auf „Heather & Hearth“ eine größere stilistische Bandbreite und eine verdichtete kompositorische Handschrift. In Community-Foren loben Hörer die musikalische Bandbreite von Kyle McNeill, der die Songs alle allein einspielte und nur Live von einer hervorragenden Band begleitet wird.
Seine Texte entfalten eine epische Erzählung, in der Mythen und Mystik zu zentralen Motiven verschmelzen. Bildgewaltige Formulierungen zu Vergänglichkeit, Heimat und innerer Suche erzeugen eine dichte Atmosphäre. Hörer kommentieren, die Lyrics vermittelten ein heimeliges Gefühl von Lagerfeuerromantik – als begleite man Sagenhelden auf einer abenteuerlichen Heimreise.
Die Kompositionen kombinieren vertraute Songstrukturen mit modernen Arrangements. Eingängige Refrains wechseln sich mit instrumentalen Passagen ab, die mal volksliedhaft-melancholisch, mal treibend-dynamisch wirken. Ein Facebook-User beschrieb das zehnminütige „A Distant Shore“ als „echtes Breitwandkino. Der „Siren Song“ öffnet erst instrumental und geht dann über in eine kräftige Melodie. Man merkt: Es werden Geschichten erzählt. Es ist nicht nur Text: Wenn dann die Orgel einsetzt, ist man vollkommen in der Progwelt des Kyles angekommen. Trotz der stilistischen Vorgabe wird richtiger Druck erzeugt und die Tempiwechsel erzeugen eine Breite, die man kaum zu hören bekommt. Diese Verbindung aus druckvoller Rhythmik und leicht psychedelischen Klangflächen unterstreicht den melodischen, aber energiegeladenen Charakter des Stücks und macht deutlich, dass Phantom Spell hier etwas ganz Besonderes präsentieren.
Mit „Heather & Hearth“ dürfte Phantom Spell endgültig im oberen Bereich zeitgenössischer Prog-Metaller angekommen sein.

Live-Auftritte und Festivalshows können diesen Erfolg weiter festigen.
Wir hoffen, dass Kyle nach der Phantom Spell UK Tour und Auftritten mit Seven Sisters, zum Beilspiel beim Hells Pells 25 bald weitere Auftritte in Deutschland folgen lässt.

-------
Erscheinungsdatum: 18.7.2025, Label: Cruz Del Sur Music, Wizard Tower Records
-------
💥Phantom Spell ist:
Kyle McNeill - Vocals / Guitar und alles Weitere

sowie live
Jose Soler- Guitar
Ramon Romero - Keyboards
Miguel Moreno - Bass
José Vicente - Drums

--------------
💥Tracklist💥
1. The Autumn Citadel
2. Siren Song
3. Evil Hand
4. A Distant Shore
5. Heather & Hearth
6. Old Pendle

🇺🇸  Death Angel Stuttgart, 20.6.2025------------Some Pictures by Hard&Live/ Oliver Kämpf------------🤘Setlist:  Death Ang...
30/06/2025

🇺🇸 Death Angel Stuttgart, 20.6.2025
------------
Some Pictures by Hard&Live/ Oliver Kämpf
------------

🤘Setlist: Death Angel
1. Mistress of Pain
2. Voracious Souls
3. I Came for Blood
4. Buried Alive
5. The Dream Calls for Blood
6. Caster of Shame
7. The Moth
8. Wrath (Bring Fire)
9. Thrown to the Wolves / The Ultra-Violence

📸&©️: Alle Bilder von Hard&Live Bildanfragen von Bands erwünscht.
🇬🇧 All images by Hard&Live. Picture requests from bands are welcome.

