Brücken bauen in frühe Bildung

Brücken bauen in frühe Bildung Das Brücken bauen Angebot richtete sich an Familien in Berlin Neukölln mit Fluchterfahrung.

Für Kinder ohne Kita-Platz und ihre Eltern boten wir von 2017 bis Ende 2020 zahlreiche (kostenlose) Angebote an zwei Standorten im Norden Neuköllns an.

Ab Do. 28.10 um 16uhr freuen wir uns im Familienzentrum am Nauener Platz das Angebot "Klangschalen - Innere Balance" gel...
22/10/2021

Ab Do. 28.10 um 16uhr freuen wir uns im Familienzentrum am Nauener Platz das Angebot "Klangschalen - Innere Balance" geleitet vom Musiker und Klanschalentherapeuten Nico Lippolis anbieten zu können.
Der Kurs ist für euch kostenfrei und wir haben noch Plätze frei.
Meldet euch einfach im Familienzentrum an!
Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
Eine Kinderbetreuung ist ggf. möglich.

Für Mütter und Väter

17/03/2021
08/03/2021

Berlin ist das erste deutsche Bundesland, das den Internationalen Frauentag am 8. März zum offiziellen Feiertag ernannt hat. Aber das ist längst nicht alles,...

03/03/2021
Die ständige Anforderung, dass Eltern nicht auch mal erschöpft, genervt, überfordert sein dürfen, tut uns nicht gut ...
01/03/2021

Die ständige Anforderung, dass Eltern nicht auch mal erschöpft, genervt, überfordert sein dürfen, tut uns nicht gut ...
Natürlich können wir LIEBEN und Abstand brauchen...

Kleine Erinnerung für diesen Tag 💗: Natürlich kannst du lieben und trotzdem ab und zu genervt sein. - Gerade jetzt.

Die ständige Anforderung, dass Eltern nicht auch mal erschöpft, genervt, überfordert sein dürfen, tut uns nicht gut, denn sie verhindert, dass wir unsere Warnsignale wahrnehmen und auf uns achten. Wenn wir den kleinen Anflug von Genervtsein immer übergehen, weil „Eltern so nicht fühlen dürfen“, bewegen wir uns immer weiter in die Erschöpfung hinein, anstatt wahrzunehmen: Hey, ich bin gerade ziemlich genervt, ich brauch mal eine Pause.

Die Erwartung, dass wir mit dem Kinderhaben auf einmal zu Übermenschen werden, die nur noch positive Gefühle empfinden, ist nicht menschlich. Oft haben viele schon in der Kindheit bestimmte Gefühle wie Wut und Trauer nicht richtig ausleben können und einen eher ungesunden Umgang damit erlernt, der sich langfristig auswirkt. Stopp damit: Sowohl bei Eltern als auch allen anderen Menschen dürfen alle Gefühle da sein. Sie sind ein Teil unseres Lebens.

Und letztlich behindert uns die Scham darüber, dass wir uns vielleicht so fühlen, auch daran, uns Hilfe zu holen. Wenn immer erwartet wird, dass alle Eltern immerzu glücklich und zufrieden sind und nie gestresst und überfordert von den Kindern, fühlen wir uns schlecht, wenn es bei uns anders ist. Das kann den Weg dazu behindern, bei Freunden, Familie und auch professioneller Beratung Hilfe zu holen.

Deswegen: Es ist okay. Wie geht es dir gerade? Wovon bist du gerade genervt im Elterndasein?

____

Mehr zum Thema und zu einer "neuen Fehlertoleranz" findest du in meinem neuen SPIEGEL-Bestseller "Frei und unverbogen". Ab Anfang März wieder in 2. Auflage im Handel, aktuell noch in der 1. Auflage hier erhältlich: https://www.amazon.de/Frei-unverbogen-begleiten-bedingungslos-annehmen/dp/3407866569/

Die Systemrelevanz wird teilweise als diskriminierend empfunden. Eltern und Pädagog*innen brauchen neue kreative Lösunge...
27/02/2021

Die Systemrelevanz wird teilweise als diskriminierend empfunden. Eltern und Pädagog*innen brauchen neue kreative Lösungen.

Die Auslastung bei den Kitas hat bald die Grenze von 60 Prozent erreicht. Viele Eltern, die ihre Kinder noch zu Hause betreuen, sind am Limit.

