Verlagshaus Jacoby & Stuart

Verlagshaus Jacoby & Stuart Willkommen im Haus der schönen Bücher! Das Verlagshaus Jacoby & Stuart wurde im März 2008 vom Verlegerehepaar Edmund Jacoby und Nicola Stuart gegründet.
(1)

Gemeinsam mit einem engagierten Team arbeiten sie im Berliner Prenzlauer Berg. Das Ziel des Verlags ist es, nur erstklassige Kinder- und Jugendbücher, innovative Kochbücher, spannende Romane, anspruchsvolle Graphic Novels und kluge Sachbücher zu verlegen. Seit der Gründung sind bereits über 200 Titel erschienen, die meisten davon im Kinder- und Jugendbuchbereich. Bereits das allererste Buch, Leute

von Blexbolex, wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 nominiert und von der Stiftung Buchkunst als schönstes Buch der Welt ausgezeichnet. Das hat die Richtung vorgegeben. Mit aus Deutschland stammenden Künstlern wie Rotraut Susanne Berner, Jutta Bauer, Atak, Christoph Niemann, Axel Scheffler, Regina Kehn, Gerda Raidt und Britta Teckentrup setzt der Verlag im Kinderbilderbuch nationale und internationale Qualitätsmaßstäbe, und mit international erfolgreichen Künstlern wie Blexbolex, Benjamin Lacombe oder Nicholas Oldland holt er die besten ausländischen Illustratoren in den deutschsprachigen Raum. Mehr Informationen unter: http://www.qompendium.com/index.php?page=12&id=210

🗓️ Nächsten Monat ist es soweit und die 38. Jüdischen Kulturtage finden in Berlin statt. Dort bekommt ihr mit einem beei...
06/10/2025

🗓️ Nächsten Monat ist es soweit und die 38. Jüdischen Kulturtage finden in Berlin statt. Dort bekommt ihr mit einem beeindruckenden Programm Einblicke in die jüdische Kultur und ihre Vielfalt.

Mit dabei Anne Franks »Füller-Kinder«, vorgestellt im Kinderprogramm von . Am 18.11. um 10 Uhr im Fontane-Saal der Staatsbibliothek. Eintritt für Jugendliche bis zu 18 Jahren frei. Besonders auch für Schulklassen geeignet ab 12 Jahren.

👉

📚 Die Kurzgeschichten von Anne Frank, die mit dem Tagebuch von Miep Gies im Hinterhaus auf dem Boden gefunden wurden, erschienen in einer neuen Ausgabe, liebevoll illustriert von den großen Illustrator:innen unserer Zeit.

Anne Frank bedauerte, dass sie nicht zeichnen konnte. 46 Top-Illustrator:innen aus aller Welt haben sich dieser Aufgabe angenommen. Darüber hinaus gewähren sie uns einen Einblick in ihre Erfahrungswelt und zeigen uns, dass mit Kreativität und Inspiration Rückschläge und Hindernisse überwunden werden können. Wie Anne Franke glauben sie weiterhin an eine bessere und friedliche Welt.

Bilderbuch-Kino: Anne Franks »Füller-Kinder«
Tickets bekommt ihr online https://www.juedische-kulturtage.org/

Hurra! »Geliebtes Kabul« ist auf Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste von  gewählt worden. Die monatliche Liste ergibt sich ...
02/10/2025

Hurra! »Geliebtes Kabul« ist auf Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste von gewählt worden. Die monatliche Liste ergibt sich aus der Punktevergabe von insgesamt 30 Juror:innen.

Außerdem haben wir viele schöne Zuschriften bekommen nach dem Interview letzten Freitag unserer Verlegerin und der Übersetzerin Nicola Stuart bei . Besonders in den letzten Sekunden folgte ein besonderes kämpferisches Schlusswort, welchem wir begeistert gelauscht haben und das hoffentlich viele dazu bringen wird, dieses wichtige Buch zu lesen. 💪

»Geliebtes Kabul - Das Tagebuch einer Frauenschreibgruppe, während der Machtübernahme der Taliban« Hrsg.

