
23/09/2025
Eine strahlende Karriere – und ein unheilvoller Schatten
Rockledge, Florida, Sommer 1983. Die 18-jährige Tammy Lynn Leppert gilt als aufgehender Stern am Hollywood-Himmel. Schon als Kind sammelt sie Trophäen – über 280 Schönheitskronen in kaum 300 Wettbewerben. Sie arbeitet als Model, ziert Titelseiten und ergattert kleine Filmrollen in Produktionen wie Little Darlings, Spring Break und dem späteren Kultfilm Scarface.
Freunde und Familie beschreiben Tammy als ehrgeizig, lebensfroh und voller Pläne: Sie will nach Los Angeles ziehen, um ihre Schauspielkarriere voranzutreiben. Doch hinter der makellosen Fassade beginnen sich Risse zu zeigen. Nach einer Party während der Dreharbeiten zu Spring Break wirkt sie plötzlich verstört und misstrauisch, spricht von Menschen, die ihr etwas antun könnten, und verweigert zeitweise Essen und Trinken – aus Angst, vergiftet zu werden.
Der Tag, an dem sie verschwand
Am 6. Juli 1983 verlässt Tammy das Haus ihrer Mutter Linda in Rockledge. Auffällig: Sie trägt zwar ihr gewohnt stilvolles Outfit – ein blaues Jeanskleid und eine bestickte Bluse – doch sie verlässt das Haus, ohne wie sonst ihr Haar zu frisieren. An diesem heißen Nachmittag steigt sie zu einem Bekannten ins Auto. Nach einem Streit lässt er sie gegen 15 Uhr auf einem Parkplatz nahe der historischen Glass Bank in Cocoa Beach aussteigen.
Was dann geschieht, bleibt bis heute ein Rätsel. Tammy sucht offenbar verzweifelt Hilfe: Von einer nahegelegenen Telefonzelle aus wählt sie mehrmals die Nummer ihrer Tante und eines Freundes, hinterlässt dringende Nachrichten, doch niemand nimmt ab. Einige Zeugen wollen gesehen haben, dass sie barfuß war. Danach verliert sich jede Spur.
Spuren ins Leere
Die Polizei vernimmt den Bekannten, der Tammy absetzte. Seine Aussagen bleiben widerspruchsfrei; keine Beweise, kein Geständnis. Andere Spuren führen zu berüchtigten Gewalttätern der 1980er-Jahre:
Christopher Wilder, bekannt als „Beauty-Queen-Killer“, lockte junge Frauen mit angeblichen Modeljobs an. 1984 stirbt er bei einem Schusswechsel mit der Polizei – ohne dass je ein direkter Zusammenhang zu Tammy nachgewiesen werden konnte.
John Brennan Crutchley, ein verurteilter Serienmörder, rückt ebenfalls in den Fokus. Doch auch hier: keine Belege.
Eine weitere Theorie besagt, dass Tammy möglicherweise zufällig brisante Informationen über Drogengeschäfte in Florida mitbekommen hatte. Manche Familienmitglieder sprechen gar von einem möglichen Verbrechen im engsten Umfeld. Doch alles bleibt Spekulation.
Ein ungelöster Fall voller Fragen
War Tammy Opfer eines Serientäters? Wurde sie Zeugin krimineller Machenschaften? Oder beschloss sie – entgegen aller Anzeichen – ein neues Leben zu beginnen?
Bis heute existiert kein amtlicher Todesnachweis, keine heiße Spur, nur widersprüchliche Hinweise und stille Zweifel. Ihre Mutter starb 1995, ohne je zu erfahren, was mit ihrer Tochter geschah.
Der Fall Tammy Lynn Leppert ist mehr als nur eine Vermisstenmeldung – er ist ein klassischer Cold Case, der selbst Jahrzehnte später Ermittler, True-Crime-Fans und Zuschauer von Sendungen wie Aktenzeichen XY… ungelöst gleichermaßen fesselt. Jede neue Spur verläuft im Sand, jede Theorie wirft neue Fragen auf.
Bis heute bleibt Tammy die junge Frau, die auf dem Sprung nach Hollywood war – und dann spurlos verschwand, als hätte sich die Realität selbst um sie geschlossen.