SteinbrennerMüller Kommunikation

SteinbrennerMüller Kommunikation SteinbrennerMüller Kommunikation in Berlin hat sich auf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie S

Freuen uns auf die Filmreederei, ein neues Kapitel mit den Weydemann Bros.
25/09/2025

Freuen uns auf die Filmreederei, ein neues Kapitel mit den Weydemann Bros.

Drumroll......! Die Filmreederei, der neugegründete Filmverleih der Produzent:innen von Weydemann Bros., bringt Diego Céspedes’ Debütfilm „Der geheimnisvolle Blick des Flamingos“ ab dem 4. Dezember 2025 bundesweit in die Kinos. 🙌

Der Film feierte im Mai seine Weltpremiere beim Festival de Cannes und gewann dort den renommierten Hauptpreis der Sektion ‚Un Certain Regard‘. Zuletzt lief der Film beim TIFF in der ‚Centerpiece‘-Sektion. Seine Deutschlandpremiere begeht „Der geheimnisvolle Blick des Flamingos“ am 29. September beim FILMFEST HAMBURG. Der Film ist Chiles Einreichung als ‚Bester internationaler Film‘ bei den kommenden Academy Awards.

Zum Inhalt: 1982: Die zwölfjährige Lidia lebt in Flamingos queerer Familie, die eine Bar am Rande einer kleinen Bergbaustadt in der nordchilenischen Wüste betreibt. Als sich eine unbekannte tödliche Krankheit auszubreiten beginnt, entsteht das Gerücht, sie werde schon durch den Blick eines queeren Menschen auf einen anderen Mann übertragen. Als die Familie beschuldigt wird, der Ursprung der Krankheit zu sein, begibt sich Lidia auf die Suche nach der Wahrheit.

Regie führt Diego Céspedes. Geboren in Santiago de Chile studierte er Film und Fernsehen an der Universidad de Chile. Bereits mit seinen Kurzfilmen „The Summer of the Electric Lion“ (2018, Cannes Cinefondation, Hauptpreis) und „The Melting Creatures“ (2022, Cannes Semaine de la Critique) konnte er international überzeugen. „Der geheimnisvolle Blick des Flamingos“ ist sein erster Spielfilm.

Produziert wurde der Film von Quijote Film aus Chile und Les Valseurs aus Frankreich. Weydemann Bros. aus Deutschland ist Ko-Produzent. Weitere Ko-Produktionspartner sind Irusoin und Wrongmen.

Wir sind auf der Filmkunstmesse Leipzig! Für Presseanfragen, Fotos, Infos, Interviews einfach per Email an mail@steinbre...
23/09/2025

Wir sind auf der Filmkunstmesse Leipzig! Für Presseanfragen, Fotos, Infos, Interviews einfach per Email an [email protected] anfragen.

The Spot featured unseren SteinbrennerMüller Award. Danke und merci!
19/09/2025

The Spot featured unseren SteinbrennerMüller Award. Danke und merci!

In der Hauptstadt sind am heutigen Donnerstag die Pitching-Preise beim Serienfestival Seriesly Berlin in den Kategorien Drehbuch und Produktion vergeben worden. Erstmals gab es auch den SteinbrennerMüller Award für deutschsprachige Projekte.

Wir feiern mit! MUBI
13/09/2025

Wir feiern mit! MUBI

🦩 Deutschlandpremiere in Hamburg! Glückwunsch an die Weydemann Bros.!
11/09/2025

🦩 Deutschlandpremiere in Hamburg! Glückwunsch an die Weydemann Bros.!

DER GEHEIMNISVOLLE BLICK DES FLAMINGOS (aka The mysterious gaze of the flamingo) des chilenischen Regisseurs Diego Céspedes feiert seine Deutschlandpremiere am 29. September beim FILMFEST HAMBURG! 🙌

Nach Festival de Cannes , BIFFF - Brussels International Fantastic Film Festival, Karlovy Vary International Film Festival, Melbourne International Film Festival, Festival de Cine de Lima TIFF und bald auch Sebastian International Film Festival setzt sich der Erfolg von DER GEHEIMNISVOLLE BLICK DES FLAMINGOS fort!
🦩
Zum Inhalt: In einer Bergarbeitersiedlung sterben Männer an einer mysteriösen Krankheit, die angeblich über Blicke übertragen wird, wenn sich ein Mann in einen anderen Mann verliebt.
🦩
Creative Europe Eurimages Coe Charades ARTE Région Nouvelle-Aquitaine Bordeaux Métropole Les Valseurs

04/09/2025

MUBI FEST Berlin! Wer ist dabei?

Von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Oktober 2025 findet das erste deutsche MUBI FEST Berlin im Kulturquartier (Gerichtstraße 35, 13347 Berlin) statt mit ausgewählten Filmvorführungen, internationalen Gästen, Talks, Live-Musik und Get-Togethers.

Die erste Auflage des MUBI FEST Berlin startet mit der Berlinpremiere des skurrilen Heist-Films THE MASTERMIND mit Josh O‘Connor in der Hauptrolle. Die Regisseurin Kelly Reichardt kommt zu diesem Anlass nach der erfolgreichen Weltpremiere in Cannes ein weiteres Mal nach Europa, um den Film beim MUBI FEST Berlin persönlich zu präsentieren.

Außerdem zu erleben: Eine handverlesene Auswahl von besonderen Spielfilmen, wie NO BEARS des iranischen Regisseurs Jafar Panahi, dem aufsehenerregenden Spielfilmdebüt DIE TOCHTER von Mascha Schilinski oder APRIL der georgischen Regisseurin Dea Kulumbegashvili, die für ein Q&A persönlich im silent green Kulturquartier erwartet wird. Neben David Lynchs FIRE WALK WITH ME wird es eine Vorführung der Pilotfolge der ersten Staffel seiner legendären Serie TWIN PEAKS geben. MUBI Podcast Host Rico Gagliano freut sich auf Live-Aufzeichnungen mit u.a. Regisseurin Kelly Reichardt. Abgerundet wird das vielseitige MUBI FEST Berlin Programm u.a. mit fesselnden Kurzfilmen aus der MUBI-Reihe SHORT FILMS BIG NAMES, in der einige der bekanntesten Regisseur:innen unserer Zeit zeigen, dass filmische Größe keine Frage der Filmlänge ist.

MUBI Deutschland

Sichert euch jetzt euer Ticket! Acht internationale, vielbeachtete und heiß erwartete neue Serien feiern in knapp zwei W...
03/09/2025

Sichert euch jetzt euer Ticket! Acht internationale, vielbeachtete und heiß erwartete neue Serien feiern in knapp zwei Wochen bei Seriesly Berlin (15.-18. September) ihre Welt-, internationale oder Deutschland-Premieren. Die Seriesly Berlin Premieres präsentieren ein exklusives Line-up spannender Serien aus aller Welt:

👉 Aus Serbien kommt ABSOLUTE HUNDRED, ein spannender Thriller, in dem die junge Meisterschützin Sonja (Anita Ognjanović) gezwungen ist, das Recht selbst in die Hand zu nehmen.

👉 EVE’S RIB aus Kolumbien unter der Regie von James Camargo De Alba begleitet queere Jugendliche, die – bedroht von einem Serienmörder – nach Liebe und Identität suchen.

👉 GEORGE, UNTAMED SPIRIT aus Frankreich ist Rodolphe Tissots üppige Filmbiografie über die rebellische Schriftstellerin George Sand. HOUSE OF BELLEVUE aus Deutschland begleitet Emms Suche nach Zugehörigkeit und Identität und taucht in die Berliner Ballroom-Szene ein.

👉 KAZAKH SCARY TALES von Adilkhan Yerzhanov erzählt von einem Ermittler, der einen rätselhaften Fall über das Verschwinden von Kleinkindern lösen muss, der mit einem alten Fluch in Verbindung steht.

👉 Der tschechische Thriller MOLOCH FILES von Lukáš Hanulák stürzt einen Journalisten und Online-Detektiv in ein tödliches Netz aus Politik und Spionage.

👉 Die vielbeachtete bittersüße Dramedy OH, OTTO! von Stijn van Kerkhoven begleitet Otto (Jonathan Michiels) auf einer chaotischen Reise voller Herzschmerz und queerer Selbstfindung in Brüssel.

👉 Die kanadische Dokumentarserie SANAJIIT (INUIT MAKERS) von Susan Avingaq, Gabriela Gamez und Carol Kunnuk das Publikum in das traditionelle Handwerk und die Kultur der Inuit eintauchen lässt.

Ausgewählte Vorführungen werden in Zusammenarbeit mit Doxumentale und dem Fantasy Film Fest präsentiert.

www.serieslyberlin.com

Fotos - von oben links nach unten rechts:
Oh, Otto! © MiloWeiler-Eyeworks
Moloch Files © Veronika Donutková, Bionaut, Raketa, Canal+
Absolute Hundred © 2025 Firefly Productions & Telecom Serbia
Eve's Rib © Cóncavo Films
George, Untamed Spirit (c) Jean-Philippe Baltel
Sanajiit © Uvagut TV
Kazakh Scary Tales (c) Freedom Media
House of Bellevue (c) Daniel Lwowski

Im September bei MUBI GO:  👉 ab 4. September: Darren Aronofskys actionreicher Crime-Thriller CAUGHT STEALING mit Austin ...
02/09/2025

Im September bei MUBI GO:

👉 ab 4. September: Darren Aronofskys actionreicher Crime-Thriller CAUGHT STEALING mit Austin Butler, Zoë Kravitz und Matt Smith
👉 ab 11. September: Ethan Coens neuester Teil seiner queeren B-Movie-Trilogie HONEY DON’T mit Margaret Qualley
👉 ab 18. September: KILL THE JOCKEY von Luis Ortega
👉 ab. 25. September: ONE BATTLE AFTER ANOTHER von Paul Thomas Anderson mit Leonardo di Caprio


Fotos:
(c) Universal
(c) MFA Film
(c) Sony
(c) Warner Bros

Es war wieder so schön. UFA Filmnächte. Danke Bertelsmann und UFA Production für das Vertrauen.
29/08/2025

Es war wieder so schön. UFA Filmnächte. Danke Bertelsmann und UFA Production für das Vertrauen.

Trommelwirbel.....Wir vergeben dieses Jahr im Rahmen der Seriesly Berlin Pitch-Sessions erstmals den  SteinbrennerMüller...
26/08/2025

Trommelwirbel.....Wir vergeben dieses Jahr im Rahmen der Seriesly Berlin Pitch-Sessions erstmals den SteinbrennerMüller Award! Er wird an jeweils ein deutschsprachiges Projekt aus den beiden Pitch-Sessions vergeben, das nach Meinung der Jury das größte Potenzial hat, beim Publikum erfolgreich zu sein. Die Gewinner:innen erhalten von uns ein Kommunikationskonzept für die Produktionsphase im Wert von jeweils 2.000 Euro.

An den Pitch-Sessions nehmen 16 herausragende neue Serienprojekte teil – acht für die Seriesly Berlin Co-Production Pitch Session für Projekte, die bereits in Entwicklung sind und acht für den Seriesly Berlin Writer‘s Pitch für Projekte, die sich noch in einem frühen Stadium befinden. Die Pitches sind Teil der Seriesly Berlin Conference (17.–18. September), die parallel zu den Seriesly Berlin Premieres (15.–18. September) stattfindet.

Mit Geschichten von Filschaffenden aus Asien, Afrika und Europa und Formaten, die von Musikdramen bis hin zu Animationsfilmen für Erwachsene reichen, stehen die SERIESLY BERLIN PITCHES 2025 für die Kreativität, Vielfalt und Ambitionen, die die nächste Generation des seriellen Geschichtenerzählens auszeichnen.

Wir sind schon sehr gespannt!

Foto: Yannic Schuster

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Leipzig wurde heute das Programm der 25. Ausgabe der Filmkunstmesse Leipzig bekannt g...
26/08/2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz in Leipzig wurde heute das Programm der 25. Ausgabe der Filmkunstmesse Leipzig bekannt gegeben. Ab sofort sind die Filme des Fachbesucher*innen-Programms und des öffentlichen Programms sowie das Seminarprogramm auf der Webseite zu finden.

Journalist*innen, die über die Filmkunstmesse Leipzig berichten möchten, melden sich unter [email protected]

______________________
Die Fachbesucher*innen erwartet ein hochkarätiges Programm mit internationalen Arthouse-Highlights, ein Viertel der diesjährigen Messefilme feierten ihre Premiere auf dem Cannes Filmfestival, 40 Prozent der präsentierten Filme wurden von Frauen inszeniert. Erwartet werden auch wieder zahlreiche prominente Filmschaffende.

Das Seminarprogramm mit zahlreichen Paneldiskussionen, Keynotes und Vorträgen beschäftigt sich mit politischen Themen und beleuchtet die gesamte Bandbreite der Kinoarbeit, so dass alle Fachbesucher*innen gute Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen können.

Glanzvolle Höhepunkte sind die Verleihung der MDM-Kinoprogrammpreise und die Verleihung der Gilde Filmpreise.

