Wochenkurier

Wochenkurier 🏡 Wissen, was vor deiner Haustür passiert. Bilder, Geschichten, Menschen und Nachrichten aus deiner Heimat.

Königstein - Deutschlands einzige Festung, die nie eingenommen wurde.Heute ist die Festung ein Museum – aber der Ruf als...
21/09/2025

Königstein - Deutschlands einzige Festung, die nie eingenommen wurde.
Heute ist die Festung ein Museum – aber der Ruf als „sicherster Ort Sachsens“ bleibt.

Habt Ihr die Festung Königstein schon einmal besucht?

"Oma sagte immer …" – und hatte (fast) immer recht!Ob Küchenzauber, Lebensweisheiten oder liebevolle Frechheiten – Omas ...
20/09/2025

"Oma sagte immer …" – und hatte (fast) immer recht!
Ob Küchenzauber, Lebensweisheiten oder liebevolle Frechheiten – Omas Tipps sind Gold wert.

Was hat deine Oma immer gesagt?
Schreib’s uns in die Kommentare – lustig, rührend oder total praktisch!
Lasst uns gemeinsam Omas Stimme weitertragen. ⬇️

Ein echter Klassiker aus der ostdeutschen Küche und das seit 1953! Mild, cremig und unverwechselbar – von keiner Bratwur...
14/09/2025

Ein echter Klassiker aus der ostdeutschen Küche und das seit 1953! Mild, cremig und unverwechselbar – von keiner Bratwurst mehr wegzudenken.

Was kommt bei euch auf die Bratwurst – Bautz’ner oder was ganz anderes?

Freitagsumfrage⁉️Der Freistaat Sachsen stärkt seit 2025 gezielt die Qualität in Kindertageseinrichtungen und der Kindert...
12/09/2025

Freitagsumfrage⁉️

Der Freistaat Sachsen stärkt seit 2025 gezielt die Qualität in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege.
Dafür stehen rund 18,9 Millionen Euro aus Bundesmitteln (KiQuTG) zur Verfügung.

Zentrale Maßnahme ist der Einsatz von Sprachmentoren in allen Jugendamtsbezirken, die pädagogisches Personal fachlich unterstützen und weiterbilden. Zusätzlich werden Mittel für Vertretungskräfte in der Kindertagespflege und zur Freistellung von Fachkräften für Praxisanleitung in Kitas bereitgestellt.

Trotz Kürzungen des Bundes bei anderen Förderbereichen setzt Sachsen damit klare Schwerpunkte auf Sprachförderung und Fachkräfteentwicklung in der frühkindlichen Bildung.

Wie zufrieden bist du mit der Kita deines Kindes? Welche Verbesserungsvorschläge hättest du?
💬⬇️

Die Lessingstadt feiert weiter – und das mit zwei echten Highlights! 🍇🎶Der Höhepunkt des Festjahres: der Große Festumzug...
08/09/2025

Die Lessingstadt feiert weiter – und das mit zwei echten Highlights! 🍇🎶

Der Höhepunkt des Festjahres: der Große Festumzug am 14. September. Über 2.500 Mitwirkende gestalten mehr als 100 Bilder – von historischen Momenten wie „Kamenz vor 1225“ bis hin zu bunten Eindrücken aus den Ortsteilen, Vereinen und Unternehmen der Stadt. Auf 1,5 Kilometern wird Kamenz so in all seinen Facetten lebendig.
Am 12. Oktober verwandelt sich die Kamenzer Innenstadt in eine gemütliche Weinmeile. Zwischen 17 und 22 Uhr warten mehr als 40 Stationen mit regionalen und internationalen Spezialitäten.

Ein Kommentar von Beate Dangrieß, Heilpraktikerin, Yogalehrerin und Therapeutin einer Naturheilpraxis und Kultur-Netzwer...
06/09/2025

Ein Kommentar von Beate Dangrieß, Heilpraktikerin, Yogalehrerin und Therapeutin einer Naturheilpraxis und Kultur-Netzwerkerin in der Westlausitz

Freitagsumfrage⁉️Ob Studium oder Ausbildung besser ist, hängt stark von den persönlichen Zielen ab. Ein Studium bietet l...
05/09/2025

Freitagsumfrage⁉️

Ob Studium oder Ausbildung besser ist, hängt stark von den persönlichen Zielen ab.

