Gesund und lecker

Gesund und lecker Contact information, map and directions, contact form, opening hours, services, ratings, photos, videos and announcements from Gesund und lecker, Digital Creator, San Francisco, CA.

Ofenkartoffeln mit Kräuterzauber – Ein Fest für den Gaumen 🌟Zutaten 📋 - 1 kg festkochende Kartoffeln - 4 EL Olivenöl - 1...
09/22/2025

Ofenkartoffeln mit Kräuterzauber – Ein Fest für den Gaumen 🌟

Zutaten 📋
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrockneter Rosmarin oder frischer
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- Frische Kräuter wie Petersilie oder Thymian zur Dekoration

Zubereitung 🥣
1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich abspülen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Die Schale bleibt dran, da sie beim Backen eine köstliche Knusprigkeit verleiht.
2. Marinade zubereiten: In einer großen Schüssel das Olivenöl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Rosmarin, Salz und Pfeffer gut vermischen, bis eine homogene Marinade entsteht.
3. Kartoffeln einlegen: Die geschnittenen Kartoffelspalten in die Schüssel geben und sorgfältig mit der Marinade vermengen, sodass jede Spalte gut bedeckt ist.
4. Backen: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Kartoffelspalten gleichmäßig darauf verteilen, damit sie nicht überlappen. Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30–35 Minuten backen, bis sie schön goldbraun und knusprig sind.
5. Anrichten: Die Ofenkartoffeln aus dem Ofen nehmen, mit frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Tipp: Für ein besonders knuspriges Ergebnis die Kartoffeln vor dem Backen 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen und anschließend gründlich abtrocknen.

Viel Freude beim Genießen! 💖

Kohlwickel mit Hackfleischfüllung – Ein köstliches FamilienrezeptZutaten - 1 großer Kopf Weißkohl - 500 g gemischtes Hac...
09/22/2025

Kohlwickel mit Hackfleischfüllung – Ein köstliches Familienrezept

Zutaten
- 1 großer Kopf Weißkohl
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Tasse ungekochter Reis
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 Ei
- 1 TL Paprika edelsüß
- 1 TL getrockneter Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 400 ml passierte Tomaten
- 2 EL Pflanzenöl
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren

Zubereitung
1. Kohlblätter vorbereiten: Den Weißkohlkopf in einem großen Topf mit sprudelndem Wasser für etwa 5 Minuten blanchieren, bis die Blätter weich sind. Anschließend die Blätter vorsichtig abtrennen und auf einem Küchentuch ausbreiten, um abzukühlen.

2. Füllung anrühren: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Das Hackfleisch dazugeben und krümelig braten. Den ungekochten Reis, das Ei, Paprika, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.

3. Rollen formen: Auf jedes Kohlblatt einen Esslöffel der Hackfleischmischung geben, die Seiten des Blattes einklappen und das Blatt fest aufrollen. Bei Bedarf mit einem Zahnstocher fixieren.

4. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform mit etwas passierten Tomaten auskleiden. Die gefüllten Kohlwickel darauflegen und mit der restlichen Tomatensauce übergießen.

5. Backen: Die Auflaufform mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 45 Minuten garen. Nach 30 Minuten die Folie abnehmen, damit die Wickel eine schöne Bräunung erhalten.

6. Anrichten: Die Kohlwickel aus dem Ofen nehmen, mit frischer Petersilie bestreuen und heiß servieren.

Tipp:
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie geriebene Zucchini oder gewürfelte Pilze zur Füllung geben.

Guten Appetit!

