Begleitprogramm Flüchtlingshilfe

Begleitprogramm Flüchtlingshilfe Gemeinsam den Rücken stärken
und voneinander auf Augenhöhe lernen! Begleitung von der Ankunft in Berlin bis zur gelebten Integration in die dt Gesellschaft

Begleitung von der Ankunft in Berlin bis zur gelebten
Integration in die deutsche Gesellschaft. Mit dem Programm wenden wir uns an Teilnehmerinnen und
Teilnehmer, die ein hohes Maß an Eigenengagement zeigen
und mindestens das Sprachniveau A1 aufweisen, oder an Geflüchtete,
die besonders schutzbedürftig sind. Alle Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen und Ehrenamtlichen

. Die sechs Bausteine des Begleitprogramms wurden gemeinsam
mit Geflüchteten und Ehrenamtlichen entwickelt, die Angebote
werden stetig aktualisiert. Geflüchtete und Ehrenamtliche
werden bei jedem Einsatz passend zusammengeführt. Wir streben interkulturellen Austausch und eine tragfähige
Integration der Geflüchteten in die deutsche Gesellschaft
an. Auf dem Weg in Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit
und Unabhängigkeit begleiten wir sie langfristig und
beständig, um eine umfassende Teilhabe an der Zivilgesellschaft
zu verwirklichen. Indem wir die geflüchteten Menschen auch bei einem Ortswechsel weiter betreuen, fördern wir ihr Sicherheitsgefühl und Vertrauen. Alle Angebote und Hilfen sind nur mit der Unterstützung von
Ehrenamtlichen möglich. Einsatzzeiten und -arten sind flexibel
und werden von den Ehrenamtlichen individuell mitgestaltet. So ergeben sich vielfältige Möglichkeiten des Engagements. Gemeinsam wollen wir Geflüchteten den Rücken stärken
und voneinander lernen! Ein Gewinn für alle!

„VERNALAGNIA“ = durch den Frühling verursachte romantische Stimmung.Genau mit dieser Stimmung starten wir den Hakenfelde...
29/04/2024

„VERNALAGNIA“ = durch den Frühling verursachte romantische Stimmung.
Genau mit dieser Stimmung starten wir den Hakenfelder FRÜHLINGS-FLOHMARKT in der Streitstraße 24 in Spandau Hakenfelde. HERZLICHE WILLKOMMEN! 🧡

„Wir haben uns sehr wohl gefühlt und hatten so viel Spaß. Genau das hat Hakenfelde und dem Kiez gefehlt!“, sagt eine liebe Nachbarin mit ihrer Tochter. Für Klein und Groß gab es Klamotten, Spielzeug, Haushaltsartikel und vieles mehr zum Entdecken. Aber auch künstlerisch konnte sich entfaltet werden und Frühlingsbasteleien oder auch Mutter- und Vatertagsgeschenke gezaubert werden.
Für den kleinen Hunger war natürlich auch ausgesorgt, so wie man uns kennt: Mit Popcorn und bunten Waffeln.
Wir sagen DANKE an unsere tolle vielfältige Nachbarschaft und unsere großartigen Ehrenamtlichen, ohne die vieles nicht denkbar wäre. Wir freuen uns auf den Frühlings-Flohmarkt im nächsten Jahr !

22/03/2024

Heute, am internationalen Tag gegen Rassismus, möchten wir euch unser Begleitprogramm in Spandau - Begleitprogramm Flüchtlingshilfe vorstellen. 🌍 Das Programm schafft Begegnungsräume für Menschen mit Migrations- und Zufluchtsgeschichte sowie Nachbar:innen. Über 500 Teilnehmende aus mehr als 40 Nationen nehmen derzeit am Projekt teil. 🤩 Zusammen mit Ehrenamtlichen lernen sie voneinander, erleben Gemeinschaft und werden auf ihrem Weg in Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit gestärkt. 💪 Für viele von ihnen sind die Menschen im Begleitprogramm zu einer Art Familie geworden, weit weg von ihrem ursprünglichen Zuhause und Nachbar:innen haben hier die Möglichkeit, Menschen aus anderen Kulturkreisen kennenzulernen und Berührungsängste abzubauen. 🤝

Im Podcast des Begleitprogramms "GrenzWERTig" kommen Expert:innen in Sachen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung zu Wort. 🎧 Hör doch mal rein, du findest ihn auf Spotify!

