drehscheibe

drehscheibe aus Lokalredaktionen – für Lokalredaktionen
Impressum: https://www.drehscheibe.org/impressum.html

24/09/2025

08.10. – Tag des Oktopus

Er ist einer der intelligentesten Meeresbewohner: der Oktopus. Er kann seine Farbe wechseln und Werkzeuge benutzen. Mit dem World Octopus Day am 8. Oktober soll auf die außergewöhnlichen Tiere aufmerksam gemacht werden. Der Name leitet sich aus dem griechischen Wort „okto“ ab, was „acht“ bedeutet und sich auf die Anzahl der Arme bezieht. Neben dem zentralen Gehirn im Kopf verfügen auch alle acht Arme über Mini-Gehirne. Rund 300 Arten der kleinen Superhirne besiedeln die Ozeane.

EXTRA-TIPP

„Was macht der Oktopus im Aquarium?“ Besuch eines lokalen Aquariums. Reportage. Oder: Intelligentes Tier auf dem Teller? Nachgefragt bei Köchinnen und Köchen oder bei Tierschutzorganisationen und Feinschmeckern. Wie denken sie über die Kritik von Tierschützern? Kann man ein hochintelligentes Tier verspeisen? Und: Multitasking in der Familie, auf der Arbeit, in der Freizeit. In einer Social-Media-Aktion beenden Redaktionsmitglieder und User die- sen Satz kreativ: Wenn ich acht Arme hätte, würde ich...

Dr. Tobias Mettenberger vom Thünen-Institut befasst sich mit den Gegebenheiten im ländlichen Raum. Am Rande der Redaktio...
22/09/2025

Dr. Tobias Mettenberger vom Thünen-Institut befasst sich mit den Gegebenheiten im ländlichen Raum. Am Rande der Redaktionskonferenz in Neumarkt sprachen wir mit ihm über den Wandel und die Vielfalt in ländlichen Regionen und darüber, wie Lokalredaktionen das Thema aufgreifen können. https://www.drehscheibe.org/video/zwischen-landlust-und-landfrust.html

Die drehscheibe findet, die Redaktionskonferenz in Neumarkt war großes...
17/09/2025

Die drehscheibe findet, die Redaktionskonferenz in Neumarkt war großes...

17/09/2025

01.10. – Erste weibliche Offiziere in der Bundeswehr

50 Jahre – Begrüßt wurden sie vom damaligen Verteidigungsminister Georg Leber: die ersten weiblichen Offiziere in der Bundeswehr. Es waren fünf Ärztinnen, die im Sanitätsdienst der Bundeswehr arbeiteten. Nach der Gründung der Bundeswehr 1955 war es Frauen zunächst nicht gestattet, militärische Aufgaben wahrzunehmen. Das Grundgesetz verbot selbst im Verteidigungsfall, dass Frauen zum Dienst an der Waffe gerufen werden durften. Am 11. Januar 2000 änderte sich dies jedoch grundlegend. Der Europäische Gerichtshof entschied, dass die deutschen Rechtsvorschriften, die Frauen vollständig vom Dienst mit der Waffe ausschlossen, gegen den Grundsatz der Gleichstellung von Männern und Frauen verstießen. Eine Grundgesetzänderung folgte. Seitdem sind in Deutschland alle Laufbahnen der Bundeswehr uneingeschränkt für Frauen geöffnet.

EXTRA-TIPP

Die Bundeswehr benötigt mehr Personal, um der Bedrohung durch Russland begegnen zu können. Brauchen wir in diesem Zuge auch eine Wehrpflicht für Frauen? Ein Pro und Kontra aus der Redaktion. Und: Rekrutinnen aus der Region erzählen, warum sie sich für die Arbeit in der Bundeswehr entschieden haben. Dazu: Wie gehen sie mit dem Thema Krieg um?.