Lachs in cremiger Schnittlauchsauce – Ein Fest für den Gaumen 😋 Zutaten 📋 - 4 Lachsfilets (je ca. 150 g) - 200 ml Schlag...
09/22/2025

Lachs in cremiger Schnittlauchsauce – Ein Fest für den Gaumen 😋

Zutaten 📋
- 4 Lachsfilets (je ca. 150 g)
- 200 ml Schlagsahne
- 2 EL frischer Schnittlauch (fein gehackt)
- 1 Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch (fein gehackt)
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 1 TL Dijon-Senf
- Eine Prise Paprikapulver

Zubereitung 🥣
1- Lachs marinieren: Die Lachsfilets mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und für 15 Minuten ruhen lassen, damit die Aromen einziehen.
2- Sauce anrühren: In einem Topf das Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anbraten, bis er duftet. Dann die Sahne hinzufügen und zum Kochen bringen. Senf und Zitronenschale einrühren, die Hitze reduzieren und den Schnittlauch unterrühren. Die Sauce für 5 Minuten sanft köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
3- Lachs anbraten: Eine Pfanne erhitzen und die marinierten Lachsfilets in etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun sind und innen noch leicht rosa, etwa 4-5 Minuten pro Seite.
4- Anrichten: Die Lachsfilets auf vorgewärmte Teller legen und großzügig mit der cremigen Schnittlauchsauce überziehen.
5- Servieren: Mit frischem, gehacktem Schnittlauch garnieren und sofort genießen.

Tipp:
- Dazu passt hervorragend ein cremiges Kartoffelpüree oder knuspriges Baguette.

Viel Freude beim Genießen Ihres köstlichen Gerichts! 💕

Cajun Chicken Sloppy Joes – Ein würziger Genuss für alle Liebhaber der südlichen Küche 🌶️Zutaten 📋- 500 g Hähnchenbrustf...
09/22/2025

Cajun Chicken Sloppy Joes – Ein würziger Genuss für alle Liebhaber der südlichen Küche 🌶️

Zutaten 📋
- 500 g Hähnchenbrustfilet (gehackt)
- 1 Zwiebel (fein gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 Paprika (rot oder grün, gewürfelt)
- 2 EL Cajun-Gewürzmischung
- 200 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Worcestershiresauce
- 4 Hamburger-Brötchen
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)

Zubereitung 🥣
1. Hähnchen anbraten: Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten. Das gehackte Hähnchenfleisch hinzufügen und anbraten, bis es durchgegart ist.

2. Gemüse hinzufügen: Die gewürfelte Paprika in die Pfanne geben und kurz mit anbraten, bis sie weich wird.

3. Würzen: Die Cajun-Gewürzmischung, das Tomatenmark und die Worcestershiresauce einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Brühe hinzufügen: Die Hühnerbrühe in die Pfanne gießen und alles gut vermengen. Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.

5. Brötchen vorbereiten: Während die Mischung köchelt, die Hamburger-Brötchen aufschneiden und leicht toasten, wenn gewünscht.

6. Servieren: Die Cajun-Hähnchen-Mischung großzügig auf die Brötchenhälften geben und mit frischer Petersilie garnieren. Die Oberhälften der Brötchen darauflegen und sofort servieren.

Tipp:
- Für einen extra Kick können Sie einige Jalapeños oder scharfe Sauce hinzufügen.

Guten Appetit! 🍽️

Wurst-Ei-Käse-Frühstücks-Röllchen – Ein herzhaftes Frühstück für den perfekten Start in den Tag! 😋 Zutaten 📋 - 4 Tortill...
09/22/2025

Wurst-Ei-Käse-Frühstücks-Röllchen – Ein herzhaftes Frühstück für den perfekten Start in den Tag! 😋
Zutaten 📋
- 4 Tortilla-Wraps
- 200 g Bratwurst (entkernt und zerbröselt)
- 4 Eier
- 100 g geriebener Käse (z. B. Cheddar oder Gouda)
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
- 1 Paprika (gewürfelt)
- 2 EL Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl
- Frische Schnittlauch (gehackt, zum Garnieren)

Zubereitung 🥣
1. Wurst anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und die Bratwurstbrösel darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Zwiebel und Paprika hinzufügen und alles zusammen für weitere 3-4 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.
2. Eier aufschlagen: In einer Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Eierstock zubereiten: Die Eiermischung in die Pfanne zu der Wurst und dem Gemüse gießen. Rühren, bis die Eier gestockt sind und eine Rührei-Konsistenz erreicht haben. Den geriebenen Käse unterrühren, bis er geschmolzen ist.
4. Tortillas füllen: Die Tortilla-Wraps auf eine saubere Arbeitsfläche legen und eine Portion der Wurst-Ei-Käse-Mischung in die Mitte jedes Wraps geben.
5. Röllchen formen: Die Seiten der Tortilla einklappen und dann von unten nach oben aufrollen, sodass eine feste Rolle entsteht.
6. Röllchen anbraten: In der gleichen Pfanne die Röllchen mit der Nahtseite nach unten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls anbraten.
7. Servieren: Die Röllchen in Stücke schneiden, mit frischem Schnittlauch bestreuen und warm servieren.

