➡️ ➡️ ⤵️
Die innere Stimme ist ein vielschichtiges Phänomen, das oft als unser Unterbewusstsein beschrieben wird, das sich durch Intuition, Gedanken oder Selbstgespräche bemerkbar macht. Sie kann uns Rat geben, unsere Handlungen beeinflussen und uns auf Gefahren hinweisen. Die innere Stimme hilft uns Entscheidungen treffen zu können oder uns auf unsere wahren Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Es ist wichtig zu lernen, auf Sie zu hören und sie von anderen inneren Stimmen, wie beispielsweise Selbstkritik, zu unterscheiden.
Sie ist in der Regel positiv und unterstützend, während die innere Kritik oft negativ und selbstzerstörerisch sein kann. Wenn wir auf unsere innere Stimme hören, bekommen wir ein tieferes Verständnis für uns selbst, wir können authentischer leben und Entscheidungen treffen, die wirklich zu uns passen.
➡️ Bist du auch ein Mensch, der oft auf seine innere Stimme hört? Schreib in den Kommentaren.
❤️, wenn dir mein Betrag gefällt.
27/07/2025
19/07/2025
➡️ In einer gesunden Partnerschaft fühlen sich beide sicher und geborgen. Doch was, wenn plötzlich Unsicherheit aufkommt? Oft zeigen sich Zweifel in der Art, wie wir miteinander kommunizieren. Bestimmte Sätze können ein Indikator dafür sein, dass dein Gegenüber innerlich mit eurer Beziehung hadert.
Welche Aussagen das zum Beispiel sind und was sie bedeuten könnten, zeige ich dir hier.
🔸️„Ich brauche Zeit für mich.“
Natürlich ist es wichtig, dass jede*r auch Zeit für sich hat. Wird dieser Wunsch aber häufiger geäußert, könnte es ein Zeichen dafür sein, dass dein Partner oder deine Partnerin Abstand sucht. Möglicherweise fühlt sich dein Gegenüber eingeengt oder zweifelt an den eigenen Gefühlen.
🔸️„Ich weiß nicht, was ich will.“
Wird diese Aussage immer häufiger im Kontext eurer Beziehung getroffen, signalisiert sie möglicherweise grundlegende Zweifel an der Partnerschaft.
🔸️„Vielleicht passen wir einfach nicht zusammen.“
Ein solcher Satz ist oft ein deutliches Warnsignal. Er zeigt, dass dein Partner oder deine Partnerin aktiv darüber nachdenkt, ob eure Beziehung zukunftsfähig ist. Hier werden Zweifel direkt ausgesprochen und sollten ernst genommen werden.
🔸️„Manchmal vermisse ich mein Single-Leben.“
Schwärmt dein gegenüber häufiger von der Zeit als Single, könnte das bedeuten, dass er oder sie sich in der aktuellen Beziehung eingeengt fühlt. Vielleicht werden bestimmte Freiheiten oder Erfahrungen vermisst, die als Single möglich waren.
🔸️„Wir müssen nicht alles zusammen machen.“
Grundsätzlich ist es gesund, wenn beide auch eigene Interessen und Aktivitäten haben, wird dieser Satz aber oft und in einem genervten Tonfall geäußert, könnte es sein, dass dein Partner oder deine Partnerin mehr Distanz sucht und eventuell an der gemeinsamen Zukunft zweifelt.
🔸️„Ich liebe dich, aber …“
Liebe sollte bedingungslos sein. Wenn das „aber“ immer häufiger auftaucht, deutet das möglicherweise auf wachsende Unzufriedenheit hin. Dein Gegenüber könnte bestimmte Aspekte der Beziehung oder deiner Persönlichkeit infrage stellen.
Hörst du einen oder mehrere dieser Sätze öfter, ist das kein Grund zur Panik, aber definitiv ein Anlass zum Gespräch.
13/07/2025
➡️ ➡️ ⤵️
Vor deinem Problem wegzulaufen ist keine effektive Lösung und kann zu weiteren Problemen führen. Ein Problem das du bisher ignoriert oder aufgeschoben hast, wird immer wieder verstärkt auftauchen und Aufmerksamkeit erfordern. Es könnte sich um ein unangenehmes Gefühl, eine ungelöste Aufgabe oder eine wiederkehrende Schwierigkeit handeln. Etwas aus deiner Vergangenheit, das nun wieder aktuell wird oder dessen Auswirkungen nun spürbar sind. Oder die Konfrontation mit der Realität. Sie fordert dazu auf, sich dem Problem zu stellen. Es kann sich auch um unerledigte Aufgaben oder Verantwortlichkeiten handeln, die nun wieder im Vordergrund stehen. Ebenfalls können Probleme negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl haben. Das Gefühl, Problemen nicht gewachsen zu sein, kann das Selbstbewusstsein schwächen. Es ist also wichtig, sich den Herausforderungen zu stellen und nach konstruktiven Wegen zur Problemlösung zu suchen.
