Seltmann Publishers

Seltmann Publishers Inspirierende Bücher & Abreißkalender zu analogem Lifestyle Print is not dead! Bei allen Themen fasziniert uns vor allem das Analoge.

Fünf Generationen überspannt die Firmengeschichte, die 1852 mit dem Steindruckermeister Karl Hermann Seltmann im Erzgebirge begann und sich ab 1912 in Lüdenscheid fortsetzte. Seit 2008 gibt es unseren Verlag Seltmann Publishers (ehemals seltmann+söhne) im Herzen von Berlin. Wir lieben analog
Mit Herzblut entwickeln, gestalten und verlegen wir Bücher und Kalender zu Kunst, Fotografie, Design und Li

festyle, die regelmäßig mit Buch- und Designpreisen ausgezeichnet werden. Wir glauben fest daran, dass Menschen immer eine Sehnsucht nach dem „Echten“ haben werden. Made in Berlin
Wir sind ein Team aus Gestaltern und Kreativen und arbeiten eng mit unseren Autoren zusammen. Unsere Kalenderreihen sind seit vielen Jahren echte Bestseller. Mit Hilfe unserer weltweiten Vertriebspartner finden sich unsere Objekte in Buchhandlungen, Museums- und Concept-Stores – von Berlin, New York über Stockholm bis Shanghai.

Ein Plattenbau wie er im Buche steht – funktional, massiv und längst zum Kultobjekt geworden. Für die einen die größte B...
23/09/2025

Ein Plattenbau wie er im Buche steht – funktional, massiv und längst zum Kultobjekt geworden. Für die einen die größte Bausünde, für die anderen ein Symbol urbaner Wohnkultur.
In den 1960er bis 1980er Jahren wurden Millionen Menschen in Ost und West in diesen modularen Wohnblocks untergebracht – heute sind sie nicht mehr aus dem Stadtbild vieler Metropolen weltweit wegzudenken. Unser Paperscraper® bringt die ikonische Plattenbau-Ästhetik direkt auf den Schreibtisch – inklusive Balkonromantik, Waschleinen und einer Prise Street Art.

DAILY DRAWINGS 2026 – Für alle, die ironische Beobachtungen mit einem Hauch Philosophie lieben. 🗒️✍️Joni Marriott liebt ...
18/09/2025

DAILY DRAWINGS 2026 – Für alle, die ironische Beobachtungen mit einem Hauch Philosophie lieben. 🗒️✍️
Joni Marriott liebt es, komplizierte und abstrakte Inhalte möglichst klar darzustellen und zeichnet so, analog und mit Tinte, in der Tradition der Ligne Claire. Ihre poetisch-surrealen Illustrationen begeistern weltweit Kunden, namhafte Zeitungen und Magazine wie z.B. das New York Times Magazine, Greenpeace, ­the economist, Spiegel und viele mehr. Seit 2015 widmet sie sich zusätzlich zu den Auftragsarbeiten dem on-going project ­„Daily Drawings“. Jeden Tag wird ein Gefühl, ein Ereignis, ein Gedanke ihres Lebens illustriert, vorzugsweise indem sie köstliche Unmöglichkeiten miteinander kombiniert. Diese Zeichnungen entstehen schnell, erzählen viel und jede*r Betrachter*in kann seine oder ihre ganz eigene Geschichte darin lesen.
Für alle, die kluge, poetische und humoristisch-verstörende Zeichnungen mögen, ist ­dieser „Daily Drawings“ Kalender ein ­wundervoller Begleiter durch das ganze Jahr.

11/09/2025

Ottla Kafka: Die Frau, die freiwillig mit einer Gruppe Kindern nach Auschwitz ging :(

Ottilie "Ottla“ Kafka wurde im Jahr 1892 als jüngste Schwester des Schriftstellers Franz Kafka in Prag geboren und wuchs in einer jüdischen Kaufmannsfamilie auf.

1913 heiratete sie den katholischen Ingenieur Josef David. Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, Věra und Helene. Die Ehe war jedoch nicht einfach und so trennten sie sich einige Zeit später.

Als Frau in einer sogenannten Mischehe hatte Ottla zu Beginn der deutschen Besatzung eine gewisse Sicherheit, die sie vorerst vor Deportationen bewahrte.

Im Jahr 1942 traf sie jedoch eine Entscheidung, die ihr Leben veränderte. Sie meldete sich freiwillig für einen Arbeitseinsatz im Ghetto Theresienstadt.

Dort lebte sie ohne ihren Mann und ohne ihre Kinder, die bei nichtjüdischen Familien untergebracht waren und den Krieg überlebten.

Ihr Mann blieb in Prag und überstand die Besatzungszeit. Ottla hingegen war im Ghetto auf sich gestellt und fand ihre Aufgabe in der Landwirtschaft, in Küchen und vor allem in der Betreuung von Kindern.