Tipp: Für eine schärfere Note können Sie etwas scharfen Senf oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
Meine Lieben 💕, genießen Sie Ihr Frühstück!

Jello-Sahne-Dessert – Ein fruchtiger Genuss für jede Gelegenheit 🍓Zutaten 📋- 1 Packung (ca. 85 g) Fruchtjelly (z. B. Erd...
09/22/2025

Jello-Sahne-Dessert – Ein fruchtiger Genuss für jede Gelegenheit 🍓

Zutaten 📋
- 1 Packung (ca. 85 g) Fruchtjelly (z. B. Erdbeere oder Himbeere)
- 500 ml Wasser (für das Jelly)
- 300 ml Schlagsahne
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Frische Früchte (z. B. Erdbeeren, Himbeeren oder Kiwi) zur Dekoration
- Minzblätter (zum Garnieren)

Zubereitung 🥣
1- Jelly zubereiten: Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Das Fruchtjelly-Pulver in eine Schüssel geben und das kochende Wasser darüber gießen. Gut umrühren, bis sich das Pulver vollständig aufgelöst hat. Anschließend die Mischung in eine geeignete Form gießen und im Kühlschrank für mindestens 4 Stunden fest werden lassen.

2- Sahne schlagen: In einer großen Schüssel die Schlagsahne mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt steif schlagen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht. Achten Sie darauf, die Sahne nicht zu übermixen.

3- Dessert schichten: Sobald das Jelly fest ist, die Form aus dem Kühlschrank nehmen und das Jelly in kleine Stücke schneiden. In Gläser oder Dessertschalen abwechselnd Schichten von Jelly und Schlagsahne anrichten, bis die Gläser gefüllt sind.

4- Dekorieren: Die Oberseite jedes Desserts mit frischen Früchten und einem Minzblatt garnieren.

5- Kühlen und servieren: Das Jello-Sahne-Dessert für etwa 30 Minuten im Kühlschrank kühlen, bevor Sie es servieren, damit es schön frisch bleibt.

Tipp:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen von Jelly und Früchten, um Ihr Dessert zu variieren.

Genießen Sie dieses köstliche, fruchtige Dessert mit Familie und Freunden! 💕

Honig-Butter-Pfannenmais – Ein süßes und herzhaftes Beilagegericht 🌽🍯Zutaten 📋- 4 Tassen frischer Mais (oder 2 Dosen Mai...
09/22/2025

Honig-Butter-Pfannenmais – Ein süßes und herzhaftes Beilagegericht 🌽🍯

Zutaten 📋
- 4 Tassen frischer Mais (oder 2 Dosen Mais)
- 4 EL Butter
- 3 EL Honig
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1/4 Tasse frische Petersilie (gehackt)
- 1/2 TL Paprikapulver (optional)
- Saft von 1 Limette (optional)

Zubereitung 🥣
1- Mais vorbereiten: Wenn Sie frischen Mais verwenden, die Körner von den Kolben schneiden. Bei Dosenmais gut abtropfen lassen und abspülen.

2- Butter schmelzen: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.

3- Mais anbraten: Den vorbereiteten Mais in die Pfanne geben und gut umrühren. Für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis der Mais leicht gebräunt ist.

4- Honig hinzufügen: Den Honig über den Mais gießen und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver würzen. Weiter kochen, bis alles gut durchgewärmt ist.

5- Garnieren: Den Pfannenmais vom Herd nehmen und die frische Petersilie sowie den Limettensaft (falls verwendet) unterrühren.

6- Servieren: Den Honig-Butter-Pfannenmais heiß servieren und genießen!

Tipp:
- Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie geräucherten Paprika verwenden oder etwas Knoblauchpulver hinzufügen.