🇺🇸 Thrash im Sommer – Municipal Waste & Death Angel-------------Kurzreview – Hard&Live /  Oliver Kämpf-------------🎸 Es ...
30/06/2025

🇺🇸 Thrash im Sommer – Municipal Waste & Death Angel
-------------
Kurzreview – Hard&Live / Oliver Kämpf
-------------
🎸 Es ist nicht leicht an einem Freitag, an dem Festivals, Konzerte und bestes Wetter zum Feiern, Grillen und noch gleich Pfingstferien sind, die-hard Fans zusammenzubekommen, die Zeit haben für einen guten Thrash. So musste das Paket Municipal Waste & Death Angel vom LKA ins Wizeman ausweichen und gaben somit einer ausgewählten Schar von cleveren Besuchern die Möglichkeit, einen wirklich guten Abend bei bester Musik zu genießen. 🤘

💀 Beide Bands, die aus sehr unterschiedlichen Epochen und Regionen stammen, gingen zum ersten Mal gemeinsam auf Tour. Death Angel, eine Band aus der kalifornischen Bay Area, gilt als Vertreter des klassischen Westcoast-Thrash und überzeugt durch eine technisch präzise sowie energetisch dominierende Bühnenpräsenz. Im Gegensatz dazu repräsentiert Municipal Waste das moderne Thrash-Revival – ihre Musik ist humorvoll und zugänglich, geprägt von einem unbeschwerten, fast schon freundlichen Thrashing-Stil, der stark an das Lebensgefühl zwischen Beastie Boys und Anthrax erinnert. 🎶

🔥 Die erste gemeinsame Tourer der beiden Bands war von ausgewogenem Respekt geprägt. Municipal Waste ließen ihrem Tourpartner Death Angel an diesem Abend den Vortritt als Headliner und heizten kräftig ab dem ersten Song ein. Bei Burner, wie Saddistic Slime Wave of Death und Born to Party, wabte eine Moshwelle nach der anderen durch das Publikum. 🌪️

😂 Während Municipal Waste das Publikum mit witzigen Sprüchen wie „Da ist so weinig Security – ihr schafft es sicher auf die Bühne“ oder lustigen Ansagen („dass sich eben ein Mädel beim Crowdsurfing bepisst hat“) zum Mitrasten animierten, ging Death Angel mit einer 60-minütigen Show an das Konzert anders heran. Sie demonstrierten eindrucksvoll, was eine solide Westcoast-Thrash-Show ausmacht. 🤟

🔥 Als Vorschau auf das kommende Album wurde das brandneue „Wrath (Bring Fire)“ vom kommenden Album gespielt. Premiere hatte es beim Rock Hard Festival, eine Woche zuvor. 🎤

💥 Der Abend zeigte eindrucksvoll, was Thrash Metal ausmacht. Bei Municipal Waste erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt, als der Hexenkessel der rund 350 begeisterten Besucher förmlich explodierte. Danach bewiesen die vier Musiker von Death Angel, dass sie mit ihrer intensiven und technisch versierten Show ein perfektes Gegengewicht bieten können. 💣

Wir wünschen uns: Mehr Thrash Metal für Stuttgart – zum Beispiel bei Exhorder † Fateful Finality im Schwarzer Keiler Stuttgart am 4.8.2025

Setlist Municipla Waste
1. Garbage Stomp
2. Saddistic Slime
3. Breathe Grease
4. Grave Dive
5. You're Cut Off
6. The Thrashin' of the Christ / Poison the Preacher
7. Wave of Death
8. Blackout Stage / Intro Sample / High Speed Steel
9. Restless and Wicked
10. Crank the Heat
11. Under the Waste Command
12. The Art of Partying / Demoralizer
13. Born to Party

Setlist Death Angel
1. Mistress of Pain
2. Voracious Souls
3. I Came for Blood
4. Buried Alive
5. The Dream Calls for Blood
6. Caster of Shame
7. The Moth
8. Wrath (Bring Fire)
9. Thrown to the Wolves / The Ultra-Violence

📸&©️: Alle Bilder von Hard&Live Bildanfragen von Bands erwünscht.
🇬🇧 All images by Hard&Live. Picture requests from bands are welcome.

