Opernwelt

Opernwelt Opernwelt zeigt Ihnen die Welt hinter der Bühne, befragt die Macher und begleitet die Musiker. Administratoren: Arno Lücker und Andreas Tobias.

Sie erfahren mehr über die Geschichte der Oper, bedeutende Komponisten aus Vergangenheit und Gegenwart.

Im Interview: SONYA YONCHEVA über Bilder, Brigitte Bardot, blinde Frauen, Freundschaften und die Angst vorm Fliegen. «Si...
14/09/2025

Im Interview: SONYA YONCHEVA über Bilder, Brigitte Bardot, blinde Frauen, Freundschaften und die Angst vorm Fliegen. «Singen ist etwas, das fast ausschließlich nur in Ihrem Gehirn stattfindet, es ist ein technischer Vorgang. Sie müssen einfach wahnsinnig konzentriert sein. Singen ist Arbeit.»

https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/ich-bin-viele-andere/

Fotos: (1) Sonya Yoncheva als Iolanta, mit Chordamen, Wiener Staatsoper 2025; © Michael Pöhn
(2) Sonya Yoncheva als Fedora, Teatro alla Scala, Mailand 2022; © Brescia e Amisano
(3) Sonya Yoncheva; © PR/Manfred Baumann

Im Gespräch: Nadezhda Karyazina-Schnorr. Wer die gebürtige Russin nicht kannte, dem gingen in «Chowanschtschina» und «Ho...
09/09/2025

Im Gespräch: Nadezhda Karyazina-Schnorr. Wer die gebürtige Russin nicht kannte, dem gingen in «Chowanschtschina» und «Hotel Metamorphosis» Augen und Ohren über. «Wenn ich nicht Mezzosopranistin wäre, würde ich wahnsinnig gern Elektra singen. Diese extreme Emotion, diese Vielschichtigkeit, diese unglaubliche Musik …»

https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/das-theater-soll-den-menschen-dienen/

Fotos: (1) Bei den Salzburger Osterfestspielen (Salzburger Festspiele | Salzburg Festival) als Marfa in Mussorgskis «Chowanschtschina». mit Thomas Atkins© Salzburger Festspiele/Inés Bacher
(2) Nadezhda Karyazina als Juno, mit Lea Desandre (Echo) in «Hotel Metamorphosis» bei den diesjährigen Salzburger Festspielen; © Monika Rittershaus

An der Berliner Staatsoper Unter den Linden dirigiert Christian Thielemann erstmals Strauss’ «Schweigsame Frau»: Das fei...
07/09/2025

An der Berliner Staatsoper Unter den Linden dirigiert Christian Thielemann erstmals Strauss’ «Schweigsame Frau»: Das fein austarierte Gleichgewicht von Ernst und Unernst in diesem selbstironischen Werk verschiebt sich an diesem Abend hin zum Ernst. Das mag ein wenig enttäuschend sein, ist aber auch ein Ausweis für die Vieldeutigkeit dieses kaum zu überblickenden Wunderstückes – und für seine Schwierigkeit.

Dieser Artikel ist auf unserer Website frei lesbar: https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/eine-ahnung-von-avantgarde/

Fotos: Siyabonga Maqungo (Henry), Brenda Rae (Aminta) und Peter Rose (Morosus) an der Berliner Staatsoper; © Bernd Uhlig

Die Salzburger Festspiele | Salzburg Festival punkten mit «Drei Schwestern» von Peter Eötvös und haben für Donizettis «M...
04/09/2025

Die Salzburger Festspiele | Salzburg Festival punkten mit «Drei Schwestern» von Peter Eötvös und haben für Donizettis «Maria Stuarda» mit Kate Lindsey Mezzo Soprano und Lisette Oropesa zwei exquisite Protagonistinnen parat. Kate Lindseys Elisabeth ist, klar im Ton, tieflotend in den Emotionen, nie in Klischees oder Überzeichnungen abgleitend, nicht weniger faszinierend als die lyrisch-leichte Titelfigur der Oropesa.

https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/frauen-vor-truemmerlandschaft/

Fotos: Cameron Shahbazi (Mascha), Aryeh Nussbaum Cohen (Olga), Dennis Orellana (Irina) und Eva Christine Just (Mütterchen) in «Drei Schwestern»; © SF/Monika Rittershaus

CD des Monats: Brahms/Wolf-Lieder mit Florian Boesch und Malcolm Martineau. Die Phrasierung ist perfekt, jede «Linie» we...
02/09/2025

CD des Monats: Brahms/Wolf-Lieder mit Florian Boesch und Malcolm Martineau. Die Phrasierung ist perfekt, jede «Linie» weitgespannt; was aber dieser Interpretation zusätzlichen Glanz verleiht, ist das agogische Feingefühl dieses Sängers (und seines Pianisten) sowie eine hochgradig präzise Textausdeutung.