Zeitzeugen beschrieben sie als ruhig, verlässlich und praktisch.

Theresienstadt selbst lag nordwestlich von Prag in einer alten Garnisonsstadt aus dem 18. Jahrhundert. Die Nationalsozialisten nutzten den Ort ab 1941 als Sammel und Durchgangsghetto für Juden aus Böhmen und Mähren.

Von dort gingen Transporte in die Vernichtungslager im Osten. Gleichzeitig wurde Theresienstadt nach außen als "Vorzeigeghetto“ präsentiert. Besuchern sollte ein Bild von geordneten Verhältnissen gezeigt werden, mit kulturellen Veranstaltungen und scheinbar besseren Lebensbedingungen.

Hinter dieser Fassade war der Alltag von Enge, Hunger, Krankheit und permanenter Angst vor der Deportation geprägt, denn nur wenige Menschen blieben länger dort.

Im Herbst 1943 erreichte eine Gruppe von Kindern Theresienstadt, die aus den Räumungen im Osten stammte. Kurze Zeit später sollten sie weitergeleitet werden. Ottla meldete sich freiwillig, um sie zu begleiten.

Es war keine Zuweisung, sondern eine bewusste Entscheidung. Sie wusste, dass dieser Schritt den sicheren Tod bedeutete, und doch tat sie es, um den Kindern nicht die letzte Wegstrecke allein zu überlassen.

Am 7. Oktober 1943 kam der Zug in Auschwitz an. Für die Ankommenden gab es keine Registrierung in den Blöcken und keine Verteilung auf Arbeitskommandos.

Die Gruppe wurde unmittelbar zur Vernichtung geführt. Auch Ottla starb an diesem Tag. Sie war einundfünfzig Jahre alt.

Statement: In einer Umgebung, die das Leben systematisch ausschaltete, entschied sich Ottla, bei Kindern zu bleiben, die keinen Einfluss mehr auf ihr Schicksal hatten....
...sie konnte ihren Weg nicht ändern....sie konnte ihn nur mit ihnen gehen. Danke für soviel Menschlichkeit

Kennt ihr schon unsere neuen Paperscraper Notizzettel Türme? Mit 2.300 Stück könnt ihr euch bei unserem Modell Marseille...
29/08/2025

Kennt ihr schon unsere neuen Paperscraper Notizzettel Türme? Mit 2.300 Stück könnt ihr euch bei unserem Modell Marseille Stockwerk für Stockwerk herunter arbeiten. 🏢✍️

Ein Kalender mit 365 viel zu kurzen Lebensgeschichten.
26/08/2025

Ein Kalender mit 365 viel zu kurzen Lebensgeschichten.

Der neue Denkpause Kalender 2026 ist ab sofort lieferbar. Nur solange Vorrat reicht 🌞
28/07/2025

Der neue Denkpause Kalender 2026 ist ab sofort lieferbar. Nur solange Vorrat reicht 🌞

Live auf der Trends Up West in Düsseldorf 🌞💯
27/06/2025

Live auf der Trends Up West in Düsseldorf 🌞💯

23/05/2025
Dieser Paperscraper® entführt dich in die 1930er Jahre – eine Zeit des Aufbruchs, der Architekturmoderne und des urbanen...
16/04/2025

Dieser Paperscraper® entführt dich in die 1930er Jahre – eine Zeit des Aufbruchs, der Architekturmoderne und des urbanen Vergnügens. Inspiriert von den ikonischen Lichtspielhäusern und Vergnügungsstätten dieser Ära, vereint dieses Modell die typische Leuchtreklame, geometrische Fassaden und elegante Schaufenster.

Im Kino läuft natürlich „Metropolis“, das bahnbrechende Meisterwerk des deutschen Expressionismus – ein Film, der wie dieses Gebäude für eine Vision der Zukunft steht. Ein Hauch von Nostalgie und Art Déco für deinen Schreibtisch!

Seit Anbeginn des Photodariums schicken uns treue Fans Fotos von ihren über die Jahre gesammelten Kalenderblätter und d...
17/12/2024

Seit Anbeginn des Photodariums schicken uns treue Fans Fotos von ihren über die Jahre gesammelten Kalenderblätter und damit selbst gebastelten Grußkarten. Das hat uns auf die Idee gebracht: eine hochwertige Einsteckkarte, in die man die Kalenderblätter des Photodariums oder Flowers Kalenders einschieben kann.

Klassiker! True Originals Quartett by
22/11/2024

Klassiker! True Originals Quartett by

Liebe Grüße aus dem Maschinenraum in Berlin Charlottenburg🙃🤘
13/11/2024

Liebe Grüße aus dem Maschinenraum in Berlin Charlottenburg🙃🤘

Adresse

Zillestraße 105 A
Berlin
10585

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00

Telefon

+493037025790

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Seltmann Publishers erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Seltmann Publishers senden:

Teilen

Kategorie