Guten Appetit! 💕

Hähnchen-Brokkoli-Pasta – Ein köstliches Gericht für die ganze Familie 🍝Zutaten 📋- 300 g Pasta (z. B. Penne oder Fusilli...
09/22/2025

Hähnchen-Brokkoli-Pasta – Ein köstliches Gericht für die ganze Familie 🍝

Zutaten 📋
- 300 g Pasta (z. B. Penne oder Fusilli)
- 400 g Hähnchenbrustfilet (in Würfel geschnitten)
- 250 g Brokkoli (in Röschen geteilt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Parmesan
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL italienische Kräuter (z. B. Oregano oder Basilikum)
- Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)

Zubereitung 🥣
1. Pasta kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. In den letzten 3 Minuten der Kochzeit den Brokkoli hinzufügen. Abgießen und beiseite stellen.

2. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenwürfel darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er aromatisch ist.

3. Sahnesoße zubereiten: Die Sahne in die Pfanne gießen und zum Kochen bringen. Den geriebenen Parmesan einrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.

4. Pasta und Brokkoli vermengen: Die gekochte Pasta und den Brokkoli in die Pfanne geben und alles gut vermengen, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Soße überzogen ist.

5. Servieren: Die Hähnchen-Brokkoli-Pasta auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und sofort genießen.

Tipp:
- Für einen zusätzlichen Crunch können Sie geröstete Pinienkerne oder Mandeln darüber streuen.

Guten Appetit! 💕

Nacho Cheese Beef Wrap – Ein köstlicher Snack für jeden Anlass 🌮Zutaten 📋- 400 g Rinderhackfleisch- 4 große Tortilla-Wra...
09/22/2025

Nacho Cheese Beef Wrap – Ein köstlicher Snack für jeden Anlass 🌮

Zutaten 📋
- 400 g Rinderhackfleisch
- 4 große Tortilla-Wraps
- 200 g Nacho-Käse (z. B. Cheddar oder eine Käsemischung)
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 kleine Dose Jalapeños (nach Geschmack)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Öl
- Frische Korianderblätter (zum Garnieren)
- Salsa oder Guacamole (zum Servieren)

Zubereitung 🥣
1- Hackfleisch anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten. Das Rinderhackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Mit Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

2- Käse hinzufügen: Den Nacho-Käse in die Pfanne geben und gut umrühren, bis er geschmolzen und gleichmäßig verteilt ist. Nach Belieben Jalapeños hinzufügen und kurz mit erhitzen.

3- Wraps füllen: Die Tortilla-Wraps auf eine saubere Arbeitsfläche legen. Eine großzügige Menge der Hackfleisch-Käse-Mischung in die Mitte jedes Wraps geben.

4- Wraps rollen: Die Seiten der Tortilla einklappen und dann von unten nach oben aufrollen, um die Füllung gut zu umschließen.

5- Wraps anbraten: Eine Pfanne ohne Öl erhitzen und die Wraps darin von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Dies dauert etwa 2-3 Minuten pro Seite.

6- Servieren: Die Wraps in der Mitte durchschneiden, auf einem Teller anrichten und mit frischen Korianderblättern garnieren. Dazu Salsa oder Guacamole servieren.

Tipp:
- Für eine extra Schärfe können Sie frische Chilis in die Füllung geben.

Guten Appetit! 🌟

San Marzano Tomatensauce – Ein italienischer Genuss für jede Gelegenheit 🍅Zutaten 📋- 800 g San Marzano Tomaten (aus der ...
09/21/2025

San Marzano Tomatensauce – Ein italienischer Genuss für jede Gelegenheit 🍅

Zutaten 📋
- 800 g San Marzano Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL getrockneter Oregano
- Frisches Basilikum (zum Garnieren)

Zubereitung 🥣
1- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis er duftet, aber nicht bräunt.

2- Tomaten hinzufügen: Die San Marzano Tomaten in den Topf geben. Wenn sie frisch sind, diese vorher grob zerkleinern. Gut umrühren und zum Kochen bringen.

3- Würzen: Zucker, Salz, Pfeffer und Oregano in die Sauce einrühren. Die Hitze reduzieren und die Sauce bei schwacher Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.