AKTIONSWOCHE im FEBRUAR„So viele talentierte Kinder waren heute da. Wir freuen uns, wenn wir Menschen durch Musik verbin...
23/02/2024

AKTIONSWOCHE im FEBRUAR

„So viele talentierte Kinder waren heute da. Wir freuen uns, wenn wir Menschen durch Musik verbinden können“, sagt Isabel von Mit Mach Musik - Ein Weg zur Integration e.V. Spandau. Das Projekt hat uns ein Konzert im Büro gegeben und Groß und Klein zum Mitmachen animiert. Vielen Dank für diese Freude!

Gesund ging es für uns außerdem in die Fastenzeit: Gemeinsam mit der lieben Uschi vom Stadtteilladen Hakenfelde konnten wir unseren Körper bei einer Yogastunde spüren und in Bewegung bringen.

Für die Kleinen unter uns haben wir mit den Stadtteilmüttern Spandau vom IB Berlin-Brandenburg und den Foodsavern Spandau gesunde Brotboxen mit geretteten Lebensmitteln gepackt, damit die Kinder gesund durch die Schulzeit begleitet werden. Daneben wurde für den Frühlingsanfang bunter Fensterschmuck gebastelt.

Gemeinsam mit vielen fleißigen Helfenden von Serve the City Berlin e. V. wurden uns hilfreiche Tipps und Tricks für die Wohnungssuche weitergegeben und gemeinsam Lebensläufe und Bewerbungen geschrieben. Danke für die tolle Unterstützung!

Wir freuen uns sehr, dass der Rezepttipp unserer Teilnehmenden aus Eritrea zu Weihnachten so gemundet hat !Guten Appetit...
01/02/2024

Wir freuen uns sehr, dass der Rezepttipp unserer Teilnehmenden aus Eritrea zu Weihnachten so gemundet hat !
Guten Appetit 😋

„GrenzWERTig“ Folge  #6: Grenzen für Familien: https://spotify.link/3LewZ2PIWDbEin Podcast vom Begleitprogramm „Learning...
16/10/2023

„GrenzWERTig“ Folge #6:
Grenzen für Familien: https://spotify.link/3LewZ2PIWDb
Ein Podcast vom Begleitprogramm „Learning by doing“ der Berliner Stadtmission. Wir sprechen in dieser Folge mit Almut von den Stadtteilmüttern Spandau-Mitte vom Internationalen Bund Berlin-Brandenburg gGmbH über Grenzen, auf die Familien mit Zufluchts- und Migrationshintergrund treffen. Denn egal wann und in welcher Familienkonstellation die jeweiligen Familien nach Deutschland gekommen sind, treffen sie hier auf besonders hohe Grenzen. Aber wieso ist das so? Was bedeutet es auch insbesondere für die Kinder? Welche Belastungen treffen besonders Mütter? Wir gehen diesen und weiterer Fragen auf den Grund und machen so nochmal stärker die Grenzen sichtbar, auf die vor allem Menschen mit Zufluchts- und Migrationshintergrund stoßen, und wollen damit einen Teil beitragen, Grenzen zu hinterfragen und zu öffnen.

„GrenzWERTig“ Folge  #5: Grenzen durch Rassismus: https://spotify.link/iRt2odvvKDbEin Podcast vom Begleitprogramm „Learn...
09/10/2023

„GrenzWERTig“ Folge #5:
Grenzen durch Rassismus: https://spotify.link/iRt2odvvKDb
Ein Podcast vom Begleitprogramm „Learning by doing“ der Berliner Stadtmission. Wir sprechen in dieser Folge mit Anne vom Register Spandau über Grenzen aufgrund von Diskriminierung und Ausgrenzung. Dazu gehört u.a. auch Rassismus gegenüber Menschen, die einen Migrationshintergrund haben oder die so gelesen werden. Das Thema ist nicht neu und trotzdem erfahren es viele Menschen tagtäglich. Mit der Registerstelle werden solche Vorfälle erfasst und ausgewertet. Doch wie hilft die Arbeit der Registerstelle den betroffenen Menschen? Was braucht es, um Vorurteile abzubauen? Wir gehen diesen und weiterer Fragen auf den Grund und machen so nochmal stärker die Grenzen sichtbar, auf die vor allem Menschen mit Zufluchts- und Migrationshintergrund stoßen, und wollen damit einen Teil beitragen, Grenzen zu hinterfragen und zu öffnen.

Im September waren wir in Spandau unterwegs: auf dem Stadtteilfest Falkenhagener Feld, mit dem Partizipationsbeirat auf ...
08/10/2023

Im September waren wir in Spandau unterwegs: auf dem Stadtteilfest Falkenhagener Feld, mit dem Partizipationsbeirat auf dem Sozialen, Gesunden Spandau und auf dem Demokratiefestival.

