Verlag Felix Bloch Erben

Verlag Felix Bloch Erben Verlag für Bühne, Film und Funk - Theaterstücke, Musicals und mehr - www.felix-bloch-erben.de Der Verlag Felix Bloch Erben GmbH & Co.

KG ist der älteste Theaterverlag Deutschlands und zählt zu den bedeutenden Agenturen für Theaterstücke und Musicals des deutschsprachigen Raums. Impressum:

Felix Bloch Erben GmbH & Co. KG
Verlag für Bühne Film und Funk
Hardenbergstraße 6
10623 Berlin

Telefon: +49-30-313 90 28
Telefax: +49-30-312 93 34
Internet: www.felix-bloch-erben.de
E-Mail: [email protected]

Registergericht: Amtsgeri

cht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRA 8173
USt-IdNr.: DE 135557333

Persönlich haftende Gesellschafterin: Felix Bloch Erben Verlag GmbH
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Handelsregisternummer: HRB 84198

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Moritz Staemmler

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 II RStV:
Dramaturgie (Gesine Pagels, Sara Engelmann, Boris Priebe; Anschrift wie oben)

Herzlich willkommen, .benbenek! Wir freuen uns sehr, Ewe Benbenek und ihre Theatertexte „Tragödienbastard“ und „Juices“ ...
05/08/2025

Herzlich willkommen, .benbenek!
Wir freuen uns sehr, Ewe Benbenek und ihre Theatertexte „Tragödienbastard“ und „Juices“ ab der kommenden Spielzeit zu vertreten. Bald ist außerdem ihr neuestes Stück „Iphigenie auf Tauris (unfinished business)“ verfügbar! 🎊

👏 Ewe Benbenek gewann für „Tragödienbastard“ 2021 den Mülheimer Dramatikpreis. Die Jury bezeichnete das Stück als eine virtuose Suchbewegung in der Sprache und eine sehr reife Form des autofiktionalen Erzählens. „Tragödienbastard“ wurde am .wien uraufgeführt (Regie: Florian Fischer). Am .mannheim.ntm wurde 2023 „Juices“ in der Regie von Kamila Políková uraufgeführt und ebenfalls für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert.

💡„Der Text von Evelina Benbenek ist klug und aufrichtig. (…) Man fühlt, wie wichtig es ist, die Widersprüche der eigenen Geschichte nicht zu glätten“ ( über „Tragödienbastard“)

🎢 „emotionale Achterbahnfahrt zwischen Verzweiflung, Panik und Resignation über Trotz und Ironie bis zu Solidarität und Selbstermächtigung.“ (Badische Neueste Nachrichten über „Tragödienbastard“)

📚„Ewe Benbenek weiß als Autorin und Literaturwissenschaftlerin viel zu viel über sich, ihre Herkunft, die Welt und das Schreiben, um sich mit einem vermeintlich authentischen autofiktionalen Text zu begnügen.“ (Theater heute über „Juices“)

👀 „Ein Sprachkunstwerk.“ ( über „Juices“)

📣 „Hier wird die Migrationserfahrung richtig plastisch in der Sprache – das ist sehr einzigartig.“ ( über „Juices“)

🐎 Rasant ging es durch das erste Viertel des neuen Jahres. Wir haben SUPER THEATER gesehen von München bis Kiel und noch...
08/04/2025

🐎 Rasant ging es durch das erste Viertel des neuen Jahres. Wir haben SUPER THEATER gesehen von München bis Kiel und noch weit darüber hinaus, im Zug gefrühstückt, in Stückabdrucken geblättert und ein tierisch gutes Büro-Fotoshooting gehabt. 📸

💌 Grüße gehen raus an alle Menschen, mit denen wir Tois tauschen und Prosecco trinken durften. Wir freuen uns auf den Spielzeitendspurt! 🐳

Herzlich willkommen, !🌊Simone Saftigs Debütstück „Modern Mermates“ wurde am 26. Januar am  uraufgeführt. Gerade sind in ...
05/02/2025

Herzlich willkommen, !

🌊Simone Saftigs Debütstück „Modern Mermates“ wurde am 26. Januar am uraufgeführt. Gerade sind in das Stück und ein Interview mit der Autorin erschienen.

🐬Modern Mermates ist das Siegerstück von „Textflimmern“, dem Nachwuchsdramatiker:innen-Preis des und des . Gerade schreibt Simone Saftig an ihrem ersten Kinderstück, wofür sie die Nah dran!-Förderung erhielt und das in der Spielzeit 2025/26 uraufgeführt wird.

🚢 „Simone Saftigs Mermates sind die dramatische Fusion aus Mythologie und Popkultur. Dieser Text strotzt vor Humor und überzeugt vor allem durch etwas, was wir uns normalerweise vom Publikum wünschen: Neugierde.“
(aus der Jury-Begründung von „Textflimmern“)

👏„Simone Saftig schafft in „Z**i Zöpfchen“ eine Welt, die über eine verspielte, ganz eigene Sprache ihrer Protagonistin Z**i Form annimmt. Trotz der Schwere der Thematik bleibt das Stück immer hoffnungsvoll, nach vorne gerichtet und kreiert tolle Bilder, die eine vielfältige Umsetzung möglich machen. Dabei zeigt die Autorin schon im Konzept ihr starkes Bewusstsein für diskriminierungskritisches Schreiben.“
(aus der Jury-Begründung des Nah dran!-Stipendiums)

🤍Uraufführung "Milch & Schuld“ von Sina Ahlers . Regie führt . Das Tabuthema Leihmutterschaft dient Sina Ahlers als Anla...
06/12/2024

🤍Uraufführung "Milch & Schuld“ von Sina Ahlers . Regie führt .

Das Tabuthema Leihmutterschaft dient Sina Ahlers als Anlass, um radikal und humorvoll mit Erwartungshaltungen an den weiblichen Körper abzurechnen und Bilanz zu ziehen: Sind die Herausforderungen von Schwangerschaft und Mutterschaft in Zahlen aufzuwiegen?

„Milch & Schuld spricht an, was hinter verschlossenen Türen verarbeitet wird, wofür es wenig Öffentlichkeit gibt. Das ist es, was den Text so stark macht und genau richtig fürs Theater. (…) Endlich, denn es geht um nichts Geringeres als Verwundbarkeit, Liebe und die gemeinsame Überwindung von Tabus.“
(Laura Kohlmaier, Patricia Nickel-Dönicke, Theater heute Jahrbuch)

Gefördert durch das Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds

.tie

Adresse

HardenbergStr. 6
Berlin
10623

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49303139028

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Verlag Felix Bloch Erben erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Verlag Felix Bloch Erben senden:

Teilen

Kategorie