Nur noch zwei Wochen bis zur  in Frankfurt. 😍 Wie immer freuen wir uns über zahlreiche Besuche an unserem Stand B57 in H...
30/09/2025

Nur noch zwei Wochen bis zur in Frankfurt. 😍 Wie immer freuen wir uns über zahlreiche Besuche an unserem Stand B57 in Halle 3.

‼️Drei unserer Autorinnen werden vor Ort sein!
am Donnerstag, 16.10. von 14 - 15 Uhr

& .rottmann am Freitag

Meldet euch gerne für ein Meet & Greet an: [email protected]

Ebenfalls nicht verpassen!

👉 Am Freitag, den 17.10. wird ab 17:30 Uhr der Deutsche Jugendliteraturpreis verliehen. Wir drücken Daumen und Zehen für .rottmann mit ihrem Jugendbuch »F**king fu***ng schön« und mit ihrem Kindersachbuch »Hallo Plankton!«. 🎥 Auch in diesem Jahr könnt ihr euch auf der Webseite https://www.jugendliteratur.org/ von live zuschalten.

Wir freuen uns auf die Buchmesse mit euch!

Illustration Slide 1: »Drei Freunde - Das Campingabenteuer«

Uns hat eine liebe Mail aus 📍Zürich erreicht. Im Kramhof  ist im Moment die Comic-Bibliothek-des-Wissens-Reihe ausgestel...
24/09/2025

Uns hat eine liebe Mail aus 📍Zürich erreicht. Im Kramhof ist im Moment die Comic-Bibliothek-des-Wissens-Reihe ausgestellt, die dort gerne den Kund:innen empfohlen wird. Wir freuen uns sehr über diesen lieben Gruß und das Regal, das einfach fantastisch aussieht. 😍

Darüber freuen wir uns sehr! Patricia Thoma wurde mit »Im Jugendarrest« in die Liste der Besten 7 vom  im September aufg...
17/09/2025

Darüber freuen wir uns sehr! Patricia Thoma wurde mit »Im Jugendarrest« in die Liste der Besten 7 vom im September aufgenommen. 🥳 Die Auswahl wird jeden Monat von 30 Juror:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz getroffen.

💬 »Ein ganz tolles und mutiges Projekt, was aus meiner Sicht einzigartig ist. […] Dieses Zusammenspiel eben nicht in den Jugendarrest zu gehen und Jugendliche zu instrumentalisieren, das ist nämlich das, was in diesem Jugendarrest immer gesagt wird, es kommen viele Journalisten, die wollen einfach nur eine Story abarbeiten, nein, sie hat mit ihnen zusammengearbeitet und versucht ihnen zu helfen und das drückt dieses Buch aus.« - Robert Elstner, DLF Beste 7

Herzlichen Glückwunsch Patricia Thoma!

Wir stehen heute gerne im Regen, denn ganz frisch ist das neue Buch von  und Gareth Harmer erschienen. ☔️ »Genial! 16 Er...
16/09/2025

Wir stehen heute gerne im Regen, denn ganz frisch ist das neue Buch von und Gareth Harmer erschienen. ☔️ »Genial! 16 Erfinderinnen und ihre Geschichten« heißt das schöne Buch. Denn wer hat sich eigentlich den faltbaren Regenschirm ausgedacht? Oder das klappbare Bügelbrett? Den Filterkaffee und die Currywurst? Frauen waren das. Und die stellen die beiden Autoren euch in den knalligsten Farben vor. Es wird also bunt, aber auch lehrreich und unterhaltsam!

💬 Das sagt Judith aus der Presse: »Es fühlt sich so an, als hätte man schon ganz lange auf dieses Buch gewartet, ohne es zu wissen, denn endlich erfährt man, was man sich eigentlich noch nie gefragt hat. Eine großartige Idee von Katja Spitzer.«

Ab 8 Jahren

Der  startet sein Format  . 🌸Wir machen mit und laden euch in unseren Verlag ein! Gemeinsam mit dem Verleger Edmund Jaco...
09/09/2025

Der startet sein Format . 🌸

Wir machen mit und laden euch in unseren Verlag ein! Gemeinsam mit dem Verleger Edmund Jacoby und der Verlegerin Nicola Stuart zeigen wir, was unseren Verlag so besonders macht und plaudern über die vielfältigen und spannenden Prozesse des Büchermachens.

