Goldnetz

Goldnetz Goldnetz bietet Weiterbildung, Coaching und Beschäftigung

Goldnetz e.V./gGmbH bietet die Entwicklung und Umsetzung von Beschäftigungs- und Qualifizierungs-projekten im Rahmen der Arbeitsförderungs-, Bildungs- und Sozialpolitik an. Im Wesentlichen sind das die Instrumente und Programme des SGB II und III, beispielsweise AGH-MAE (Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwands-entschädigung), AGH-Entgelt (Arbeitsgelegenheiten mit Entgelt) und FbW (Förderung beruflic

he Weiterbildung). Das Angebot zielt auf die Stärkung der individuellen, sozialen und berufsbildenden Kompetenzen erwerbsloser Teilnehmer/innen und auf deren Integration in den ersten Arbeitsmarkt.

18/08/2025

Wir ziehen um!

Goldnetz Mitte verlässt den Standort Am Köllnischen Park 1 – aber keine Sorge: Wir bleiben in der Nähe!
Ab dem 21. August 2025 findet ihr uns am Märkisches Ufer 28, Berlin Mitte – nur ein paar Häuser weiter.

Unser Umzug findet am 19. und 20. August statt – in dieser Zeit sind wir ggf. eingeschränkt erreichbar.

Vielen Dank für eure Unterstützung und euer Vertrauen – wir freuen uns auf alles, was am neuen Standort vor uns liegt!

Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege ...
13/08/2025

Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege beschlossen. Insights zum Entwurf aus dem CareNet gibt's in den Slides.

Weitere Informationen zum Projekt findet ihr unter
www.gpv-spandau.de/carenet.de | Mehr Informationen zum Gesetzesentwurf gibt es unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/weitere-befugnisse-fuer-pflegekraefte-und-entbuerokratisierung-in-der-pflege-pm-06-08-25.html


Das Verbot gendergerechter Sprache im Bundeskanzleramt durch Kulturstaatsminister Weimer ist mehr als eine sprachliche E...
12/08/2025

Das Verbot gendergerechter Sprache im Bundeskanzleramt durch Kulturstaatsminister Weimer ist mehr als eine sprachliche Entscheidung. Es verändert, welche Themen im öffentlichen Diskurs Raum erhalten – und welche weniger bzw. keine Beachtung finden.

Sprache lenkt Aufmerksamkeit. Die Frage ist: Wohin?

Bei der letzten AG DemenzNetz stellte Claudia Wulf von der Polizei Hamburg das von ihr zusammen mit einem Ethikprofessor...
05/08/2025

Bei der letzten AG DemenzNetz stellte Claudia Wulf von der Polizei Hamburg das von ihr zusammen mit einem Ethikprofessor der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Duisburg und in Kooperation mit Demenzpartner entwickelte Curriculum zur Schulung von Polizist*innen im Umgang mit Demenzbetroffenen sowohl Spandauer, bezirklichen als auch überbezirklichen Akteur:innen vor, das noch in diesem Jahr als E-Learning-Tool der Landespolizei bundesweit zur Verfügung gestellt werden soll. Am Beispiel von Menschen mit Demenz ging das Projekt-Team bei der Entwicklung des Curriculums der Frage nach, wie insbes. Artikel 12 der UN-Behindertenrechtskonvention in der Polizeiarbeit umgesetzt werden kann und gibt in seiner Schulung hierzu spannende Impulse: In ihr geht es vor allem um die eigene Haltung, Vorannahmen und dem Abbau auch struktureller Barrieren. Ein wichtiger Schritt hin zu einer Stadt. Vielen Dank an von der und alle Beteiligten für den spannenden Austausch. Wir wünschen von Herzen viel Erfolg bei der Einführung des E-Learning-Tools!

Kommunikation im Wandel und bei unternehmensinternen Veränderungen ist das A und O für Erfolg und Motivation der Mitarbe...
04/08/2025

Kommunikation im Wandel und bei unternehmensinternen Veränderungen ist das A und O für Erfolg und Motivation der Mitarbeitenden. Hier kommen drei Tipps, wie es gelingen kann!

Weitere Informationen zum Projekt findet ihr unter
www.gpv-spandau.de/carenet.de


Auch wenn der Blick in den Himmel es nicht vermuten lässt – morgen starten die Berliner Sommerferien.Und auch bei uns im...
23/07/2025

Auch wenn der Blick in den Himmel es nicht vermuten lässt – morgen starten die Berliner Sommerferien.
Und auch bei uns im Team beginnt die Sommerpause: einige unserer Gruppenangebote finden daher in veränderter Form statt.

🔸 Es gibt zusätzliche Sprachangebote (B1-C1)
🔸 Das Sprachcafé online und das Sprachcafé Steglitz finden statt – z.T.in angepasstem Rhythmus.
🔸 Zusätzlich gibt es spannende Exkursionen – wir entdecken gemeinsam Stadt, Kultur und Wissenschaft.

Du möchtest wissen, was genau angeboten wird?
In unserem Ferienplan auf unserer Website findest du alle Termine und Infos.

Und wenn bei dir in der Sommerzeit der Wunsch nach Beratung entsteht: Melde dich einfach bei uns per Telefon oder E-Mail.