❤️, wenn dir mein Beitrag gefällt.
07/07/2025
01/07/2025
26/06/2025
➡️ ➡️ ⤵️
Oft bauen Menschen Mauern, um sich zu beschützen. Sie möchten nicht mehr von außen verletzt werden. Also legen sie sich ein dickes Fell zu, um Angriffe oder mögliche Verletzungen abprallen zu lassen. Leider sind diese Mauern undurchdringlich, auch für Mitgefühl oder Liebe. Denn gerade vor der Liebe wollen sich viele schützen, weil sie in der Vergangenheit verletzt wurden. Es gibt auch innere Mauern, mit denen Menschen verhindern wollen, sich wirklich zu zeigen. Sie schämen sich dafür wie sie sind. Oft haben sie in der Kindheit gelernt, dass sie, so wie sie sind, nicht in Ordnung sind. Um keine Ablehnung zu erfahren, zeigen sie sich nicht. Hinter ihren inneren Mauern verstecken sie sich und ihre Potenziale.
Du solltest verstehen, das jede Art von innerer Mauer dein Leben in seiner Leichtigkeit, Lebendigkeit und Fülle begrenzt. Einzugestehen, dass es von dir selbt errichtete Mauern sind, ist der erste Schritt, sie abzutragen. Um die Mauern einzureißen ist es nicht notwendig zu wissen, wo die Mauern herkommen. Wenn du erkannt hast, daß du dich selber eingesetzt, hast du dich in diesem Moment ermächtigt, die Mauern auch wieder einzureißen, denn sie sind deine eigene Schöpfung.
➡️ ... ❤️, wenn dir mein Beitrag gefallen hat.
21/06/2025
➡️ ➡️ ⤵️
Was ich mit „Funktionieren“ meine? Die Frage ist doch eindeutig. Kannst du in dieser Gesellschaft noch mithalten? Allen Anforderungen ohne zu fragen gerecht werden. Nur noch machen! Nichts in Frage stellen, weder dich selbst, noch deine Partnerschaft, Familie oder Arbeit. Wenn der Befehl lautet: renne 38 Mal im Kreis, dann machst du es. Warum 38 Mal im Kreis rennen? Egal. So lautet der Auftrag.
Paradebeispiel sind hier wohl Soldaten, blinder Gehorsam und so. In unserem Alltag, im Büro, in der Familie funktionieren wir oft einfach, ohne nachzufragen, denn im Nachfragen verbirgt sich eine gewisse Gefahr. Wir könnten dabei merken, dass wir vielleicht gar nicht wissen, warum wir dies oder jenes machen (sollten), oder man merkt, dass man das eigentlich gar nicht machen will. Man könnte bemerken, dass man sich sein Leben so niemals vorgestellt hat, aber weil eines zum anderen kam, man das Gefühl hatte, sich nur noch in eine Richtung bewegen zu können, nun dort gelandet ist, wo man nie hinwollte. Du leidest unter dieser Situation, fühlst dich alleine und im Stich gelassen.
❤️ Kennt ihr das auch?
Schreib deine Erfahrungen in den Kommentaren.
15/06/2025
➡️ ➡️ ⤵️
Dein Lebensweg besteht aus vielen Herausforderungen und Erfahrungen mit denen du dich immerwieder Auseinandersetzen musst. Verstehe die Bedeutung des eigenen Lebens, setze dich mit den eigenen Werten und Zielen auseinander, treffe bewusste Entscheidungen, um ein erfülltes Leben zu führen.
• Selbstreflexion: Das Nachdenken über die eigenen Erfahrungen, Stärken, Schwächen und Werte.
• Sinnfindung: Die Suche nach dem persönlichen Sinn und Zweck im Leben.
• Achtsamkeit: Die bewusste Wahrnehmung des gegenwärtigen Moments und der eigenen Gefühle.
• Verantwortung: Die Übernahme von Verantwortung für das eigene Handeln und dessen Auswirkungen.
• Wachstum: Die Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und zu lernen.
• Genießen: Die Fähigkeit, die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen und sich daran zu erfreuen.
Letztendlich bedeutet es, dass man sich aktiv mit seiner eigenen Existenz auseinandersetzt und versucht, ein Leben zu führen, das authentisch und erfüllend ist.
❤️ , wenn dir mein Beitrag gefallen hat.
11/06/2025
05/06/2025
❤️
26/05/2025
➡️ ➡️ Ob auf der Arbeit, in der Familie oder im Alltag, es gibt Menschen, die mag man einfach nicht. Aber was tut man in so einem Fall und wie geht man mit dieser Person am besten um? Es gibt Menschen, da wissen wir sofort: Die Chemie stimmt! Die Nähe zu diesen Personen fühlt sich einfach gut an, fast wie eine Seelenverwandtschaft. Aber natürlich kann auch das Gegenteil der Fall sein. Und zwar dann, wenn wir auf eine Person treffen, die wir nicht mögen. Das kann viele Gründe haben und ist ganz normal. Denn wir müssen nicht jeden mögen. Blöd wird's nur, wenn wir dieser besagten Person nicht aus dem Weg gehen können. Etwa, weil man den gleichen Arbeitgeber oder die gleichen Freunde hat. Und nun? Menschen, die wir nicht mögen, ignorieren wir in der Regel einfach. Das ist zwar eine schnelle und beliebte Lösung, aber auch ziemlich kindisch und auf Dauer nicht wirklich zu empfehlen.