Was ist ein gutes Manuskript? Wie wird es lektoriert? Wie übersetzt? Seit 2008 gibt es das Haus der schönen und klugen Bücher, gegründet vom Verlegerehepaar Edmund Jacoby und Nicola Stuart, die mit ihrer langjährigen Erfahrung Bücher exzellent betreuen. Er mit Schwerpunkt Französisch, sie mit Englisch. Wie das genau funktioniert und noch viele andere spannende Fragen beantworten wir in einer unterhaltsamen Runde. Außerdem erzählen wir euch, warum wir bei Jacoby und Stuart ein Auge auf Sachcomics geworfen haben und was es damit auf sich hat, wenn unser Verleger Edmund Jacoby meint, wir seien ein Gemischtwarenladen.

⏰Wann? Freitag, 26. September 2025, 16-17 Uhr

📌Wo? Verlagshaus Jacoby & Stuart, Esmarchstraße 25, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg

Anmeldung: [email protected]

Heute erscheint ein weiterer Titel aus unserem Herbstprogramm. Das Tagebuch »Geliebtes Kabul«, worin 21 afghanische Frau...
01/09/2025

Heute erscheint ein weiterer Titel aus unserem Herbstprogramm. Das Tagebuch »Geliebtes Kabul«, worin 21 afghanische Frauen Tag für Tag ihr Leben in einer WhatsApp-Gruppe miteinander teilen, nachdem die Taliban ihre Stadt im August 2021 einnimmt. Und so beginnt das Buch zunächst mit gegenseitigen Fragen rund um die Sicherheit und den neusten Entwicklungen, die sie unmittelbar zu spüren bekommen. Später zeichnen sie ein Bild von der dramatischen Lage der Frauen in einer Stadt, in der sie sich nicht frei bewegen können, eng verknüpft mit der Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden.

Ursprünglich als Schreibgruppe von zusammengebracht, einer britischen Organisation für marginalisierte Menschen in Krisengebieten, mit der Idee eine Kurzgeschichtensammlung herauszubringen, entwickelt sich für einige Autorinnen der Chat zum einzigen Halt. Vorsorglich werden die Chatnachrichten mehrmals die Woche von Untold heruntergeladen, während sie aus Gründen der Sicherheit von den Frauen gelöscht werden. Unter ihnen sind junge Mütter, frisch Verheiratete und Großmütter. Sie unterrichten an Schulen oder arbeiten als Entwicklungshelferinnen. Einige von ihnen schaffen es ins Exil, andere leben weiterhin in Kabul. Was sie alle miteinander verbindet, ist ihre Leidenschaft fürs Schreiben und die Liebe zu ihrem Land und zu Kabul.

Ein unvergleichliches Zeugnis des Widerstands und der Solidarität dieser so tapferen Frauen im Angesicht des Terrors.

Danke & für den Support! 💪

Vor ein paar Tagen waren wir bei der Gedenkstätte der Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Ein historischer Ort, an de...
29/08/2025

Vor ein paar Tagen waren wir bei der Gedenkstätte der Berliner Mauer an der Bernauer Straße. Ein historischer Ort, an dem jeden Tag Schulklassen halt machen. Ein Buch, welches die Geschichte der deutschen Teilung erzählt und euch hiermit wärmsten empfohlen sei, ist gerade bei uns erschienen, nämlich »Doppelte Heimat« von claire Lenkova. Dieser an ein Familienalbum angelehnte Comicroman lässt Kinder auf idealerweise die Grenze zwischen Ost und West verstehen. 🫶

💬»Eine informative Lektüre, die einen übersichtlichen Blickwinkel wählt«, schreibt Björn Bischoff (Alfonz) begeistert.

