Deutscher Psychologen Verlag

Deutscher Psychologen Verlag Der Deutsche Psychologen Verlag veröffentlicht Praxisratgeber, Arbeitsmaterialien und Tools für di (BDP).

Der im Jahr 1984 gegründete Deutsche Psychologen Verlag (DPV) ist der Verlag des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. Wir veröffentlichen Praxisratgeber, Arbeitsmaterialien und Tools für die berufliche Praxis von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen. Zu unseren bekannten Publikationen zählen die Fach- und Verbandszeitschrift des BDP „Report Psychologie“ sowie die Fach

zeitschriften „Wirtschaftspsychologie aktuell“ und „Praxis der Rechtspsychologie“. Daneben erscheinen im Verlagsprogramm elektronische Medien, Tools für Coaching und Psychotherapie sowie zahlreiche Buchveröffentlichungen zu praxisrelevanten Themen im Arbeitsfeld Psychologie und Psychotherapie. Im Jahr 2011 hat unser Verlag in Kooperation mit dem Berufsverband BDP e.V. einen Online-Stellenmarkt für Psychologen ins Leben gerufen.

27/08/2025

Liebe Facebook Community,

nach vielen tollen Jahren verabschieden wir uns hier auf Facebook!

Danke für eure Unterstützung und die gemeinsame Zeit hier 🙌

Folgt uns unbedingt weiterhin auf LinkedIn und Instagram, wir freuen uns euch da zu sehen!

Unsere Kanäle:

Website: https://www.psychologenverlag.de

LinkedIn: psylife.de
Instagram: psylife_de
Website: psylife.de

LinkedIn: wirtschaftspsychologie aktuell
Website: https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de

Du möchtest weniger 1:1 arbeiten, suchst mehr Flexibilität und finanzielle Sicherheit? Vielleicht kennst du das: Die Ein...
21/08/2025

Du möchtest weniger 1:1 arbeiten, suchst mehr Flexibilität und finanzielle Sicherheit?

Vielleicht kennst du das: Die Einzelarbeit mit Klient:innen macht dir Freude, aber du wünschst dir mehr Vielfalt, mehr Flexibilität im Alltag – oder einfach mal die Möglichkeit, Urlaub zu machen, ohne dass dein Einkommen direkt wegfällt. Viele Psycholog:innen, Berater:innen und Coaches merken früher oder später, dass die 1:1-Arbeit nicht besonders gut skalierbar ist.
Zusätzliche Standbeine können dein Business auf eine breitere Basis stellen. Im neuen Artikel von Dr Sonia Jäger findest du Inspirationen, Praxisbeispiele und konkrete Tipps, wie du Schritt für Schritt starten kannst.

Zum Artikel geht es hier:

https://psylife.de/magazin/berufspraxis/lust-auf-mehr-abwechslung-gestalte-deine-selbststaendigkeit-vielseitiger

𝐄̶𝐢̶𝐧̶ ̶𝐀̶𝐮̶𝐬̶𝐰̶𝐚̶𝐡̶𝐥̶𝐯̶𝐞̶𝐫̶𝐟̶𝐚̶𝐡̶𝐫̶𝐞̶𝐧̶ ̶𝐥̶𝐨̶𝐡̶𝐧̶𝐭̶ ̶𝐬̶𝐢̶𝐜̶𝐡̶ ̶𝐧̶𝐮̶𝐫̶ ̶𝐛̶𝐞̶𝐢̶ ̶𝐯̶𝐢̶𝐞̶𝐥̶𝐞̶𝐧̶ ̶𝐁̶𝐞̶𝐰̶𝐞̶𝐫̶𝐛̶𝐮̶𝐧̶𝐠̶𝐞̶𝐧̶?̶– ...
20/08/2025

𝐄̶𝐢̶𝐧̶ ̶𝐀̶𝐮̶𝐬̶𝐰̶𝐚̶𝐡̶𝐥̶𝐯̶𝐞̶𝐫̶𝐟̶𝐚̶𝐡̶𝐫̶𝐞̶𝐧̶ ̶𝐥̶𝐨̶𝐡̶𝐧̶𝐭̶ ̶𝐬̶𝐢̶𝐜̶𝐡̶ ̶𝐧̶𝐮̶𝐫̶ ̶𝐛̶𝐞̶𝐢̶ ̶𝐯̶𝐢̶𝐞̶𝐥̶𝐞̶𝐧̶ ̶𝐁̶𝐞̶𝐰̶𝐞̶𝐫̶𝐛̶𝐮̶𝐧̶𝐠̶𝐞̶𝐧̶?̶– 𝗙𝗮𝗹𝘀𝗰𝗵 𝗴𝗲𝗱𝗮𝗰𝗵𝘁! 🚫
Im neuen Artikel von Frauke Wrage wird klar: Gerade wenn sich weniger Personen bewerben, ist eine fundierte Eignungsdiagnostik entscheidend.

