
09/09/2025
Mit großer Freude lese ich heute in der Abschlussarbeit einer Studentin der Universität Padjadjaran in Indosien, die diese über die meine Buchreihe "Die Unsichtbar-Affen" verfasst hat. Darin heißt es im Abstract:
(Zitat) "Diese Abschlussarbeit analysiert die Darstellung des Themas Kriminalität in der Kinderromanreihe „Die Unsichtbar-Affen“ von Boris Pfeiffer, die aus sieben Büchern mit unterschiedlichen Titeln besteht: „Geisterdiebe“, „Geisterjagd“, „Magische Spur“, „Rasende Gefahr“, „Erpressung“, „Die Goldene Affe“ und „Schmutzige Falle“. Die Reihe beleuchtet verschiedene Kriminalhandlungen, die sich um die Hauptfigur herum ereignen. Die Untersuchung konzentriert sich darauf, wie Kriminalität als Thema durch ästhetische Elemente in Kinderromanen behandelt wird. Die verwendete Methode ist eine thematische Analyse unter Bezugnahme auf die Kriminalitätstheorie, die auf Daten aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) basiert, die offiziell vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlicht wird, die sich auf die Rechtsgrundlage des Strafgesetzbuches (StGB) bezieht. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass Kriminalität auf verschiedenen Ebenen des Umfelds auftreten kann, auch in der Umgebung von Kindern, von leichten bis hin zu schweren Straftaten. Die Neuheit dieser Studie liegt in der Analyse des Themas Kriminalität in der Kinderliteratur, das bisher eher im Kontext der Erwachsenenliteratur diskutiert wurde, das sich nur auf eine Art von Kriminalität konzentriert. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass Kriminalität kein zu komplexes Thema ist, um in der Kinderliteratur behandelt zu werden, sondern ein wichtiges Thema, das Kindern auf angemessene Weise nähergebracht werden sollte, um ihren Horizont zu erweitern und ihr soziales Bewusstsein frühzeitig zu schärfen. Somit soll diese Arbeit dazu beitragen, die Sichtweise auf Kinderliteratur zu verändern, die nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch als Lerninstrument, das ein Gefühl für Gerechtigkeit und die Einhaltung geltender Regeln vermitteln kann." (Zitat Ende)
Die ganze Arbeite findet sich unter diesem Titel an der Universität Padjadjaran:
PROGRAM STUDI SASTRA JERMAN
FAKULTAS ILMU BUDAYA
UNIVERSITAS PADJADJARAN
JATINANGOR
2025
Danke, THARISSA, dass Sie sich in Ihrer Arbeit tiefgreifend und mit einem neuen Augenmerk mit meinem Werken auseinandersetzen! Danke auch an Dr. phil. Dian Ekawati, sowie das Goethe-Institut, die den Kontakt zwischen uns allen in die Wege geleitet haben und fördern. Herzlich, Boris Pfeiffer