🇺🇸 Municipal Waste, Stuttgart, 20.6.2025 🌀------------Some Pictures by Hard&Live ------------ 🤘Setlist:  1. Garbage Stom...
21/06/2025

🇺🇸 Municipal Waste, Stuttgart, 20.6.2025 🌀
------------
Some Pictures by Hard&Live
------------

🤘Setlist:
1. Garbage Stomp
2. Saddistic Slime
3. Breathe Grease
4. Grave Dive
5. You're Cut Off
6. The Thrashin' of the Christ / Poison the Preacher
7. Wave of Death
8. Blackout Stage / Intro Sample / High Speed Steel
9. Restless and Wicked
10. Crank the Heat
11. Under the Waste Command
12. The Art of Partying / Demoralizer
13. Born to Party

📸&©️: Alle Bilder von Hard&Live Bildanfragen von Bands erwünscht.
🇬🇧 All images by Hard&Live. Picture requests from bands are welcome.

🇸🇪  Enforcer beim Iron Fest Open Air-------------Kurzreview – Finaltag Hard&Live/ Oliver Kämpf-------------Enforcer folg...
20/06/2025

🇸🇪 Enforcer beim Iron Fest Open Air
-------------
Kurzreview – Finaltag Hard&Live/ Oliver Kämpf
-------------
Enforcer folgten Hellripper auf der Seebühne und meisterten die Herausforderung, nach einem energiegeladenen Vorgänger aufzutreten, souverän.

Die seit 21 Jahren aktive Band um Olof Wikstrand präsentierte mitreißenden Heavy- und Speed Metal 🔥 und verband technische Präzision mit intensiver Bühnenpräsenz. Besonders überzeugten reife Klassiker wie Undying Evil, Running in Menace, Katana sowie die zweite Zugabe Midnight Vice

Während Nostalgia (Album 2023) und From Beyond durch atmosphärische Dichte bestachen und Gänsehaut erzeugten ❄️, gab es zahlreiche kompromisslose Songs, wie Take Me Out of This Nightmare im WASP-Stil und Speed-Stücke wie Mesmerized by Fire 🚀

Nach der ersten Zugabe Katana forderte Olof mit lautem „F**k-Yeah!“ die Festivalmenge zur finalen Ekstase auf:
Der Flashmob tobte, Damen wurden per Express über den Köpfen nach vorn befördert, und eine Staubwolke, vom Bühnenlicht angestrahlt, glitzerte im Abendlicht – was für ein Erlebnis! 🌟🤩

🔥 Setlist:
Destroyer
Undying Evil
Unshackle Me
From Beyond
Running in Menace
Mesmerized by Fire
Live for the Night
Nostalgia
Take Me Out of This Nightmare
Katana
Midnight Vice

🎸Enforcer sind:
– Olof Wikstrand – Gesang & Gitarre 🎤🎸
– Jonas Wikstrand – Schlagzeug 🥁
– Jonathan Nordwall – Gitarre & Background-Gesang 🎸🎤
– Garth Condit – Bass 🎸

📸&©️: Alle Bilder von Hard&Live Bildanfragen von Bands erwünscht.
🇬🇧 All images by Hard&Live. Picture requests from bands are welcome.

🇮🇳 Kryptos rocken das Iron Fest Open Air----------------Kurzreview –  by Hard&Live/ Oliver Kämpf---------------🚀 Nach de...
19/06/2025

🇮🇳 Kryptos rocken das Iron Fest Open Air
----------------
Kurzreview – by Hard&Live/ Oliver Kämpf
---------------
🚀 Nach dem ausverkauften Konzert von Power Paladin und Kryptos im Schwarzer Keiler Stuttgart tags zuvor wurde der Maßstab hoch gelegt: Konnten die Besucher des Iron Fests so heiß abgehen, wie die Schwaben?
Kryptos, die sich gerade in Deutschland sehr gut etabliert haben mesiterten es, dass auch der Ohmbachsee zum Kochen kam und der kryptische Speed alle vereinnahmte.
Ihr Auftritt war ursprünglich späteren am Abend geplant, die vier außerweltlichen Inder sprangen dennoch ein, da Trance - Metal and Hardrock since 1979 krankheitsbedingt ausfiel 🤒 und Thulcandra im Stau feststeckte 🚗. Die Band verriet Hard&Live, dass sie anfangs etwas angesäuert waren, so früh auf die Bühne zu müssen – am Ende fanden es die Vollgasinder jedoch super, weil das Publikum bei bestem Sonnenschein so gut mitging und richtig ansprechbar war ☀️.

