Fairer Reiter-Fittes Pferd

Fairer Reiter-Fittes Pferd Physiotherapie für Pferde, Bewegungstherapie und Sattelanpassungen Physiotherapie für Pferde, Bewegungstherapie, Sattelverkauf und Sattelanpassung

05/05/2023

Vorgurtstrupfen- Pest oder Cholera?
Eine Vorgurtstrupfe ist in der Regel vorne am Kopfeisen befestigt und soll verhindern, dass der Sattel nach vorne rutscht.

Das tut sie auch, allerdings mit der Nebenwirkung, dass der Sattel extrem auf die Schulter gezogen wird und oft auch hinten schwebt-trotz passend eingestellter Kammer. Der Sattel wird bei schlanken Pferden dadurch total wackelig und instabil.
Bei dicken Pferden hat man manchmal kein Wahl, an Sätteln für schlanke Sportpferde hat eine Vorgurtstrupfe nichts zu suchen und wird bei uns regelmäßig auf Schwerpunktgurtung umgerüstet.

Auf den Bildern sieht man einen zerlegten Wintec Isabell-er hat seinen Baum einem guten Zweck gespendet :-) einem Teilmaßsattel.

19/03/2021

"Rücken aufwölben lassen" - bitte nicht!

Oft wird Pferdebesitzern empfohlen, Pferde täglich den "Rücken aufwölben" zu lassen. ☝️Wir erklären, warum wir das ausdrücklich nicht sinnvoll finden:

Es ist beeindruckend, wie schön die Rückenlinie plötzlich aussieht, wenn der Therapeut Rumpfträger und Rückenmuskulatur des Pferdes durch einen Druckreiz am Brustbein bzw an der Bauchnaht aktiviert - das seht ihr in unserem letzten Post am Beispiel des Friesen. Auch ein Reiz auf der Hosenmuskulatur sorgt für ein "Aufwölben" (=Beugung) der Lendenwirbelsäule bzw. ein Abkippen des Beckens.

🐴 Aber ist das nicht toll?

Nein. Es dient der Testung (wo will ich hin im Training und wie eingeschränkt ist z.B.die Flexion der Wirbelsäule) oder ganz gezielten Behandlung einzelner Läsionen, der vorbereitende Weichteiltechniken (Massagen z.B.) vorausgehen sollten. Es tut nämlich schlicht weh, "mal eben" in den Katzenbuckel zu müssen, wenn die Muskulatur in der Lende stark verspannt ist (wie bei vielen Pferden) und viele Pferde zeigen das auch durch Schnappen oder gar treten.

🐴 Wir finden es ethisch absolut bedenklich, das von Laien ausführen zu lassen, nach dem Motto "Immer beim Putzen lass ich das meinen machen und nutze dafür den Hufkratzer". Mit einem mehr oder weniger spitzen Gegenstand in Muskulatur zu drücken verursacht (je nachdem wie gefühlvoll man so ist) Schmerzen! Bei starkem reflexartigem Aufwölben kann es zumindest theoretisch sogar zu Schäden der Bänder der Wirbelsäule kommen, die die Dornfortsätze miteinander verbinden.

Außerdem ist der mobilisierende Effekt dieser "Übung" zwar da, der Trainingseffekt für die Muskulatur aber gleich null. Hierfür ein Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Ihr Partner piekst Sie abends beim Netflix gucken mit dem Löffelstil unerwartet in den Bauch, bis Sie einmal reflexartig "den Rücken aufwölben". Wetten, Sie haben in 6 Wochen keinen Sixpack, aber einen neuen Partner?

🐎🐎🐎🐎Rumpfträger und Bauchmuskeln trainieren sich in Bewegung nicht nur viel effizienter, sondern auch gesünder und pferdefreundlicher!

Foto: Claudia löst Verspannungen und Faszienrestriktionen beim unheimlich niedlichen Minishetty Max.

29/10/2020
08/10/2020
16/09/2020
24/04/2020
20/04/2020
25/03/2020

In response to Debbie's horse possible problem, here is a passage of the book SIJ (Sacroiliac Joint. SID means sacroiliac dysfunction.
Anatomy and Function of the SIJ
The pelvis does not rest on the sacrum. Instead, the pelvis is supported by the hind legs and the sacrum is suspended under the pelvis. Sacroiliac articular cartilages, which compose the sacroiliac junction, are not subject to heavy weight-bearing or intense compression. The joint is designed for gliding movements. Both surfaces of the joint, the ilium surface and the sacral surface, are closely fitted and the movements between the two joint surfaces are very limited.
The purpose of the SIJ is to transfer the thrust generated by the hind legs to the thoracolumbar column. The tightness of the whole structure is therefore easy to understand. This beautiful magnetic resonance image of the sacroiliac region at the level of the first sacral vertebrae clearly shows the tight construction of the joint.
Transversal section of the magnetic resonance image of the sacroiliac region at the level of the body of the first sacral vertebrae. High intensity, (white) area represents fat. Low intensity (black) areas represent ligaments and cortical bone, while mild intensity areas, (grey) represent muscle. The sacroiliac articulation can be seen between the wings of the sacrum and the ilium. The low-intensity region represents the apposition of cortical bone and the fibrocartilage of the iliac surface and is adjacent to higher intensity sacral articular cartilage. The high-intensity area dorsomedial to the sacroiliac articulation is the interosseous ligament region with fatty infiltration. The multifidus (medially) and longissimus and sacrocaudalis dorsalis lateralis (SCDL) muscles can be seen filling the space between the dorsal ilia. Dorsally, overlying the tuber sacrale, the large muscle mass of the middle gluteal muscle can be seen.
The sacroiliac articulation can be seen between the wings of the sacrum and the ilium. Considering that all the forces generated by the hind legs are delivered to the vertebral column through the sacroiliac articulation, the size of the joint is relatively small underlining the need for a very tight structure. The image also clearly shows why the SIJ is out of reach of manual palpation. The joint is deep under the ilium and the very large mass of the middle gluteal muscle. SID is mainly a problem of instability, which involves the system of ligaments closely fitting the iliac and sacral surfaces of the joint. JLC

31/01/2020

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fairer Reiter-Fittes Pferd erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fairer Reiter-Fittes Pferd senden:

Teilen