Im Büro konnten wir über eine nachhaltige Zukunft lernen und im Sprachcafé Deutsch üben.

Wir sind nun auch Noteingang und bieten Schutz vor Diskriminierung.

„GrenzWERTig“ Folge  #4:Grenzen durch Sprache: https://spotify.link/pZBuVtIUyDbEin Podcast vom Begleitprogramm „Learning...
02/10/2023

„GrenzWERTig“ Folge #4:
Grenzen durch Sprache: https://spotify.link/pZBuVtIUyDb

Ein Podcast vom Begleitprogramm „Learning by doing“ der Berliner Stadtmission. Wir sprechen in dieser Folge mit Lilly vom Projekt fem.point von Goldnetz gGmbH über Grenzen in Bezug auf Sprache, vor allem bei Frauen aus der Ukraine. Sprache ist oft der Schlüssel und damit Türöffner für viele Bereiche der Integration. Doch allein beim Spracherwerb eröffnen sich einige Hürden und Grenzen. Wie soll Integration nachhaltig und schnell funktionieren, wenn schon der Einstieg so schwer zu erreichen ist? Wir gehen dieser und weiterer Fragen auf den Grund und machen so nochmal stärker die Grenzen sichtbar, auf die vor allem Menschen mit Zufluchts- und Migrationshintergrund stoßen, und wollen damit einen Teil beitragen, Grenzen zu hinterfragen und zu öffnen.

„GrenzWERTig“ Folge  #3Grenzen auf dem Arbeitsmarkt: https://spotify.link/nAelYDy3nDbEin Podcast vom Begleitprogramm „Le...
25/09/2023

„GrenzWERTig“ Folge #3
Grenzen auf dem Arbeitsmarkt: https://spotify.link/nAelYDy3nDb

Ein Podcast vom Begleitprogramm „Learning by doing“ der Berliner Stadtmission. Wir sprechen in dieser Folge mit Nadja von ARRIVO BERLIN Servicebüro für Unternehmen über Grenzen bei der Arbeitsmarktintegration. Viele junge Menschen fliehen jährlich nach Deutschland und bringen individuelle Qualifikationen mit. Gerade jetzt, wo es in Deutschland an Fachkräften fehlt, werden händeringend neue Arbeitskräfte benötigt. Doch oft fehlt es an Sprache und Verständnis über die deutsche Bürokratie. Doch ist das allein der Grund dafür, warum der Einstieg in Bildung und Beruf so hürdenreich ist? Auch welche Schwierigkeiten treffen Menschen mit Migrationshintergrund in Bezug auf die Integration in den Arbeitsmarkt? Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund und machen so nochmal stärker die Grenzen sichtbar, auf die vor allem Menschen mit Zufluchts- und Migrationshintergrund stoßen, und wollen damit einen Teil beitragen, Grenzen zu hinterfragen und zu öffnen.

„GrenzWERTig“ Folge  #2Grenzen im Aufenthaltsrecht: https://spotify.link/g7HfZYGDbDb„GrenzWERTig“, ein Podcast vom Begle...
18/09/2023

„GrenzWERTig“ Folge #2
Grenzen im Aufenthaltsrecht: https://spotify.link/g7HfZYGDbDb

„GrenzWERTig“, ein Podcast vom Begleitprogramm „Learning by doing“ der Berliner Stadtmission. Wir sprechen in dieser Folge mit Nicolas von der Berliner Rechtsberatung für afghanische Schutzsuchende der AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. über Grenzen im Asylrecht, beim Familiennachzug und über Illegalisierung. Viele Menschen fliehen vor Krieg, Freiheitseinschränkungen und Menschenrechtsverletzungen aus ihrer Heimat und lassen ihre Familien zurück. In der Hoffnung, sich in Deutschland ein neues Leben und damit eine neue Heimat aufzubauen, versuchen sie, ihre Familie nachziehen zu lassen. Aber wieso ist es auch nach zwei Jahren kaum machbar, Menschen aus Afghanistan Schutz in Deutschland zu gewähren? Wir gehen dieser und weiterer Fragen auf den Grund und machen so nochmal stärker die Grenzen sichtbar, auf die vor allem Menschen mit Zufluchts- und Migrationshintergrund stoßen, und wollen damit einen Teil beitragen, Grenzen zu hinterfragen und zu öffnen.