19/02/2021

Der winzige, aber kluge Fisch Swimmy will ins große Meer hinaus. Denn dort warten die Wunder! Die kleinen roten Fische aber haben Angst vor den riesigen Fischen und trauen sich nicht nach draußen.
Swimmy überlegt und überlegt, wie sie ohne Gefahr, gefressen zu werden, im großen Meer schwimmen könnten. Und endlich hat er eine Idee…

18/02/2021

Kitas und Schulen sind im Not- oder Wechselbetrieb, massive Kontaktbeschränkungen kommen hinzu. Viele Familien befinden sich in der Isolation. Was hinter den Wohnungstüren passiert, bekommt derzeit oft niemand mit. Expert*innen zufolge steigt die Zahl körperlich misshandelter Kinder seit der Corona-Krise dramatisch an.

"Eltern müssen nicht beständig anbieten, anleiten und bespielen."Ein Beitrag von Susanne Mierau (u.a. Diplom-Pädagogin, ...
17/02/2021

"Eltern müssen nicht beständig anbieten, anleiten und bespielen."
Ein Beitrag von Susanne Mierau (u.a. Diplom-Pädagogin, Familienbegleiterin und Mutter von 3 Kindern), die 2012 „Geborgen Wachsen“ ins Leben gerufen.
https://geborgen-wachsen.de/2021/02/16/lass-das-kind-spielen-wenn-es-spielt-warum-wir-nicht-staendig-bespassen-muessen/

Elternsein besteht aus vielen verschiedenen Gefühlen jeden Tag – und in einem ständigen Wechsel. Eines dieser Gefühle, das sich schnell in die Gefühlsmenge des Alltags mischt, ist das schlechte Gewissen:… Weiterlesen

10/02/2021
08/02/2021

Ein neuer Leitfaden mit Handlungsempfehlungen für den Schulalltag während der Corona-Pandemie legt erstmals fest, unter welchen Bedingungen Schulen wieder öffnen können.

... nochmal die Bestätigung, dass wir dringend in Pandemie-Zeiten andere Lösungen finden mussen als Kita- und Schulschli...
31/01/2021

... nochmal die Bestätigung, dass wir dringend in Pandemie-Zeiten andere Lösungen
finden mussen als Kita- und Schulschließung - zum Wohl des Kindes!

Viele Familien leiden unter den Corona-Beschränkungen. Ärzte berichten von einer massiven Zunahme verhaltensauffälliger Kinder. Doch bis Schulen und Kitas wieder öffnen, wird es noch dauern.

30/01/2021
"... aus dem ersten Lockdown wissen wir definitiv: Die Lage hat negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von Kin...
27/01/2021

"... aus dem ersten Lockdown wissen wir definitiv: Die Lage hat negative Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von Kindern.
Die Folgen des zweiten Lockdowns werden wir erst in einigen Monaten wirklich sehen."
Wir als Gesellschaft müssen unbedingt neue Wege finden, um auch die Jüngsten zu schutzen. Sie haben immer noch zu wenige Interessenvertretern*innen bei den Entscheidungsträgern*innen.

Jörg Dötsch ist wegen zunehmender Vernachlässigungen von Kindern im Lockdown in großer Sorge. Die Politik ignoriere die Datenlage – und das Leid der Kleinen.

Anfang Dezember 2020 hat die GUB e.V. einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Elte...
21/01/2021

Anfang Dezember 2020 hat die GUB e.V. einen YouTube Forscherkanal für die Themen Naturwissenschaften und Umwelt für Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, Jugendliche und Kinder eröffnet.
Hier könnt ihr zum Beispiel mit euren Kindern, Butter selbst herstellen:
https://www.youtube.com/watch?v=G7rHZYA7FDo&t=6s

Wir zeigen euch in diesem Forschervideo, wie ihr selbst Butter in 7 einfachen Schritten herstellen könnt. Viel Spaß dabei wünscht euch das GUB-Team. Die Besc...

Um den Tag mit gute Laune anzufangen: tanzt mit euren Kindern und die Sonne ist schon da!https://m.youtube.com/watch?v=x...
18/01/2021

Um den Tag mit gute Laune anzufangen: tanzt mit euren Kindern und die Sonne ist schon da!

https://m.youtube.com/watch?v=xUNqsfFUwhY

Provided to YouTube by Universal Music GroupHere Comes The Sun (Remastered 2009) · The BeatlesAbbey Road℗ 2009 Calderstone Productions Limited (a division of...

Adresse

Schierker Straße 53
Berlin
12051

Telefon

+491733764439

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brücken bauen in frühe Bildung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Brücken bauen in frühe Bildung senden:

Teilen