Ab 8 Jahren

Hurra! 🎉 .rottmann wurde mit »F**king fu***ng schön« vom Kanton Zürich mit dem Annerkennungsbeitrag Literatur 2025 ausge...
26/08/2025

Hurra! 🎉 .rottmann wurde mit »F**king fu***ng schön« vom Kanton Zürich mit dem Annerkennungsbeitrag Literatur 2025 ausgezeichent und erhält 10’000 Franken.

Der Kanton Zürich vergibt 2025 sieben Anerkennungsbeiträge und fünf Werkbeiträge an Zürcher Autor:innen sowie an zwei Übersetzerinnen und einen Übersetzer.

💬Begründung der Fachgruppe Literatur (kantonale Kulturförderungskommission):

»Statt des einen grossen Moments lenkt die vielfach ausgezeichnete Autorin unseren Blick auf die mal ersehnten, mal gefürchteten, mal erhofften, mal verpassten, aber immer aufregenden Szenen, die dem Leben eine andere Richtung gegeben haben werden.«

Folgende fünf Autor:innen und eine Übersetzerin sind ebenfalls ausgezeichnet worden:

-Çiğdem Akyol für «Geliebte Mutter – Canım Annem»
-Lea Gottheil für «Anatol abholen»
-Alice Grünfelder für «Tsai Wan-Shuen: Im Meer aufwachen» (Übersetzung)
-Kay Matter für «Muskeln aus Plastik»
-Thomas Strässle für «Fluchtnovelle»
-Mireille Zindel für «Bald wärmer»

Wir gratulieren herzlich!

Nächsten Monat präsentiert  zusammen mit Sarah Zalfen/  sein neues Buch »Die Einstein-Vendetta« im Literatursalon .derli...
22/08/2025

Nächsten Monat präsentiert zusammen mit Sarah Zalfen/ sein neues Buch »Die Einstein-Vendetta« im Literatursalon .derliteraturladen in Potsdam.

POTSDAM: 📅 Dienstag, 16.09. um 19 Uhr

Lesesalon Dortustraße 17, 14467 Potsdam

Tickets gibt’s direkt im Literaturladen! Oder [email protected]

📚In »Die Einstein-Vendetta« erzählt Thomas Harding die Geschichte eines bislang verdrängten Verbrechens, das kurz vor Kriegsende im noch immer unter faschistischer Herrschaft stehenden und von der Wehrmacht besetzten Norden Italiens geschah. Und von der wie so oft vergeblichen Suche nach Gerechtigkeit.

💬»Harding hat die Historie hervorragend lesbar aufbereitet, berichtet ausführlich und zeigt viel Empathie in diesem Krimi.«
Jochen Zenthöfer, FAZ

Adresse

Esmarchstraße 25
Berlin
10407

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlagshaus Jacoby & Stuart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlagshaus Jacoby & Stuart senden:

Teilen

Kategorie

Im Haus der schönen Bücher 🏡📚

Das Verlagshaus Jacoby & Stuart wurde im März 2008 vom Verlegerehepaar Edmund Jacoby und Nicola Stuart gegründet. Gemeinsam mit einem engagierten Team arbeiten sie im Berliner Prenzlauer Berg. Das Ziel des Verlags ist es, erstklassige und hochwertige Kinder- und Jugendbücher, innovative Kochbücher, spannende Romane, anspruchsvolle Graphic Novels und kluge Sachbücher zu verlegen. Seit der Gründung sind bereits über 200 Titel erschienen, die meisten davon im Kinder- und Jugendbuchbereich. Bereits das allererste Buch, Leute von Blexbolex, wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009 nominiert und von der Stiftung Buchkunst als »Schönstes Buch der Welt« ausgezeichnet. Das hat die Richtung vorgegeben. Mit aus Deutschland stammenden Künstlern wie Axel Scheffler, Britta Teckentrup, Joëlle Tourlonias, Rotraut Susanne Berner, Lilli L’Arronge, Christoph Niemann, Atak, Jutta Bauer, Regina Kehn und Gerda Raidt setzt der Verlag im Bilderbuch nationale und internationale Qualitätsmaßstäbe, und mit international erfolgreichen Künstlern wie Blexbolex, Benjamin Lacombe oder Nicholas Oldland holt er die besten ausländischen Illustratoren in den deutschsprachigen Raum.