„GrenzWERTig“ Folge  #1Grenzen im Gesundheitssystem: https://spotify.link/GG39PM22ZCbEin Podcast vom Begleitprogramm „Le...
11/09/2023

„GrenzWERTig“ Folge #1
Grenzen im Gesundheitssystem: https://spotify.link/GG39PM22ZCb

Ein Podcast vom Begleitprogramm „Learning by doing“ der Berliner Stadtmission.
Wir sprechen in dieser Folge mit Viola vom Treffpunkt Borkumer Straße von Ginko Berlin gGmbH über Grenzen im Gesundheitsbereich, genauer gesagt bei der Wiedereingliederung psychisch erkrankter Menschen. Viele Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt und Verfolgung aus ihrer Heimat. Das hinterlässt oft Spuren. Doch die Hürde, sich psychologische oder psychosoziale Unterstützung zu suchen ist oft sehr hochschwellig und vorurteilsbehaftet. Wieso aber sind die Hürden für Menschen mit Migrationshintergrund oft noch unüberwindbarer als sowieso schon? Und wieso sind auch in diesem Bereich interkulturelle Kompetenzen nötig? Wir gehen diesen und weiteren Fragen auf den Grund und machen so nochmal stärker die Grenzen sichtbar, auf die vor allem Menschen mit Zufluchts- und Migrationshintergrund stoßen, und wollen damit einen Teil beitragen, Grenzen zu hinterfragen und zu öffnen.

Ihr Lieben,unsere Podcasts geht in die 2. Staffel !Nächste Woche Montag, den 11.09. erscheint die erste Folge unserer ne...
04/09/2023

Ihr Lieben,

unsere Podcasts geht in die 2. Staffel !

Nächste Woche Montag, den 11.09. erscheint die erste Folge unserer neuen Staffel "GrenzWERTig" und wöchentlich gibt es dann immer eine weitere.

Du kannst es nicht abwarten und bist neugierig? Hier bekommst Du durch den heute erschienen Trailer einen Einblick, was Dich die nächsten Wochen erwartet: https://open.spotify.com/show/6zI3QeSbzzPlZwM6aSAnY6
Um keine Folge zu verpassen, folgen Sie unserem Account und aktivieren Sie die Glocke, um über eine neue Folge benachrichtigt zu werden. Wir freuen uns auch riesig über Ihr Bewertung!

Bei "GrenzWERTig" sprechen mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen über Grenzen für Menschen mit Zufluchts- und Migrationshintergrund. Aber was sind eigentlich Grenzen? Denn seit dem Fall der Mauer in Berlin 1989 denken viele, dass es gar keine Grenzen mehr gibt. Doch wenn man genauer hinschaut, dann gibt es sie noch immer und sie bestimmen weiterhin, wer zu einer Gemeinschaft gehört und wer von ihr ausgeschlossen ist. Denn je nachdem, woher Menschen kommen, wie sie aussehen, welchen Pass oder wie viel Geld sie haben, stoßen sie noch immer auf sichtbare und unsichtbare Grenzen wie beispielsweise auf dem Arbeitsmarkt, im Gesundheitssystem oder bezüglich Sprache. Das kann schwerwiegende Folgen für diejenigen haben, die von ihnen ausgeschlossen werden.

Wir wünschen ein spannendes und fruchtbares Hörerlebnis 😊

Listen to GrenzWERTig on Spotify. Im Büro des Begleitprogramms sind alle Menschen willkommen, egal welcher Herkunft, welcher Religion, welcher Sexualität oder welcher Hautfarbe. In diesem Podcast sollen Menschen zu Wort kommen, die Expert:innen in Sachen Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung ...

SPIEL - SPAẞ - ENTSPANNUNG - SPANDAU„Können wir jeden Tag kommen?“, fragten kleine und auch große Menschen immer wieder,...
02/09/2023

SPIEL - SPAẞ - ENTSPANNUNG - SPANDAU
„Können wir jeden Tag kommen?“, fragten kleine und auch große Menschen immer wieder, „ihr seid unsere neue Familie“.

Der Juli und August hat uns mit einem vielfältigen und bunten Sommerferienprogramm begleitet: Neben Kinderschminke, Henna, Spiele spielen, Diversitätsbecher und Rasselbecher basteln gab es auch ein Kultur- und Sportprogramm mit Yoga, Caipoeira, Kochabende sowie einem Salsakurs. Für Klein und Groß war alles DAbei !
Auch Frau Dr. Brückner, Bezirksstadträtin für Schule, Sport und Kultur, hat uns besucht.