4- Pürieren (optional): Wenn eine glattere Konsistenz gewünscht ist, kann die Sauce mit einem Pürierstab kurz püriert werden.

5- Servieren: Die Sauce vom Herd nehmen und mit frischem Basilikum garnieren. Sie passt hervorragend zu Pasta, Pizza oder als Basis für verschiedene Gerichte.

Tipp:
- Für eine schärfere Note können Sie eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Buon Appetito! 💕

Stromboli – Ein italienischer Genuss für jeden Anlass 🇮🇹Zutaten 📋- 500 g Pizzateig (selbstgemacht oder gekauft)- 200 g S...
09/21/2025

Stromboli – Ein italienischer Genuss für jeden Anlass 🇮🇹

Zutaten 📋
- 500 g Pizzateig (selbstgemacht oder gekauft)
- 200 g Salami (in Scheiben)
- 200 g Schinken (in Scheiben)
- 150 g Mozzarella (gerieben)
- 100 g Parmesan (gerieben)
- 1 rote Paprika (in Würfeln)
- 1 Zwiebel (fein gehackt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL italienische Kräuter (z. B. Oregano, Basilikum)
- 1 Ei (zum Bestreichen)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Mehl (zum Ausrollen)

Zubereitung 🥣
1- Teig vorbereiten: Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 0,5 cm dick ist. Die Form sollte rechteckig sein, damit der Stromboli gleichmäßig gefüllt werden kann.

2- Füllung zubereiten: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Die Paprika hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Die Mischung etwas abkühlen lassen.

3- Füllen: Den ausgerollten Teig gleichmäßig mit Salami, Schinken, der Zwiebel-Paprika-Mischung und dem geriebenen Mozzarella und Parmesan belegen. Achten Sie darauf, am Rand des Teigs etwas Platz zu lassen.

4- Rollen: Den Teig von der langen Seite her vorsichtig aufrollen, sodass eine feste Rolle entsteht. Die Enden gut verschließen, damit die Füllung beim Backen nicht herausläuft.

5- Backen: Den Stromboli auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und einige kleine Schnitte in die Oberseite der Rolle machen, damit der Dampf entweichen kann. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

6- Servieren: Den Stromboli aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. In Scheiben schneiden und warm servieren.

Tipp:
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Pilzen, Spinat oder Artischockenherzen für eine individuelle Note.

Buon Appetito! 🍽️

Zitronen-Törtchen – Ein erfrischender Genuss für jeden Anlass 🍋Zutaten 📋- 200 g Butterkekse (zerbröselt)- 100 g Butter (...
09/21/2025

Zitronen-Törtchen – Ein erfrischender Genuss für jeden Anlass 🍋

Zutaten 📋
- 200 g Butterkekse (zerbröselt)
- 100 g Butter (geschmolzen)
- 3 große Eier
- 200 g Zucker
- 200 ml frischer Zitronensaft
- Schale von 2 Zitronen (abgerieben)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- Puderzucker (zum Bestäuben)

Zubereitung 🥣
1- Keksboden vorbereiten: Die zerbröselten Butterkekse mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Diese Mischung gleichmäßig in den Boden von kleinen Törtchenformen drücken und für etwa 10 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

2- Zitronenfüllung anrühren: In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Den frischen Zitronensaft, die abgeriebene Zitronenschale, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermengen.

3- Füllung in die Formen gießen: Die Zitronenmasse gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden in den Törtchenformen verteilen.

4- Backen: Die Törtchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20-25 Minuten backen, bis die Füllung fest, aber in der Mitte noch leicht wackelig ist.

5- Abkühlen lassen: Die Törtchen aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie vollständig fest werden.

6- Servieren: Vor dem Servieren die Törtchen mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit frischen Beeren oder Minzblättern garnieren.

Tipp:
- Für einen besonderen Twist können Sie auch etwas Kokosraspel in den Keksboden mischen.

Viel Freude beim Genießen dieser erfrischenden Zitronen-Törtchen! 💕

Address

San Francisco, CA

Website

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Gesund und lecker posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Share