Die drehscheibe sagt „Servus, Neumarkt!“ Das waren zweieinhalb Tage mit extrem viel Input zum Thema Ländlicher Raum. Ber...
17/09/2025

Die drehscheibe sagt „Servus, Neumarkt!“ Das waren zweieinhalb Tage mit extrem viel Input zum Thema Ländlicher Raum. Berichte darüber gibt es demnächst, einfach drehscheibe.org verfolgen. Wir danken allen Beteiligten, es war sehr bereichernd, kollegial und freundschaftlich. Bleib anders. Bleib lokal. 🐇🐇🐇

Na, wer kommt denn da? Diesen Bus kennen wir doch! Heute stellten Nicole Wrodarczyk (links, Altmühl-Bote) und Annika Fal...
17/09/2025

Na, wer kommt denn da? Diesen Bus kennen wir doch! Heute stellten Nicole Wrodarczyk (links, Altmühl-Bote) und Annika Falk-Claußen (Nürnberger Nachrichten) auf der Redaktionskonferenz Ländlicher Raum in Neumarkt den Tourbus der Nürnberger Nachrichten vor. Wir haben ihn schon in Chemnitz beim 27. Forum Lokaljournalismus getroffen, wie man hier im Video sieht. Nürnberger Nachrichten https://www.drehscheibe.org/video/ein-tourbus-aus-nuernberg.html

Bayerischer Abend auf der Redaktionskonferenz in Neumarkt mit Markus Ochsenkühn, Oberbürgermeister von Neumarkt, und Dr....
16/09/2025

Bayerischer Abend auf der Redaktionskonferenz in Neumarkt mit Markus Ochsenkühn, Oberbürgermeister von Neumarkt, und Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.

Die Beraterin und Dozentin Gisela Goblirsch hat heute auf der Redaktionskonferenz in Neumarkt den anwesenden Journalisti...
16/09/2025

Die Beraterin und Dozentin Gisela Goblirsch hat heute auf der Redaktionskonferenz in Neumarkt den anwesenden Journalistinnen und Journalisten die Leviten gelesen. Sind wir zu uniformiert? Stellen wir die falschen Fragen? Urteilen wir zu viel? Spannender, polarisierender Vortrag. Mehr dazu demnächst im Video auf drehscheibe.org!

Guten Morgen aus Neumarkt! Erstmal ein Wachmacher mit KI und der drehscheibe-Autorin Christina Quast. Ein morgendlicher ...
16/09/2025

Guten Morgen aus Neumarkt! Erstmal ein Wachmacher mit KI und der drehscheibe-Autorin Christina Quast. Ein morgendlicher Streifzug durch die Möglichkeitsräume der Künstlichen Intelligenz.

„Frischer Wind auf dem Land – Wie können Bürger besser beteiligt werden.“ Das ist das Abendthema auf der Redaktionskonfe...
15/09/2025

„Frischer Wind auf dem Land – Wie können Bürger besser beteiligt werden.“ Das ist das Abendthema auf der Redaktionskonferenz Ländlicher Raum in . Zu Gast unter anderem: Albert Füracker, Bayerischer Finanz- und Heimatminister. Er sagte u.a.: „Der ländliche Raum ist die Seele Bayerns – er macht fast 90 Prozent der Fläche aus, mehr als die Hälfte der bayerischen Bevölkerung lebt hier. Daher ist uns die Schaffung gleichwertiger Lebens- und Arbeitsbedingungen in Stadt und Land eine Herzensangelegenheit und in der Bayerischen Verfassung verankert! Wir setzen dieses Ziel im Freistaat mit unserer Heimatstrategie fokussiert um und nehmen insbesondere auch die Menschen vor Ort konstant mit - die Beteiligung der Bürger ist für uns ein wesentliches Element! Gerade der Lokaljournalismus hat eine zentrale Wirkungskraft im ländlichen Raum: Er ermöglicht Transparenz, Akzeptanz und Sichtbarkeit des großen Engagements von Bürgern wie auch Politik auf diesem Gebiet. Vielen Dank für den spannenden Austausch hierzu heute mit Medienvertretern aus ganz Deutschland!“ Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat Albert Füracker (Foto: Marcus Klose, drehscheibe)

Gutes Konferenzwetter in Neumarkt. Gleich geht's los!
15/09/2025

Gutes Konferenzwetter in Neumarkt. Gleich geht's los!

Adresse

Paul-Lincke-Ufer 42/43
Berlin
10999

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von drehscheibe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an drehscheibe senden:

Teilen

Kategorie