• Ohne valide Verfahren steigt die Gefahr von Fehleinstellungen.
• Potenziale bleiben unentdeckt - ein Fehler, den wir uns bei
knappen Bewerbungen nicht leisten können.
• Gute Methoden reduzieren sowohl falsche Einstellungen als auch
übersehene Talente.

✅ Nur so sichern Unternehmen langfristig die besten Mitarbeitenden – auch bei geringer Bewerber:innenzahl.

Hier geht es zum Artikel:

https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de

Heutzutage ist kaum ein Begriff so schnell zur Hand wie „toxisch“: ..Toxische Partnerschaft, toxische Freund:innen, toxi...
14/08/2025

Heutzutage ist kaum ein Begriff so schnell zur Hand wie „toxisch“:
..Toxische Partnerschaft, toxische Freund:innen, toxischer Arbeitsplatz… das Schlagwort ist omnipräsent, auch bei unseren Klient:innen. Was einst eine medizinisch-klinische Bedeutung hatte, wird heute zum populären Etikett für alles, was psychisch belastend, emotional schwierig oder strukturell problematisch erscheint.

Doch was passiert, wenn wir komplexe Dynamiken mit psychologischen Schlagwörtern benennen, ohne ihren fachlichen Hintergrund zu reflektieren - und wie kannst du in der Therapie damit umgehen?

Das erfahrt ihr im neuen Magazin Artikel von Sven Steffes-Holländer.

https://psylife.de/magazin/leben/toxisch-und-co-ueber-den-inflationaeren-gebrauch-psychologischer-sprache

Konflikt am Arbeitsplatz – 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 ist die Losung. Oder doch 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿?📌 Konflikte kosten Energie, Geld und Vertraue...
13/08/2025

Konflikt am Arbeitsplatz – 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 ist die Losung. Oder doch 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗶𝗺𝗺𝗲𝗿?

📌 Konflikte kosten Energie, Geld und Vertrauen.
📌 Die meisten beginnen klein: Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen.
📌 Mediation kann Eskalationen verhindern .. funktioniert aber nicht immer.

In diesem Artikel erfahren Sie:. Warum frühes Handeln besser wirkt als Krisenmanagement.. Die 3 Kernkompetenzen, die jede Führungskraft sofort anwenden kann.. Wann Mediation keine gute Wahl ist.

💬 Neugierig, ob Mediation in Ihrer Situation der richtige Weg ist?
Den gesamten Artikel von Nele Honecker - Organisationsentwicklung & Coaching lesen 𝗦𝗶𝗲 𝗵𝗶𝗲𝗿:

https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/coaching/wenn-es-knirscht-mediativ-handeln-statt-verhaerten

Du möchtest deine Therapie kreativer und erlebnisorientierter gestalten?  Kreative Methoden wie Impacttechniken oder Imp...
13/08/2025

Du möchtest deine Therapie kreativer und erlebnisorientierter gestalten?

Kreative Methoden wie Impacttechniken oder Improübungen bringen Bewegung, Humor und Tiefe in die Therapie. Sie sind oft leicht umzusetzen, erlebnisorientiert – und manchmal wirkungsvoller als klassische Methoden der Verhaltenstherapie. Ein Erfahrungsbericht von Barbara Klotz aus der Praxis mit konkreten Ideen für den eigenen Alltag.

Den Artikel findest du hier:

https://psylife.de/magazin/psychotherapie/raus-aus-dem-kopf-rein-ins-erleben-mit-impact-und-improtechniken

Nach einem persönlichen Schicksalsschlag beginnt Notfallpsychologin Melanie Härdl sich mit ihrer Familiengeschichte ause...
31/07/2025

Nach einem persönlichen Schicksalsschlag beginnt Notfallpsychologin Melanie Härdl sich mit ihrer Familiengeschichte auseinanderzusetzen und erfährt, dass ihre Großeltern als Psychiater:innen in der NS-Zeit aktiv gewesen sind.