Mit vier Songs von Afterburner (2019) 🎶 und zwei von Force of Danger (2021) ⚡ war die Auswahl der Songs – und nur Electrify 🚫 – leider nicht auf das neueste Werk Decimator gerichtet. Ein Grund mehr, im Winter wieder nach Deutschland zu kommen! ❄️🇩🇪

Kryptos wurde 1998 in Bangalore, Indien, gegründet 🇮🇳 und gehört zu den Pionieren der modernen indischen Heavy-Metal-Szene 🤘. Musikalisch vereint die Band klassischen 80er‑Heavy Metal mit Thrash‑Elementen. Seit ihrer Gründung haben sie sieben Studioalben veröffentlicht 📀. Alle Releases verdeutlichen, dass sie schneller und druckvoller Heavy Metal mit Overspeed spielen – man, was wäre das gewesen: Kryptos als Opener für Motörhead! 🔥🎸

🔥 Setlist:
– Dead of Night
– One Shot to Kill
– Cold Blood
– Electrify
– Nexus Legion
– Force of Danger
– Nighthawk
– Mask of Anubis
– Afterburner
– Mach Speed Running
– Full Throttle

🇮🇳Kryptos sind:
– Nolan Lewis – Gesang & Rhythmusgitarre
– Rohit Chaturvedi – Leadgitarre
– Ganesh Krishnaswamy – Bass & Gesang
– Vijit Singh – Schlagzeug

📸&©️: Alle Bilder von Hard&Live Bildanfragen von Bands erwünscht.
🇬🇧 All images by Hard&Live. Picture requests from bands are welcome.

🇸🇪 Screamer Power 🔥 auf dem Iron Fest Open Air *****Kurzreview –  by Hard&Live/ Oliver Kämpf*****🤘 Screamer – Schwedisch...
19/06/2025

🇸🇪 Screamer Power 🔥 auf dem Iron Fest Open Air
*****
Kurzreview – by Hard&Live/ Oliver Kämpf
*****
🤘 Screamer – Schwedische Power unter strahlendem Festivalwetter:

Mit Screamer betrat eine weitere schwedische Band die Bühne, die sich in den letzten Jahren einen exzellenten Ruf für ihre energiegeladenen, klassischen Heavy Songs und ihre pure Spielfreude erarbeitet hat. Auch wenn sie nach Fredriks Abgang am Bass kurzfristig mit Johan Mellander einen Ersatz finden mussten, lieferten die Screamer ihr Set gewohnt kraftvoll ab.

Das Festival Publikum applaudierte ausgiebig, nach dem Auftritt. Das sorgt hoffentlich, dass nach King Maker aus dem Jahr 2023 bald wieder neue Screamer Musik ans Licht der Welt kommt. !

🔥 Setlist:
– Kingmaker
– The Traveler
– Highway of Heroes
– On My Way
– Ride On
– Rider of Death
– Shadow Hunter
– Out of the Dark

Screamer sind:
– Andreas Wikström – Vocals
– Jonathan Aagaard Mortensen – Guitars
– Henrik Petersson – Drums
– Dejan Rosic – Guitars
– Johan Mellander – (Bass beim Iron Fest)

📸&©️: Alle Bilder von Hard&Live Bildanfragen von Bands erwünscht.
🇬🇧 All images by Hard&Live. Picture requests from bands are welcome.