Zuallererst solltest du dir folgende Frage stellen: Warum mag ich diesen Menschen eigentlich nicht?
Welche Worte, Gesten oder Handlungen sorgen dafür, dass deine Ablehnung und vielleicht auch Wut nur noch größer wird? Gehe dem Grund für deine Reaktion auf die Spur. Manchmal steckt Neid dahinter, den wir uns nicht eingestehen wollen. Etwa dann, wenn der Arbeitskollege bereits eine Gehaltserhöhung eingeheimst hat und wir uns immer noch den Kopf darüber zerbrechen, wie genau wir die Verhandlung führen sollen. Als weiteres wäre da noch die Akzeptanz! Ein kleines Wort mit großer Wirkung. Mache dir folgendes deutlich: Es wird immer einen Menschen geben, der dich nicht mag oder den du einfach nur doof findest. Nicht immer kann man etwas dagegen tun und genau das müsst du akzeptieren.
Dadurch kannst du die Angelegenheit aus einem entspannteren und weniger verbissenen Blickwinkel betrachten. Das wiederum sorgt für mehr Gelassenheit und Ruhe im Kopf! Zu guter letzt solltest du höflich bleiben. Höflich sein zu der Person, die man nicht mag? Ja, unbedingt! Denn mit schlechtem Benehmen ist wirklich NIEMANDEM geholfen. Schon gar nicht dir selbst. Denn: Sind wir extra unfreundlich zu der Person oder ignorieren sie, wo wir nur können,
leidet immer auch unsere Psyche unter dieser Extremsituation.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mental Wellness Luft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Bilder halten Erinnerungen am Leben.
“Unser Ziel ist es, Ihnen diese schönen Momente noch viele Male zu schenken.
Wir bieten Ihnen einen Service, den sie nicht bei jedem Fotografen bekommen.”
Möchten Sie auch einmal Ihre ganz persönlichen „Augenblicke“ und Ihr „Gewisses etwas“, einfangen und für immer festhalten? Bei uns bekommen Sie ein individuell gestalltetes Fotoshooting ganz nach Ihrem Geschmack.
Wir erstellen Erotische Fotoserien aller Art und passen uns dabei ganz ihren Wünschen an. Egal ob in Dessous, als PinUp, Akt oder Teilakt. In unserem Bergkamener Foto Atelier steht Ihnen für das geplante Shooting eine ganz besondere Hintergrund Kulisse zur verfügung. Unser Set „VINTAGE“ wurde nicht nur handgefertigt und Retro ausgestattet, sondern auch mit detailgetreuen Wänden versehen. Einzigartig in NRW. Ein absolutes Highlight für Ihr nächstes Shooting bei uns. Des weiteren verfügen wir über ein großzügiges Kulissenstudio was Ihren Bildern zusätzlichen Backround gibt. Selbstverständlich bieten wir auch Erotische Fotoarbeiten Outdoor an.
Unsere Devise ist:
“Sie sollen sich wohl fühlen und ohne Hektik und Zeitdruck die schönsten Fotos bekommen. In unserem Atlier nehmen wir uns nur für sie Zeit, denn bei uns stehen sie im Vordergrund und haben mit lästiger Laufkundschaft nichts am Hut!”
Ein Venus Shooting-Paket beinhaltet:
Ein kostenloses Beratungsgespräch zur Shootingplanung, Styling Ideen und Visa. Festlegung des Fototermins (Auftragsvergabe erfolgt nur mit Fotografen Vertrag).
Der Shootingtermin mit anschließender persönlicher Bildauswahl ihrer Lieblingsfotos aus all denen die geschossen wurden.
Die professionelle Bearbeitung Ihrer ausgesuchten Bilder. Auftragsfertigstellung erfolgt innerhalb von 10 Tagen auf CD.
“Vergessen sie die üblichen Preise der anderen Anbieter! Bei uns bestimmen sie mit was ihr Fotoauftrag kosten darf, denn wir passen den Preis an Ihren Wünschen an. Nachfragen lohnt sich! Geschenkgutscheine sind erhältlich ab € 50,-.”
Wir bieten außerdem Klassische Portraits:
Fashion Fotos, Babybauchportraits, ColorKey Aufnahmen, Partnerfotos, Werbefotografie, Best Friends Shooting, Fotomontagen, Themenshootings.
Weitere Dienstleistungen finden sie auch auf unserer Facebook Seite: