UnAufgefordert

UnAufgefordert Die unabhängige Studierendenzeitung der Humboldt-Universität zu Berlin | Neue Redakteur*innen sind Sie erscheint ununterbrochen seit dem 17.

Die "Unaufgefordert" (UnAuf) ist eine der ältesten Studierendenzeitungen Deutschlands. November 1989 an der Humboldt-Universität Berlin (HU) und ist im Umbruch der Wende entstanden, als Studierende die erste freie Presse in Ostberlin schaffen wollten. Ihre monatliche Auflage beträgt 5.000 Stück mit einem Umfang zwischen 28 und 36 DIN A4-Seiten. Während der Vorlesungszeit produziert die Redaktion z

ur Zeit fünf Ausgaben pro Jahr. Finanziell unterstützt wird die UnAuf vom Freundeskreis der UnAufgefordert e.V. Damit ist sie unabhängig von Institutionen der Humboldt-Universität zu Berlin.

y2k und „Heroin-Chic“ sind längst wieder zum Leben erwacht und bringen vergessen geglaubte Schönheitstrends zurück. Kate...
04/02/2024

y2k und „Heroin-Chic“ sind längst wieder zum Leben erwacht und bringen vergessen geglaubte Schönheitstrends zurück. Kate Moss ist eine Modeikone dieser Zeit und so ziemlich allen ein Begriff. Unsere Autorin Felicia Okçu hat die Gruppenausstellung Anlässlich des 50. Geburtstags des OG Supermodels in der Galerie CAMERA WORK besucht.

Der neue Film der Kult-Regisseurin Sofia Coppola beleuchtet das Leben Priscilla Presleys - vom Anfang, als der zehn Jahr...
07/12/2023

Der neue Film der Kult-Regisseurin Sofia Coppola beleuchtet das Leben Priscilla Presleys - vom Anfang, als der zehn Jahre ältere Rockstar die 14-jährige Priscilla trifft, bis zum Ende, in dem sie die Kraft findet, ihn zu verlassen. Er kommt am 04. Januar bundesweit in die Kinos.
Kann Coppola damit erneut überzeugen? Das erfahrt ihr ab sofort auf unserer Website!

Bild: Philippe Le Sourd ©mubi

Wie hat sich das Leben für jüdische Studierende seit dem 7.10.2023 verändert? Unsere Autorin  hat mit .petri und   von d...
30/11/2023

Wie hat sich das Leben für jüdische Studierende seit dem 7.10.2023 verändert? Unsere Autorin hat mit .petri und von der genau darüber gesprochen.

Einschneidende Veränderungen: An der HU läuft der Vertrag mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) dieses Semest...
20/11/2023

Einschneidende Veränderungen: An der HU läuft der Vertrag mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) dieses Semester aus und ein mögliches Ende aller Semestertickets in Berlin steht im Raum. Die HTW, TU und UdK haben bereits kein Semesterticket mehr. Wie geht es weiter mit dem ÖPNV-Angebot für Studierende?

Foto: Amelie Gante

Ein Wochenende beim Pornfilmfestival Berlin (PFF): Unsere Autorin  hat sich die 18. Ausgabe des seit 2006 in Berlin exis...
12/11/2023

Ein Wochenende beim Pornfilmfestival Berlin (PFF): Unsere Autorin hat sich die 18. Ausgabe des seit 2006 in Berlin existierenden Festivals angeschaut. Über ein Genre mit viel Potential, das zu Unrecht kategorisch in die Schmuddelecke abgeschoben wird. Fotos: Amelie Gante

Die UnAuf war im vergangenen August in Lettland. 🇱🇻Wie fühlt es sich an, in der Hauptstadt Riga zu studieren, wie gehen ...
03/11/2023

Die UnAuf war im vergangenen August in Lettland. 🇱🇻
Wie fühlt es sich an, in der Hauptstadt Riga zu studieren, wie gehen die Menschen mit der sowjetischen Vergangenheit ihres Landes um, und wie steht es um die Kulturszene vor Ort? In unserem Podcast bekommt ihr einen Einblick in das Leben eines Nachbarstaates Russlands, der weniger Einwohner*innen hat, als Berlin. Den Link zum Podcast auf Spotify findet ihr hier: https://open.spotify.com/show/0UjVMLqhOMbzqnnEBdNMuF?si=tePPNbAQQKie_3GeUr2vTQ

Der Hochschulsport ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit für Studierende, verschiedenste Kurse zu belegen.Doc...
06/10/2023

Der Hochschulsport ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit für Studierende, verschiedenste Kurse zu belegen.
Doch an wen kann man sich wenden, wenn hier etwas schiefläuft?
Die UnAuf hat einen Blick hinter die Strukturen geworfen und kommt zu dem Fazit, dass an der HU noch Verbesserungsbedarf besteht. Illustration: Katarina Jezidžić

Wie lebt man, wenn nebenan ein Krieg tobt? Damit und mehr hat sich die UnAuf auf ihrer Recherchereise nach Riga (Lettlan...
04/10/2023

Wie lebt man, wenn nebenan ein Krieg tobt? Damit und mehr hat sich die UnAuf auf ihrer Recherchereise nach Riga (Lettland) befasst. Die Ergebnisse der Recherche könnt ihr am 7.10. ab 17 Uhr im Atrium in der Georgenstraße 47 begutachten. Kommt vorbei!

Werner Herzog hat sich besonders als Regisseur einen Namen gemacht. Weniger bekannt ist, dass der mittlerweile 81-Jährig...
27/09/2023

Werner Herzog hat sich besonders als Regisseur einen Namen gemacht. Weniger bekannt ist, dass der mittlerweile 81-Jährige bereits vier Bücher geschrieben hat. Auf dem Internationalen Literaturfestival Berlin gewährte Herzog einen Einblick in sein literarisches Werk, sowie das „Credo“ hinter seiner Kunst. Foto: Schirin Moaiyeri

Ein Jahr nach dem entsetzlichen Anschlag tritt Salman Rushdie (“Die satanischen Verse”) wieder bei öffentlichen Veransta...
24/09/2023

Ein Jahr nach dem entsetzlichen Anschlag tritt Salman Rushdie (“Die satanischen Verse”) wieder bei öffentlichen Veranstaltungen auf. Die Lesung beim 23. Internationalen Literaturfestival in Berlin ist dementsprechend restlos ausverkauft. Eine vitale Diskussion über melancholischen Feminismus und rosa Affen.






Foto: Charlotte Kunstmann

Der erste Artikel unserer Beitragsreihe zum Internationalen Literaturfestival Berlin ist nun online! Leonard Hennersdorf...
16/09/2023

Der erste Artikel unserer Beitragsreihe zum Internationalen Literaturfestival Berlin ist nun online! Leonard Hennersdorf hat eine Diskussion zum Thema „Demokratien in Gefahr?“ mit Luisa Neubauer, Armin Nassehi und Lora Anne Viola besucht und das Geschehene festgehalten.

Foto: Charlotte Kunstmann

Im Januar 2023 war das kleine deutsche Dorf in aller Munde. Lützerath als internationales Symbol im Kampf für mehr Klima...
07/09/2023

Im Januar 2023 war das kleine deutsche Dorf in aller Munde. Lützerath als internationales Symbol im Kampf für mehr Klimaschutz. Doch was, außer dem Meme eines Mönchs, der Polizist*innen in den
Schlamm schubst, ist wirklich geblieben?




Adresse

Schönhauser Allee 10-11
Berlin
10119

Öffnungszeiten

Montag 18:30 - 20:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von UnAufgefordert erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an UnAufgefordert senden:

Teilen

Über uns

Die "UnAufgefordert" (UnAuf) ist eine der ältesten Studierendenzeitungen Deutschlands. Sie erscheint ununterbrochen seit dem 17. November 1989 an der Humboldt-Universität Berlin (HU) und ist im Umbruch der Wende entstanden, als Studierende die erste freie Presse in Ostberlin schaffen wollten. Ihre monatliche Auflage beträgt 5.000 Stück mit einem Umfang zwischen 28 und 36 DIN A4-Seiten. Während der Vorlesungszeit produziert die Redaktion zur Zeit fünf Ausgaben pro Jahr. Seit 2007 ist die Studierendenzeitung auch im kostenlosen Abo erhältlich (abonnieren: www.unauf.de/bestellformular) und wird auf diesem Weg international an über 1.000 Abonnenten und Abonnentinnen verschickt. Finanziell unterstützt wird die UnAuf vom Freundeskreis der UnAufgefordert e.V. Damit ist sie unabhängig von Institutionen der Humboldt-Universität zu Berlin.