🇸🇪 Ambush - Maskirovka – Singleauskopplung von Evil In All Dimensions (5. September 2025)-------------💥 Video Release Ne...
19/06/2025

🇸🇪 Ambush - Maskirovka – Singleauskopplung von Evil In All Dimensions (5. September 2025)
-------------
💥 Video Release News by Hard&Live
-------------
Die Schweden AMBUSH 🇸🇪 haben die zweite Single 🎶 ihres kommenden Albums "Evil In All Dimensions" veröffentlicht, das am 5. September 2025 📅 über Na**lm Records erscheinen wird. AMBUSH über die neue Single "Maskirovka" 🎤: "In Zeiten, in denen jede Informationsquelle korrumpiert, verdreht und zerrissen wird, um die Erzählung zu passen – wo Schwarz und Weiß zu Grau verschwimmen. Wird jeder von uns für das Eintreten, was wir für richtig halten? Werden wir Würde und Freiheit über den Autoritarismus verteidigen? Wenn wir mit Maskirovka konfrontiert werden – wird die Menschheit auf den Trick hereinfallen oder den Bluff durchschauen?" 🔍

ℹ️ INFO: Maskirovka ist ein russischer Begriff, der „Ablenkungsmanöver“, „Maskierung“ oder „Tarnung“ bedeutet ⚠️

➡️ Schaut euch das Musikvideo zu "Maskirovka" an: https://youtu.be/JvQQAkYOO4Q

➡️ Ambush sind beim wunderbaren Black Forest Fest 2025 zu erleben.

Erscheinungsdatum: 5. September 2025 Label: Na**lm Records

--------------
💥Ambush sind:
• Oskar Jakobsson - Gesang
• Karl Dotzek - Gitarre
• Olof Engqvist - Gitarre
• Oskar Andersson - Bass
• Linus Fritzson - Schlagzeug

--------------
💥Tracklist💥
1. Evil In All Dimensions
2. Maskirovka
3. Iron Sign
4. The Night I Took Your Life
5. I Fear The Blood
6. Come Angel of Night
7. The Reaper
8. Bending The Steel
9. Heavy Metal Brethren

New Album, Evil In All Dimensions, out September 5, 2025 via Na**lm Records Pre-Order "Evil In All Dimensions" here: https://lnk.to/Ambush-EvilInAllDimension...

🇩🇪 White Burial beim Iron Fest Open Air----------------Kurzreview –  by Hard&Live / Oliver Kämpf---------------White Bur...
19/06/2025

🇩🇪 White Burial beim Iron Fest Open Air
----------------
Kurzreview – by Hard&Live / Oliver Kämpf
---------------
White Burial eröffneten den "Iron-Samstag" ⚔️ mit einem lustigen Auftritt mit weißem Sarg, übergroßem Hut und einer schrecklichen Trauermannschaft.
Die herausragende Stimme des Sängers Sebbi 🎤, besonders eindrucksvoll bei Lady of the Night 🌙, verlieh dem Set eine eindringliche Tiefe. Trotz der verpassten Zugabe Drink-F**k-Die! ❌ zeigte sich das Publikum durchweg begeistert 🤘.

Mit der erst 2023 gegründeten Band Birkenfeld bewies das Iron Fest wieder, dass sie den richtigen Riecher für neue Bands haben. White Burial bewegen sich mit ihrer Musik stilistisch im Bereich zwischen Doom, Post-Metal und melodischem Death Metal 🔥 - selbst bezeichnen Sie sich als Morbid Heavy Metal.

Die teils übertriebene Bühnendeko mit abgetrennten Gliedmaßen, Sarg, Sensen, Urnen und weiteres Grabdingsbums müsste gar nicht sein.
🎸
Die Bandmitgliedern Sebbi (Gesang) 🎤, Schwede und Schni (Gitarre) 🎸, Daniel (Bass) 🎸und Coach (Schlagzeug) 🥁 machen einfach gute, launische Musik! 🎶

Setlist:
– Point of No Return
– Ant Mill
– Dawn of Heart
– Sons of the Fading Light
– Lady of the Night
– White Burial
(Drink-F**k-Die! konnte aus zeitlichen Gründen nicht mehr gespielt werden – einige im Publikum forderten es lautstark, doch die Zeit war um.)

📸&©️: Alle Bilder von Hard&Live Bildanfragen von Bands erwünscht. 🇬🇧 All images by Hard&Live. Picture requests from bands are welcome.

Adresse

Beilstein

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hard&Live erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hard&Live senden:

Teilen

Kategorie