Diese Rezension ist auf unserer Website frei lesbar: https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/tiefer-als-der-tag-gedacht-1/

Foto: Florian Boesch; © PR/Clemens Fabry

Das Festival d'Aix-en-Provence huldigte dem verstorbenen Intendanten Pierre Audi und war voller Liebesschmerz – u.a. mit...
31/08/2025

Das Festival d'Aix-en-Provence huldigte dem verstorbenen Intendanten Pierre Audi und war voller Liebesschmerz – u.a. mit Cavallis «La Calisto»: Musik, deren zerbrechliche Schönheit in der äußerst feinnervigen, zart pulsierenden Wiedergabe durch das Ensemble Correspondances unter der umsichtigen Leitung von Sébastien Daucé ihren irisierenden Zauber entfaltete.

Fotos: Paul-Antoine Bénos-Djian (Endimione) und Giuseppina Bridellli (Diana) in Cavallis «La Calisto»; © Festival/Monika Rittershaus

Zum Tod des großen Regisseurs Robert Wilson: Gerade die Opernregie war es, die ihm Gelegenheit gab, seine Meisterschaft ...
31/08/2025

Zum Tod des großen Regisseurs Robert Wilson: Gerade die Opernregie war es, die ihm Gelegenheit gab, seine Meisterschaft eindringlich in den Farbkünsten und Lichtvisionen auszuspielen, was durch die Musik genialer Komponisten ins Große geführt wird.

Foto: Michael Dannenmann

Die Münchner Opernfestspiele (Bayerische Staatsoper) zeigen Gabriel Faurés Meisterwerk «Pénélope». Susanna Mälkki  finde...
30/08/2025

Die Münchner Opernfestspiele (Bayerische Staatsoper) zeigen Gabriel Faurés Meisterwerk «Pénélope». Susanna Mälkki findet Zauberklänge, Andrea Breth entdeckt die Kraft der Langsamkeit; dass «Pénélope» wie Debussys «Pelléas et Mélisande» ein Meisterwerk sei, wurde auf dem Papier oft behauptet – jetzt war es zu erleben.

Dieser Artikel ist auf unserer Website opernwelt.de frei lesbar.

Fotos: Bernd Uhlig

Die neue «Opernwelt» ist da! Sie können die Oktober/November-Ausgabe ab sofort online bestellen oder im Buchhandel erwer...
29/08/2025

Die neue «Opernwelt» ist da! Sie können die Oktober/November-Ausgabe ab sofort online bestellen oder im Buchhandel erwerben. Außerdem können Sie online drei Artikel kostenlos lesen – schauen Sie einfach auf unserer Website opernwelt.de vorbei.

Auf dem Titel: «Die Geschichte vom Soldaten» bei den Salzburger Festspielen; © SF/Bernhard Müller

Großbritannien pflegt seine Garten-Festivals: Die Garsington Opera präsentiert Donizettis «L’elisir d’amore», Tschaikows...
15/08/2025

Großbritannien pflegt seine Garten-Festivals: Die Garsington Opera präsentiert Donizettis «L’elisir d’amore», Tschaikowskys «Pique Dame» sowie Händels «Rodelinda», Grange Park Opera punktet mit Rameaus «Les Indes galantes», und in Glyndebourne verzückt Mozarts «Le nozze di Figaro» das Publikum.

Fotos: (1) Tschaikowskys «Pique Dame»; © Julian Guidera
(2) Räuchermännchens Rache: «Rodelinda» in Garsington; © Julian Guidera
(3) Donizettis «L’elisir d’amore» mit Madison Leonard und Carles Pachon in Garsington; © Richard Hubert Smith

Intendant Andreas Homoki verabschiedet sich vom Opernhaus Zürich mit einer fulminanten Inszenierung von Mendelssohn Bart...
11/08/2025

Intendant Andreas Homoki verabschiedet sich vom Opernhaus Zürich mit einer fulminanten Inszenierung von Mendelssohn Bartholdys Oratorium «Elias», Christian Gerhaher in der Titelpartie ist ein Ereignis.

Dieser Artikel ist auf unserer Website frei lesbar: https://www.der-theaterverlag.de/opernwelt/aktuelles-heft/artikel/es-ist-genug-1/

Fotos: Sylwia Salamońska (Knabe) und Christian Gerhaher (Elias); © Oper Zürich/Monika Rittershaus

Adresse

Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24
Berlin
10785

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49302544950

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Opernwelt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Opernwelt senden:

Teilen

Kategorie