Preis der deutschen Schallplattenkritik

Preis der deutschen Schallplattenkritik Unabhängiger Zusammenschluss aus namhaften Musikkritikern, Journalisten und Musikexperten aus Deuts

Auf den vierteljährlich veröffentlichten Bestenlisten finden Musikliebhaber, Künstler, Produzenten, Komponisten, Regisseure und Kritiker Neuproduktionen von bemerkenswerter künstlerischer Qualität, Exklusivität und hohem Repertoirewert.

32 Jurys sichten und bewerten herausragende neue Musik- und Hörbuchproduktionen sowie filmische Musikdokumentationen – unabhängig vom Übertragungsmedium, sei es

Vinylplatte, Compact Disc, DVD oder Streaming. Inhaltlich bilden die Jurys das gesamte musikalische Spektrum ab, von Alter Musik bis Heavy Metal. Auch Hörbücher, Filmmusik und spezielle Produktionen für Kinder (wie Hörspiele und Kinderlieder) werden beobachtet. Im Herbst jedes Jahres verleihen die Juroren Jahrespreise für die besten Produktionen des zurückliegenden Jahres sowie drei Ehrenpreise an Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens für ihre außergewöhnlichen Verdienste als Musiker oder Produzent.

Noch ist das Papier der Jahrespreis-Urkunden leer. Am 9.10. geben wir dann die Preisträgerinnen und Preisträger für 2025...
15/09/2025

Noch ist das Papier der Jahrespreis-Urkunden leer. Am 9.10. geben wir dann die Preisträgerinnen und Preisträger für 2025 bekannt.

Am 13.10. ist unser “Quartett der Kritiker” in der Tonhalle Düsseldorf zu Gast. Hier der Vorbericht in der Rheinische Po...
09/09/2025

Am 13.10. ist unser “Quartett der Kritiker” in der Tonhalle Düsseldorf zu Gast. Hier der Vorbericht in der Rheinische Post.

In der Tonhalle gibt es wieder ein „Quartett der Kritiker“. Diesmal geht es um Aufnahmen von Bruckners 7. Sinfonie. Gast auf dem Podium ist Dirigent Alpesh Chauhan.

Am Wochenende wurde bei der Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt. Kai Luehrs-Kaiser, Sabrina Palm und Markus ...
08/09/2025

Am Wochenende wurde bei der Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt. Kai Luehrs-Kaiser, Sabrina Palm und Markus Thiel vertreten von nun an den Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. . Wir danken den bisherigen Vorständen Julia Kaiser und Albrecht Thiemann für ihre unermüdliche Arbeit im Vereinsvorstand!

Am vergangenen Samstag konnte unserer Juror Carsten Niemann die Nachtigall 2025 an Sigiswald Kuijken verleihen, und zwar...
27/08/2025

Am vergangenen Samstag konnte unserer Juror Carsten Niemann die Nachtigall 2025 an Sigiswald Kuijken verleihen, und zwar im Rahmen eines Konzerts, das dieser mit Mitgliedern von La Petite Bande in der Kapelle des Hollands College in Leuven gespielt hat.
Nochmals herzlichen Glückwunsch an den Preisträger!
📷: Benjamin Winckelmans

Am 31. August 2025 diskutiert unser Quartett der Kritiker im Rahmen der Berliner Festspieleim Kammermusiksaal der Philha...
24/08/2025

Am 31. August 2025 diskutiert unser Quartett der Kritiker im Rahmen der Berliner Festspiele
im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin zum Thema: Sergei Rachmaninows Sinfonische Tänze.
Moderiert wird die Veranstaltung von Olaf Wilhelmer (Deutschlandfunk Kultur). Auf dem Podium sitzen: Susanne Benda, Elisabeth Richter, Michael Stegemann und Albrecht Thiemann. Im Anschluss empfehlen wir das dazugehörige Konzert!
https://www.berlinerfestspiele.de/musikfest-berlin/programm/2025/kalender/quartett-der-kritiker
📷 Olaf Wilhelmer: Fabian Schellhorn/Berliner Festspiele

Nix KI - Beim PdSK sitzen reale Jurorinnen und Juroren und hören sich ehrenamtlich durch viele Alben, digital und physis...
31/07/2025

Nix KI - Beim PdSK sitzen reale Jurorinnen und Juroren und hören sich ehrenamtlich durch viele Alben, digital und physisch. Bestenliste, Jahresausschuss, da kommt keine Langeweile auf.

🎶 Der Deutsche Musikrat begrüßt ein neues Mitglied! 🎶Der Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. ist dem Netzwerk d...
16/07/2025

🎶 Der Deutsche Musikrat begrüßt ein neues Mitglied! 🎶

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik e.V. ist dem Netzwerk des Deutschen Musikrats beigetreten! Seit 1963 zeichnen aktuell 32 unabhängige Fachjurys regelmäßig herausragende Musik- und Wortproduktionen aus – von Klassik über Jazz und Pop bis hin zu Heavy Metal und Hip-Hop. 🏆

🗣 Prof. Martin Maria Krüger, Präsident des Deutschen Musikrats, betont:

„Uns verbindet das Ziel, qualitativ hochwertigen und unabhängigen Musikjournalismus zu sichern und zu fördern – gerade in Zeiten, in denen die Medienlandschaft unter Druck steht.“

🎧 Auch Julia Kaiser, Sabrina Palm und Albrecht Thiemann vom Vorstand des PdSK e.V. freuen sich über die neue Partnerschaft:

„Die qualitativ hochwertigsten Neuerscheinungen unabhängig und fachkundig zu diskutieren, ist unser Beitrag für die Wertschätzung und Weiterentwicklung der Musikkultur.“

Der Preis der deutschen Schallplattenkritik bringt rund 160 Jurorinnen und Juroren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.

👉 Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit und heißen das neue Mitglied herzlich willkommen!

Die ganze PM hierzu auf https://t1p.de/qcr3y

Adresse

Kurfürstendamm 211
Berlin
10719

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Preis der deutschen Schallplattenkritik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Preis der deutschen Schallplattenkritik senden:

Teilen

Our Story

Auf den vierteljährlich veröffentlichten Bestenlisten finden Musikliebhaber, Künstler, Produzenten, Komponisten, Regisseure und Kritiker Neuproduktionen von bemerkenswerter künstlerischer Qualität, Exklusivität und hohem Repertoirewert. 32 Jurys sichten und bewerten herausragende neue Musik- und Hörbuchproduktionen sowie filmische Musikdokumentationen – unabhängig vom Übertragungsmedium, sei es Vinylplatte, Compact Disc, DVD oder Streaming. Inhaltlich bilden die 32 Jurys das gesamte musikalische Spektrum ab, von Alter Musik bis Heavy Metal. Auch Hörbücher, Filmmusik und spezielle Produktionen für Kinder (wie Hörspiele und Kinderlieder) werden beobachtet. Im Herbst jedes Jahres verleihen die Juroren bis zu elf Jahrespreise für die besten Produktionen des zurückliegenden Jahres sowie drei Ehrenpreise an Persönlichkeiten des internationalen Musiklebens für ihre außergewöhnlichen Verdienste als Musiker oder Produzent.