Berliner Stadtmission Bezirksamt Spandau

Dieser Monat stand ganz im Zeichen der Musik: Gleich bei zwei Veranstaltungen zur Fête de la musique konnten wir DAbei s...
02/07/2023

Dieser Monat stand ganz im Zeichen der Musik:
Gleich bei zwei Veranstaltungen zur Fête de la musique konnten wir DAbei sein. Beim Nachbarschaftsfest der Gemeinde Siemensstadt konnten wir an unserem Stand über das Begleitprogramm informieren, Buttons selbst gestalten und natürlich eine Tüte Popcorn mitgeben. Im Büro durften wir währenddessen der Musik von Josephine & Dischermans Friends lauschen und tanzen.

4. Spandauer Ehrenamtsbörse im Rathaus Spandau und wir waren DAbei !
Nach der Eröffnungsrede von Herrn Bewig, Bezirksbürgermeister von Spandau, gab es vielfältige Stände mit Informationen und Angeboten. DANKE an die tollen Engagierten, an die baldigen Engagierten in Spandau und natürlich an die Spandauer Freiwilligenagentur !

„Das Beste“ der Berliner Stadtmission haben wir gemeinsam gefeiert und mit dem gesamten Bereich der Flüchtlingshilfe bunte Angebote, wie Blumentöpfe bemalen, geschaffen und über die Projekte informiert.

Was ist wichtig bei einer Strom- und Gasrechnung? Ich habe Schulden, was nun?
Diese und mehr Fragen konnten wir Dank der Immanuel Beratung durchsprechen und an eigenen und aktuellen Rechnungen anschauen. Vielen Dank für diesen tollen Workshop!

„Integrationsfond retten!“ - unter diesem Motto sind wir auf die Straße gegangen. Denn es sind große Kürzungen der Gelder geplant, die auch unsere Projekte in der Streitstraße 24 betreffen, ohne die wir unsere vielfältigen Angebote für unsere über 500 Teilnehmenden, 140 Ehrenamtlichen und die Nachbarschaft nicht im benötigten Unfang umsetzen können.

23/06/2023
01/06/2023

Auf Einladung von Herrn Dr. Christian Ceconi, dem Vorstand der Berliner Stadtmission, war ich heute zu Besuch auf dem 20.000 m² großen Gelände am Zentrum am Hauptbahnhof. Dort bietet die Stadtmission ihr vielfältigen Angebote von der Wohnungslosenhilfe, über die ambulanten Hilfen, die Flüchtlingshilfe und ihre Kleiderkammer an.

Der gemeinsame Austausch mit Herrn Dr. Christian Ceconi und Frau Nina Lenz Rivas, der Leiterin des Begleitprogramm Flüchtlingshilfe in Hakenfelde, war sehr informativ und interessant.

Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in Spandau!

Wir freuen uns auf Euch beim Karneval der Kulturen Berlin 🎉
24/05/2023

Wir freuen uns auf Euch beim Karneval der Kulturen Berlin 🎉

Der Karneval der Kulturen steht vor der Tür und wir sind dabei! *party*
Denn unser Begleitprogramm trefft ihr täglich vom 26. Bis 29. Mai auf dem Blücherplatz (Kreuzberg) mit der Stand-Nr. BS 435!
Kommt vorbei und erhaltet Information rund ums Thema Integration mit Fokus auf unseren beiden Projekten „Das Begleitprogramm“ und „Psychosoziale Präventionsarbeit für Menschen mit Zufluchtsgeschichte und Migrationshintergrund“. Dazu gibt es auch jede Menge interaktive Angebote. Von „Basteln mit Bechern“, über Perlenflechtkunst und Kinderschminken bis hin zu einer spannenden Abfrage zum Thema „Zweite Generation! Zwei Identitäten?!“.
Hört dazu auch gern schon mal in den Podcast des Begleitprogramms rein: https://open.spotify.com/show/6zI3QeSbzzPlZwM6aSAnY6?si=8a9ec6342c1348a9

Karneval der Kulturen – wir kommen! Wer ist dabei?

Blücherplatz BS 435
26. Mai | 16 - 23 Uhr
27./28. Mai | 11 – 23 Uhr
29. Mai | 11 – 19 Uhr

Haltet euch auf dem Laufenden Begleitprogramm Flüchtlingshilfe

4. Interkulturelles Nachbarschaftsfest vom Begleitprogramm 🌷Am 13.05.2023 von 15-18 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde Wiche...
08/05/2023

4. Interkulturelles Nachbarschaftsfest vom Begleitprogramm 🌷

Am 13.05.2023 von 15-18 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde Wichern-Radeland in der Wichernstraße 14, 13587 Berlin.

Mit der Naturschutzstation Hahneberg könnt ihr Zauberschafe aus echter Schafswolle basteln.

Adresse

Berlin

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Begleitprogramm Flüchtlingshilfe erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Begleitprogramm Flüchtlingshilfe senden:

Teilen