Alle Infos unter www.filmkunstmesse.de

Auf dem Foto, v.l.n.r.:
Hendrike Bake, Felix Bruder, Lina Fügmann von der AG Kino.
(c) Uwe Frauendorf

Filmkunstmesse Leipzig! Immer eine Reise wert. Bei journalistischem Interesse, meldet Euch bitte.
25/08/2025

Filmkunstmesse Leipzig! Immer eine Reise wert. Bei journalistischem Interesse, meldet Euch bitte.

Zur 1. Filmkunstmesse Leipzig vor 25 Jahren erschütterte und veränderte 9/11 die Welt. Seitdem ist die Menschheit und sind die Gesellschaften durch viele weitere Krisen gegangen oder stecken noch mittendrin. Aber auch die Wellen von technischen Entwicklungen, seien es Digitalisierung, Streaming, Social Media oder jetzt künstliche Intelligenz verändern unser (Zusammen-)leben und nicht zuletzt die Kinobranche. Bei dieser soll es in diversen Foren und Gesprächsrunden um die großen Fragen nach der Zukunft des Kinos gehen, in der laufenden Legislatur aber auch für die nächsten 25 Jahren.

Das Politische Panel macht am Dienstag, 23.09.2025 um 11:00 Uhr in der Alten Handelsbörse den Auftakt. Bis zur Filmkunstmesse wird die Bereinigungssitzung für den Haushalt im Bundestag stattgefunden haben. Dann wird man mehr wissen, ob eine Kinoförderung für 2025/26 möglich ist und in welcher Form. Auf jeden Fall gibt es viel zu besprechen!

Auf dem Panel:
Julia Meier-Hauff (Geschäftsführerin PROG – Producers of Germany)
Martin Rabanus (MdB, SPD)
Peter Schauerte (Geschäftsführer AllScreens)
Vertreter/in BKM (angefragt)
Dr. Christian Bräuer (Vorsitzender AG Kino – Gilde)

Mit AC Coppens haben wir jemand gefunden, der kritisch, strategisch und kreativ auf die Dinge blickt und uns als Keynote eine Draufsicht auf die Branche ermöglicht. AC Coppens gründete die Agentur The Catalysts und ist auf vielen internationalen Panels Konferenzen vor allem im Medienbereich unterwegs.

.agency

Foto: (c) Rainer Justen

Adresse

LinienStr. 213
Berlin
10119

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SteinbrennerMüller Kommunikation erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SteinbrennerMüller Kommunikation senden:

Teilen

Kommunikation auf Augenhöhe

SteinbrennerMüller Kommunikation in Berlin hat sich auf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Social Media- und Online-Kommunikation in den Bereichen Kultur und Medien spezialisiert. Die Agentur wird von Dr. Kathrin Steinbrenner und Kristian Müller geführt.

Die Leistungen der Agentur umfassen das gesamte Spektrum der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Beratung, Konzeption und Durchführung klassischer PR-Maßnahmen im Bereich Unternehmenskommunikation, Event- und Projekt-PR sowie Produkt-PR. Darüber hinaus konzipiert SteinbrennerMüller Kommunikation auch Social Media Kampagnen und kümmert sich um Ihre Online Relations.

Auf dem Foto v.l.n.r. Kristian Müller, Samuel Gehrke Rios, Jasmin Knich, Dr. Kathrin Steinbrenner.

Dr. Kathrin Steinbrenner hat über 20 Jahre Berufserfahrung als Presse- und Kommunikationsexpertin in der Kultur- und Medienbranche. Sie war seit 1994 in leitenden Funktionen in Unternehmen, Agenturen und Beratungsfirmen (u.a. KirchMedia/München, BetaFilm/München, Medienboard Berlin-Brandenburg/Babelsberg, Transferzentrum Publizistik und Kommunikation/München, Gianstep Ltd/London, Butterfly Magazine/London) als Pressesprecherin und Medienberaterin tätig. 2009 gründete Dr. Kathrin Steinbrenner eine eigene Agentur mit Sitz in Berlin. Das Leistungsspektrum der Agentur umfasste klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektleitungen für Kultur- und Medienveranstaltungen, kulturevent- und projektbezogene Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Entwicklung und Umsetzung von maßgeschneiderten PR- und Kommunikationsstrategien und –konzepten sowie Medien- und PR-Beratung und -Coaching. Dr. Kathrin Steinbrenner arbeitet außerdem als Coach im berufsbezogenen Kontext. Inzwischen ist sie überdies Expertin im Bereich Digitales Marketing, Social-Media und entwickelt Social Media Kampagnen und Strategien.