Ein Studium bietet langfristig höhere Verdienstchancen, mehr Aufstiegsmöglichkeiten und theoretisches Wissen – allerdings mit längerer Ausbildungsdauer und oft geringerer Praxisnähe.

Eine klassische Ausbildung ermöglicht einen schnellen, praxisnahen Berufseinstieg mit früherem Einkommen, ist aber meist stärker spezialisiert.

Das duale Studium kombiniert beide Wege und bietet Praxis plus akademischen Abschluss, erfordert aber hohe Belastbarkeit. Entscheidend sind individuelle Stärken, Interessen und Lebenspläne.

Wie stehst du zu dem Thema? Wie sind deine Erfahrungen? 💬⬇️

🎨 Ein Stück Heimat kehrt heim – Dauerhaft.Das Ölgemälde „Hutbergblüte mit Blick auf Kamenz“ von Alwin Lorenz (1938) ist ...
05/09/2025

🎨 Ein Stück Heimat kehrt heim – Dauerhaft.

Das Ölgemälde „Hutbergblüte mit Blick auf Kamenz“ von Alwin Lorenz (1938) ist ab sofort Eigentum der Stadt Kamenz. 🌸🏞️

Ein herzliches Dankeschön geht an Norbert Schnabel, der das Bild, das seit dem Jahr 2000 als Leihgabe im Stadtarchiv war, nun offiziell der Stadt schenkt. ❤️

🖼️ Das Gemälde zeigt nicht nur einen malerischen Blick auf den Hutberg – es ist ein wertvolles Zeitzeugnis aus einer Zeit, in der Gemälde die einzige Möglichkeit waren, Orte in Farbe zu dokumentieren.

Altblechtreffen 2025Am 13. September wird der Kunstrasenplatz des SC Einheit Bahratal-Berggießhübel wieder zum Treffpunk...
04/09/2025

Altblechtreffen 2025
Am 13. September wird der Kunstrasenplatz des SC Einheit Bahratal-Berggießhübel wieder zum Treffpunkt für alle, die Benzin im Blut und Chrom im Herzen haben! 🔧✨

👉 Ziel: 500+ Oldtimer auf Rädern Ü30
👉 Mit dabei: Tatras, Zweitakter, Kuriositäten & echte Liebhaberstücke
👉 Start: ab 11 Uhr, Eintritt frei!

🎉 Mit Kinderprogramm (Hüpfburgen, Schminken, Basteln),
⚽ Fußball, 🎯 Dart-Landespokal, ☕ Kuchen & 🍺 Bierdurststillung (für Fahrer natürlich »nealko pivo«)

🌕✨ Am 7. September steht ein seltenes Himmelsspektakel bevor: eine totale Mondfinsternis! Der Vollmond tritt in den Erds...
04/09/2025

🌕✨ Am 7. September steht ein seltenes Himmelsspektakel bevor: eine totale Mondfinsternis! Der Vollmond tritt in den Erdschatten ein und erstrahlt in einem tiefroten, kupferfarbenen Licht. 🔴

👉 Totalität: 19.30 – 20.53 Uhr (Höhepunkt um 20.11 Uhr)
👉 In Deutschland geht der Mond vielerorts schon blutrot auf – z. B. in Kamenz um 19.33 Uhr.
👉 Weltweit können rund 87 % der Menschen das Ereignis sehen.

Sucht euch rechtzeitig einen Platz mit freiem Blick nach Osten – und lasst euch den roten Mond über Europa nicht entgehen! 🌌

Adresse

Geierswalder Straße 14
Bergen
02979

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wochenkurier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Unsere Geschichte

Liebe Nutzer der Facebook-Präsenz der WochenKurier-Ausgabe Dresden. Wir wünschen uns auf dieser Seite einen regen Austausch über Themen, die der WochenKurier in seinen Print-Ausgaben oder im Online-Bereich publiziert. Gern können Sie uns auch auf diesem Wege informieren, was wir besser machen könnten, über was einmal berichtet werden sollte oder allgemein Lob und Kritik zur Berichterstattung los werden. Da in der heutigen Zeit traditionelle und neue Medien immer mehr Hand in Hand gehen, behalten wir uns vor, User-Kommentare auf unserer Facebook-Seite für den Print-Teil zu verwenden. Sollten Sie dies ausdrücklich nicht wünschen, bitten wir Sie, dies in Ihrem Kommentar zu vermerken. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unserer Seite.