Im psylife-Interview spricht sie darüber, wie sich transgenerationale Themen auflösen lassen und welche Schatten die NS-Zeit bis heute auf Psychiatrie und Psychotherapie wirft.

Den Link zum Artikel findest Du hier:

https://psylife.de/magazin/interview/wenn-die-ns-zeit-nachwirkt-transgenerationale-lasten-verstehen-und-loesen

Fachkräftemangel, demografischer Wandel und gestiegene Ansprüche an den Arbeitsplatz: Unternehmen benötigen dringend Per...
30/07/2025

Fachkräftemangel, demografischer Wandel und gestiegene Ansprüche an den Arbeitsplatz: Unternehmen benötigen dringend Personal. Zugleich werden Menschen mit Behinderungen trotz überdurchschnittlicher Qualifikation nur selten berücksichtigt.

Können verhaltensökonomische Ansätze wie Nudging helfen?

Mehr dazu im neuen Artikel von Philipp Johann Trögeler:

https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/personal/verhalten-lenken-vielfalt-foerdern-wie-nudging-inklusion-staerken-kann

Gerade in Langzeitbeziehungen entstehen oft Unzufriedenheiten und Trennungsimpulse. Wobei viele Menschen von der einen L...
24/07/2025

Gerade in Langzeitbeziehungen entstehen oft Unzufriedenheiten und Trennungsimpulse. Wobei viele Menschen von der einen Liebe träumen, die ein Leben lang hält. Selbst Menschen der jungen Generation, die gemeinhin als bindungsunfähig gilt, wünschen sich oft die große Liebe und eine stabile Familie. Doch die Realität sieht anders aus. Gerade in Langzeitbeziehungen können Unzufriedenheit, Routinen, Entfremdung und Trennungsimpulse entstehen. Wie können wir unsere Klient:innen darin begleiten, wenn sie sich – statt für eine Trennung - für den steinigen Weg des Zusammenbleibens entscheiden?

Mehr dazu im neuen Magazin Artikel von Monika Röder.

Den Link findest du hier:

https://psylife.de/magazin/leben/sollte-ich-nicht-besser-gehen-vom-staendigen-hadern-in-langzeitbeziehungen

Menschen verhalten sich mitunter widersprüchlich und werden unbewusst von Emotionen geleitet. Für Unternehmen, die ihre ...
23/07/2025

Menschen verhalten sich mitunter widersprüchlich und werden unbewusst von Emotionen geleitet. Für Unternehmen, die ihre Produkte vermarkten und ihre Mitarbeitenden effektiv führen möchten, ist es daher wichtig, die verborgenen Dynamiken im menschlichen Verhalten zu verstehen. An genau diesem Punkt setzt tiefenpsychologische Marktforschung an.

Mehr dazu im neuen Artikel von Nicole Hanisch und Prof. Dr. Susan Hinterding:

https://wirtschaftspsychologie-aktuell.de/magazin/leben/tiefenpsychologische-marktforschung-konsument-innen-wirklich-verstehen

Wie gelingt die Genderperspektive in der Praxis? Denn Psychotherapie findet nie im luftleeren Raum statt. Unsere Gesells...
17/07/2025

Wie gelingt die Genderperspektive in der Praxis?

Denn Psychotherapie findet nie im luftleeren Raum statt. Unsere Gesellschaft ist von Geschlechterrollen und Machtstrukturen geprägt, die auch therapeutische Prozesse beeinflussen. Dieser Beitrag von Dr. Stephanie Kossow beleuchtet, warum geschlechtersensible Psychotherapie unverzichtbar ist, und gibt konkrete Anregungen für Therapeut:innen, um Genderaspekte in der Praxis zu berücksichtigen

Den Link zum Artikel findest du hier:

https://psylife.de/magazin/psychotherapie/gender-sichtbar-machen-wie-psychotherapie-geschlechtersensibel-gelingt

Adresse

Am Köllnischen Park 2
Berlin
10179

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+492289550210

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Psychologen Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutscher Psychologen Verlag senden:

Teilen