Wir wünschen dir einen guten Start in den Sommer – ganz egal, wie das Wetter wird.


3 Min.

GPV Spandau e.V. - VerbündetreffenSchon gewusst? - Der GPV Spandau e.V. ist Teil der sog. Berliner Verbünde, die sich vo...
18/07/2025

GPV Spandau e.V. - Verbündetreffen
Schon gewusst? - Der GPV Spandau e.V. ist Teil der sog. Berliner Verbünde, die sich vor gut zwanzig Jahren in jedem Bezirk gegründet haben. Ziel war und ist die Vernetzung ihrer Mitglieder im Zuge einer zunehmenden Ambulantisierung der Pflege und der psychiatrischen Versorgung sowie das Aufspüren von Versorgungslücken insbesondere im gerontopsychiatrischen Bereich im jeweiligen Bezirk. Darüber hinaus finden bis heute regelmäßige Treffen aller Berliner Verbünde statt, um sich über fachspezifische Themen und mit (überregionalen) Initiativen auszutauschen - wie bspw. auf dem Foto, das ein Treffen mit der Vertrauensstelle für Pflegewohngemeinschaften (www.Willkommen - Vertrauensstelle Berlin) zeigt, welche im Mai 2024 ihre Arbeit aufgenommen hat.

Seit über einem Jahr unterstützen wir im “CareNet Spandau” ambulante und teilstationäre Pflegedienste in Berlin dabei, w...
17/07/2025

Seit über einem Jahr unterstützen wir im “CareNet Spandau” ambulante und teilstationäre Pflegedienste in Berlin dabei, wieder mehr Gestaltungsspielraum zu gewinnen und für aktuelle wie zukünftige Pflegekräfte attraktiv zu sein. Wir nehmen aktuell wieder neue Pflegedienste ins Projekt auf!

Weitere Informationen zum Projekt findet ihr unter www.gpv-spandau.de/carenet.de


  und   beim „Fachtag zur Veröffentlichung des Landespflegeplans 2025“!Heute wurde einer breiten Fachöffentlichkeit der ...
16/07/2025

und beim „Fachtag zur Veröffentlichung des Landespflegeplans 2025“!
Heute wurde einer breiten Fachöffentlichkeit der für Berlin vorgestellt - gefolgt von anregenden Workshops und offenen Diskussionen.
Vielen Dank an für die Erarbeitung des neuen Plans und für die Einleitung ins Thema. Sehr inspirierend auch die Vorstellung der praktischen Erarbeitung eines Bezirkspflegeplans durch und ! Bitte mehr in unserer Stadt!

Dass unser Women for Work Sommerfest im strömenden Regen stattfindet, hat fast schon Tradition: auch in diesem Jahr hat ...
15/07/2025

Dass unser Women for Work Sommerfest im strömenden Regen stattfindet, hat fast schon Tradition: auch in diesem Jahr hat uns das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht, daher wurde unser Sommerfest kurzerhand in die Innenräume des Medienzentrum Pankow verlegt. Trotzdem (oder gerade deswegen) war es ein richtig schöner und bunter Nachmittag.
Mit leckeren Waffeln, Kennlernspielen, einem kreativen Stick-Angebot und einer Wand voller Erfolgsgeschichten und Zukunftsziele war für Genuss, Inspiration und Austausch gesorgt. Für alle, die Lust hatten, gab’s ein professionelles Fotoshooting für neue Bewerbungsbilder oder einfach zum Spaß. Dank der großartigen Unterstützung der angehenden Erzieherinnen der WeTeK Fachschule für Sozialpädagogik konnten sich auch unsere kleinen Gäste wunderbar beschäftigen.

Danke an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr, vielleicht dann mal mit Sonne :)

11/07/2025

Heite findet der jährliche Jobcoachestag von  ,   und   statt. Die heutigen Workshops thematisieren viele spannende und ...
11/07/2025

Heite findet der jährliche Jobcoachestag von , und statt. Die heutigen Workshops thematisieren viele spannende und praxisnahe Impulse rund um Diversität, Coaching und Arbeitswelt.
Micha Klapp, Staatssekretärin von SenASGIVA, betont den grossen Erfolg des Berliner Jobcoachings - fast 40% der Coachees haben nach Abschluss eine sozialversicherungspflichtige Stelle. Wir gratulieren allen Berliner Jobcoaches zu diesem tollen Ergebnis!

Adresse

Am Köllnischen Park 1
Berlin
10179

Telefon

+49302888370

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Goldnetz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Zusammen geht´s besser!

Weiterbildung, Coaching und gemeinnützige Arbeit sind unsere Profession und Leidenschaft. Wir begleiten und beraten Menschen beim (Wieder-) Einstieg in das Arbeitsleben . Wir verstehen uns als Nahtstelle zwischen Wirtschaft und Arbeitsmarktpolitik und erfahren täglich wie Integration und Bildung als gemeinsames Anliegen gelingt! Ob es um die Integration in die Arbeitswelt oder die Integration als Migrantin in eine Gesellschaft geht, die noch nicht die eigene ist, braucht es für den erfolgreichen Weg dorthin immer mehrere Akteure, die auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Dafür steht und arbeitet Goldnetz.